Wilhelmshaven.Oslo. Es ist ein grauer Tag im Herbst. Die Uhren wurden vor Kurzem auf die Winterzeit umgestellt und es wird wieder früh dunkel. Für Sophie Schäkel ist dies jedoch nichts Neues. Sie verbrachte im Winter 2018/19 ein Auslandssemester in Norwegen, genauer gesagt in Oslo, wo die Nächte im Winter teilweise 18 Stunden lang sind. „So ein Semester in einem anderen Land zu wohnen und zu studieren ist ein ganz anderes Gefühl als dort Urlaub zu machen“ erzählt die aus der Nähe von Minden stammende Studentin. Zuvor war sie bereits für ein Wochenende mit ihrer Familie in Oslo gewesen. Bevor Sophie nach Norwegen gehen konnte, musste sie jedoch zuerst nach Wilhelmshaven kommen. Inspiration dafür erhielt sie von der älteren Schwester einer Freundin. Diese studierte zu der Zeit in [...]
Wilhelmshaven. „Ich wollte immer was mit Tourismus machen“, erzählt Christian Seiler. Der [...]
Wenn einem mehr als 180 Partnerhochschulen zur Verfügung stehen, dann hat man die Qual der [...]
Schüleraustausch-Programme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein gefragtes Reise- und Austauschziel. Wir [...]
Die Zahlen sprechen für sich: Über 50.000 Jugendliche besuchen ein Internat in England, [...]
Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden einen Blick auf Marseille zu werfen, der [...]
Der Ventilator über meinem Kopf surrte auf Hochtouren, die Mückengitter vor den Fenstern bogen sich in seinem Wind. Der Schweiß tropfte von meiner Stirn auf die [...]
Kapstadt liegt am letzten nur vorstellbaren Zipfel Afrikas und somit von Deutschland aus [...]
Das aus den USA stammende Konzept der Summer School bietet Studierenden die Möglichkeit, sich [...]
Medizinstudierende müssen im Zuge ihrer Ausbildung eine Famulatur absolvieren. Immer öfter zieht es die deutschen Studierenden dabei ins Ausland, um dort neue [...]
Wenig Geld, aber Lust aufs Ausland: Viele junge Menschen verlassen für eine Au Pair-Stelle die [...]
Neben Amerika ist Australien das zweite Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier scheint jeden [...]
Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber, die in Deutschland einen Studienplatz ergattern möchten, müssen dafür ausreichende Deutschkenntnisse mitbringen. Eine [...]
Wenn ich an Fremdsprachenlernen denke, packt mich der Horror. Vokabeltests, Grammatikregeln, [...]
Ich bin in meinem Auslandssemester in Russland Teil einer Austauschgruppe. Das heißt, es gibt [...]
Die Probleme fangen meist schon auf dem Flughafen an. Wie komme ich zur Unterkunft? Wo bekomme ich Geld und Essen her? Wo finde ich Gleichgesinnte? Diese Fragen kommen [...]
Es gibt viele Wege, einen Auslandsaufenthalt in sein Studium einzubauen. Ich habe meinen ersten [...]
Nach meinem Bachelor suchte ich nach Möglichkeiten, um die Leerlaufphase bis zum Master zu [...]
Interkulturelle Kompetenzen und gute Fremdsprachenkenntnisse sind Qualifikationen, die heutzutage in immer mehreren Berufsfeldern gefordert sind. Um diese zu erlangen, [...]
Minus 40 Grad im Winter und plus 40 Grad im Sommer. Die Stadt mit der größten [...]
Jeder Studieninteressent ist dazu berechtigt, an einer Universität seiner Wahl und unter [...]
Wer sich für ein Promotionsstudium in England entscheidet, muss sich auf einige Überraschungen gefasst machen, denn nicht nur das Studentenleben, sondern auch die [...]
Egal ob Waisenkinder in Madagaskar betreuen, Ziegel schleppen beim Häuserbau in [...]
Arbeitserfahrung im Ausland ist für den späteren beruflichen Einstieg oft unerlässlich. Die [...]
Für ein Semester studieren im Ausland, das ist der Wunsch vieler Studierenden. Was man dabei alles beachten muss, ist vielen jedoch nicht ganz klar. Eine Checkliste für [...]
Die Columbia University gehört zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der USA. Kein [...]
Wer einen Auslandsaufenthalt nicht finanzieren kann, sei es ein Praktikum oder ein [...]
Für alle, die sich für ein Auslandsstudium interessieren, bietet die Studienmesse QS World Grad School Tour die Möglichkeit, Universitäten aus aller Welt zu treffen. Vom [...]
Mit dem Rucksack die Welt bereisen, hier und da ein paar Jobs und ferne Länder kennen lernen. [...]
Viele Bildungsreformen in Deutschland und Europa orientieren sich - beispielsweise mit der [...]
Mein Name ist Maximilian von Ameln. Ich bin 22 Jahre alt und studiere seit September 2009 am Berklee College Of Music in Boston, USA. [...]
Heute ist mein letzter Tag in Santiago. Ich war fast 2 Monate in dieser Stadt und habe eine [...]
Immer mehr junge Leute zieht es fürs Studium ins Ausland. Sie wollen sich neuen [...]
Ob als Erasmus-Student, für das gesamte Studium oder als Doktorand: Viele verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland und treffen dabei auf unterschiedliche [...]
Wer sich für ein Auslandssemester entscheidet, hat die Qual der Wahl. Welches Land, welche [...]
Studieren im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung. Kaum ein Lebenslauf kommt noch ohne [...]
Cecilia, Manuel, Heidi und Alan waren der Mittelpunkt meines Aufenthalts in Montañita an der Pazifikküste und gleichzeitig auch die guten Seelen, die bei einem [...]
Straffe Studienpläne, viele Prüfungen und jede Menge Semesterarbeiten machen ein Studium [...]
Da die Zulassungskriterien und die Studiengebühren in Deutschland hoch sind, nützen viele [...]
Eine Auslandserfahrung kann ein Karriereturbo für Studenten sein, muss es aber nicht. Damit diese zum Turbo wird, sollte man genaue Vorstellungen und einen [...]
Eine fremde Kultur entdecken, eine neue Sprache lernen, Menschen aus der ganzen Welt treffen – [...]
Im Ausland studieren, eine andere Kultur und ein anderes Hochschulsystem kennenlernen und [...]
Viele Wege führen ins Ausland… [...]
Die Anreise erfolgte mit der Fähre, da ich mein Auto mit auf die Reise nehmen wollte, um mobil [...]
Das Wintersemester in Amsterdam liegt hinter mir, ich habe dort an der Universiteit van [...]