VON NORA GRAF
|
01.10.2016 10:46
„Hass-Sprech“ und „Gegen-Rede“
Das Internet: So möglichkeitsbietend es ist, so grausam kann es auch sein – wie die realen Dinge auch, die meist zwei Seiten haben. Zum einen erleichtert es vieles und ein Leben ist ohne das weltweite Netz nicht mehr vorstellbar. Zum anderen bringt es aber auch Seiten hervor, die einen oft sprachlos und hilflos vor dem Bildschirm zurück lassen. So wie die vielen menschenverachtenden Kommentare, die derzeit überall in den Sozialen Netzwerken gepostet werden, sogenannte Hate Speech. Und das scheint auch der passende Name zu sein, denn mit Meinungsäußerung hat das wenig zu tun, sondern eher mit reinem Hass und purer Herabwürdigung. Doch wie geht man am Besten damit um? Manches ist ein Fall für die Strafverfolgung, vieles Aufgabe der Sozialen Netzwerke. Doch es gibt auch Gegenwehr zu Hasskommentaren, die jeder einzelne in Form von sogenannter Counter Speech leisten kann.
Die Gründe, warum Menschen herabwürdigende Kommentare von sich geben, wurden an anderer Stelle ausführlich dargelegt: Die Anonymität, die die Verantwortlichen solcher Hasskommentare quasi unangreifbar macht sowie die Kritik, die in der digitalen Welt an der virtuellen Person derselben abprallt, ist ein Nährboden für Hate Speech. Überdies fehlt die direkte Reaktion eines Gegenübers, an der man Kommentare im wirklichen Leben normalerweise ausrichten und beim Sprechen schon mitbedenken würde. Es fehlt bei Online-Kommentaren also immer eine Kontrollinstanz, die die betreibende Firmen der Internetforen auch nur sehr einseitig ausfüllen. Bei Facebook zum Beispiel scheint die Richtlinie zu gelten: „Keine Brüste“. Hingegen „Keine Witze mit toten Kindern“ gibt es offensichtlich nicht.
Aufgrund dieser unglaubwürdigen Philosophie vieler Internetunternehmen rief Heiko Maas im Oktober vergangenen Jahres die „Task Force gegen Hassinhalte im Internet“ zusammen, die sich aus Internetunternehmen, Beschwerdestellen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zusammen setzt. Dem Bundesjustizminister geht es dabei um rechtliche Fragen, die in dieser komplexen Gemengelage aus unterschiedlichen Beteiligten und Vorgehensweisen geklärt werden müssen: Findet deutsches Recht in Sozialen Netzwerken Anwendung? Wie sieht es bei den Rechtsabteilungen von Facebook und Google aus? Ist die Belegschaft geschult, um strafrechtlich relevante Inhalte zu erkennen? Einen ersten Ergebnisbericht der Task Force gibt es bereits. Er hält wichtige Maßnahmen für die Internetunternehmen bereit, wie sie derartige Inhalte löschen. Das ist ein wichtiger Schritt und der große Teil der Plattformen wendet eine solche Praxis im Hinblick auf rassistische, antisemitische oder demokratiefeindliche Äußerung auch bereits an. Jedoch sind viele Inhalte strafrechtlich nicht verfolgbar und oft durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckelt.
Bei solchen Hassbotschaften, die also nicht sofort strafrechtlich geahndet werden können, bedarf es der Unterstützung jeder einzelnen Person. Nicht nur die Wirtschaft und die Politik sind in der Pflicht, sondern auch die Zivilgesellschaft. Susan Banesch von der Harvard University zum Beispiel forscht seit mehr als 5 Jahren zum Thema Hass und Hetze im Internet. Die Professorin hat das „Dangerous Speech Project“ gegründet, das internationale Forschungskooperationen zu Hasskommentaren und Gegenmaßnahmen durchführt und als Informationsplattform in diesem Bereich dient. In einem Interview erklärt Susan Benesch: „Wenn jemand etwas Verletzendes, Hasserfülltes oder Gefährliches postet und ich dem etwas entgegne – dann nenne ich das Counter Speech.“
Schaut man sich etwa das Beispiel mit dem Fußballer Dani Alves an, wird klar, was raffinierte Counter Speech so effektiv macht. Der dunkelhäutige Fußballspieler wurde auf dem Rasen von einem rassistisch motivierten Fan mit einer Banane beworfen. Alves nahm sich die Banane, schälte sie und biss ab. Das Photo wurde auf Twitter sofort hundertfach weiter verbreitet. So entwaffnend können Satire und Humor sein.
