VON RICHARD KEHL | 05.10.2010 14:17
Studentendarlehen
Haste mal ´nen Kredit.
Zeit ist Geld und Zeit hat man als Student in Zeiten von Master und Bachelor nicht mehr. Ein Studentenjob bessert zwar die Kasse auf, lenkt aber auch vom Studium ab. Das muss nicht sein: Banken und Sparkassen haben hierfür nun den Studentenkredit ins Leben gerufen.
Staatliche Förderungsmittel sind schnell aufgebraucht und begrenzt, Geld ist bei Studenten nicht im Überfluss vorhanden. Trotzdem möchte man als Student auch neben dem Studium und anderen Verpflichtungen das Leben auch genießen. Durch Studentenjobs wird man nicht reich und wertvolle Zeit für das Studium geht ebenfalls verloren. Einige Banken und Sparkassen haben die Idee ins Leben gerufen Studentenkredite zu vergeben.
Viele Studenten nehmen diesen Service an. In der Vergangenheit wurden Ratenkreditanfragen von Studenten abgeschmettert. Der neu eingeführte Studentenkredit ist hier – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Bereicherung für Studenten.
Die Vorteile eines Studentenkredits liegen klar auf der Hand: niedrige Zinssätze und einen größeren Spielraum für die Tilgung. Die Kreditsumme ist limitiert und wird monatlich an den Studenten überwiesen oder ausbezahlt. Auch nach dem Studium gewähren die Banken in der Regel nochmals eine Verlängerung von 2-3 Semester. Ist das Studium beendet, tritt eine sogenannte Ruhephase des Kredits in Kraft. Je nach Absprache mit dem Kreditinstitut kann diese bis zu einem Jahr andauern. Das dient dazu, dass sich der Studierende in Ruhe auf sich, sein Studium sowie auf die anschließende Arbeitsplatzsuche konzentrieren kann ohne mental belastet zu sein. Erst im Berufsleben tritt dann die phasenweise Rückzahlung in Kraft.
Einen Studentenkredit beantragt man bei seiner Bank mit entsprechender Immatrikulationsbescheinigung. Besonders kleinere und regional ansässige Kreditinstitute bieten hier bessere Konditionen als Großbanken. Damit der Studienkredit auch immer wieder verlängert wird, verlangen viele Banken nach dem Grund- oder Bachelorstudium einen sogenannten Leistungsnachweis. Ein Studentenkredit sollte einen Effektivzinssatz von ca. 5% haben oder sogar darunter haben. Wahlweise kann man den Kredit auch während der Semesterferien fortführen oder aussetzen. Das betrifft beispielsweise auch ein Auslands-Semester. Manche Banken bieten auch bei einem Auslandssemester eine höhere und einmalige Auszahlung an. Hier sollte man aber gut mit seinem Geld haushalten, da hier eine monatige Auszahlung wegfällt.
Letztendlich bleibt ein Kredit immer noch ein Kredit. Das Bafög ist zwar wenig, auch eine Art Kredit, muss man aber nicht verzinst, und nur zum Teil zurückzahlen. Im Endeffekt muss jeder Student sich selbst einschätzen, wissen, was er will und braucht.
-
Shiply.de
Neuer Transportservice für sperrige Güter
Um kostengünstig und umweltfreundlich europaweit sperrige Güter von einem Ort zu einem anderen zu befördern, ist die Gemeinschafts-Transportplattform shiply.de ins Leben gerufen worden.
[...]»
-
Richtig Kohle scheffeln
Jobben während des Studiums bringt nicht nur Geld in die Studentenkasse, sondern kann auch gleichzeitig zur Netzwerkbildung dienen. Aber um nicht unnötige Abgaben entrichten zu müssen, sollte man als Student und Arbeitnehmer gewisse Regeln beachten.
[...]»
-
Riester Rente
So bekommen auch Studenten die Förderung.
[...]»
-
Grünes Geld - Ethische Banken und nachhaltige Geldanlagen
Alternative Banken investieren das Geld ihrer Kunden in nachhaltige, z.B. ökologisch sinnvolle, Unternehmen und Projekte. Das bringt beiden Seiten Gewinn. Doch nicht jeder grüne Fonds hält, was er verspricht. Und wer ein ethisch korrektes Girokonto eröffnen will, muss bei allen zur Auswahl stehenden Kreditinstituten einen Nachteil in Kauf nehmen.
[...]»
-
Harvard, Stanford oder Yale
Zum Aufbaustudium an amerikanische Top-Universitäten
[...]»
-
Staatlich abgesegnet: Steuervermeidung in der EU
Spätestens seit der „Luxleaks“-Affäre ist bekannt, dass es in der Europäischen Union, was Steuerpraktiken betrifft, nicht immer mit rechten Dingen zu geht. Nach diesen Enthüllungen wurde eine Sonderkommission eingerichtet, um dem Verdacht nach zu gehen, Luxemburg gewähre Großkonzernen (Amazon) steuerliche Vorteile. Mittlerweile nimmt die EU-Kommission aber auch
Steuerregelungen in anderen Mitgliedsstaaten unter die Lupe.
[...]»
-
Elite-Förderung auf Staatskosten
Es war eine Rettung in letzter Minute, denn eigentlich war das nationale Stipendienprogramm schon gescheitert. Völlig überraschend rettete die Bundesregierung das Prestige-Projekt dann doch noch, indem sie den Ländern die volle Kostenübernahme zusagte.
[...]»
-
Studentenkredit
Studium auf Pump
Viel ist von Studenten demonstriert, applaudiert, aber vor allem kritisiert worden über die Einführung der Studiumgebühren in den betroffenen Bundesländern. Es gibt verschiedene Mittel und Wege für Studenten sein Studium zu finanzieren. Eine davon ist die Aufnahme eines sogenannten Studentenkredits.
[...]»
-
„Wir sind die 99 Prozent“
Sie begann an der New Yorker Wall Street und fand schnell Anklang in zahlreichen westlichen Städten. Occupy ist eine Protestbewegung für soziale Gerechtigkeit und eine korruptionsfreie Politik.
[...]»
-
BAföG-Statistik zeigt: Ausbildungsförderung hat Hochkonjunktur
Schavan: "Verlässliche Weiterentwicklung zahlt sich aus" / Gesetzesnovelle lässt Zahl der Geförderten mit Zuwanderungsgeschichte weiter steigen
[...]»