VON LOTTE | 23.05.2012 09:54
Sprachkurs in Santiago de Chile
Heute ist mein letzter Tag in Santiago. Ich war fast 2 Monate in dieser Stadt und habe eine wunderschöne Zeit gehabt!
Santiago ist als Stadt nicht super speziell. Es hat nicht viel interessante Architektur und viele der kolonialen Gebäude sind durch Erdbeben zerstört worden oder ganz verschwunden. Meine wunderschöne Zeit kommt also nicht von der Stadt selber - obwohl es hier alles gibt, was man braucht – sondern ich verdanke sie der Sprachschule, in der ich 7 Wochen einen Sprachaufenthalt in Santiago absolviert hatte.
Im Ausland studieren
die Top 5 der beliebtesten Studienländer
[...]»
Ich war schon bei verschiedenen Sprachschulen in der Welt, u.a. in Kuba, Mexiko und Spanien. Aber ich habe mich noch nie so willkommen gefühlt wie bei ECELA in Santiago! Nach meinem Praktikum in Neuseeland kam ich frisch aus der westlichen Kultur in die Hitze und in den Smog von Santiago. Ich habe in einer Studentenresidenz in der gleichen Strasse wie die Schule gewohnt (Casa ECELA oder Casa Loca) und habe dort viele liebe Leute aus der ganzen Welt kennen gelernt. In der Schule gab es super Lehrer, die dir neben Spanisch auch viel über Lateinamerika und die Kultur von Chile erzählen. Die Klassen sind klein (max. 7 Studenten pro Gruppe) und es gibt eine richtig gute Mischung von Nationalitäten und Altersgruppen. Nebenbei organisiert die Schule fast jeden Tag eine Aktivität. Diese ist immer etwas anderes, so ist es manchmal eine “clase de cocina” (Kochkurs), einen Besuch im Haus von Pablo Neruda oder ein typisch chilenisches asado (Barbecue). Die Freizeitaktivitäten sind ideal, um sich mit anderen Leute auszutauschen, aber vor allem lernt man durch Gespräche mit den Lehrern die chilenische Kultur noch besser kennen. Ausserdem kann man das soeben gerlernte Spanisch in der Praxis anwenden ;-)
Ich kann also allen einen Sprachkurs im Ausland empfehlen, so lernt man die Sprache sehr schnell und es macht auch noch sehr viel Spass! Und jetzt kann ich allen, die Spanisch lernen wollen, ECELA in Santiago empfehlen, eine super Schule!
-
Marseille – Der Süden in dir oder Exotismus mit einer Prise Gentrifizierung
Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden einen Blick auf Marseille zu werfen, der weggeht von der „us and them“ - Rhetorik, dem von Medien geschürten Bild einer Stadt der
Drogenbanden und Beschaffungskriminalität oder den immer gleichen süßlichen Bildern von Pétanques, Pastis oder dem
Hafen mit seinen Fischmärkten.
[...]»
-
Study Abroad Day - Informationstag zum Auslandsstudium
Wenn einem mehr als 180 Partnerhochschulen zur Verfügung stehen, dann hat man die Qual der Wahl. Um Orientierung für die Planung des anstehenden Auslandssemesters zu geben, hat das International Center der Hochschule Worms seinen Service kontinuierlich ausgebaut. Mit dem „Study Abroad Day“, der jedes Jahr im November stattfindet, bietet das engagierte Team des International Center den Studierenden die Gelegenheit, alle Informationen von Vertretern verschiedener Partnerhochschulen und Studierenden und vom Team des International Center komprimiert zu erhalten.
[...]»
-
Freiwilligenarbeit.de – Statistik
Freiwilligenarbeit.de – die größte Informations- und Vergleichsplattform für
ehrenamtliche Freiwilligenarbeit im Ausland berichtet im jährlich wiederkehrenden
Volunteer Report über die Trends der weltweiten Freiwilligendienste. Im Jahr 2021
verzeichnete dieser einen deutlichen Anstieg im Engagement für Klima-, Umwelt- und
Tierschutzprojekte. Anzunehmender Auslöser hierfür ist neben der
Covid-19-Pandemie die “Fridays for Future” Bewegung.
[...]»
