VON RICHARD KEHL | 14.12.2011 17:10
Shiply.de
Neuer Transportservice für sperrige Güter
Um kostengünstig und umweltfreundlich europaweit sperrige Güter von einem Ort zu einem anderen zu befördern, ist die Gemeinschafts-Transportplattform shiply.de ins Leben gerufen worden.
Wer kennt es nicht das Problem, wenn es um den Transport sperriger Güter geht. Zwar gibt es verschiedene Versandservice, doch ein Pferd oder Sofa einzupacken, diese vielleicht sogar mit einer Briefmarke zu versehen und darüber zu versenden, stellt eine andere logistische Aufgabe als der gewöhnliche Versand dar. Vor allem, wenn der Transport über weitere Strecken oder sogar ins Ausland erfolgen soll.
Diese Problematik kennen auch Studenten, die beim Studienplatzwechsel nicht auf ihre Möbel oder andere wichtige sperrige Güter verzichten wollen oder können. Einen Möbeltransporter zu mieten oder eine Spedition mit der Zustellung extra dafür zu beauftragen, ist meist mit hohen Kosten verbunden – Kosten, welche über shiply.de minimiert werden können.
Und so funktioniert es: Wie auf anderen bekannten Dienstleistungs- oder Auktionsplattformen können bei shiply.de Aufträge eingestellt werden. „Transporter“ mit freien Kapazitäten bieten anschließend auf die Durchführung des Transports dieser Artikel in Form einer Rückwärtsauktion: der günstigste Anbieter bekommt hier den Zuschlag. Die eingehenden Angebote werden per email an den Auftraggeber weitergegeben.
Shiply.de bietet somit Pendlern, Reisenden aber auch professionellen Transportunternehmen die Möglichkeit über ihre Plattform Geld zu verdienen, indem sie sich als „Transporter“ zur Verfügung stellen. Bisher bieten über 10.000 bei shiply.de registrierte „Transporter“ ihre Dienste an, die ihre freien Kapazitäten optimal nutzen, Leerfahrten vermeiden und zusätzliche Einnahmen erzielen.
Die Nutzung von Shiply.de ist für Auftraggeber immer kostenlos. Es fällt lediglich - falls ein Auftrag zustande gekommen ist - eine Erfolgs- oder Vermittlungsgebühr an. Die Höhe der Gebühr richtet sich hierbei nach dem Auftragswert.
-
Crowdfunding - Finanzierung über Schwarm-Kapital
Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung, bei der eine Vielzahl an Personen durch stille Beteiligung dabei hilft, ein bestimmtes Projekt oder eine Geschäftsidee zu verwirklichen. Crowdfunding ist im Großen und Ganzen ein Phänomen des Internets. Zahlreiche Crowdfunding-Portale gibt es inzwischen. Laut einer Studie haben Crowdfunding-Portale im letzten Jahr circa 2,6 Milliarden US-Dollar eingenommen.
[...]»
-
Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
Infoabend mit Gastvortrag von Procter & Gamble
[...]»
-
Sunshine-Semester im Studium
Straffe Studienpläne, viele Prüfungen und jede Menge Semesterarbeiten machen ein Studium schnell zum Vollzeitjob. Das Erasmus-Programm bietet Studierenden die Möglichkeit für ein Semester im Ausland.
[...]»
-
So viel Schulden – lohnt sich das?
Viel ist demonstriert, diskutiert und kritisiert worden seit Einführung der Studiengebühren in einzelnen Bundesländern. Was sich in angelsächsischen Ländern aufgrund der dort üblichen hohen Studiengebühren längst etabliert hat, wird nun auch in Deutschland Thema: der Studienkredit.
[...]»
-
Zeitarbeit statt Praktikum
Studentische Zeitarbeit als Zukunftsmodell für einen volatilen Markt – speziell im Hochschulumfeld propagieren dies Experten. Denn so bleiben Arbeitgeber flexibel, während Studierende ihren Karriere-Einstieg optimieren.
[...]»
-
Elite-Förderung auf Staatskosten
Es war eine Rettung in letzter Minute, denn eigentlich war das nationale Stipendienprogramm schon gescheitert. Völlig überraschend rettete die Bundesregierung das Prestige-Projekt dann doch noch, indem sie den Ländern die volle Kostenübernahme zusagte.
[...]»
-
Stipendien
Finanzierte Studiengänge
[...]»
-
Jugend und Geld
Jugend zwischen sorglosem Umgang mit Geld und zielgerichtetem Sparen
[...]»
-
Auf Stipendiensuche
Nur zwei Prozent aller Studenten in Deutschland erhalten ein Stipendium. Dabei gäbe es genügend Möglichkeiten, sich finanziell und ideell fördern zu lassen. Und nicht nur Überflieger bekommen Unterstützung, auch Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehrfachen Studienabbrüchen stehen Förderungen offen. UNI.DE stellt verschiedene interessante Begabtenförderungswerke und Stiftungen im Überblick und mit Links auf deren Homepages vor.
[...]»
-
Verkauf dich nicht unter Wert – Einstiegsgehälter nach dem Studium
Personen mit Abschluss eines Hochschulstudiums können sich derzeit über recht hohe Einstiegsgehälter gleich nach dem Studium freuen. Neben der Branche und guten Praktika während des Studiums kommt es auch darauf an, welche Gehaltsforderung man an das potentiell arbeitgebende Unternehmen stellt – und wo man arbeiten möchte. UNI.DE gibt dazu Tipps und nennt konkrete Summen.
[...]»