VON PHILLIPPINE SENSMEIER | 22.03.2012 10:30
Abenteuer Ausland – die Top 5 der beliebtesten Studienländer
Studieren im Ausland ist eine wertvolle Erfahrung. Kaum ein Lebenslauf kommt noch ohne Auslandslandsaufenthalt aus und wer den großen Schritt wagt, erlebt viel Neues und lernt tolle Leute kennen. Laut statistischem Bundesamt wächst die Anzahl derer, die mindestens ein Semester im Ausland verbringen stetig
Im Jahr 2009 waren rund 115 500 deutsche Studenten vor allem in unseren direkten Nachbarländern unterwegs. Diese nämlich schneiden aufgrund des vergleichbar geringen Organisationsaufwandes am besten ab. Die Top 5 der beliebtesten Studienländer deutscher Studenten:
1. Österreich: Unser österreichischer Nachbar liegt bereits seit einigen Jahren auf Platz eins der beliebtesten Auslandsstudienziele der Deutschen. Rund 20,5% der Auslandsstudenten haben sich für Berge, Idylle und NC-Freiheit entschieden. Viele davon für Österreichs älteste Universität in Wien. Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften sind dort sehr beliebt. Und wer kann schon von sich behaupten, dass er nach der Vorlesung direkt snowboarden gehen kann?
2. Niederlande: Jeder kennt jemanden, der in den Niederlanden studiert oder dort schon mal war. Unsere holländischen Nachbarn sind bekannt für multikulturelle Städte, tolle Landschaften und viel Toleranz. Hinzu kommen natürlich die NC-Freiheit und die Praxisnähe an holländischen Bildungseinrichtungen. Die meisten Studiengänge sind international ausgerichtet. Wer Englisch spricht, ist in den Niederlanden gut aufgehoben. Vor allem die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften scheinen den Deutschen in Holland gut zu gefallen, aber auch Humanmedizin und Kunstwissenschaft liegen weit vorn.
3. Großbritannien: Die Queen, Fish&Chips, der Stil, die Musik – Großbritannien ist einzigartig. Wunderbare Städte, weniger wunderbares Essen, aber vor allem Top-Unis! Cambridge, Oxford, das University College London: Wer nach England geht, um zu studieren, tut dies vielleicht auf einer der besten Hochschulen Europas. London selbst ist für den ein oder anderen eventuell zu teuer, doch die Briten verbinden nicht nur in ihrer Hauptstadt feine Manieren mit ausgefallener Lebensweise. Deutsche Studenten kommen vorzugweise wegen der Wirtschaftswissenschaften nach Großbritannien. Auch mathematische und naturwissenschaftliche Fächer ziehen viele auf die Insel.
4. Schweiz: Und wer hat´s erfunden? Klein aber fein erfreut sich unser multilingualer Nachbar auf Platz vier großer Beliebtheit. Fast 11% aller deutschen Auslandsstudierenden treibt es Richtung Süden: Im europäischen Vergleich steht die ETH Zürich auf Platz eins der besten Universitäten. Wer kann es den Deutschen verdenken? Die Schweiz ist bekannt für gute Lebensqualität, Gelassenheit und natürlich Schokolade – Grüezi!
5. USA: Last but not least, die Vereinigten Staaten von Amerika. Nirgendwo sonst gibt es so viele hochdotierte Universitäten. Das zeigen auch die QS World University Rankings worin sich die amerikanischen Hochschulen die Spitzenplätze mit den britischen Unis teilen. Das spiegelt sich auch in der Auslandswahl der deutschen Studenten wider: 2009 waren 8,3% aller Auslandsstudierenden in den USA unterwegs. Damit sind die Staaten das erste Studienziel außerhalb Europas. Viele Studenten nehmen die hohen Preise und den Organisationsaufwand für ihren Amerikanischen Traum gerne auf sich.
Weiterführende Informationen sowie alle Zahlen und Fakten.
-
Marseille – Der Süden in dir oder Exotismus mit einer Prise Gentrifizierung
Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden einen Blick auf Marseille zu werfen, der weggeht von der „us and them“ - Rhetorik, dem von Medien geschürten Bild einer Stadt der
Drogenbanden und Beschaffungskriminalität oder den immer gleichen süßlichen Bildern von Pétanques, Pastis oder dem
Hafen mit seinen Fischmärkten.
[...]»
