VON LOTTE | 23.05.2012 09:54
Sprachkurs in Santiago de Chile
Heute ist mein letzter Tag in Santiago. Ich war fast 2 Monate in dieser Stadt und habe eine wunderschöne Zeit gehabt!
Santiago ist als Stadt nicht super speziell. Es hat nicht viel interessante Architektur und viele der kolonialen Gebäude sind durch Erdbeben zerstört worden oder ganz verschwunden. Meine wunderschöne Zeit kommt also nicht von der Stadt selber - obwohl es hier alles gibt, was man braucht – sondern ich verdanke sie der Sprachschule, in der ich 7 Wochen einen Sprachaufenthalt in Santiago absolviert hatte.
Im Ausland studieren
die Top 5 der beliebtesten Studienländer
[...]»
Ich war schon bei verschiedenen Sprachschulen in der Welt, u.a. in Kuba, Mexiko und Spanien. Aber ich habe mich noch nie so willkommen gefühlt wie bei ECELA in Santiago! Nach meinem Praktikum in Neuseeland kam ich frisch aus der westlichen Kultur in die Hitze und in den Smog von Santiago. Ich habe in einer Studentenresidenz in der gleichen Strasse wie die Schule gewohnt (Casa ECELA oder Casa Loca) und habe dort viele liebe Leute aus der ganzen Welt kennen gelernt. In der Schule gab es super Lehrer, die dir neben Spanisch auch viel über Lateinamerika und die Kultur von Chile erzählen. Die Klassen sind klein (max. 7 Studenten pro Gruppe) und es gibt eine richtig gute Mischung von Nationalitäten und Altersgruppen. Nebenbei organisiert die Schule fast jeden Tag eine Aktivität. Diese ist immer etwas anderes, so ist es manchmal eine “clase de cocina” (Kochkurs), einen Besuch im Haus von Pablo Neruda oder ein typisch chilenisches asado (Barbecue). Die Freizeitaktivitäten sind ideal, um sich mit anderen Leute auszutauschen, aber vor allem lernt man durch Gespräche mit den Lehrern die chilenische Kultur noch besser kennen. Ausserdem kann man das soeben gerlernte Spanisch in der Praxis anwenden ;-)
Ich kann also allen einen Sprachkurs im Ausland empfehlen, so lernt man die Sprache sehr schnell und es macht auch noch sehr viel Spass! Und jetzt kann ich allen, die Spanisch lernen wollen, ECELA in Santiago empfehlen, eine super Schule!
-
Ufa – nicht nur eine Filmproduktionsfirma: Über meine Lehrerassistenz in Russland
Es gibt viele Wege, einen Auslandsaufenthalt in sein Studium einzubauen. Ich habe meinen ersten Auslandsaufenthalt in den Semesterferien in der russischen Provinzstadt
Ufa verbracht, den ich über meine ehemalige Russischlehrerin organisiert hatte. Ich habe während dieser Zeit Deutschschüler auf eine Deutschzertifikatsprüfung vorbereitet, die von der
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen abgenommen wurde. Ich habe damals selbst gar nicht so recht verstanden, wo ich mich eigentlich befunden und was ich dort gemacht habe.
[...]»
-
Internate England: Wissenswertes rund um den Aufenthalt
Die Zahlen sprechen für sich: Über 50.000 Jugendliche besuchen ein Internat in England, darunter auch etwa 3.000 Schüler und Schülerinnen aus Deutschland. Die Tendenz: steigend. Aber warum haben die Internate des Inselstaats einen so guten Ruf?
Was können deutsche Heranwachsende von ihrem Aufenthalt erwarten? Und welche beruflichen Chancen werden nach einem erfolgreichen Abschluss an einem Internat offeriert? In diesem
Internat-England-Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen rund um das Internatsleben in England.
[...]»
-
Affen, Fieber und Monsun: Mein Praktikum in Indien
Der Ventilator über meinem Kopf surrte auf Hochtouren, die Mückengitter vor den Fenstern bogen sich in seinem Wind. Der Schweiß tropfte von meiner Stirn auf die Tastatur. Von draußen drang der Lärm der Straße, das Hupen der Rikshas und die Gebete im Tempel vor dem Haus herein. Ich saß in meinem Büro in Thiruvananthapuram, im Süden Indiens, und arbeitete seit einer Stunde an einem Layout für eine Broschüre, die die wundersamen Kräfte eines Gurus anpries. Ich absolvierte das fünfmonatige Pflichtpraktikum für mein Kommunikationsdesign-Studium.
