15.10.2025 14:00 Uhr
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) startet zum Wintersemester 2025/26 ein neues akademisches Angebot: den Bachelor-Studiengang "Beauty Studies". Das Programm mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist eine Reaktion auf die steigende Komplexität und den wachsenden Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Fach- und Führungskräften in der Beauty- und Wellness-Branche. Das Studienkonzept richtet sich sowohl an Abiturientinnen und Abiturienten als auch an berufserfahrene Personen
Der Studiengang wurde entwickelt, um eine Lücke im deutschen Bildungsmarkt zu schließen. "Die Beauty-Branche braucht heute mehr als nur gute Manager oder reine Naturwissenschaftler. Sie braucht [...]
07.10.2025 14:01 Uhr
Die Hochschule Worms freut sich zum Wintersemester 2025/2026 Frau Prof. Dr. Elisabeth Drayer auf die Professur für Cyber Security im Fachbereich Informatik zu berufen. Akademische Exzellenz trifft internationale Erfahrung
Mit Frau Prof. Dr. Drayer gewinnt die Hochschule eine international ausgewiesene Expertin, die das zukunftsweisende Themenfeld Cyber Security in Forschung und Lehre maßgeblich weiterentwickeln [...]
02.10.2025 09:31 Uhr
Prof. Dr. Timo Dickscheid hat zum 1. Oktober 2025 die Professur für Computer Vision an der Universität Koblenz übernommen.
Computer Vision erforscht, wie Computer nutzbare Information aus visuellen Daten wie Bildern und Videos gewinnen. Forscher*innen untersuchen hier, wie digitale Bilder entstehen, wie sie effizient [...]
29.09.2025 08:15 Uhr
Das an der Uni Würzburg entwickelte Tool SCoRE erfasst erstmals zuverlässig die fußballerischen Kompetenzen von Mädchen in realen Spielsituationen. Für Trainerinnen und Trainer ist es als App verfügbar. Die bundesweit erste wissenschaftlich geprüfte Leistungsdiagnostik für Juniorinnen im Fußball liegt vor. Entwickelt wurde sie an der an der Frauenfußball-Akademie der Universität Würzburg von einem Team um die Professoren Heinz Reinders (Bildungsforschung) und Olaf Hoos (Sportwissenschaft). Die Autoren präsentieren die neue Diagnostik im renommierten German Journal of Exercise and Sport Research.
Das innovative Verfahren trägt den Namen SCoRE (Soccer Competencies in Realistic Environments). Es basiert auf videogestützten Beobachtungen in realistischen Small-Sided Games (4 gegen 4) und [...]
26.09.2025 14:22 Uhr
Das Didaktik-Medien-Zentrum (DMZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA) erhält 5,54 Millionen Euro für die kommenden sechs Jahre, um KI-gestützte Lehre der Zukunft auszubauen. Das Team unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Kipp war mit dem Antrag „KI-AUX: Lernen und Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft“ erfolgreich in der Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Ziel ist es, innerhalb der kommenden sechs Jahre durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue und innovative Methoden der Hochschullehre zu entwickeln und gezielt zur Förderung des Studienerfolgs einzusetzen.
Der Technischen Hochschule Augsburg werden zunächst 3,88 Millionen Euro für 4 Jahre bewilligt. Die verbleibenden 1,66 Millionen Euro für zwei weitere Jahre werden nach erfolgreicher Begutachtung [...]
25.09.2025 11:40 Uhr
Vor vollem Hörsaal ist die Premiere des dramatischen Theaterstücks „Oleanna“ an der Universität Ulm gelungen. Rund einhundert Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten gebannt das Machtspiel zwischen Universitätsprofessor und Studentin, bei dem die Deutungshoheit zwischen Wahrheit und Lüge entgleitet. Für die weiteren Vorstellungstermine bis Ende Oktober sind Karten beim Theater Ulm erhältlich; Studierende der Universität können die „Theaterflatrate“ nutzen und sich kostenfrei Karten sichern.
Das 1992 entstandene Stück des amerikanischen Autors David Mamet hat auch über 30 Jahre später nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Studentin Carol (Emma Lotta Wegner) fühlt sich an der [...]