VON CLEMENS POKORNY
|
22.11.2016 15:09
Integriertes Lernen: Eine Lösung für überfüllte Unis?
Lernt man in einem Kurs an Uni oder Hochschule sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch online, spricht die Didaktik von „Blended Learning“ (Integriertes Lernen). In Zeiten übervoller Hörsäle entlastet diese Lernform die Universitäten. Sie bietet viele Vorteile und vermeidet Nachteile sowohl des realen als auch den virtuellen Lernens. Doch sie ist ziemlich voraussetzungsreich – daran kann sie scheitern.
Wer hat das nicht schon einmal erlebt: Sogar die Gänge des Hörsaals quellen über und im Seminar sitzt man in zweiter oder gar dritter Reihe weit weg von den Tischen. Die Rekordzahlen bei Studierenden aufgrund des „Akademisierungswahns“ (Julian Nida-Rümelin, SPD) in Deutschland bringen aber auch abgesehen vom Platzmangel viel zu große Lern- und Arbeitsgruppen mit sich. Eine Lösung für das Problem heißt Integriertes Lernen, auch Blended Learning genannt.
Die Idee: Ein Teil des Lernprozesses wird aus den Universitätsräumen ausgelagert und findet stattdessen online statt. So werden die Hochschulen entlastet; die Studierenden können selbst entscheiden, wo und meist auch, wann sie lernen möchten. Integriertes Lernen soll die Vorteile des Präsenzunterrichts und des elektronischen Lernens vereinen. Üblicherweise sichert das E-Learning als Nachbereitung die Ergebnisse der Präsenzveranstaltung ab.
Je nach Zielsetzung und weiteren Rahmenbedingungen gibt es allerdings verschiedene Formen des Blended Learning. Man kann sie nach dem Anteil des virtuellen Lernens (aufsteigend) ordnen: „Face-to-Face-Driver“ bezeichnet herkömmlichen Unterricht, in dem Online-Medien direkt eingesetzt und Zusatzaufgaben am Computer fakultativ angeboten werden. Beim Rotationsverfahren wechseln sich Präsenzunterricht und E-Learning nach einem vorab festgelegten Plan ab; während in der realen Lernsituation Theorie behandelt und geklärt wird, die ggf. von den Studierenden selbstständig (z.B. online) vorbereitet wurde, findet online die Lernzielkontrolle in Form von absichernden Kontrollaufgaben statt. Das Flex-Modell erlaubt, wie der Name bereits nahelegt, einen flexiblen Wechsel zwischen beiden Polen: Gelernt wird auf einer Online-Plattform, die Dozentin oder der Dozent steht bei Bedarf etwa für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. In Kursen trifft man sich nur, wenn größere Probleme oder weitreichende Fragen dies erfordern. Das kann – vierte Form des Blended Learning – in einem eigenen Schulungsraum stattfinden (Online-Laboratory). Beim Self-Blend (Eigener Blend) werden ganze Kurse – wenn auch nicht ein ganzer Studiengang – ausschließlich online absolviert. „Online Driver“ oder „Angereichertes virtuelles Modell“ nennt sich schließlich diejenige Form, in der die Präsenzzeiten auf ein unverzichtbares Minimum (z.B. am Anfang und am Ende des Kurses) reduziert sind.
Wissenschaftliches Schreiben
Die meisten Studierenden stehen ihren Studienarbeiten zu Beginn eher ratlos gegenüber. Dabei kann hier bei weitem nicht nur der glänzen, der sprachlich versiert ist
[...]»
Bei den üblichen ausgewogenen Mischungen aus Realität und Virtualität liegt
die didaktische Herausforderung für die Kursleitung darin, den Wechsel der Phasen festzulegen bzw. zu koordinieren, verschiedene Sozial- und Arbeitsformen sinnvoll einzusetzen sowie geeignete Methoden für die Anbahnung des Kompetenzerwerbs auszuwählen. Studierende arbeiten flexibler und oftmals konzentrierter, Lehrende lernen neue Arbeits- und Vermittlungsmethoden kennen. Doch das Integrierte Lernen birgt auch Gefahren. Je mehr online gelernt wird, desto mehr drohen die Einzelnen auf sich alleine gestellt zu sein. Viele soziale Interaktionen, die zum Erwerb von Soft Skills unerlässlich sind, entfallen. Nicht wenige Teilnehmende bringen, gerade zu Beginn ihres Studiums, nicht die nötige Selbstdisziplin und Fähigkeit zur sinnvollen Zeiteinteilung mit – beim Blended Learning werden diese Kompetenzen nicht eingeübt. Und die Lehrenden werden mit den umfangreichen Vorarbeiten, die die Online-Lernangebote voraussetzen, leicht überfordert.
So bleibt das Integrierte Lernen ein didaktisches Konzept, das Präsenzlernen mit guter Betreuungsrelation allenfalls ergänzen, aber nicht ersetzen kann.
Auch für Fortbildungen in Firmen lässt es sich einsetzen. Mittelfristig dürfte sich das Problem überfüllter Hörsäle nur lösen lassen, indem entweder die Studierendenzahlen gesenkt oder die Hochschulen in jeder Hinsicht besser ausgestattet werden.
-
Jung, motiviert, „ausbildungsreif“: die derzeitige Lage auf dem Lehrstellenmarkt laut Berufsbildungsbericht 2017
Alljährlich veröffentlicht das Bundesinstitut für Berufsbildung seinen Bericht mit Zahlen über die beruflichen Wege und Optionen junger Schulabsolventen. Die Statistiken darin versprechen auf den ersten Blick Gutes: 2016 waren 563.808 Ausbildungsplätze für 547.728 Bewerbende verfügbar – gibt es also genug Lehrstellen für alle Interessierten? Ja, lobt der Bericht; nein, stellt z. B. der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) klar. Die beiden legen unterschiedliche Zahlen vor: 20.600 Schulabsolventen ohne Ausbildungsplatz versus 283.000. Wer hat Recht? Woher kommt diese Differenz? Und was verrät der Berufsbildungsbericht darüber hinaus?
