VON RICHARD KEHL | 14.12.2011 17:10
Shiply.de
Neuer Transportservice für sperrige Güter
Um kostengünstig und umweltfreundlich europaweit sperrige Güter von einem Ort zu einem anderen zu befördern, ist die Gemeinschafts-Transportplattform shiply.de ins Leben gerufen worden.
Wer kennt es nicht das Problem, wenn es um den Transport sperriger Güter geht. Zwar gibt es verschiedene Versandservice, doch ein Pferd oder Sofa einzupacken, diese vielleicht sogar mit einer Briefmarke zu versehen und darüber zu versenden, stellt eine andere logistische Aufgabe als der gewöhnliche Versand dar. Vor allem, wenn der Transport über weitere Strecken oder sogar ins Ausland erfolgen soll.
Diese Problematik kennen auch Studenten, die beim Studienplatzwechsel nicht auf ihre Möbel oder andere wichtige sperrige Güter verzichten wollen oder können. Einen Möbeltransporter zu mieten oder eine Spedition mit der Zustellung extra dafür zu beauftragen, ist meist mit hohen Kosten verbunden – Kosten, welche über shiply.de minimiert werden können.
Und so funktioniert es: Wie auf anderen bekannten Dienstleistungs- oder Auktionsplattformen können bei shiply.de Aufträge eingestellt werden. „Transporter“ mit freien Kapazitäten bieten anschließend auf die Durchführung des Transports dieser Artikel in Form einer Rückwärtsauktion: der günstigste Anbieter bekommt hier den Zuschlag. Die eingehenden Angebote werden per email an den Auftraggeber weitergegeben.
Shiply.de bietet somit Pendlern, Reisenden aber auch professionellen Transportunternehmen die Möglichkeit über ihre Plattform Geld zu verdienen, indem sie sich als „Transporter“ zur Verfügung stellen. Bisher bieten über 10.000 bei shiply.de registrierte „Transporter“ ihre Dienste an, die ihre freien Kapazitäten optimal nutzen, Leerfahrten vermeiden und zusätzliche Einnahmen erzielen.
Die Nutzung von Shiply.de ist für Auftraggeber immer kostenlos. Es fällt lediglich - falls ein Auftrag zustande gekommen ist - eine Erfolgs- oder Vermittlungsgebühr an. Die Höhe der Gebühr richtet sich hierbei nach dem Auftragswert.
-
Studiengebühren gegen Ehrenamt
Studiengebühren von bis zu 600 Euro pro Semester sind oft eine große finanzielle Belastung für junge Studenten. Ein Projekt Solidaris gGmbH fördert Studenten, als Gegenleistung vollziehen sie ein Ehrenamt.
[...]»
-
Rechtsformen Teil 1- Personengesellschaften
Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt euch hier zunächst die sogenannten Personengesellschaften vor.
[...]»
-
Step by step zur Selbstständigkeit
Viele träumen von der Selbstständigkeit, aber nur wenige werden damit erfolgreich. Oft missglückt es schon an Kleinigkeiten. Wer nicht von Beginn an richtig vorgeht, der scheitert vor dem ersten Auftraggeber.
[...]»
-
Auf Stipendiensuche
Nur zwei Prozent aller Studenten in Deutschland erhalten ein Stipendium. Dabei gäbe es genügend Möglichkeiten, sich finanziell und ideell fördern zu lassen. Und nicht nur Überflieger bekommen Unterstützung, auch Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehrfachen Studienabbrüchen stehen Förderungen offen. UNI.DE stellt verschiedene interessante Begabtenförderungswerke und Stiftungen im Überblick und mit Links auf deren Homepages vor.
[...]»
-
Studentendarlehen
Haste mal ´nen Kredit.
Zeit ist Geld und Zeit hat man als Student in Zeiten von Master und Bachelor nicht mehr. Ein Studentenjob bessert zwar die Kasse auf, lenkt aber auch vom Studium ab. Das muss nicht sein: Banken und Sparkassen haben hierfür nun den Studentenkredit ins Leben gerufen.
[...]»
-
Eine echte Stütze
Das Monatsende – Von vielen Studenten herbei gesehnt. Hat man sich doch die letzten Tage gerade noch so mit den Resten aus dem Kühlschrank und Haferflocken über Wasser gehalten. Das hat oft nichts mit schlechtem Haushalten zu tun: die Wohnung, das teure Monatsticket, das eine oder andere Fachbuch und natürlich die Lebensmittel. Geld für mehr bleibt oft nicht.
[...]»
-
Grünes Geld - Ethische Banken und nachhaltige Geldanlagen
Alternative Banken investieren das Geld ihrer Kunden in nachhaltige, z.B. ökologisch sinnvolle, Unternehmen und Projekte. Das bringt beiden Seiten Gewinn. Doch nicht jeder grüne Fonds hält, was er verspricht. Und wer ein ethisch korrektes Girokonto eröffnen will, muss bei allen zur Auswahl stehenden Kreditinstituten einen Nachteil in Kauf nehmen.
[...]»
-
Deutschland-Stipendium
Die Finanzierung des Studiums ist für viele Studenten ein großes Problem. Das neu eingeführte Deutschland-Stipendium könnte eine weitere Alternative für besonders gute Studenten sein, das Studium zu finanzieren.
[...]»
-
Stipendien
Finanzierte Studiengänge
[...]»
-
Geldanlage für Studenten
In jungen Studentenjahren beschäftigt man sich eher weniger mit dem Thema Geldanlage, man gibt es lieber aus, soweit man es zur Verfügung hat. Vor allem durch Finanzkrisen sind Verbraucher in Sachen Geldanlage vorsichtiger geworden; Studenten bilden hier keine Ausnahme. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch „Kleinvieh“ Mist macht.
[...]»