-
Leonie hat ein Praktikum beim Women Empowerment Projekt in Tansania absolviert
Hier berichtet Leonie von ihrer Zeit vor Ort in Tansania in 2020: Mein Auslandspraktikum in Tansania. Im Rahmen meines Studiums hatte ich nach einem passenden Praktikumsplatz gesucht und
schnell kam mir die Idee, dieses mit einem Auslandsaufenthalt zu kombinieren. Einige
Minuten später landete ich schon auf der Seite des Women Empowerment Projekts von
RGV. Meine Entscheidung ist relativ schnell gefallen. Obwohl ich mich bis dato noch nicht
viel mit Tansania oder Afrika beschäftigt hatte, war für mich klar, dass ich dort mein
zweimonatiges Praktikum absolvieren möchte.
[...]»
-
La vie est belle: Studieren in Montpellier
Wer sich für ein Auslandssemester entscheidet, hat die Qual der Wahl. Welches Land, welche Stadt, welche Uni? Für alle Unentschlossenen, Frankreichbegeisterten und Genießer gibt es eine ganze besondere Empfehlung: Montpellier in Südfrankreich!
[...]»
-
Welcome to Russia – Was auf dich zukommt, wenn du dort ein Auslandssemester anfängst
Die Probleme fangen meist schon auf dem Flughafen an. Wie komme ich zur Unterkunft? Wo bekomme ich Geld und Essen her? Wo finde ich Gleichgesinnte? Diese Fragen kommen bei jedem Auslandssemester früher oder später irgendwann auf. In Russland fällt als allererstes das nervigste an: Papierkram. Warum Romantik trügt und wie ein Gang zum Amt im größten Land der Welt aussieht, berichte ich hier für UNI.DE.
[...]»
-
Dein Schritt ins Abenteuer Südafrika – mit First Step Abroad!
Eine fremde Kultur entdecken, eine neue Sprache lernen, Menschen aus der ganzen Welt treffen – ein Auslandsaufenthalt bringt dich mit neuen Menschen und Ideen zusammen und erweitert den eigenen Horizont. Aber er will gut geplant sein. UNI.DE hat sich für dich schlau gemacht und stellt dir heute „First Step Abroad“ vor: eine Organisation, die dir dabei hilft, deinen Traum zu verwirklichen. Südafrika ruft!
[...]»
-
Fremdsprachen lernen – einfacher als man denkt
Wenn ich an Fremdsprachenlernen denke, packt mich der Horror. Vokabeltests, Grammatikregeln, Auswendiglernen. Alles Sachen, auf die ich in der Schule nie wirklich Lust hatte. Dennoch habe ich es irgendwie geschafft, in drei Fremdsprachen fließend zu werden. Ist das nicht widersprüchlich und was ist damals in der Schule bei mir falsch gelaufen? Eine Selbstüberprüfung und ein Methodencheck fürs Fremdsprachenlernen.
[...]»
-
Famulatur im Ausland – Wie geht das?
Medizinstudierende müssen im Zuge ihrer Ausbildung eine Famulatur absolvieren. Immer öfter zieht es die deutschen Studierenden dabei ins Ausland, um dort neue Erfahrungen sammeln zu können. Die Voraussetzungen für eine Famulatur im Ausland sind allerdings sehr komplex und immer stellt sich natürlich auch die Frage, ob der absolvierte Einsatz im Nachhinein auch angerechnet wird. Wie Studierende eine Famulatur im Ausland antreten können und was es dabei zu beachten gilt weiß UNI.DE
[...]»
-
Natalie nahm an einem Schildkrötenprojekt in Vietnam teil
Hier findet ihr die Erfahrungen die Natalie vor Ort in Vietnam 2018 gemacht hat:
Die Planung der Freiwilligenarbeit. Ich habe mich Anfang des Jahres recht spontan dazu entschieden, bei einem Freiwilligen-Hilfsprojekt
mitzuwirken. Während meiner Recherche im Internet bin ich auf RGV gestoßen. Hier habe ich auch
direkt ein für mich ansprechendes Projekt gefunden, nämlich das Schildkröten-Schutzprojekt im
Norden Vietnams. Anfangs war ich ziemlich nervös, da dies meine erste Reise dieser Form werden
sollte. Diese Nervosität wurde jedoch schnell verringert, durch die wirklich gute Unterstützung durch
das RGV Team. Ich hatte meinen persönlichen Ansprechpartner und konnte mich an diesen jederzeit
und mit all meinen Fragen und Bedenken wenden, das hat mir ein großes Gefühl der Sicherheit
gegeben.
[...]»