VON PHILLIPPINE SENSMEIER | 22.03.2012 10:30
Abenteuer Ausland – die Top 5 der beliebtesten Studienländer
Studieren im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung. Kaum ein Lebenslauf kommt noch ohne Auslandslandsaufenthalt aus und wer den großen Schritt wagt, erlebt viel Neues und lernt tolle Leute kennen. Laut statistischem Bundesamt wächst die Anzahl derer, die mindestens ein Semester im Ausland verbringen stetig
Im Jahr 2009 waren rund 115 500 deutsche Studenten vor allem in unseren direkten Nachbarländern unterwegs. Diese nämlich schneiden aufgrund des vergleichbar geringen Organisationsaufwandes am besten ab. Die Top 5 der beliebtesten Studienländer deutscher Studenten:
1. Österreich: Unser österreichischer Nachbar liegt bereits seit einigen Jahren auf Platz eins der beliebtesten Auslandsstudienziele der Deutschen. Rund 20,5% der Auslandsstudenten haben sich für Berge, Idylle und NC-Freiheit entschieden. Viele davon für Österreichs älteste Universität in Wien. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften sind dort sehr beliebt. Und wer kann schon von sich behaupten, dass er nach der Vorlesung direkt snowboarden gehen kann?
2. Niederlande: Jeder kennt jemanden, der in den Niederlanden studiert oder dort schon mal war. Unsere holländischen Nachbarn sind bekannt für multikulturelle Städte, tolle Landschaften und viel Toleranz. Hinzu kommen natürlich die NC-Freiheit und die Praxisnähe an holländischen Bildungseinrichtungen. Die meisten Studiengänge sind international ausgerichtet. Wer Englisch spricht, ist in den Niederlanden gut aufgehoben. Vor allem die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften scheinen den Deutschen in Holland gut zu gefallen, aber auch Humanmedizin und Kunstwissenschaft liegen weit vorn.
3. Großbritannien: Die Queen, Fish&Chips, der Stil, die Musik – Großbritannien ist einzigartig. Wunderbare Städte, weniger wunderbares Essen, aber vor allem Top-Unis! Cambridge, Oxford, das University College London: Wer nach England geht, um zu studieren, tut dies vielleicht auf einer der besten Hochschulen Europas. London selbst ist für den ein oder anderen eventuell zu teuer, doch die Briten verbinden nicht nur in ihrer Hauptstadt feine Manieren mit ausgefallener Lebensweise. Deutsche Studenten kommen vorzugweise wegen der Wirtschaftswissenschaften nach Großbritannien. Auch mathematische und naturwissenschaftliche Fächer ziehen viele auf die Insel.
4. Schweiz: Und wer hat´s erfunden? Klein aber fein erfreut sich unser multilingualer Nachbar auf Platz vier großer Beliebtheit. Fast 11% aller deutschen Auslandsstudierenden treibt es Richtung Süden: Im europäischen Vergleich steht die ETH Zürich auf Platz eins der besten Universitäten. Wer kann es den Deutschen verdenken? Die Schweiz ist bekannt für gute Lebensqualität, Gelassenheit und natürlich Schokolade – Grüezi!
5. USA: Last but not least, die Vereinigten Staaten von Amerika. Nirgendwo sonst gibt es so viele hochdotierte Universitäten. Das zeigen auch die QS World University Rankings worin sich die amerikanischen Hochschulen die Spitzenplätze mit den britischen Unis teilen. Das spiegelt sich auch in der Auslandswahl der deutschen Studenten wider: 2009 waren 8,3% aller Auslandsstudierenden in den USA unterwegs. Damit sind die Staaten das erste Studienziel außerhalb Europas. Viele Studenten nehmen die hohen Preise und den Organisationsaufwand für ihren Amerikanischen Traum gerne auf sich.
Weiterführende Informationen sowie alle Zahlen und Fakten.
-
Freiwilligenarbeit.de – Statistik
Freiwilligenarbeit.de – die größte Informations- und Vergleichsplattform für
ehrenamtliche Freiwilligenarbeit im Ausland berichtet im jährlich wiederkehrenden
Volunteer Report über die Trends der weltweiten Freiwilligendienste. Im Jahr 2021
verzeichnete dieser einen deutlichen Anstieg im Engagement für Klima-, Umwelt- und
Tierschutzprojekte. Anzunehmender Auslöser hierfür ist neben der
Covid-19-Pandemie die “Fridays for Future” Bewegung.
