Das Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaften und -technologie IQST in Ulm und Stuttgart vereint exzellente Grundlagenforschung mit der Entwicklung von Anwendungen mit Quantenvorteil. Ab sofort leiten Professorin Stefanie Barz von der Universität Stuttgart und Professor Fedor Jelezko von der Universität Ulm für vier Jahre die Geschicke des Zentrums. Seit seiner Gründung hat sich das IQST international als eines der führenden Quantenzentren etabliert. Die interdisziplinäre Forschungsplattform vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Stuttgart sowie des Stuttgarter Max-Planck [...]
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) wurde 1971 an zwei Standorten mit Abteilungen in Würzburg und Schweinfurt gegründet. An zehn Fakultäten mit rund 50 grundständigen und postgradualen Studiengängen sowie acht Forschungseinrichtungen gewährt die FHWS ein breites, praxisorientiertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot. Mit ca. 250 Professoren und Professorinnen und etwa 9.000 eingeschriebenen Studierenden [...]
Das Biomaterial Myzel ist ein weiterer Grundstoff der Zukunft, der vom Wurzelsystem der Pilze gebildet wird. Es ernährt sich von landwirtschaftlichen Abfällen und bindet den Kohlenstoff, der in der Biomasse enthalten ist. Ein Londoner Start-up arbeitet mit Myzel, um Gebäude zu dämmen – mit willkommenem Nebeneffekt: Es ist von Natur aus schwer entflammbar. Das Biomaterial ist schnell wachsend und kann kostengünstig produziert werden. Verpackungen, Lampen, lederähnliche Produkte und Accessoires können aus diesem ‚smarten‘ Grundstoff entwickelt werden. Die diesjährige „einundzwanzig“ Award-Winner Emilie Burfeind präsentiert mit „Sneature„, einem Wortspiel aus „Sneaker“ [...]
Die Ausstellungen der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion Bremens. Präsentiert werden ausnahmslos neue Werke. Vertreten ist die gesamte Breite der Gegenwartskunst von Malerei, Keramik und Plastik bis hin zu ortsbezogenen Interventionen, Klangarbeiten sowie Raum- und Videoinstallationen. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Ausstellung gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises. Mit 15.000 Euro dotiert gehört er zu den wichtigsten Kunstförderpreisen an deutschen Kunsthochschulen. Bisher fanden [...]
Das Forscherteam um Benjamin Kern, Reza Behroozian, Till Böhme, Nils Roedel und Prof. Dr. Stefan Müller hat mit ihrem Konzept für ein mobiles Blutanalyselabor für den Rettungsdienst „mobOx“ den nächsten Meilenstein in der Existenzgründung geschafft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Team im Rahmen von EXIST Forschungstransfer. Das BMWK unterstützt [...]
Was macht Deutschland, was macht Europa aus? „Man versteht sich erst, wenn man von außen auf sich schaut“, sagt Prof. Dr. Christoph Vatter, neuer Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung der Universität Jena. Daher nimmt Vatter gerne die Außenperspektive ein, um die Länder und Menschen Europas besser zu verstehen. Er will „international arbeiten und forschen“. Der frankophile [...]
Mit dem Start der Gartensaison nimmt auch das Forschungsprojekt „gARTENreich“ Fahrt auf. „Privatgärten können auf vielfältige Weise zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland beitragen. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, ist es entscheidend, den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Gestaltungsvorschläge an die Hand zu geben, die sie vor Ort bei sich umsetzen können und die auch ihre Bedürfnisse aufgreifen – etwa hinsichtlich ästhetischer Vorlieben oder Pflegeaufwand. Deshalb berücksichtigen wir in unserem Projekt neben naturschutzfachlichen Gesichtspunkten auch sozialwissenschaftliche Faktoren [...]
