VON ALEXANDER STIEHLE
|
16.02.2012 13:37
Sozialabgaben für dual Studierende
Was ist ein duales Studium?
Bei einem dualem Studium handelt es sich um einen Studiengang, der sowohl Praxis-, als auch Theoriewissen vermittelt. Die Theorievermittlung findet an einer Hochschule statt, die Praxiserfahrung wird in einem Unternehmen gesammelt. Der große Vorteil dieses Studienganges besteht darin, dass die Studenten schon viel Erfahrung in der Praxis gesammelt haben und somit nicht als theoriespezifische „Fachidioten“ enden. Außerdem wird die geleistete Arbeitszeit in einem Unternehmen entsprechend vergütet, womit wiederum ein Teil der angefallenen Studienkosten gedeckt werden kann. Dabei muss zwischen einem praxisintegrierten Studiengang ohne IHK – Prüfung, und einem ausbildungsintegrierten Studiengang mit IHK – Abschluss unterschieden werden.
Ein ewiges Hin und Her
Schon früher mussten alle dual Studierende Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das änderte sich jedoch vor etwas über einem Jahr. Das Bundessozialgericht (BSG) entschied nach einem Rechtsstreit, dass nur noch Teilnehmer eines ausbildungsintegrierten Studienganges zahlen müssen. Studenten eines praxisintegrierten Studiums wurden von den Gebühren befreit, weil nach der Auffassung des BSG die im Unternehmen abgeleistete Praktikumszeit nicht im Zusammenhang mit der betrieblichen Berufsbildung steht. Diese Entscheidung wurde gekippt. Nun werden wieder alle Studenten eines dualen Studienganges zur Kasse gebeten.
Das BSG begründet seinen Beschluss damit, dass die Studenten, die eine Vergütung von den Firmen erhalten, mit Auszubildenden vergleichbar sind. Infolgedessen müssen sie Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Auch wenn die Studenten gar nichts verdienen muss der Arbeitgeber Beiträge für Renten-, und Arbeitslosenversicherung zahlen. Im Westen belaufen sich die Beiträge auf 26,25 Euro, im Osten auf 22,40 Euro. Eine Studentengruppe kann jedoch aufatmen: Werksstudenten bleiben von der Sozialversicherungspflicht verschont.
Gegenstimmen werden laut
Mit einer Onlinepetition haben die Studenten versucht dem Beschluss entgegenzuwirken. Einerseits seien sie Studenten und keine Auszubildenden, und fielen somit nicht unter das Berufsausbildungsgesetz. Andererseits ist die finanzielle Belastung für duale Studenten sowieso schon hoch genug, weil sie oft für zwei Wohnungen aufkommen müssten. Eine am Hochschulort, eine andere am Arbeitsplatz. Allerdings hatte die Petition keinen Erfolg.
-
„Wir sind die 99 Prozent“
Sie begann an der New Yorker Wall Street und fand schnell Anklang in zahlreichen westlichen Städten. Occupy ist eine Protestbewegung für soziale Gerechtigkeit und eine korruptionsfreie Politik.
[...]»
-
Braucht unser Finanzsystem eine Reform? Giralgeld versus Vollgeld
Nur ein kleiner Teil des Geldes, das wir im Alltag verwendet, besteht aus Banknoten und Münzen. Sehr viel mehr existiert elektronisch oder nur auf dem Papier, in Form von Überweisungen, Schecks und Krediten. Dieses Giralgeld wird von den Banken in Umlauf gebracht und kann, so die Meinung einiger Ökonomen, im Ernstfall zu großen Problemen führen. Schon werden beinahe alle großen Finanzkrisen der vergangenen Jahre der Giralgeldschöpfung der Banken zugeschrieben. Könnte eine Vollgeldreform solche Krisen künftig verhindern?
[...]»
-
Grünes Geld - Ethische Banken und nachhaltige Geldanlagen
Alternative Banken investieren das Geld ihrer Kunden in nachhaltige, z.B. ökologisch sinnvolle, Unternehmen und Projekte. Das bringt beiden Seiten Gewinn. Doch nicht jeder grüne Fonds hält, was er verspricht. Und wer ein ethisch korrektes Girokonto eröffnen will, muss bei allen zur Auswahl stehenden Kreditinstituten einen Nachteil in Kauf nehmen.
[...]»
-
Richtig Kohle scheffeln
Jobben während des Studiums bringt nicht nur Geld in die Studentenkasse, sondern kann auch gleichzeitig zur Netzwerkbildung dienen. Aber um nicht unnötige Abgaben entrichten zu müssen, sollte man als Student und Arbeitnehmer gewisse Regeln beachten.
[...]»
-
Stipendien
Finanzierte Studiengänge
[...]»
-
Studentische Rechtsberatung – Lernen und einen guten Zweck erfüllen
“Einen Bewerber, der zu schlecht ist, den kann es nach unserer Zielsetzung gar nicht geben”, meint Natalie Wolff von der studentischen Rechtsberatung „student-law“. Studentische Rechtsberatungen bringen für Jura-Studierende viele Vorteile mit sich: den Aufbau von Netzwerken, das Arbeiten im Team und nützliche Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Aber vor allem für Rechtsschutzsuchende ist diese Art der Beratung eine kostenlose Unterstützung. In Deutschland haben sich seit 2010 vermehrt studentische Beratungen gegründet. UNI.DE berichtet warum.
[...]»
-
Was muss ich als Student bei einem Nebenjob beachten?
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes arbeiten 67 Prozent aller StudentInnen in Deutschland während des Studiums, und zwar durchnittlich 15 Stunden pro Woche. Das ist eine ganze Menge. Neben der Unterstützung durch die Eltern und BAföG finanzeren sich so die meisten Studenten ihr Studium.
[...]»
-
-
Wie finde ich eine Studentenwohnung?
Eine Frage, die sich gerade zu Semesterbeginn in zahlreichen Uni-Städten tausende von Studenten stellen. Mittlerweile kann man von einem Standardproblem und Alltag eines jeden Ersties sprechen ...
Du hast endlich deinen ersehnten Studienplatz ergattert, ziehst allein in eine aufregende Stadt und dann: keine Wohnung weit und breit!
[...]»
-
BAföG-Statistik zeigt: Ausbildungsförderung hat Hochkonjunktur
Schavan: "Verlässliche Weiterentwicklung zahlt sich aus" / Gesetzesnovelle lässt Zahl der Geförderten mit Zuwanderungsgeschichte weiter steigen
[...]»