[...]»
-
-
Studieren fernab der Heimat: Ein Auslandsstudium
Im Ausland studieren, eine andere Kultur und ein anderes Hochschulsystem kennenlernen und seine Sprachkenntnisse vertiefen, erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern bringt auch viele andere Vorteile und Karrierechancen mit sich.
[...]»
-
Schüleraustausch USA - Entdecke Amerika und schließe Freundschaften fürs Leben
Schüleraustausch-Programme erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit und vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika sind
ein gefragtes Reise- und Austauschziel. Wir kennen das „Land der
unbegrenzten Möglichkeiten“ häufig aus dem Kino, aber mit einem
Schüleraustausch in den USA kannst du dir vor Ort ein eigenes
Bild machen. Entdecke als Austauschschüler, dass dieses Land
viel mehr zu bieten hat als sein glamouröses Hollywood, Fastfood
oder die Freiheitsstatue.
[...]»
-
Über sieben Brücken musst du gehn – Austauschstudierende in Deutschland
Ich bin in meinem Auslandssemester in Russland Teil einer Austauschgruppe. Das heißt, es gibt eine andere Seite, die an meiner Stelle in Deutschland studieren wird. Bei einem Kennenlerntreffen mit den russischen Studis in Sankt-Petersburg ging irgendwann der Small-Talk-Stoff aus und sie erzählten von den Hürden, die ihnen bei der Organisation begegnet sind. Ich hatte den Eindruck, dass sie viel mehr Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen hatten als wir. Wie es ihnen mit der Wohnungssuche und dem Wechselkurs ergeht, schreibe ich hier für UNI.DE.
[...]»
-
Studieren in Holland
Seminar: Wege zum Studium in den Niederlanden am 16.07.2011 in Köln
[...]»
-
Was kostet die Welt? Studieren im Ausland.
Immer mehr junge Leute zieht es fürs Studium ins Ausland. Sie wollen sich neuen Herausforderungen stellen, eine neue Sprache lernen oder einfach ein neues Land kennenlernen. Dabei erlangt man viele Kompetenzen, die auch im späteren Berufsleben von Nutzen sein können.
Sich alleine in einem fremden Land zurechtzufinden zeugt von Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent. Allerdings ist so ein Unterfangen natürlich auch mit Kosten verbunden. Doch was kommt wirklich finanziell auf mich zu?
[...]»
-
Internationale Mastermesse kommt nach Köln und Frankfurt
Für alle, die sich für ein Auslandsstudium interessieren, bietet die Studienmesse
QS World Grad School Tour die Möglichkeit, Universitäten aus aller Welt zu treffen. Vom Masterstudium in London bis zum Doktorat in Hong Kong - spreche direkt mit Zulassungsbeauftragten der Hochschulen und erfahre alles zu Studienvoraussetzungen, der Bewerbung, Finanzierung und zum Leben auf dem Campus.
[...]»
-
Permafrost im Sommer – drei Wochen an der Uni von Jakutsk
Minus 40 Grad im Winter und plus 40 Grad im Sommer. Die Stadt mit der größten Temperaturdifferenz der Welt – so sagte man es mir zumindest – ist Jakutsk. Dass der Boden im Sommer trotz der hohen Temperaturen immer noch tiefgefroren ist, durfte ich während einer dreiwöchigen Sommerschule an der dortigen Universität am eigenen Leib miterleben. Dass der ferne Osten Russlands ganz und gar nicht russisch ist, hätte ich vorher gar nicht gedacht.
[...]»
-
Als Au Pair ins Ausland: mit wenig Kosten viele Erfahrungen sammeln
Wenig Geld, aber Lust aufs Ausland: Viele junge Menschen verlassen für eine Au Pair-Stelle die Heimat und ziehen einige Monate zu einer fremdländischen Gastfamilie. Oft ist das der erste Weg nach dem Schulabschluss, um erstmals auf eigenen Beinen zu stehen und ein Abenteuer zu erleben. Ob im europäischen Norden, im sonnigen Süden oder quer über den Atlantik in die USA oder nach Kanada – organisatorisch sind bei einem Au Pair-Jahr vorab einige Dinge zu beachten und zu erledigen. UNI.DE gibt dir die wichtigsten Infos!
[...]»