Der wichtigste Muskel beim Klettern und Bouldern ist der Kopf. Mithilfe deiner Willenskraft kannst du deine Grenze in die Vertikale verschieben und dich über sie hinwegsetzen. Ein Sport, bei dem kleinste Details die größte Bedeutung bekommen und darüber entscheiden, ob du das Spiel mit der Schwerkraft gewinnst. Für Erdene Otgonpurev eine Lebensphilosophie. [...]
Das Interesse, der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenzuwirken, wächst bei der Zielgruppe für Freiwilligenarbeit stetig. Auch die Beliebtheit der Reiseziele hat sich in den vergangenen fünf Jahren verändert. So ist zu beobachten, dass Afrika nach wie vor sehr gefragt ist, Nordamerika und Ozeanien durch coronabedingte Grenzschließungen Rückgänge zu verzeichnen haben und das Interesse für europäische Länder gestiegen ist. Die Gründe für diese Entwicklung liegen zum Einen an den Reisebeschränkungen, zum Anderen am stark wachsenden Klimabewusstsein, das sich mittlerweile durch alle Generationen zieht. Die Auswertung von insgesamt 3155 Volunteer Anfragen seit Anfang 2021 bestätigen den Trend hin zu [...]
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Joanna Raisbeck (Oxford) und Dr. Klara Schubenz (Konstanz/Mainz) haben den renommierten Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik erhalten. Die mit je 2.500 Euro dotierten Auszeichnungen, die die Universität Jena verleiht, wurden Anfang Mai in der Taufkirche Friedrich von Hardenbergs (Novalis) in Wiederstedt übergeben. Den Rahmen für die Ehrung gab eine Festveranstaltung anlässlich des 250. Geburtstages des Dichters. Zugleich wurde der 30. Geburtstag der Internationalen Novalis-Gesellschaft begangen. Deren Präsident Prof. Dr. Nicholas Saul [...]
Workation: Über die Vereinbarkeit von Arbeit und Urlaub. Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Der Trend geht hin zu individuelleren und flexibleren Arbeitsmodellen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Vor allem das Thema Homeoffice und Buzzwords wie New Work, Remote-Work oder eben Workation spielen eine immer größere Rolle. Letzteres meint dabei die Vereinbarkeit von Arbeit und Urlaub. Heißt konkret: Bei dem Begriff Workation – einem Kunstwort aus den englischen Worten „work“ und „vacation“ – geht es darum, dort [...]
Infrage gestellt: Welche Glaubenssätze in der Unfallprävention und -behandlung gehören neu gedacht? Hat der gerade Rücken ausgedient? Dies ist eine der Fragen, welche die Forschenden des «Bern Movement Lab» aufwerfen. Die von ihnen gewonnenen Erkenntnisse könnten schon bald einige allgemeingültigen Glaubenssätze in der Unfallprävention und -behandlung infrage stellen. Auf einem Tisch liegen 58 kleine, silbern reflektierende Bälle, sogenannte Reflektormarker. In einer Kiste daneben acht EMG-Sensoren und ihre [...]
Vida, spanisch für „das Leben“ – so heißt der 100. Welpe, den der Verein Hunde für Handicaps für ein Leben als Assistenzhund ausgewählt hat. Ob die junge Hündin wirklich eines Tages einen Menschen mit einer Behinderung begleiten wird, ist noch unklar. Vor ihr liegen viele Prüfungen, in denen sie sich beweisen muss. Die Mitglieder von Hunde für Handicaps haben erst Namensvorschläge gemacht und dann abgestimmt: Der 100. Welpe, den der Verein gerade gekauft hat, soll Vida heißen. „Für uns passt der Name perfekt“, sagt Jasmin Stoiber, Vorstandsmitglied bei Hunde für Handicaps und selbst Assistenzhundhalterin. „Die kleine Golden-Retriever-Hündin soll eines Tages [...]
Ab Wintersemester 2022/23 werden an unserer Hochschule zwei neue Bachelorstudiengänge angeboten: - International Digital Business - International Sustainability Management. Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge gelehrt. Nahezu alle der über 50 Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel einer deutschen Akkreditierungsagentur. [...]
