VON ALEXANDER STIEHLE
|
26.12.2012 11:08
Wortspiele - Humor der Sprache
Der spielerische Umgang mit Wörtern in unserem Alltag ist nicht von unwesentlicher Bedeutung. Warum? Ganz einfach: Humor gehört zu einer der beliebtesten Kommunikationsmittel. Der Freund, der die anderen zum Lachen bringt, steht stets im Mittelpunkt. Was antworten Frauen, wenn sie nach der wünschenswertesten Eigenschaft ihres Traummannes gefragt werden? „Er soll einen guten Humor haben.“
Sprache ist das am häufigsten genutzte Medium, wenn es darum geht Humor zu vermitteln, wie zum Beispiel bei Witzen. Hierbei dient dann also die Sprache dazu, den Humor zu vermitteln. Für Wortspiele gilt das natürlich auch, aber sie tragen auch selbst die Bedeutung des Humors, indem sie zum Beispiel mit Polysemie, Homonymie oder Reimen spielen.
Geschichte
Die antike Rhetorik ist vermutlich die erste wissenschaftliche Disziplin, welche die Wirkung des Wortspiels erkannt und deshalb seine Techniken und Funktionen im Rahmen der Möglichkeiten des wirkungsvollen Redeschmuck (=ornatus als Teil der elocutio) beschrieben hat. Mit Übergang in den christlich-abendländischen Kulturkreis verändert sich die Rhetorik immer mehr von einer Technik des wirkungsvollen Sprechens zu einem Lehrkatalog, der in erster Linie den Redeschmuck (Figuren und Tropen) klassifiziert. Die moderne Linguistik und hier vor allem die Textlinguistik hat den kreativen Umgang mit Sprache und Wörtern von dem Strukturierungswahn befreit.
Gereimtes
Alliterationen, Assonanzen, Stab- und Endreim: Das alles sind reine Klangspiele, für den sprachspielerischen Effekt. Im Gegensatz zum Sinnspiel ist hierbei die semantische Ebene irrelevant. Der deutsche Dichter und Schriftsteller Christian Morgenstern erreichte besondere Bekanntheit durch seine komische Lyrik:
„Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum hindurchzuschaun“
„Das Wiesel am Kiesel im Bachgeriesel“, das nur „um des Reimes willen“ dort sitzt.
„Es ist verboten, toten Kojoten am Boden die Hoden zu verknoten“
Vertrautes Fremd-Paronymes
Das Spiel mit gleichklingenden Wörtern unterschiedlicher Sprache kann man in Anlehnung an die Terminologie von Grassegger als Fremdwort-Paronymie bezeichnen.
„Der Begriff Paronymie fasst alle über Homonymie und Homophonie hinausgehenden, vom Sprecher (bzw. vom Hörer) spontan empfundenen Ausdrucksgemeinsamkeiten.“ (Grassegger 1985)
Das Spiel mit dem Fremd-Vertrauten ist in unserem Alltag allgegenwärtig: Die Übersetzung des Songtitels „Little Lies“ als „kleine Läuse“ oder der Musikwitz „Was bedeutet piano forte? – das Klavier ist fort.“
Polysemie, Ambiguität
Bei Wortspielen, deren Humor sich aus der Polysemie heraus erklärt, wird mit der semantischen Mehrdeutigkeit der Wörter gespielt. Das Wort „Polysem“ bildet sich aus dem griechischen poly „viel“ und sema „Zeichen“ und ist der Gegenbegriff zur Monosemie. Die meisten Wörter sind polysem, beschreiben also mehrere unterschiedliche Sachverhalte, die sich aus einem gemeinsamen Kontext heraus entwickeln. „Läufer“ ist laut dem Guinness-Buch der Rekorde 1997 das Wort mit den meisten Bedeutungen.
„Bist du per Anhalter gekommen?“ – „Wieso?“ – „Du siehst so mitgenommen aus.“
Alte Mönchsregel: „Wenn deine Augen eine Frau erblicken, schlage sie nieder.“ („sie“ bezieht sich syntaktisch auf das Subjekt des Satzes, also „die Augen“. Die Doppeldeutigkeit kommt zustande, weil die übliche Betonung auf „die Frau“ liegt.).
-
St-t-t-t-tottern
Wir lachen über die Sprechstörungen der Figuren Michael Palins von Monty Python, aber Betroffene leiden oft sehr stark unter ihrer Redeflussstörung, nicht zuletzt wegen der despektierlichen Reaktionen ihrer Mitmenschen. Doch Stottern hat nichts mit der Intelligenz eines Menschen zu tun. Wir Alle verhaspeln uns gelegentlich. Wem das zu oft passiert, der kann mit speziellen Therapien lernen, sein Leiden in den Griff zu bekommen – es gibt prominente Vorbilder.
[...]»
