14.07.2025 08:24 Uhr
Die EMBO steht mit ihren mehr als 2.100 Mitgliedern für Exzellenz in den Lebenswissenschaften. Sie nimmt herausragende Forschende auf, die von ihren Mitgliedern aufgrund besonderer wissenschaftlicher Leistungen vorgeschlagen und gewählt werden. Die Mitgliedschaft gilt lebenslang.
Neu in der EMBO ist nun Professor Utz Fischer, Leiter des Lehrstuhls für Biochemie I an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg.
Der Wissenschaftler und sein Team erforschen, [...]
11.07.2025 14:16 Uhr
Das Promotionszentrum NITRO und die THA Graduate School wurden an der Technischen Hochschule Augsburg feierlich eröffnet. Mit Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) im Jahr 2022 dürfen nun auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und Technische Hochschulen (THs) fachlich begrenzt im Rahmen der Federführung von Promotionszentren den Doktortitel vergeben. Für die Promotion bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem fachlich passenden überdurchschnittlichen Masterabschluss.
In Bayern gibt es insgesamt 18 Promotionszentren – zwei sind u.a. an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) verortet: Am Promotionszentrum NITRO werden nachhaltige intelligente Technologien für [...]
02.07.2025 13:57 Uhr
Beim Science Pub am Dienstag, 15. Juli, geben Forschende der Uni Würzburg Einblicke in ihre Arbeit – verständlich und alltagsnah. Wer vorbeikommt, kann Neues lernen, bei einem Wissensbingo miträtseln und tolle Preise gewinnen.
Am 15. Juli 2025 verwandelt sich die Moritz Bar in einen Treffpunkt für neugierige Köpfe: Beim Science Pub geben junge Forschende der Universität Würzburg ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) [...]
01.07.2025 09:10 Uhr
Finnische Hochschule Kaakkois-Suomen ammattikorkeakoulu (Xamk) jetzt offizielle Partnerin der TH Lübeck
Lübeck: Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk. Aus Kontakten wurden Freundschaften und [...]
12.06.2025 11:09 Uhr
Mit dem neuen Masterstudiengang „Computational Humanities“ verbindet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025 Geisteswissenschaften und Künstliche Intelligenz. Damit eröffnet sie neue Wege der Kulturforschung.
Zum Wintersemester 2025 startet an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ein neuer interdisziplinärer Studiengang: Der Master of Science „Computational Humanities“ vereint fundierte [...]
11.06.2025 08:36 Uhr
• Louis Schwarzlose vom Heilwig Gymnasium Hamburg holt sich bei Jugend forscht 2025 den Sonderpreis des VDE und den Preis des Bundeskanzlers für die originellste Arbeit
• Mit Bojenergy hat er eine Forschungsboje entwickelt, die autonom steuern kann und den Strom für ihren Antrieb aus Wind- und Wellenkraft sowie Solarenergie gewinnt
• Ziel ist es, auch an schwer zugänglichen Stellen auf dem Wasser Sensoren zu platzieren und Umweltdaten zu erfassen
Quer durch Deutschland haben sich 2025 10.350 Kinder und Jugendliche für Jugend forscht angemeldet – damit bleibt das Interesse an MINT-Fächern nach einem starken Anstieg in der Beteiligung 2024 [...]