Haben Sie Lust, etwas in der Welt zu bewegen? Haben Sie genügend zeitliche Ressourcen (drei bis sechs Wochenstunden) ehrenamtlich, dauerhaft und zuverlässig Teil unseres Teams zu werden? Als internationale Organisation sind wir tätig in Deutschland, der Schweiz, den USA und natürlich in unseren Auslandsprojekten. Mitarbeit ist bei uns aber auch dezentral von einem beliebigen anderen Ort aus möglich. Derzeit engagieren sich rund 300 ehrenamtliche Mitarbeiter aus den verschiedensten Fachbereichen und aus allen Altersgruppen bei uns. Ein tolles Team! [...]
Internationale Kooperationen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aber wie funktioniert interkulturelle Zusammenarbeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden, welche Chancen eröffnen sich? Gefördert durch das Auswärtige Amt entstand 2021 der Design Networking Hub, eine grenzübergreifende Wissens- und Vernetzungsplattform für Designer/innen, Architekten/innen und Kreative zur Unterstützung internationaler Kooperationsprojekte im Bereich Design. Der Rat für Formgebung und die Stiftung Deutsches Design Museum stellen den Hub in Kooperation mit The Nomad Magazine am 20. Mai 2022 auf der Munich Creative Business Week in einer Panel Discussion vor. [...]
Mit mehr als zehn Quadratkilometern Fläche ist Langeneß die größte Hallig Deutschlands. Mit steigendem Meerespiegel scheint die Zukunft jedoch ungewiss. Wie ist der Zusammenhalt in der Gemeinde im Kreis Nordfriesland? Und was passiert bei landunter? Hallig Langeneß zeigt, dass Weniger manchmal einfach mehr ist. [...]
Das Gebiet Audioproduktion verbindet sowohl technisches als auch kreatives Arbeiten. Doch wie viele Berufsfelder im MINT-Bereich ist auch dieses nach wie vor eine Männerdomäne. Um dieses Klischee zu brechen, bei jungen Frauen Interesse an diesem Bereich zu wecken und den Frauenanteil unter den Tonmenschen zu erhöhen, wurde die neue virtuelle [...]
Der Ulmer Virologe Professor Frank Kirchhoff wird vom Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet. Über die nächsten fünf Jahre erhält der Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Ulm 2,3 Millionen Euro, um bisher unbekannte körpereigene antivirale Abwehrmechanismen aufzudecken. Dafür sollen sogenannte „Verräter-Viren“ erzeugt und eingesetzt werden, die den Forschenden anzeigen, welche zellulären Faktoren diese am effektivsten hemmen. Grundlage hierfür bildet eine Kombination aus modifizierten HI-Viren mit der CRISPR/Cas9-Technologie. Viren sind Meister der Anpassung. Sie nutzen mit enormer Effizienz das evolutionäre Prinzip [...]
Der Preis für ein Hühnerei ist seit Beginn des Jahres um bis zu zwölf Prozent gestiegen. Neben Eiern müssen VerbraucherInnen auch bei Sprit, Heizöl, Kartoffeln, Tomaten und Salat tiefer in die Tasche greifen. Doch warum sind besonders landwirtschaftliche Erzeugnisse jetzt teurer? Der Hauptgrund ist die steigende Inflationsrate, die im November 2021 bei rund fünf Prozent lag. Dadurch sind die Preise landwirtschaftlicher Produkte wie Getreide, Weizen, Mais, Hafer und Roggen im September höher als im Vorjahr. Mit gestiegenen [...]