-
Wie man richtig Witze erzählt - der UNI.DE Knigge
Jeder kennt diese Situation: Man hat irgendwo einen lustigen Witz gehört und möchte den jetzt weiter erzählen, denn man selbst hat ordentlich darüber gelacht. Aber irgendwie finden die anderen daran überhaupt nichts Komisches. Der UNI.DE Knigge Witze erzählen leicht gemacht, zeigt euch, wie es richtig geht.
[...]»
-
Ein Tag ohne zu reden und seine Erkenntnisse
Wir sprechen rund
16.000 Wörter an einem einzigen Tag . Umso schwerer erscheint es in der heutigen Zeit ohne Worte auszukommen. Was passiert, wenn wir plötzlich nicht mehr reden und uns über andere Wege wortlos verständigen müssen? Anna hat es ausprobiert. Ihr Experiment: Sie beschließt einen Tag zu schweigen, um herauszufinden wie es sich anfühlt, nicht zu reden. Ob die Umwelt sie anders wahrnimmt? Was kann sie bei dem Experiment für sich lernen und wie lange wird sie mit dem schweigen durchhalten?
[...]»
-
Wortspiele - Humor der Sprache
Der spielerische Umgang mit Wörtern in unserem Alltag ist nicht von unwesentlicher Bedeutung. Warum? Ganz einfach: Humor gehört zu einer der beliebtesten Kommunikationsmittel. Der Freund, der die anderen zum Lachen bringt, steht stets im Mittelpunkt. Was antworten Frauen, wenn sie nach der wünschenswertesten Eigenschaft ihres Traummannes gefragt werden? „Er soll einen guten Humor haben.“
[...]»
-
Krankenhaus-Clowns
Ist das Sprichwort nur eine Binsenweisheit oder kann die heilende Wirkung von Humor tatsächlich wissenschaftlich bewiesen werden? Dass Lachen einen positiven Effekt auf unser Allgemeinbefinden hat, ist bekannt. Doch welche Auswirkungen hat es auf Heilungsprozesse im Körper? Tragen sogenannte Krankenhaus-Clowns tatsächlich zur schnelleren Heilung der Patienten bei?
[...]»
-
Karl Valentin
Der größte Münchner Komiker ist weltberühmt. Doch diese Popularität wurde ihm und seiner kongenialen Partnerin Liesl Karlstadt erst postum zuteil.
[...]»
-
Lass es mich dir zeigen – Gebärdensprache und ihr Ursprung
Die menschliche Sprache ist ein einzigartiges Mittel zur Verständigung. Doch sie steht nicht allen Menschen offen. Stumme oder gehörlose Menschen sind oft nicht in der Lage, die Lautsprache überhaupt zu erlernen. Sie verwenden stattdessen eine Gebärdensprache, mit deren Hilfe sie sich per Gestik und Mimik mitteilen können. Die Gebärdensprache hat eine lange Tradition und eine faszinierende Geschichte. UNI.DE gibt einen Fingerzeig auf Ursprung und Funktionsweise der Gebärdensprache.
[...]»
-
Lachen statt Pillen – Warum Lachen uns so gut tut
Diese Medizin gibt es ohne Rezept und in keiner Apotheke, das Lachen. Es ist so gesund und befreiend. Das behaupten zumindest einige Mediziner. Aber warum tut uns das so gut? Müssen wir Humor erst lernen, oder wurde er uns in die Wiege gelegt?
[...]»
-
Von Sprachwandel und Wortschwund
Die Sprache als einzigartiges menschliches Konstrukt der Kommunikation ist ein faszinierendes Feld. Nicht nur die Entwicklung der Sprache an sich, sondern auch die Entwicklung der einzelnen heute gesprochenen Sprachsysteme beschäftigt die Wissenschaft, vor allem die Linguistik. Interessant für diesen Wissenschaftszweig sind die Fragen „Wie entwickelte sich die menschliche Sprache im Allgemeinen?“ und „Wie kam die heute existierende Sprachvielfalt zu Stande?“. UNI.DE versucht, die erstaunliche Geschichte des gesprochenen Wortes nachzuzeichnen.
[...]»
-
Von Yolo bis Wallah – von Jugendsprache bis Ethnolekt
Im jugendlichen Bestreben nach der Herausbildung einer eigenen Identität suchen junge Erwachsene nach Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu solidarisieren, während gleichzeitig eine größtmögliche Abgrenzung zu allen anderen gesucht wird – häufig und gerade über die Sprache. Seit einigen Jahren beschäftigt nun das Phänomen des sogenannten „Ghettodeutsch“ die Linguisten: Keine reine Jugendsprache, sondern ein Ethnolekt, der sich nicht zuletzt durch die Einstreuung fremdsprachlicher Begriffe auszeichnet. Eine neue, bemerkenswerte Sprachvarietät, sagen die einen. Der Verfall der deutschen Sprache, meinen andere.
[...]»