VON RICHARD KEHL
|
26.11.2010 11:38
Stipendien
Finanzierte Studiengänge
Welche Stiftungen für Stipendien gibt es und was sind die Voraussetzungen? Diese Fragen und Tipps zum finanzierten Wunschstudium wollen wir hier geben. Stiftungsgeförderte Studienplätze machen das Studentenleben leichter. Doch an eins ranzukommen, ist meist nicht so einfach.
Es gab Zeiten, da suchten die Stiftungen junge Studenten, die sie mit einem Stipendium fördern konnten. Es klingt seltsam war aber so: Es gab zu wenige Antragssteller für das vorgesehene Jahresbudget.
Entgegen Klischees, dass nur Studenten mit besonders guten Leistungen gefördert werden, spielen auch viele soziale und politische Kriterien bei der Vergabe von stiftungsgeförderten Studienplätzen eine große Studentenrolle.
Neben den großen, parteinahen Stiftungen vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ebenfalls Stipendien. Zu erwähnen ist weiterhin die Studienstiftung des deutschen Volkes, welches aus Steuergeldern, anderen Stiftungen und privaten Spenden finanziert wird.
Zahlreiche Stellen pflegen umfangreiche Datenbanken. Die deutsche Stipendienlandschaft zeichnet sich durch besondere Vielfalt aus: bspw. gibt es Stiftungen, die nur Studentenbestimmter Studiengänge- oder richtungen, einer Konfession etc. unterstützen. Auch wenn gute Leistungen kein Muss sind, schaden tun sie zumindest nicht.
Auf e-fellows.net findet man eine gute Übersicht: Förderer stellen Stipendien vor, um damit anderen Studenten die Bewerbung zu erleichtern. Folgende Infos sollten dabei enthalten sein
• Allgemeine Infos zum Stipendiengeber (Leitbild, inhaltlicher Fokus, Geschichte etc.)
• Mit welchen Voraussetzungen hat man gute Chancen, eine Förderung zu erhalten?
• Welche Leistungen bietet es?
• Welche Verpflichtungen habe ich?
• Wie läuft das Auswahlverfahren ab (konkrete Inhalte, nicht nur Formalien!)?
• Kontaktpersonen und Bewerbungsfristen (falls bekannt)
• Nützliche Weblinks
Kurzinfos zu über 700 Stipendien findet man auch hier in der Datenbank von e-fellows.net
-
„Wir sind die 99 Prozent“
Sie begann an der New Yorker Wall Street und fand schnell Anklang in zahlreichen westlichen Städten. Occupy ist eine Protestbewegung für soziale Gerechtigkeit und eine korruptionsfreie Politik.
[...]»
-
Crowdfunding - Finanzierung über Schwarm-Kapital
Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung, bei der eine Vielzahl an Personen durch stille Beteiligung dabei hilft, ein bestimmtes Projekt oder eine Geschäftsidee zu verwirklichen. Crowdfunding ist im Großen und Ganzen ein Phänomen des Internets. Zahlreiche Crowdfunding-Portale gibt es inzwischen. Laut einer Studie haben Crowdfunding-Portale im letzten Jahr circa 2,6 Milliarden US-Dollar eingenommen.
[...]»
-
Eine echte Stütze
Das Monatsende – Von vielen Studenten herbei gesehnt. Hat man sich doch die letzten Tage gerade noch so mit den Resten aus dem Kühlschrank und Haferflocken über Wasser gehalten. Das hat oft nichts mit schlechtem Haushalten zu tun: die Wohnung, das teure Monatsticket, das eine oder andere Fachbuch und natürlich die Lebensmittel. Geld für mehr bleibt oft nicht.
[...]»
-
Starving Students in California – 50.000 Studierende sind obdachlos
Eine eigens angelegte Studie der California State University fand heraus, dass rund 10% der Studierenden in Kalifornien obdachlos sind. Sie betreiben Langzeit-Couchsurfing, schlafen an Bahnhöfen oder hausen in Zelten. Und sogar 21% der Studierenden haben regelmäßig nicht genug zu essen. Die Universitäten bieten zwar Hilfsmöglichkeiten an, die Angebote halten sie aber als „best kept secret“. Denn dem Ansturm an hilfesuchenden Studierenden sind sie nicht gewachsen.
[...]»
-
Jugend und Geld
Jugend zwischen sorglosem Umgang mit Geld und zielgerichtetem Sparen
[...]»
-
Sollte Bargeld abgeschafft werden?
Ist das Zahlen mit Bargeld ein Anachronismus? Nicht einmal mehr
zehn Prozent des Geldes im Euroraum besteht aus Münzen und Banknoten. Der Rest ist virtuelles Geld, das auf den Rechnern existiert, mit dem sich aber ganz normal bezahlen lässt. Fachleute fordern nun die völlige Abschaffung des Bargelds. Wie sieht es allerdings mit der Unabhängigkeit der Menschen aus, wenn es kein Bargeld mehr gibt? Und liefert das Bezahlen mit Kreditkarte dem Staat nicht persönliche Daten auf dem Silbertablett? Diesen und weiteren Fragen ist UNI.DE nachgegangen.
[...]»
-
Aufstiegs-BAföG: Neues Meister-BAföG öffnet seine Pforten für Hochschulabsolventen
Das neue Meister-BAföG, nun Aufstiegs-BAföG genannt, ist ab dem 1. August in Kraft getreten und verspricht höhere Fördersätze, höhere Zuschussanteile und einen höheren Freibetrag. Zudem können jetzt auch Hochschulabsolventen mit Bachelor-Abschluss und Studierende, die das Studium abgebrochen haben, von dem Angebot profitieren.
[...]»
-
Geldanlage für Studenten
In jungen Studentenjahren beschäftigt man sich eher weniger mit dem Thema Geldanlage, man gibt es lieber aus, soweit man es zur Verfügung hat. Vor allem durch Finanzkrisen sind Verbraucher in Sachen Geldanlage vorsichtiger geworden; Studenten bilden hier keine Ausnahme. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch „Kleinvieh“ Mist macht.
[...]»
-
Studentische Rechtsberatung – Lernen und einen guten Zweck erfüllen
“Einen Bewerber, der zu schlecht ist, den kann es nach unserer Zielsetzung gar nicht geben”, meint Natalie Wolff von der studentischen Rechtsberatung „student-law“. Studentische Rechtsberatungen bringen für Jura-Studierende viele Vorteile mit sich: den Aufbau von Netzwerken, das Arbeiten im Team und nützliche Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Aber vor allem für Rechtsschutzsuchende ist diese Art der Beratung eine kostenlose Unterstützung. In Deutschland haben sich seit 2010 vermehrt studentische Beratungen gegründet. UNI.DE berichtet warum.
[...]»
-
Studiengebühren gegen Ehrenamt
Studiengebühren von bis zu 600 Euro pro Semester sind oft eine große finanzielle Belastung für junge Studenten. Ein Projekt Solidaris gGmbH fördert Studenten, als Gegenleistung vollziehen sie ein Ehrenamt.
[...]»