-
Ein Jahr in der Mitte des asiatischen Kontinents - Freiwilligendienst in Usbekistan
Nach meinem Bachelor suchte ich nach Möglichkeiten, um die Leerlaufphase bis zum Master zu überbrücken und ins Ausland gehen zu können. Das Programm des Freiwilligendienstes „kulturweit“ kam mir dabei gerade recht. An einer deutschen Bildungseinrichtung im Ausland zu arbeiten, dafür ein bisschen Geld zu bekommen und meine Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden schienen mir Gründe genug, mich zu bewerben. So bin ich am Goethe-Institut in Usbekistan gelandet, habe dort ein Jahr gelebt und gearbeitet und mich in Gelassenheit geübt.
[...]»
-
Studieren fernab der Heimat: Ein Auslandsstudium
Im Ausland studieren, eine andere Kultur und ein anderes Hochschulsystem kennenlernen und seine Sprachkenntnisse vertiefen, erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern bringt auch viele andere Vorteile und Karrierechancen mit sich.
[...]»
-
Internate England: Wissenswertes rund um den Aufenthalt
Die Zahlen sprechen für sich: Über 50.000 Jugendliche besuchen ein Internat in England, darunter auch etwa 3.000 Schüler und Schülerinnen aus Deutschland. Die Tendenz: steigend. Aber warum haben die Internate des Inselstaats einen so guten Ruf?
Was können deutsche Heranwachsende von ihrem Aufenthalt erwarten? Und welche beruflichen Chancen werden nach einem erfolgreichen Abschluss an einem Internat offeriert? In diesem
Internat-England-Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen rund um das Internatsleben in England.
[...]»
-
Weltenbummler aufgepasst
Nach dem Abi mit dem Working Holiday Visum nach Übersee
[...]»
-
Dr. Who? Promovieren in England
Wer sich für ein Promotionsstudium in England entscheidet, muss sich auf einige Überraschungen gefasst machen, denn nicht nur das Studentenleben, sondern auch die universitären Strukturen und das akademische Miteinander sind auf der Insel anders als in Deutschland. Wer jedoch anfängliche Schwierigkeiten und typische Missverständnisse mit Humor zu nehmen weiß, wird kulturell, fachlich und persönlich reich belohnt.
[...]»
-
Schüleraustausch USA - Entdecke Amerika und schließe Freundschaften fürs Leben
Schüleraustausch-Programme erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit und vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika sind
ein gefragtes Reise- und Austauschziel. Wir kennen das „Land der
unbegrenzten Möglichkeiten“ häufig aus dem Kino, aber mit einem
Schüleraustausch in den USA kannst du dir vor Ort ein eigenes
Bild machen. Entdecke als Austauschschüler, dass dieses Land
viel mehr zu bieten hat als sein glamouröses Hollywood, Fastfood
oder die Freiheitsstatue.
[...]»
-
Langzeitreisen verblödet – nicht mit Fernstudium im Gepäck
Neben Amerika ist Australien das zweite Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier scheint jeden Tag die Sonne, die Menschen sind fröhlich und aufgeschlossen und der Stundenlohn ist herausragend gut. Für Backpacker und Working Holiday Maker ist es das Paradies schlechthin. Natürlich kommt es immer auf die eigene Einstellung an, welche Reiseroute gewählt wird und welche Leute man trifft. Der Grund, der mich nach Australien verschlagen hat, war die Entfernung zur Heimat Deutschland.
[...]»
-
Erfahrungsbericht Berklee Valencia
Mein Name ist Maximilian von Ameln. Ich bin 22 Jahre alt und studiere seit September 2009 am Berklee College Of Music in Boston, USA.
[...]»
-
Leonie hat ein Praktikum beim Women Empowerment Projekt in Tansania absolviert
Hier berichtet Leonie von ihrer Zeit vor Ort in Tansania in 2020: Mein Auslandspraktikum in Tansania. Im Rahmen meines Studiums hatte ich nach einem passenden Praktikumsplatz gesucht und
schnell kam mir die Idee, dieses mit einem Auslandsaufenthalt zu kombinieren. Einige
Minuten später landete ich schon auf der Seite des Women Empowerment Projekts von
RGV. Meine Entscheidung ist relativ schnell gefallen. Obwohl ich mich bis dato noch nicht
viel mit Tansania oder Afrika beschäftigt hatte, war für mich klar, dass ich dort mein
zweimonatiges Praktikum absolvieren möchte.
[...]»