VON MELANIE KLÄGER
|
24.02.2012 13:54
Arme Professoren? – Besoldung in Teilen verfassungswidrig
Deutschlands Professoren verdienen zu wenig. So lautet ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Verdienst von deutschen Professoren zum Teil als verfassungswidrig einstuft. Wie viel verdienen sie denn nun tatsächlich und reicht das nicht für einen guten Lebensstandard? Was ist mit all jenen, die von so einem Gehalt nur träumen können?
3890 Euro sind nicht genug. Mit dieser Begründung klagte ein Hessener Chemieprofessor vor dem Bundesverfassungsgericht und bekam Recht. Dieses Urteil wirft nun fast automatisch die Frage auf, was ein angemessenes Gehalt ist? Ist ein Gehalt angemessen, wenn man sich damit ein Einfamilienhaus leisten kann? Ein neues Auto? Privatschulen und eine akademische Ausbildung für die Kinder? Oder ist ein voller Kühlschrank und ein Dach über dem Kopf nicht auch genug um angemessen leben zu können?
3890 Euro. Das liegt weit über dem Durchschnitt, was ein arbeitender Mensch in Deutschland verdient und ist dennoch nicht ausreichend. Eine Krankenschwester bekommt durchschnittlich 1800 Euro im Monat, hat Nacht- und Wochenenddienste (Quelle: Gehaltsvergleich.com). Was ist mit all den Dozenten an den Universitäten, die nicht das Glück haben in den Professorenrang aufzusteigen und dadurch verbeamtet zu werden? Das staatliche Bildungssystem bewegt sich zwischen zwei Extremen: Auf der einen Seite gibt es die Beamten, die auf Lebenszeit viel verdienen und die eine Uni kaum wieder los wird, egal wie gut oder schlecht sie letzten Endes im Hörsaal sind. Und denen gegenüber steht das Heer von freien Dozenten: wenig Geld für gute Leistung. Denn wenn die Uni diese wieder los werden will, muss sie sich nicht mal die Hände mit einer Kündigung schmutzig machen, es genügt schon ihnen im nächsten Semester einfach keine Aufträge mehr zu erteilen.
Auch um diesem Misstand entgegenzuwirken wurde 2005 die sogenannte W-Besoldung eingeführt, die sich aus einem Grundgehalt und Leistungszulagen zusammensetzt. Eben jene W-Besoldung wurde nun aufgrund erheblicher Schwankungen des Grundgehalts in den Bundesländern für verfassungswidrig erklärt. In Zahlen: Am wenigsten verdienen Juniorprofessoren in Berlin mit 3525 Euro und Hessen mit 3710 Euro, am Meisten gibt es in Baden-Württemberg und Bayern mit jeweils knapp 3900 Euro.
Das ist Jammern auf hohem Niveau, was sich heutzutage abgesehen von Beamten tatsächlich die wenigsten leisten können. Während große Teile der Bevölkerung froh ist, überhaupt einen Job zu haben, egal wie mies bezahlt er auch sein mag, wissen andere nicht wie sie mit 3890 Euro im Monat zurechtkommen sollen. Das soll mal einer der vielen Uniabgänger sagen, die sich um unbezahlte Praktika reißen, da sie irgendwann in ferner Zukunft einen Job versprechen.
Arme Professoren? – Nein armes Deutschland!
-
Wie finde ich eine Studentenwohnung?
Eine Frage, die sich gerade zu Semesterbeginn in zahlreichen Uni-Städten tausende von Studenten stellen. Mittlerweile kann man von einem Standardproblem und Alltag eines jeden Ersties sprechen ...
Du hast endlich deinen ersehnten Studienplatz ergattert, ziehst allein in eine aufregende Stadt und dann: keine Wohnung weit und breit!
[...]»
-
Jugend und Geld
Jugend zwischen sorglosem Umgang mit Geld und zielgerichtetem Sparen
[...]»
-
Geldanlage für Studenten
In jungen Studentenjahren beschäftigt man sich eher weniger mit dem Thema Geldanlage, man gibt es lieber aus, soweit man es zur Verfügung hat. Vor allem durch Finanzkrisen sind Verbraucher in Sachen Geldanlage vorsichtiger geworden; Studenten bilden hier keine Ausnahme. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch „Kleinvieh“ Mist macht.
[...]»
-
Krankenversicherung für Studenten
Auch als Student muss man krankenversichert sein. Die Angebote von Krankenversicherer für Studenten sind zahlreich. Allerdings findet man als Student nur schwer die Muse oder Zeit dafür, sich mit dem Tarif-Dschungel auseinanderzusetzen. Dabei kann man auch hier viel Geld sparen.
[...]»
-
Stipendien
Finanzierte Studiengänge
[...]»
-
Braucht unser Finanzsystem eine Reform? Giralgeld versus Vollgeld
Nur ein kleiner Teil des Geldes, das wir im Alltag verwendet, besteht aus Banknoten und Münzen. Sehr viel mehr existiert elektronisch oder nur auf dem Papier, in Form von Überweisungen, Schecks und Krediten. Dieses Giralgeld wird von den Banken in Umlauf gebracht und kann, so die Meinung einiger Ökonomen, im Ernstfall zu großen Problemen führen. Schon werden beinahe alle großen Finanzkrisen der vergangenen Jahre der Giralgeldschöpfung der Banken zugeschrieben. Könnte eine Vollgeldreform solche Krisen künftig verhindern?
[...]»
-
Studentenkredit
Studium auf Pump
Viel ist von Studenten demonstriert, applaudiert, aber vor allem kritisiert worden über die Einführung der Studiumgebühren in den betroffenen Bundesländern. Es gibt verschiedene Mittel und Wege für Studenten sein Studium zu finanzieren. Eine davon ist die Aufnahme eines sogenannten Studentenkredits.
[...]»
-
Step by step zur Selbstständigkeit
Viele träumen von der Selbstständigkeit, aber nur wenige werden damit erfolgreich. Oft missglückt es schon an Kleinigkeiten. Wer nicht von Beginn an richtig vorgeht, der scheitert vor dem ersten Auftraggeber.
[...]»
-
55.000 Euro zum Glück
Glück wird durch Geld definiert
Eine Meldung ging kürzlich durch die Medien: Amerikanische Wissenschaftler haben ermittelt, dass Menschen mit 55.000 Euro Durchschnitts-Jahreseinkommen zu den glücklichsten Menschen unseres Planeten gehören. Dazu zählen auch Studienabgänger, die gerade ins Berufsleben einsteigen.
[...]»
-
BAföG - Ein kurzer Überblick
Wenn Mama und Papa nicht in die Tasche greifen, um während des Studiums mit Barem auszuhelfen, bleibt das berühmte BAföG das wahrscheinlich häufigste Mittel zur Studienfinanzierung. Das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“ wurde 1971 verabschiedet, um „indivduell bedürftigen“ StudentInnen finanzielle Mittel zunächst als Vollzuschuss zur Verfügung stellen.
[...]»