Wertschätzende Kommunikation
Mehr als das Senden und Empfangen von Worten: Wolf oder Giraffe? Mit welchem Ohr hören wir eigentlich?
[...]»
Eine andere Form der Counter Speech hat mit Empathie und Interesse zu tun. Das heißt, man sollte sich nicht auf die Beleidigungen anderer einlassen oder sogar selbst beleidigend werden, es ist viel sinnvoller, sich persönlich für sein Gegenüber zu interessieren. Das signalisiert grundsätzlich Wertschätzung an der anderen Person, auch wenn man deren Hassbotschaften ablehnt. Wer nämlich Empathie und Interesse an der eigenen Person verspürt, dem falle es äußerst schwer, weiterhin menschenverachtende Kommentare und Hass zu verbreiten. Konstruktive Gegenrede setzt damit an der Wurzel des Problems an und bekämpft nicht nur die Symptome.
In jedem Fall sollte man sich zusammenschließen, um in der Gemeinschaft gegen Hate Speech vorzugehen. Nur so können Diskursnormen langfristig und nachhaltig verändert werden. Daher auch hier nochmal der Appell von Susan Bensch: „Erzählt Erfolge weiter und verbreitet die Idee!“
-
Was uns antreibt und warum wir ein Wir-Gefühl brauchen
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Bereits mit unserer Geburt werden wir Teil einer Gemeinschaft, die uns aufnimmt, umsorgt und prägt. Wir adaptieren die in der Gruppe geltenden Normen, Werte und Ziele und passen uns in unserer Rolle – in der Regel meist automatisch und unbewusst - dem Kollektiv an. Im Laufe der Zeit werden wir Mitglied vieler Gemeinschaften. Wir gehen Beziehungen ein, gründen eine Familie, treten Sportgruppen, Vereinen oder Parteien bei und sind als Mitarbeiter Teil eines Unternehmens. Dabei fühlen wir uns immer dann einer Gemeinschaft besonders zugehörig und verbunden, wenn wir ein Wir-Gefühl empfinden. Was in der Soziologie auch als „Kohäsion“ bezeichnet wird, beschreibt letztendlich nicht nur die Bindungen der einzelnen Mitglieder einer Gruppe untereinander, sondern auch den Zusammenhalt eines Teams.
[...]»
-
Spendenverhalten – Warum tun wir Dinge ohne Gegenleistung?
Menschen sind soziale Lebewesen. Als einzige Gattung des Planeten kennen wir beispielsweise ein Konzept wie das Spenden: Etwas zu geben oder zu tun, ohne dafür entlohnt zu werden. Gerade in Zeiten großer humanitärer Krisen zeigt sich dieser Aspekt der sozialen Interaktion. Doch warum spenden wir überhaupt? Was macht uns zur sozialen Lebensart? Und warum sind diese Fragen nicht nur für unsere Gesellschaft, sondern zum Beispiel auch für die Informationstechnologie relevant?
[...]»
-
Konstruktiv Streiten
Streit gehört zum Menschsein wie das Lausen zum Affen. Von klein auf werden wir mit Konfliktsituationen konfrontiert und müssen diese mehr oder weniger gut lösen. Im Kindergarten schmeißen wir Puppen nach der besten Freundin, als Teenager knallen wir Türen und als Erwachsene schmollen wir uns neben dem Partner in den Schlaf. Damit nach dem Streit die Wunden wieder heilen können und keine verletzten Gefühle zurückbleiben, ist es wichtig „richtig zu streiten“.
[...]»
