Zensur ist in Deutschland mittlerweile ein Schimpfwort. Die Empörung ist besonders groß, wenn es um staatliche Eingriffe in Medieninhalte geht. Diese gelten als der Versuch, ein existenzielles Grundrecht, die Pressefreiheit, zu beschränken. Die Berichterstattung über die Anschläge auf Charlie Hebdo wirft allerdings die Frage auf, ob eine Zensur mittlerweile nicht von den Medien selbst ausgeht. UNI.DE prüft, welche Folgen eine Selbstzensur haben kann und ob es Fälle gibt, in denen sie gerechtfertigt ist. [...]
In einer Zeit, in der das Wort „postfaktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gewählt wird, scheint es [...]
Lächelnde Moderatoren im Fernsehen; Zeitungsredakteurinnen, die mit spitzer Feder einem [...]
Die Kamera filmt ein junges Mädchen. Ihr Haar ist akkurat zu einem Zopf gebunden, der Pullover ist weiß. Sie sitzt an einem Rednerpult, zwei Mikrofone verstärken ihre [...]
Der Vorwurf der Fake News (früher noch schlicht „Ente“ genannt) kommt mittlerweile bei beinahe [...]
Die Massenmedien, zum Teil durch den umstrittenen Rundfunkbeitrag finanziert, sollten uns [...]
Wir sind mit dem Fernseher aufgewachsen und naschen Popcorn im Kino. Wir filmen ein Popkonzert und stellen es beinahe zeitgleich auf YouTube online. Wir können uns eine [...]
Der Verein Atlantik-Brücke ist ein Elitenetzwerk aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, [...]
Die weltweite Vernetzung von Menschen, Institutionen und Ländern untereinander hat viele [...]
Nicht nur mit der Auswahl ihrer Themen und suggestiver Sprache, auch durch Bilder manipulieren uns Medien – nicht nur die Illustrierten. Der dritte Teil der Reihe über [...]
Allein durch die Sprache manipulieren Medien unsere Wahrnehmung. Das findet sogar bei [...]
Den Ausgang der Bundestagswahl haben die Medien mehr oder minder stark beeinflusst. Damit setzt [...]
Was haben Clark Kent, April O’Neil und Mikael Blomkvist gemeinsam? Zugegeben, die Zusammenstellung mag auf den ersten Blick etwas befremdlich wirken, aber was Superman, [...]
Die Pressefreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Aber wie viel Freiheit genießt [...]