Asthma, COPD und Mukoviszidose: Bei diesen Lungenerkrankungen verursacht eine übermäßige Produktion von Schleim in den Atemwegen zum Teil lebensbedrohliche Symptome. Doch jetzt haben Forschende der Universitäten Ulm, Stanford und des MD Anderson Cancer Centers der University of Texas einen Inhibitor entwickelt, der die krankmachende, überschießende Bildung von Lungenschleim verhindert. Gleichzeitig bleibt die gesunde, für die Erreger-Abwehr wichtige Schleimproduktion der Atemwege erhalten. Diesen neuen Behandlungsansatz stellen die Forschenden im hochrenommierten Fachjournal „Nature“ vor. Die menschliche Lunge ist auf die richtige Dosis Schleim (Mukus) angewiesen: Eine dünne [...]
Ein Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) fordert heraus – es eröffnet jedoch auch ausgezeichnete Zukunftsperspektiven! Eine hohe Berufsorientierung, enge Wirtschaftskontakte, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung sind zentrale Bestandteile des Studienkonzepts. Neben der Vermittlung von Fach- und Methoden-Kompetenz zielt [...]
Das Ende des Verbrennungsmotors ist in vielen Ländern bereits beschlossen. Die Automobilindustrie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation. Je weiter die Umstellung voranschreitet, neue Wertschöpfungsketten entstehen und innovative Technik neben Antrieb und Steuerung auch das Design verändert, umso deutlicher wird, dass die Ära klassischen Automobildesigns an ein Ende gekommen ist. Das Guggenheim Bilbao feiert [...]
Seit 1986 baut Holger Stonjek aus edlen Hölzern und Materialien Instrumente für Musiker aus der ganzen Welt. Begonnen hat alles in einer Garage. Die Geschichte eines Tüftlers. [...]
Viele von uns sind sozial oder im Tierschutz organisiert. Hier stellen wir Euch den Verein ProDogRomania e.V. vor. Sie betreuen in Rumänien vor Ort 4 Tierheime mit rund 4.500 Hunden. Am wichtigsten vor Ort ist die Kastration um die Flut "entsorgter" Tiere zu reduzieren. Aber die die schon auf der Welt sind und täglich einen Lebenskampf führen, sollen die Möglichkeit haben ein erfülltes Hundeleben kennen zu lernen. Wenn Sie darüber nachdenken einen Hund in Ihre Familie aufzunehmen, denken Sie auch über die Möglichkeit nach in Tierheimen vor Ort oder auch bei seriösen Tierschutzorganisationen für Auslandshunde nachzusehen ;-) [...]
Abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen, ein sicherer Arbeitsplatz mit hohem Renommee und nicht zuletzt eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) bietet viele Vorteile – besonders für Frauen. Dennoch sind nur 21 Prozent der Professuren in Bayern mit Professorinnen besetzt, obwohl 51 Prozent der Hochschulabsolvierenden Frauen sind. Ein wichtiger Schritt, dies zu ändern, ist zu informieren: Über das vielfältige Berufsfeld und über die Einstiegsvoraussetzungen, die niedriger sind als viele potentielle Interessentinnen annehmen. So ist für eine HAW-Professur anders als für eine Universitäts-Professur beispielsweise keine Habilitation notwendig. Neben einer [...]
Aware – bewusst, wissend, aufmerksam – schon der Name Ihrer Plattform verweist auf ihren Anspruch. Bewusstsein, bewusste Wahrnehmung, Aufmerksamkeit – alles große Begriffe. Sie setzen auf bewusste Veränderungen oder auf Veränderungen durch mehr Bewusstsein – sind Sie Idealistinnen? Lena Schrum: (lacht) Absolut richtig, wir wollen ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil, für nachhaltige Geschäftsmodelle und nachhaltige Entscheidungen schaffen. Das macht uns aber nicht zu Idealistinnen. Wir haben Aware gestartet, weil [...]
Adriana Pálffy-Buß wird ihre Arbeitsgruppe im Würzburg-Dresdener Exzellenzcluster ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg einrichten. Ihr Forschungsgebiet, die Röntgen-Quantenoptik, nutzt die extrem kurzwellige Röntgenstrahlung statt sichtbarem Licht zur Erforschung winzigster Teilchen. Das könnte für zerstörungsfreie Abbildungsverfahren relevant werden und leistet einen entscheidenden Beitrag zur quantenphysikalischen Grundlagenforschung. [...]
