Eine Nachricht füllt alljährlich wiederkehrend spätestens das Sommerloch: Laut aktuellen Ergebnissen der Hirnforschung haben wir Menschen keinen freien Willen! Wir sind gleichsam Marionetten unseres Gehirns! Doch es lässt sich leicht einsehen, dass diese Behauptung auf falschen Voraussetzungen beruht. Und letztlich ist die seit der Antike diskutierte Frage nach der Willensfreiheit letztlich nur eine Sache der Perspektive – und damit der Frage, was wir eigentlich meinen, wenn wir von ich bzw. wir, unserem Wollen und unserer Freiheit sprechen. [...]
Raif Muhammad Badawi ist im Januar 2015 das erste Mal öffentlich ausgepeitscht worden. [...]
Für viele Menschen stand Extremsportler Dean Potter für den absoluten Willen zur Freiheit. Er [...]
Träumen wir nicht alle ab und zu vom sorglosen Künstlerleben? Den Tag genießen wie er ist, sich von den Farben auf der Leinwand treiben lassen oder alles vergessen, [...]
Die wahre Geschichte eines Kunst / Tanz-Studenten im Iran, der von Freiheit träumt. Mit seiner [...]
Ob Freiheitsrechte garantiert sein müssen, damit die EU weiter auf die Türkei zugeht, oder [...]
Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei polarisiert, und zwar weniger mit seinen Installationen, die auch in vielen westlichen Ländern wie Deutschland oder den USA [...]
Freiheit. Gut. Aufstehen wann ich will, arbeiten wann ich will, sagen was ich will. Gut. Und [...]
Kein anderer Politiker hat im Laufe seines Lebens so hohe Wellen geschlagen wie der ehemalige [...]
„Geld ist geprägte Freiheit“, bemerkte einst der russische Schriftsteller Dostojewski. Doch inwiefern bedingen sich Geld, Reichtum und Freiheit wirklich? Freiheit [...]
Staat, Kultur, Wirtschaft, Religion – allein auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit begegnen [...]
Weißer Sandstrand, türkisblaues Meer und Landschaften, so schön, dass einem die Worte „Paradies [...]
Eine Beziehung zu haben ist schön. Wenn sich zwei Menschen finden, die zusammen gehören, macht das glücklich. Doch was passiert, wenn der eine mehr Freiheit braucht als [...]
Wenn in der medialen Berichterstattung von Anarchie gesprochen wird, passiert dies meist in [...]
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu [...]
Kruzifixe in Klassenzimmern, Lehrerinnen mit Kopftüchern, muslimische Schülerinnen die dem Schwimmunterricht fernbleiben, religiös motivierte Beschneidungen, [...]
In Zeiten schwankender Wirtschaft, Stagnation auf dem Arbeitsmarkt und einer ständig wachsenden [...]
Wir leben in einer Welt, in der das Internet Kommunikationsmittel Nummer 1 ist. Wir twittern, [...]
Bereits seit einigen Jahren wird die Debatte um das Tragen des Kopftuches in öffentlichen Einrichtungen hitzig diskutiert. [...]
Eine fremde Kultur entdecken, eine neue Sprache lernen, Menschen aus der ganzen Welt treffen – [...]
Der frühe Vogel fängt zwar den Wurm, aber wenn er nicht richtig vorbereitet ist, kann dieser [...]
Freiheit - ein Wort, doch vielleicht würde kaum ein Text, selbst ein komplizierter, dies so treffend beschreiben wie das Klingen des Weckers am Morgen. [...]
Die Arbeitsbelastung von Studenten durch Klausuren und Anwesenheitspflichten ist enorm. Viele [...]
Wikileaks, Wikileaks, Wikileaks – Es gibt kaum eine Nachrichtensendung zurzeit, in der dieser [...]
Mehr Kontrolle statt Freiheit? Facebook hat seinen Usern zur Weihnachtszeit 2010 ein neues Userprofil beschert. Vor allem fallen größere Fotos und noch mehr Fragen [...]
Der freie Austausch von Informationen und Meinungen im Netz, z.B. unter Studenten, macht [...]
Was sich in den letzten Wochen rund um das Internetportal Wikileaks ereignet hat, ist [...]
Wie alt ist mein User? Immer mehr europäische Länder streben nach mehr Kontrolle im Internet. Ab 01.01.2011 tritt in Deutschland das neue Jugendschutzgesetz in [...]