VON PHILLIPPINE SENSMEIER | 22.03.2012 10:30
Abenteuer Ausland – die Top 5 der beliebtesten Studienländer
Studieren im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung. Kaum ein Lebenslauf kommt noch ohne Auslandslandsaufenthalt aus und wer den großen Schritt wagt, erlebt viel Neues und lernt tolle Leute kennen. Laut statistischem Bundesamt wächst die Anzahl derer, die mindestens ein Semester im Ausland verbringen stetig
Im Jahr 2009 waren rund 115 500 deutsche Studenten vor allem in unseren direkten Nachbarländern unterwegs. Diese nämlich schneiden aufgrund des vergleichbar geringen Organisationsaufwandes am besten ab. Die Top 5 der beliebtesten Studienländer deutscher Studenten:
1. Österreich: Unser österreichischer Nachbar liegt bereits seit einigen Jahren auf Platz eins der beliebtesten Auslandsstudienziele der Deutschen. Rund 20,5% der Auslandsstudenten haben sich für Berge, Idylle und NC-Freiheit entschieden. Viele davon für Österreichs älteste Universität in Wien. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften sind dort sehr beliebt. Und wer kann schon von sich behaupten, dass er nach der Vorlesung direkt snowboarden gehen kann?
2. Niederlande: Jeder kennt jemanden, der in den Niederlanden studiert oder dort schon mal war. Unsere holländischen Nachbarn sind bekannt für multikulturelle Städte, tolle Landschaften und viel Toleranz. Hinzu kommen natürlich die NC-Freiheit und die Praxisnähe an holländischen Bildungseinrichtungen. Die meisten Studiengänge sind international ausgerichtet. Wer Englisch spricht, ist in den Niederlanden gut aufgehoben. Vor allem die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften scheinen den Deutschen in Holland gut zu gefallen, aber auch Humanmedizin und Kunstwissenschaft liegen weit vorn.
3. Großbritannien: Die Queen, Fish&Chips, der Stil, die Musik – Großbritannien ist einzigartig. Wunderbare Städte, weniger wunderbares Essen, aber vor allem Top-Unis! Cambridge, Oxford, das University College London: Wer nach England geht, um zu studieren, tut dies vielleicht auf einer der besten Hochschulen Europas. London selbst ist für den ein oder anderen eventuell zu teuer, doch die Briten verbinden nicht nur in ihrer Hauptstadt feine Manieren mit ausgefallener Lebensweise. Deutsche Studenten kommen vorzugweise wegen der Wirtschaftswissenschaften nach Großbritannien. Auch mathematische und naturwissenschaftliche Fächer ziehen viele auf die Insel.
4. Schweiz: Und wer hat´s erfunden? Klein aber fein erfreut sich unser multilingualer Nachbar auf Platz vier großer Beliebtheit. Fast 11% aller deutschen Auslandsstudierenden treibt es Richtung Süden: Im europäischen Vergleich steht die ETH Zürich auf Platz eins der besten Universitäten. Wer kann es den Deutschen verdenken? Die Schweiz ist bekannt für gute Lebensqualität, Gelassenheit und natürlich Schokolade – Grüezi!
5. USA: Last but not least, die Vereinigten Staaten von Amerika. Nirgendwo sonst gibt es so viele hochdotierte Universitäten. Das zeigen auch die QS World University Rankings worin sich die amerikanischen Hochschulen die Spitzenplätze mit den britischen Unis teilen. Das spiegelt sich auch in der Auslandswahl der deutschen Studenten wider: 2009 waren 8,3% aller Auslandsstudierenden in den USA unterwegs. Damit sind die Staaten das erste Studienziel außerhalb Europas. Viele Studenten nehmen die hohen Preise und den Organisationsaufwand für ihren Amerikanischen Traum gerne auf sich.
Weiterführende Informationen sowie alle Zahlen und Fakten.
-
Ein Jahr in der Mitte des asiatischen Kontinents - Freiwilligendienst in Usbekistan
Nach meinem Bachelor suchte ich nach Möglichkeiten, um die Leerlaufphase bis zum Master zu überbrücken und ins Ausland gehen zu können. Das Programm des Freiwilligendienstes „kulturweit“ kam mir dabei gerade recht. An einer deutschen Bildungseinrichtung im Ausland zu arbeiten, dafür ein bisschen Geld zu bekommen und meine Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden schienen mir Gründe genug, mich zu bewerben. So bin ich am Goethe-Institut in Usbekistan gelandet, habe dort ein Jahr gelebt und gearbeitet und mich in Gelassenheit geübt.
[...]»
-
Schüleraustausch USA - Entdecke Amerika und schließe Freundschaften fürs Leben
Schüleraustausch-Programme erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit und vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika sind
ein gefragtes Reise- und Austauschziel. Wir kennen das „Land der
unbegrenzten Möglichkeiten“ häufig aus dem Kino, aber mit einem
Schüleraustausch in den USA kannst du dir vor Ort ein eigenes
Bild machen. Entdecke als Austauschschüler, dass dieses Land
viel mehr zu bieten hat als sein glamouröses Hollywood, Fastfood
oder die Freiheitsstatue.