[...]»
-
Studieren fernab der Heimat: Ein Auslandsstudium
Im Ausland studieren, eine andere Kultur und ein anderes Hochschulsystem kennenlernen und seine Sprachkenntnisse vertiefen, erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern bringt auch viele andere Vorteile und Karrierechancen mit sich.
[...]»
-
Als Au Pair ins Ausland: mit wenig Kosten viele Erfahrungen sammeln
Wenig Geld, aber Lust aufs Ausland: Viele junge Menschen verlassen für eine Au Pair-Stelle die Heimat und ziehen einige Monate zu einer fremdländischen Gastfamilie. Oft ist das der erste Weg nach dem Schulabschluss, um erstmals auf eigenen Beinen zu stehen und ein Abenteuer zu erleben. Ob im europäischen Norden, im sonnigen Süden oder quer über den Atlantik in die USA oder nach Kanada – organisatorisch sind bei einem Au Pair-Jahr vorab einige Dinge zu beachten und zu erledigen. UNI.DE gibt dir die wichtigsten Infos!
[...]»
-
Permafrost im Sommer – drei Wochen an der Uni von Jakutsk
Minus 40 Grad im Winter und plus 40 Grad im Sommer. Die Stadt mit der größten Temperaturdifferenz der Welt – so sagte man es mir zumindest – ist Jakutsk. Dass der Boden im Sommer trotz der hohen Temperaturen immer noch tiefgefroren ist, durfte ich während einer dreiwöchigen Sommerschule an der dortigen Universität am eigenen Leib miterleben. Dass der ferne Osten Russlands ganz und gar nicht russisch ist, hätte ich vorher gar nicht gedacht.
[...]»
-
Emil hat an einem Klimaschutzprojekt in Island teilgenommen
Hier findet ihr seine Eindrücke und Erfahrungen - Ankunft und die ersten Tage in Island in 2020:
Im Oktober 2020 ging es für mich für zehn Wochen nach Island. Nach meiner Ankunft
musste ich für fünf Tage in Quarantäne, welche ich jedoch nutzte, um über das Land, seine
Menschen und die Kultur zu recherchieren. Nachdem ich die Isolation verlassen konnte,
schaute ich mir direkt die Hauptstadt Reykjavik an und sammelte erste Eindrücke von
meinem Reiseziel.
[...]»
-
Freiwilligenarbeit.de – Statistik
Freiwilligenarbeit.de – die größte Informations- und Vergleichsplattform für
ehrenamtliche Freiwilligenarbeit im Ausland berichtet im jährlich wiederkehrenden
Volunteer Report über die Trends der weltweiten Freiwilligendienste. Im Jahr 2021
verzeichnete dieser einen deutlichen Anstieg im Engagement für Klima-, Umwelt- und
Tierschutzprojekte. Anzunehmender Auslöser hierfür ist neben der
Covid-19-Pandemie die “Fridays for Future” Bewegung.
[...]»
-
Langzeitreisen verblödet – nicht mit Fernstudium im Gepäck
Neben Amerika ist Australien das zweite Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier scheint jeden Tag die Sonne, die Menschen sind fröhlich und aufgeschlossen und der Stundenlohn ist herausragend gut. Für Backpacker und Working Holiday Maker ist es das Paradies schlechthin. Natürlich kommt es immer auf die eigene Einstellung an, welche Reiseroute gewählt wird und welche Leute man trifft. Der Grund, der mich nach Australien verschlagen hat, war die Entfernung zur Heimat Deutschland.
[...]»
-
La vie est belle: Studieren in Montpellier
Wer sich für ein Auslandssemester entscheidet, hat die Qual der Wahl. Welches Land, welche Stadt, welche Uni? Für alle Unentschlossenen, Frankreichbegeisterten und Genießer gibt es eine ganze besondere Empfehlung: Montpellier in Südfrankreich!
[...]»