VON JULIA ZETZ
|
04.04.2012 15:01
Computerspiele vs. soziales Vertrauen
Für viele Kinder und Jugendliche gehören Computerspiele zum Alltag. Aber wie wirkt sich die virtuelle Aggression in solchen PC-Games auf das Vertrauen zu anderen Personen im realen Leben aus?
Gewaltverherrlichende Computerspiele wie Counterstrike und Co. gehören mittlerweile zum Kinderzimmer wie früher Lego und Barbiepuppen. Dass ein übermäßiger Konsum dieser Spiele schlecht für das zentrale Nervensystem ist und sich ebenfalls negativ auf Schulnoten und das soziale Leben auswirken, ist weithin bekannt. Eine neue Studie untersuchte nun die Auswirkungen von Computerspielen auf das Vertrauen im Alltag.
Die Studie folgte der Leitfrage, ob die Erfahrung, während eines Computerspiels von den virtuellen Mitspielern gezielt hintergangen und geschädigt worden zu sein, dazu führt, dass die Probanden im realen Leben weniger vertrauensvoll handeln. Während der Untersuchung wurden keine gewalttätigen Computerspiele verwendet, sondern lediglich solche aus dem Action- und Adventure-Genre. Das für die Studie verwendete Spiel war das Konsolenspiel „Bully“, das in den USA auch unter dem Namen „Canis Canem Edit“ bekannt ist. Die Sequenzen, die die Probanden spielen sollen, wurden dabei experimentell manipuliert, d. h. die Versuchspersonen spielten unterschiedliche Level des Spiels. Die eine Hälfte der Testpersonen wurde während der Spielszene gemein hintergangen, die andere Hälfte nicht.
Im Anschluss an das Spiel wurde das Vertrauen der Versuchspersonen gegenüber anderen Versuchspersonen getestet. Die Testpersonen erhielten jeweils einen Euro, davon durften sie einen beliebigen Betrag an einen zweiten Mitspieler abgeben. Damit das Verschenken auch lohnenswert war, wurde der verschenkte Betrag verdreifacht. Der unbekannte Beschenkte konnte das Gleiche tun. Sein Geld zu verschenken wäre also sinnvoll gewesen, aber nur dann, wenn die Testpersonen davon ausgehen konnten, dass der Partner sein Geld ebenfalls verschenkt. Die Forschungsleiter gingen von der Annahme aus, dass wer weniger Geld verschenkt, offenbar befürchtet, dass sein Testpartner nicht vertrauensvoll oder kooperativ sei.
Das Ergebnis des Tests zeigte, dass diejenigen Spieler, die die gemeine Spielszene spielen mussten, nur im Durchschnitt 45 Cent invertierten hingegen die Spieler, die nicht hintergangen wurden rund 66 Cent verschenkten.
Computerspiele, auch solche, deren Inhalt nicht von Gewalt erfüllt ist, können sich auf das soziale Verhalten auswirken. Nicht zuletzt deshalb, weil gerade Kinder und Jugendliche die Trennung zwischen virtueller und realer Welt nicht mehr erkennen und sich in der non-realen Welt verlieren. Zwar konnte die Studie belegen, dass PC-Spiele Auswirkungen auf das Vertrauen von Menschen untereinander haben, jedoch konnte das Ergebnis nicht an einer Langzeitstudie belegt werden.
-
Vertrauen ist gut…
„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“
[...]»
-
Big Brothers Big Sister Deutschland: Nichts geht ohne Vertrauen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Eine davon bietet
Big Brothers Big Sisters Deutschland (BBBS), eine gemeinnützige Organisation, die Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 an erwachsene Mentoren vermittelt. Diese werden dann zum „großen Bruder“ oder zur „großen Schwester“ und übernehmen für ihre Schützlinge eine Patenschaft auf Zeit. Grundlage hierfür ist vor allem Vertrauen.
[...]»
-
Interview: Professor Martin Schweer über Vertrauen
Zu dem UNI.DE Monatsthema „
Vertrauen“ gibt es bereits eine Reihe Artikel, doch nun soll einmal ein echter Fachmann zu Wort kommen:
Martin Schweer, Professor für Pädagogische Psychologie und Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung an der
Universität Vechta. Neben seiner
akademischen Tätigkeit arbeitet Schweer als Betreuer von Tennisspielern und Golfern und ist zudem als Unternehmensberater tätig. Für UNI.DE hat Prof. Schweer das Phänomen „
Vertrauen“ von mehreren Seiten beleuchtet.
[...]»
-
Blindes Vertrauen
Ein kleines Experiment: Stell dir deinen täglichen Weg zur Uni vor. Gehe ihn genau im Kopf durch. Du bist ihn schon x-mal gegangen. „Das gehe ich mit verbundenen Augen“, sagen wir manchmal, wenn wir über solch einen vertrauten Weg sprechen. Du bist den Weg genau durchgegangen? Wie oft hast du eine Straße überquert? Auf wie viele Ampeln musstest du achten? Wo waren die Bordsteine abgesenkt – und wo nicht? Würdest du den Weg zur Uni also wirklich „blind“ finden?
[...]»
-
Vertrauen: Basis einer Partnerschaft
Vertrauen bildet eine der Grundlagen für das menschliche Zusammenleben und für jede Partnerschaft. Wie schafft man Vertrauen und was tut man, wenn es auf einmal weg ist?
[...]»
-
Sich selbst vertrauen
Sich selbst zu vertrauen fällt vielen Menschen schwer, ihre Schwächen zeigen sie nur ungern und Scheitern ist für viele der Beweis dafür, dass sie einer Aufgabe nicht gewachsen sind. Selbstvertrauen schaffen, bedeutet auch mehr Lebensqualität.
[...]»
-
Was ist Vertrauen?
Wer einem Anderen sein Vertrauen schenkt, hat dafür nicht unbedingt rationale Gründe – auch die Biologie spielt ihre Rolle dabei. Wie Vertrauen entsteht und wie es definiert werden kann, dazu gibt es verschiedene wissenschaftliche Ansätze
[...]»
-
Angst überwinden – Vertrauen gewinnen
In einer schneller werdenden Welt gibt es immer mehr, die dem Tempo nicht folgen können. Dies kann insbesondere aufgrund traumatischer Erfahrungen passieren, wo das
Vertrauen in sich und in andere Menschen verloren gehen kann. Doch es gibt Mittel und Wege zurück ins normale Leben, sei es durch Tiere oder konfrontative Therapieformen.
[...]»
-
Vertrauen in Google?
Einer Studie zufolge vertrauen Studierende unkritisch denjenigen Websites, die ihnen als erstes Ergebnis einer Suchmaschine angezeigt werden – und laufen damit Gefahr, falschen oder manipulierten Informationen aufzusitzen. Vertrauen in Google hat noch einen anderen Preis: Das Unternehmen sammelt so viele personenbezogene Daten, dass es schon bald den gläsernen User kreieren könnte.
[...]»
-
Compliance: Vertrauensvolle Kooperation des Patienten
Zum Erfolg einer Therapie trägt die Bereitschaft des Patienten dazu, die Weisungen des behandelnden Arztes einzuhalten, mitunter entscheidend bei. Voraussetzungen sind ein Bewusstsein für den Beitrag der Kooperation zum Heilungserfolg sowie ein vertrauensvolles Arzt-Patient-Verhältnis
[...]»