[...]»
-
Sophie Schäkels Chronik eines Auslandssemesters in Oslo
Wilhelmshaven.Oslo. Es ist ein grauer Tag im Herbst. Die Uhren wurden vor Kurzem auf die Winterzeit umgestellt und es wird wieder früh dunkel. Für Sophie Schäkel ist dies jedoch nichts Neues. Sie verbrachte im Winter 2018/19 ein Auslandssemester in Norwegen, genauer gesagt in Oslo, wo die Nächte im Winter teilweise 18 Stunden lang sind. „So ein Semester in einem anderen Land zu wohnen und zu studieren ist ein ganz anderes Gefühl als dort Urlaub zu machen“ erzählt die aus der Nähe von Minden stammende Studentin. Zuvor war sie bereits für ein Wochenende mit ihrer Familie in Oslo gewesen. Bevor Sophie nach Norwegen gehen konnte, musste sie jedoch zuerst nach Wilhelmshaven kommen. Inspiration dafür erhielt sie von der älteren Schwester einer Freundin. Diese studierte zu der Zeit in Wilhelmshaven und empfahl ihr ihren Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus. Nach gründlicher Überlegung entschied sich Sophie auch für das Studium an der Nordsee. „Ich hatte mich aber auch für ganz verschiedene Sachen beworben, sogar für Physik“, erinnert sie sich lachend.
[...]»
-
Famulatur im Ausland – Wie geht das?
Medizinstudierende müssen im Zuge ihrer Ausbildung eine Famulatur absolvieren. Immer öfter zieht es die deutschen Studierenden dabei ins Ausland, um dort neue Erfahrungen sammeln zu können. Die Voraussetzungen für eine Famulatur im Ausland sind allerdings sehr komplex und immer stellt sich natürlich auch die Frage, ob der absolvierte Einsatz im Nachhinein auch angerechnet wird. Wie Studierende eine Famulatur im Ausland antreten können und was es dabei zu beachten gilt weiß UNI.DE
[...]»
-
Affen, Fieber und Monsun: Mein Praktikum in Indien
Der Ventilator über meinem Kopf surrte auf Hochtouren, die Mückengitter vor den Fenstern bogen sich in seinem Wind. Der Schweiß tropfte von meiner Stirn auf die Tastatur. Von draußen drang der Lärm der Straße, das Hupen der Rikshas und die Gebete im Tempel vor dem Haus herein. Ich saß in meinem Büro in Thiruvananthapuram, im Süden Indiens, und arbeitete seit einer Stunde an einem Layout für eine Broschüre, die die wundersamen Kräfte eines Gurus anpries. Ich absolvierte das fünfmonatige Pflichtpraktikum für mein Kommunikationsdesign-Studium.
[...]»
-
Internationale Mastermesse kommt nach Köln und Frankfurt
Für alle, die sich für ein Auslandsstudium interessieren, bietet die Studienmesse
QS World Grad School Tour die Möglichkeit, Universitäten aus aller Welt zu treffen. Vom Masterstudium in London bis zum Doktorat in Hong Kong - spreche direkt mit Zulassungsbeauftragten der Hochschulen und erfahre alles zu Studienvoraussetzungen, der Bewerbung, Finanzierung und zum Leben auf dem Campus.
[...]»
-
Dr. Who? Promovieren in England
Wer sich für ein Promotionsstudium in England entscheidet, muss sich auf einige Überraschungen gefasst machen, denn nicht nur das Studentenleben, sondern auch die universitären Strukturen und das akademische Miteinander sind auf der Insel anders als in Deutschland. Wer jedoch anfängliche Schwierigkeiten und typische Missverständnisse mit Humor zu nehmen weiß, wird kulturell, fachlich und persönlich reich belohnt.
[...]»
-
Dein Schritt ins Abenteuer Südafrika – mit First Step Abroad!
Eine fremde Kultur entdecken, eine neue Sprache lernen, Menschen aus der ganzen Welt treffen – ein Auslandsaufenthalt bringt dich mit neuen Menschen und Ideen zusammen und erweitert den eigenen Horizont. Aber er will gut geplant sein. UNI.DE hat sich für dich schlau gemacht und stellt dir heute „First Step Abroad“ vor: eine Organisation, die dir dabei hilft, deinen Traum zu verwirklichen. Südafrika ruft!
[...]»
-
Sprachkurs in Santiago de Chile
Heute ist mein letzter Tag in Santiago. Ich war fast 2 Monate in dieser Stadt und habe eine wunderschöne Zeit gehabt!
[...]»
-
Was kostet die Welt? Studieren im Ausland.
Immer mehr junge Leute zieht es fürs Studium ins Ausland. Sie wollen sich neuen Herausforderungen stellen, eine neue Sprache lernen oder einfach ein neues Land kennenlernen. Dabei erlangt man viele Kompetenzen, die auch im späteren Berufsleben von Nutzen sein können.
Sich alleine in einem fremden Land zurechtzufinden zeugt von Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent. Allerdings ist so ein Unterfangen natürlich auch mit Kosten verbunden. Doch was kommt wirklich finanziell auf mich zu?
[...]»