[...]»
-
Gut ist nicht gut genug. Zum OECD-Bildungsbericht 2015
In Deutschland steht es besser um die Bildung als früher, doch noch gibt es einiges zu tun. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bildungsbericht der OECD. Bildung als Voraussetzung für den Zugang zu gut bezahlten Arbeitsplätzen ist noch längst nicht allen gleichermaßen zugänglich. Und insbesondere hierzulande, wo Bildungsabschlüsse besonders stark vom Geldbeutel der Eltern abhängen, werden Schulen und Universitäten zu schlecht finanziert.
[...]»
-
Open Access – Wissenschaft für alle
Wer zahlt eigentlich die Artikel für meine Hausarbeiten und was kosten sie? Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Doch hängt genau damit die Entstehung der Open-Access-Bewegung zusammen. Open-Access heißt unbegrenzter Zugang zu Wissen und ist eine Kampfansage an die Privatisierung von Wissenschaft durch große Verlage. Worum es der Bewegung geht und warum es schwarze Schafe darin gibt.
[...]»
-
Sackgasse Lehrauftrag oder das Prekariat der Promovierten
Das Problem ist lange bekannt, ebenso wie seine Ursachen und mögliche Lösungen: Immer mehr Lehrbeauftragte unterrichten an deutschen Hochschulen, doch ihre Arbeitsbedingungen bleiben miserabel. Für Hungerlöhne, nicht versichert und befristet schuften sie aus Idealismus und in der Hoffnung auf einen der wenigen sicheren Arbeitsplätze in der Wissenschaft. Die Mehrheit bekommt keinen – und ist dann mit Anfang Vierzig zu alt für den normalen Arbeitsmarkt.
[...]»
-
Wer hat, dem wird gegeben - Imboden-Kommission schlägt neuen Kurs für Exzellenzinitiative vor
Im Januar hat die Evaluierungskommission der deutschen Exzellenzinitiative ihren Abschlussbericht über die vergangenen beiden Projektphasen vorgelegt: Die Förderung von Universitäten durch Bund und Länder sei demnach gelungen. Trotzdem sollen für die geplante nächste Projektphase einige Neuerungen eingeführt werden, die aktuell noch für Diskussionsstoff sorgen: So sollen die Universitäten, die ohnehin bereits durch die Initiative gefördert wurden, in den kommenden Jahren noch mehr Geld in Form von jährlichen Prämien erhalten. Aus Politik und Wissenschaft kommt Kritik an der Exzellenzinitiative.
[...]»
-
Wirtschaft? Sechs, setzen!
In Baden-Württemberg wird es ab kommendem Schuljahr „Wirtschaft“ als eigenständiges Unterrichtsfach geben, nicht mehr im Verbund mit Geographie, Politik oder anderen verwandten Disziplinen. Wichtige Interessensgruppen fühlen sich bei der Einführung übergangen und befürchten zu großen Einfluss der Unternehmen auf den Unterricht, Wirtschaftsvertreter hoffen auf eine Verbreiterung der ökonomischen Allgemeinbildung – und darauf, dass das Fach in Deutschland Schule macht.
[...]»
-
Citizen Science: Laien in der Forschung
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat Mitte Juli dieses Jahres eine neue „
Richtlinie zur Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben (Citizen Science)“ vorgelegt: Sie verspricht finanzielle Unterstützung für solche Forschung, an der Zivilpersonen (ehrenamtlich) beteiligt sein werden. Daten sammeln, Verhaltensbeobachtungen, Messungen und Auswertungen: Betritt die Bevölkerung bei solchen Projekten nun den wissenschaftlichen Elfenbeinturm? Oder wird hier nur die naive Begeisterung von Amateurforschenden für eine finanzielle Ersparnis ausgenutzt?
[...]»
-
Schule der Zukunft? Über Tablets, Coaches und Kleingruppen
Stell dir eine Schule vor, in der alle mit Tablets arbeiten, in der jede Schülerin und jeder Schüler ganz individuell gefördert wird, in der sich die Lehrkräfte als Coaches verstehen und gemeinsam Kleinstgruppen ausschließlich in für das echte Leben relevanten Fächern unterrichten. Ein Traum von Bildung? Fest steht: Dergleichen wird (nach Ansicht des Autors dieser Zeilen: zum Glück) auch auf längere Sicht ein Traum bleiben.
[...]»
-
Integriertes Lernen: Eine Lösung für überfüllte Unis?
Lernt man in einem Kurs an Uni oder Hochschule sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch online, spricht die Didaktik von „Blended Learning“ (Integriertes Lernen). In Zeiten übervoller Hörsäle entlastet diese Lernform die Universitäten. Sie bietet viele Vorteile und vermeidet Nachteile sowohl des realen als auch den virtuellen Lernens. Doch sie ist ziemlich voraussetzungsreich – daran kann sie scheitern.
[...]»
-
Noten sind ungerecht
Seit es mit der PISA-Studie im Jahre 2000 den Bildungsschock des anfangenden Jahrtausends gab, strengten sich Bildungspolitiker wie Lehrkräfte an, dem Verdummen der Gesellschaft entgegenzuwirken. Die Note „mangelhaft“ wurde sowieso schon fast ganz abgeschafft, zum Wohle der Lernenden und der Lehrkräfte, denn so eine schlechte Note zieht lange pädagogische Fäden mit sich.
[...]»