-
„Hass-Sprech“ und „Gegen-Rede“
Das Internet: So möglichkeitsbietend es ist, so grausam kann es auch sein – wie die realen Dinge auch, die meist zwei Seiten haben. Zum einen erleichtert es vieles und ein Leben ist ohne das weltweite Netz nicht mehr vorstellbar. Zum anderen bringt es aber auch Seiten hervor, die einen oft sprachlos und hilflos vor dem Bildschirm zurück lassen. So wie die vielen menschenverachtenden Kommentare, die derzeit überall in den Sozialen Netzwerken gepostet werden, sogenannte Hate Speech. Und das scheint auch der passende Name zu sein, denn mit Meinungsäußerung hat das wenig zu tun, sondern eher mit reinem Hass und purer Herabwürdigung. Doch wie geht man am Besten damit um? Manches ist ein Fall für die Strafverfolgung, vieles Aufgabe der Sozialen Netzwerke. Doch es gibt auch Gegenwehr zu Hasskommentaren, die jeder einzelne in Form von sogenannter Counter Speech leisten kann.
[...]»
-
Ich sehe was, das du nicht siehst... Über die Subjektivität unserer Wahrnehmung
Das Gehirn jedes Menschen nimmt seine Umwelt individuell wahr. Wie die Wirklichkeit aussieht, bestimmen nicht die Sinnesorgane, sondern der Geist, der von Vorannahmen ebenso geprägt ist wie von Wünschen und Gefühlen. In dieser Subjektivität liegt ein Geheimnis unserer Freiheit. Dennoch ist unsere Wahrnehmung nicht völlig willkürlich – und sie lässt sich mit anderen teilen.
[...]»
-
Kindesmisshandlung heute: Wohlstandsverwahrlosung
Erziehung misslingt nicht nur, wenn sich Eltern gar nicht um ihre Kinder kümmern. Wer seinen Nachwuchs mit Geld statt Zuwendung bedenkt oder sich von ihm erziehen lässt, misshandelt seine Kinder ebenfalls. Nötig wäre vor allem viel Selbstreflexion seitens der Erziehungsberechtigten, um die Reichtums-Falle zu vermeiden, in die man heutzutage allzu leicht tappt.
[...]»
-
Vom Wert des Menschen: Was Konkurrenz für ein Miteinander bedeutet
Rivalität unter Kollegen, Wettstreit beim sportlichen Hobby, Kampf um gute Noten und Anerkennung in der Schule – Ellbogenmentalität und Durchsetzungsvermögen sind Merkmale, mit denen man sich heute gerne brüstet. Die FAZ konstatiert dabei sogar jeden als „
entweder Gewinner oder Verlierer“. Diese drastische Einteilung hat gesellschaftliche und soziale Folgen: Egoismus, Unfairness, Unrecht. Woraus entwickelt sich das? Hat die dauerhafte Konkurrenz auch positive Effekte? Und was bedeutet sie langfristig für eine Gemeinschaft und ihre Individuen?
[...]»
-
Empathie in Zeiten von Selfies
Man lernt im Laufe seiner Kindheit und Jugend so manches, damit man später einmal weiß, wie die Welt in all ihren Facetten funktioniert. In der Schule in Biologie zum Beispiel lernt man sehr viel über den Menschen, wie er funktioniert und über die ihn umgebende Natur. Wie wäre es da einmal mit einem Exkurs zum Thema Empathie und wozu sie gut ist. Denn nicht nur die Ellenbogenmentalität führt zum Erfolg, sondern auch die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Empathie hat viel mehr Vorteile als man weithin denkt und ist gerade in Selfie-Zeiten und unserer schon fast hyperindividualistischen Gesellschaft mehr und mehr in den Hintergrund gerückt.
[...]»
-
Seid egoistisch! – Der Artikel, der keine Kompromisse machen will
Kompromisse sind eine unverzichtbare Grundlage des sozialen Lebens. Sie führen dazu, dass wir faire und gleichberechtigte Beziehungen führen, uns in einem Team gut verstehen und als Gesellschaft friedlich miteinander leben können. Aber Kompromisse sind nicht immer gut, zumal wenn wir es damit übertreiben. Denn wenn wir uns immer in der Mitte treffen, rühren wir uns irgendwann nicht mehr vom Fleck. Und wenn wir nicht mehr bereit sind, für unsere Überzeugungen einen Streit zu riskieren, überlassen wir denen das Feld, die es sind. Daher sage ich: Nieder mit der weichgespülten Kuschelkultur. Seid doch mal wieder ein klein wenig egoistisch!
[...]»