Die ersten, die sich die KidsBox vom Büro der Gleichstellung ausleihen konnten, sind Matthias Mruzek-Vering und Ahmad Assani, akademische Mitarbeiter an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Matthias Mruzek-Vering ist Vater von drei Söhnen im Alter von 8, 5 und 2 Jahren. Sein fünfjähriger Sohn Jan konnte das rollende Kinderzimmer heute einweihen und die Spielangebote auf Akzeptanz prüfen. „Nach dem Ankommen im Büro hat er sofort mit dem Bauen des Bauernhofs angefangen“, so sein Vater. „Das ist seine erste Wahl und dabei ist er [...]
Die Universität Ulm bereitet sich auf ein Sommersemester in Präsenz vor. Neben Lehrveranstaltungen soll auch das Studierendenleben auf den Campus zurückkehren: Spontane Mensabesuche, ein breites Hochschulsport-Programm und Uni-Partys sind wieder möglich. Auch die offizielle Semestereröffnung durch Uni-Präsident Professor Michael Weber wird erstmals seit 2019 wieder live im Hörsaal stattfinden. „Zurück auf den Campus“: Unter diesem Motto konnten bereits im Wintersemester viele Präsenz-Lehrveranstaltungen an der Uni stattfinden. Für das Sommersemester ist nicht nur ein umfassender Lehrbetrieb vor Ort geplant; nach zwei Pandemie-Jahren kehrt endlich [...]
Windkraftanlagen, die erneuert werden oder ganz ausgedient haben, sind schwer zu recyceln oder weiterzuverwenden. Das Re-Wind Network arbeitet an der Weiterverwendung von ausrangierten Flügeln – beispielsweise in Form einer Brücke. In Irland wurde bereits erfolgreich eine Fußgängerbrücke aus ehemaligen Rotorblättern installiert. Konkret besteht die Brücke aus zwei wiederverwendeten LM 13.4 Windflügeln von Nordex N29 Turbinen, die von Everun Ltd. gespendet wurden. Die Fußgängerbrücke mit einer Spannweite von etwa fünf Metern, liegt auf [...]
Kinder mit Problemen beim Gehen müssen natürliche Bewegungsabläufe mühsam neu lernen. UX Designerin Fabienne Erben entwickelte an der HM eine App für Beinorthesen mit sensibler Sohle, die das Training mit kindgerechten Spielen unterstützt. Gamification soll die intrinsische Motivation der kleinen Patienten fördern und damit ihre Entwicklung und Teilhabe am sozialen Leben. [...]
Im Studiengang Media Management gehen Theorie und Praxis eine einmalige Symbiose ein. Mit unserem Kooperationspartner ICON haben wir Projekt-Module entwickelt, die Dich auf reale Management- und Entscheidungssituationen vorbereiten. Zusammen mit ICON und Deinem Projektteam kannst Du im Verlauf des Studiums spielerisch und praxisnah lernen, wie man Innovationstreiber im Markt identifiziert, zielgruppenspezifisch definiert und daraus neue Produkte und Dienstleistungen kreiert. [...]
Hier stellen sich Hochschulen in ganz Deutschland und unseren Nachbarländern vor. Finde deine Traum-Uni! Unsere Auflistung umfasst rund 450 staatliche, staatlich anerkannte und private Hochschulen und Ausbildungsstätten [...]
