VON RICHARD KEHL | 03.11.2009 11:15
Geldanlage für Studenten
In jungen Studentenjahren beschäftigt man sich eher weniger mit dem Thema Geldanlage, man gibt es lieber aus, soweit man es zur Verfügung hat. Vor allem durch Finanzkrisen sind Verbraucher in Sachen Geldanlage vorsichtiger geworden; Studenten bilden hier keine Ausnahme. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch „Kleinvieh“ Mist macht.
Egal für welche Form der Geldanlage man sich entscheidet, drei Fragen sollten vorher grundsätzlich geklärt sein: Wie hoch ist die Rendite? Wie viel Risiko möchte ich eingehen und wie ist die Verfügbarkeit über das angelegte Geld?
Grundsätzlich gilt: Je geringer die Risikobereitschaft, desto niedriger die Gewinnerwartung. Viele Finanzberater achten meist nur auf die eigene Provision oder sind angehalten, primär gewisse Produkte zu verkaufen, als wirklich auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen, aber auch hier gibt es Ausnahmen. Wer unabhängigen Finanzberatern oder seiner Bank gegenüber durch die Finanzkrise und entsprechender Berichterstattung in den Medien misstrauisch geworden ist, kann sich selbst informieren und eine für ihn individuell passende Anlage wählen. Aspekte der Einkommenshöhe sowie geplante Anschaffungen sollten bei der Geldanlage berücksichtigt werden.
Beim Eröffnen eines Girokontos sollten Studenten darauf achten, dass es kostenlos ist. Auch verzinste Girokonten werden für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende angeboten. Eine bessere Verzinsung bietet ein Spar- oder Tagesgeldkonto. Der Unterschied beim Tagesgeldkonto besteht darin, das eine Kündigungsfrist von lediglich einem Tag hat. Im Gegensatz zum Girokonto ist es für den normalen Geldverkehr ungeeignet, wirft dafür auch höhere Zinsen ab. Voraussetzung hierfür ist eine Stammeinlage ab 500 Euro. Aber man kann jederzeit auf sein Geld zugreifen.
Langfristige und festgesetzte Geldanlagen unterscheidet man in zwei Arten: sicher und risikofreudig. „Sichere“ Geldanlagen sind in erster Linie staatliche Wertpapiere oder Pfandbriefe. Die Laufzeit liegt zwischen ein bis vier Jahren, sind ab 3,5% bis 8% verzinst und werden nicht an der Börse gehandelt. Die Mindesteinlage liegt bei circa 500 Euro – während der Laufzeit hat man allerdings keinen Zugriff auf sein Geld.
Ein Bausparvertrag wäre eine weitere sichere Alternative. Die Laufzeit liegt bei sieben Jahren, bei einer Verzinsung allerdings von lediglich ab 6% jährlich. Beiträge sind frei festsetzbar – vergleichbar mit einer klassischen Lebensversicherung – ; zudem kann man vom Staat eine Wohnungsbauprämie sowie eine Arbeitnehmer-Sparzulage erhalten.
Wer mehr Risiko eingehen will, kann in Fonds investieren. Hierbei zahlen viele Anleger in einen Topf. Das Geld hierfür wird in verschiedene Bereiche wie Aktien, Immobilen oder Ähnlichem investiert. Der daraus erwirtschaftete Gewinn wird dann zum Teil ausgeschüttet. Durch die Streuung des Anlegerkapitals auf viele Anleger soll das Verlustrisiko verringert werden. Die Anlagedauer ist je nach Fonds unterschiedlich. Man kann hier schnell sein angelegtes Kapital verdrei- oder vervierfachen, aber auch, je nach Wirtschaftslage, Geld verlieren.
-
55.000 Euro zum Glück
Glück wird durch Geld definiert
Eine Meldung ging kürzlich durch die Medien: Amerikanische Wissenschaftler haben ermittelt, dass Menschen mit 55.000 Euro Durchschnitts-Jahreseinkommen zu den glücklichsten Menschen unseres Planeten gehören. Dazu zählen auch Studienabgänger, die gerade ins Berufsleben einsteigen.
