VON SYLWIA KONOPKO | 24.11.2010 12:27
Das erste E-Learning Stipendium für Medizinstudenten
Lecturio vergibt Stipendien in Höhe von 10.000€
Das Leipziger E-Learning Unternehmen Lecturio vergibt in diesem Jahr erstmalig Stipendien an ausgewählte Studierende medizinischer Fakultäten. Das sogenannte „LECTUkratische Stipendium“ richtet sich in erster Linie an angehende Ärzte, die vor ihrem Physikum oder Hammerexamen stehen. Diese können sich dann, bei Erhalt des Stipendiums, mithilfe eines Online-Repetitoriums strukturiert und effektiv auf ihre Prüfungen vorbereiten.
Der Vorteil eines solchen Online-Repetitoriums besteht darin, dass es den Studenten ein Lernen unabhängig von Ort und Zeit ermöglicht und durch die Kombination von HD-Videos, Skripten, Testfragen, Foliensätzen und weiteren Materialien höchsten Lernanforderungen genügt. Dadurch soll es dem Stipendiaten ermöglicht werden, in seinen Medizin-Examen bessere Noten zu erzielen und die Durchfallwahrscheinlichkeit zu verringern. Um ein „LECTUkratisches Stipendium“ können sich alle Medizinstudentinnen und Medizinstudenten bewerben, die sich durch besonders großes universitäres und soziales Engagement hervortun.
Bewerbungen für das Stipendium können per E-Mail an stipendium(at)lecturio.de geschickt werden. Die Fristen sind: 20. Januar 2011 (für Examen im Frühjahr 2011) sowie 31. Juni 2011 (für Examen im Herbst 2011).
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Online-Repetitorien finden Sie unter:
http://www.medizin-repetitorium.com/stipendium.html?pc=stip
Über Lecturio:
Lecturio zeichnet Vorlesungen auf und stellt sie seinen Nutzern auf der zentralen Plattform www.lecturio.de zur Verfügung. An führenden Hochschulen werden bundesweit Vorlesungen von Professoren und Dozenten mittels professioneller Technik aufgezeichnet und weltweit zugänglich gemacht. Studenten und Bildungsbegeisterte profitieren dabei von der synchronen Darstellung der Videobilder des Dozenten und dessen Präsentationsmaterialien.
Im Juli 2008 gründeten Martin Schlichte und Tim Koschella die Lecturio GmbH. Seitdem hat sich in dem jungen Unternehmen einiges getan: Die beiden Gründer starteten im Oktober 2008 im Leipziger BIC (Business & Innovation Centre) mit einem 1-Raum-Büro, versammeln mittlerweile knapp 15 Mitarbeiter um sich und produzieren über 12000 Minuten e-Vorlesungen monatlich.
Ansprechpartner:
Lecturio GmbH
Sebastian Matkey
Karl-Heine-Straße 99 04229 Leipzig
Telefon: 0341-49 121 78
Fax: 0341-49 121 58
E-Mail: sebastian.matkey@lecturio.de
www.lecturio.de
-
Rechtsformen Teil 2 – Juristische Personen
Im ersten Teil haben wir euch die sogenannten Personengesellschaften vorgestellt. Wer allerdings mit seinem Unternehmen Größeres plant, der sollte sich die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung einmal genauer ansehen.
[...]»
-
Starving Students in California – 50.000 Studierende sind obdachlos
Eine eigens angelegte Studie der California State University fand heraus, dass rund 10% der Studierenden in Kalifornien obdachlos sind. Sie betreiben Langzeit-Couchsurfing, schlafen an Bahnhöfen oder hausen in Zelten. Und sogar 21% der Studierenden haben regelmäßig nicht genug zu essen. Die Universitäten bieten zwar Hilfsmöglichkeiten an, die Angebote halten sie aber als „best kept secret“. Denn dem Ansturm an hilfesuchenden Studierenden sind sie nicht gewachsen.
[...]»
-
Sunshine-Semester im Studium
Straffe Studienpläne, viele Prüfungen und jede Menge Semesterarbeiten machen ein Studium schnell zum Vollzeitjob. Das Erasmus-Programm bietet Studierenden die Möglichkeit für ein Semester im Ausland.
[...]»
-
Praktikumsrecht
Alles zum Thema Praktikum
[...]»
-
Studiengebühren gegen Ehrenamt
Studiengebühren von bis zu 600 Euro pro Semester sind oft eine große finanzielle Belastung für junge Studenten. Ein Projekt Solidaris gGmbH fördert Studenten, als Gegenleistung vollziehen sie ein Ehrenamt.
[...]»
-
Jugend und Geld
Jugend zwischen sorglosem Umgang mit Geld und zielgerichtetem Sparen
[...]»
-
-
Rechtsformen Teil 1- Personengesellschaften
Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt euch hier zunächst die sogenannten Personengesellschaften vor.
[...]»
-
Staatlich abgesegnet: Steuervermeidung in der EU
Spätestens seit der „Luxleaks“-Affäre ist bekannt, dass es in der Europäischen Union, was Steuerpraktiken betrifft, nicht immer mit rechten Dingen zu geht. Nach diesen Enthüllungen wurde eine Sonderkommission eingerichtet, um dem Verdacht nach zu gehen, Luxemburg gewähre Großkonzernen (Amazon) steuerliche Vorteile. Mittlerweile nimmt die EU-Kommission aber auch
Steuerregelungen in anderen Mitgliedsstaaten unter die Lupe.
[...]»
-
„Wir sind die 99 Prozent“
Sie begann an der New Yorker Wall Street und fand schnell Anklang in zahlreichen westlichen Städten. Occupy ist eine Protestbewegung für soziale Gerechtigkeit und eine korruptionsfreie Politik.
[...]»