# Das moderne Postfach bietet 5,0 GB E-Mail Speicher plus 2,5 GB Cloud-Speicher, Versand und Empfang je E-Mail bis 50MB. Kompatibel mit allen gängigen Mailclients, ob auf dem Smartphone oder Notebook oder iPad. Anmelden und mit pop3 oder imap abrufen. Übersichtliche Struktur im Webclient dank Ordnerverwaltung und Einsatz intelligenter Ordner. Intelligente Filter durchsuchen alle E-Mails und bilden eine Kopie im intelligenten Ordner ab. Sollte im Posteingang einmal eine Nachricht aus Versehen gelöscht werden, können Sie die E-Mail noch im intelligenten Ordner finden. Erst wenn Sie den Papierkorb löschen, ist die E-Mail dann gelöscht. # Unsere Server stehen alle in Deutschland und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen. Zudem hosten wir zu 100% auf Ökostrom. # Das Postfach kostet 2,50 EUR/Monat. Mindestlaufzeit: 6 Monate. Aufladezeiträume: 6, 12, 24 sowie 36 Monate. Bezahlen können Sie mit PayPal oder per Vorkasse. Bei uns gibt es bei Fragen rund um das Postfach eine Telefonnummer zum Ortstarif - rufen Sie uns an, wenn Sie einmal Hilfe benötigen. Wir sind keine Datenkralle, sondern ein engagiertes Team in einem mittelständischen Unternehmen, dass auch persönlich am Telefon für Sie da ist. # Unseren Mensch-zu-Mensch-Support erreichen Sie Mo.-Fr. 10.00 -15.00 Uhr unter der Rufnummer: 089-500 59 587 oder Sie senden uns eine E-Mail an support@portal.uni.de # privatMAIL. Hier gehts zur Neuregistrierung für das @uni.de E-Mail Postfach. [...]
In einem hochkompetitiven Verfahren hat die Universität Ulm ihren fünften Sonderforschungsbereich (SFB) eingeworben. Der neue SFB 1506 „Alterung an Schnittstellen“ widmet sich einer der drängendsten Herausforderungen der Medizin: der Alterung des menschlichen Körpers und den damit oftmals verbundenen Erkrankungen und Einschränkungen. Dabei nehmen die interdisziplinär Forschenden Schnittstellen auf der zellulären und molekularen Ebene in den Blick, die Einfluss auf die Alterung von Geweben, Organen oder des Gesamtorganismus haben. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den neuen SFB für zunächst vier Jahre mit rund 11 Millionen Euro. [...]
Der Strauß für Selbermachen. Frisch, trendy & von Ihnen vollendet. Einfach kreativ sein und an die Wohnsituation und das Gefäß anpassen. [...]
Ob Anwender, Technikfreak oder Hobbybastler, ob Handwerksbetrieb, Entwicklungslabor oder Industriekunde: Conrad liefert clevere Ideen und praktische Lösungen [...]
Risikofrei auswählen zwischen 3.000 Markenbrillen von über 90 Marken und dabei bis zu 50% sparen - das ist Mister Spex [...]
Bildung als die wichtigste Ressource Deutschlands? UNI.DE über Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem Bereich der Bildungspolitik [...]
Kann man das verstehen oder mag man vieles vielleicht gar nicht verstehen? Aktuelle Ereignisse aus Politik und Gesellschaft [...]
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Von der Wirtschaft bis zur Meteorologie – heutzutage beschäftigt sich eine breite Palette an Fachrichtungen mit dem eigentlich schon sehr alten Begriff. [...]
Worauf muss ich achten, wenn ich durchstarten möchte: Bewerbungstipps, Erfahrungen sammeln und mehr. Know How für einen guten Einstieg ins Berufsleben [...]
Infos rund ums liebe Geld. Wie ist das mit dem BAföG und den Stipendien? Arbeiten während dem Studium? Tipps für die Zeit während und kurz nach dem Studium [...]
Neue und zukunftsträchtige Studiengänge. Außergewöhnliche Fakultäten und innovative Lehrstühle. UNI.DE stellt Studiengänge vor, die dem Zeitgeist entsprechen [...]
snava ist Deutschlands Online-Vergleichsportal für Online-Kredite. Auch für Studenten! [...]
Egal, ob Sie nur ein einzelnes Gerät oder Ihr intelligentes Zuhause schützen möchten, hier finden Sie die richrige Lösung. [...]