[...]»
-
Eliteförderung auf Kosten finanziell Schwacher?
Begabtenförderung ist in Deutschland ein wichtiges Bildungsinstrument. Die Zahl der vergebenen Stipendien hat sich in den vergangen Jahren fast verdoppelt. Der Grund dafür ist unter anderem das 2011 neu eingeführte Deutschlandstipendium.
[...]»
-
Einmal zum Vorstellungsgespräch und zurück. Macht zusammen 260,00 Euro bitte!
Die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses kostet erst einmal Geld. Auch für Arbeitnehmer. Ob Bewerbungskosten, Reisekosten zum Vorstellungsgespräch oder sonstige Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer in Verbindung mit der Jobsuche entstehen - neben dem Einsatz von Zeit und Engagement muss auch der ein oder andere Euro investiert werden, um dem neuen Job Stück für Stück ein bisschen näher zu kommen. Welche Kosten von wem erstattet werden und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen: UNI.DE informiert.
[...]»
-
Studentenkredit
Studium auf Pump
Viel ist von Studenten demonstriert, applaudiert, aber vor allem kritisiert worden über die Einführung der Studiumgebühren in den betroffenen Bundesländern. Es gibt verschiedene Mittel und Wege für Studenten sein Studium zu finanzieren. Eine davon ist die Aufnahme eines sogenannten Studentenkredits.
[...]»
-
Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
Infoabend mit Gastvortrag von Procter & Gamble
[...]»
-
In die Karriere investieren
Deutsche Bank bietet exklusives Finanzierungsangebot für Studierende der ESCP Europe
[...]»
-
Staatlich abgesegnet: Steuervermeidung in der EU
Spätestens seit der „Luxleaks“-Affäre ist bekannt, dass es in der Europäischen Union, was Steuerpraktiken betrifft, nicht immer mit rechten Dingen zu geht. Nach diesen Enthüllungen wurde eine Sonderkommission eingerichtet, um dem Verdacht nach zu gehen, Luxemburg gewähre Großkonzernen (Amazon) steuerliche Vorteile. Mittlerweile nimmt die EU-Kommission aber auch
Steuerregelungen in anderen Mitgliedsstaaten unter die Lupe.
[...]»
-
Rechtsformen Teil 2 – Juristische Personen
Im ersten Teil haben wir euch die sogenannten Personengesellschaften vorgestellt. Wer allerdings mit seinem Unternehmen Größeres plant, der sollte sich die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung einmal genauer ansehen.
[...]»
-
Verkauf dich nicht unter Wert – Einstiegsgehälter nach dem Studium
Personen mit Abschluss eines Hochschulstudiums können sich derzeit über recht hohe Einstiegsgehälter gleich nach dem Studium freuen. Neben der Branche und guten Praktika während des Studiums kommt es auch darauf an, welche Gehaltsforderung man an das potentiell arbeitgebende Unternehmen stellt – und wo man arbeiten möchte. UNI.DE gibt dazu Tipps und nennt konkrete Summen.
[...]»
-
Braucht unser Finanzsystem eine Reform? Giralgeld versus Vollgeld
Nur ein kleiner Teil des Geldes, das wir im Alltag verwendet, besteht aus Banknoten und Münzen. Sehr viel mehr existiert elektronisch oder nur auf dem Papier, in Form von Überweisungen, Schecks und Krediten. Dieses Giralgeld wird von den Banken in Umlauf gebracht und kann, so die Meinung einiger Ökonomen, im Ernstfall zu großen Problemen führen. Schon werden beinahe alle großen Finanzkrisen der vergangenen Jahre der Giralgeldschöpfung der Banken zugeschrieben. Könnte eine Vollgeldreform solche Krisen künftig verhindern?
[...]»