VON RICHARD KEHL | 02.09.2010 15:04
UNI Kino: Schon gesehen?
Hier ein kleiner monatlicher Ausblick mit Kurzkritiken über die bereits vor Kinostart gesehenen Filme unserer Redaktion für den Monat September.
Männertrip, von Regisseur Nicholas Stoller kommt am 02. September in die Kinos: Aaroon Green (Jonah Hill) –ein Acts und Artist Manager (A&R) soll einen drogensüchtigen Retro-Rocker names Aldous Snow (Russel Brand) von London nach USA zu Promotion-Auftritten und einem Konzert begleiten. Doch dieser zieht vor Rock´n Roll lieber Partys, Sex und Drugs vor. Männertrip bietet dem Zuseher amüsantes unterhaltsames, sarkastisches Kino über die Musikbranche, in der sich Musik-Millionär Sean Combs (ehem. P. Diddy oder Puff Daddy) das Business und sich selbst auf den Arm nimmt. Lediglich die dargestellte Heroisierung des Drogenkonsums ist moralisch fraglich.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=ywRMM_TvDBY
Bereits auf dem Fantasy Filmfest zu sehen startet am 09.September der in Deutschland gedrehte Film„ Black Death“ von Regisseur Christopher Smith. Eine Gruppe von Rittern und einem Mönch sind im Mittelalter auf dem Kriegspfad gegen die Pest und finden ein Dorf das gänzlich von dieser Plage verschont bleibt. Hexerei oder nicht, das ist hier die Frage? Black Death ist ein düsterer Mittelalter-Fantasyfilm mit „Herr der Ringe“ Recke “Boromir“, hier als Anführer Ulric (Sean Beam) zu sehen. Ein Film, der nicht nur durch seine Darsteller sondern auch dessen düstere und spannende Umsetzung überzeugt.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=iEualA0ujdo
George Clooney inszeniert sich erneut selbst: In „The American“ ist er als wortkarger ausgebrannter Auftragskiller ab 16.September 2010 in den Kinos zu sehen. Jack wird, weil er aussteigen will, vom Jäger zum Gejagten. Er produzierte unter anderem den Streifen in seiner Wahlheimat Italien unter der Regie des Starfotografen Anton Corbjin. Dementsprechend narzisstisch mit vielen Closeup-Einstellungen ist der Film auch geworden: George Cloney halbnackt beim Workout, George Cloney beim Liebesspiel mit Partnerin der Prostituierten Clara (Violante Placida,), George Cloney mit Closeups bei Emotionsregungen. Spannender, bildgewaltiger Thriller, der mehr Bilder als Worte sprechen lässt.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=ifvsvpjwi_I
In der letzten Septemberwoche, genauer gesagt am
23.September 2010 startet die Komödie „
Dinner für Spinner“ von Regisseur Joan Roach (Meine Frau, ihre Schwiegereltern und Ich) mit Steve Carell und Paul Rudd in den Hauptrollen. Führungskräfte suchen nach „Spinnern“ um den Besten auf einem Dinner zu prämieren: Eine durchschnittliche unterhaltsame Komödie in der aufgezeigt wird, dass auch Spinner, Gewinner sein können.
-
UNI Kino: Das Bildnis des Dorian Gray
Eine weitere Oscar Wilde Bestseller-Buchverfilmung. Diesmal inszenierte Regisseur Oliver Parker den Stoff über einen jungen attraktiven Aristokraten, der um seine ewige Jugend ein dunkles Geheimnis hütet.
[...]»
-
UNI Kino: Schon gesehen?
Hier ein kleiner monatlicher Ausblick mit Kurzkritiken über die bereits vor Kinostart gesehenen Filme unserer Redaktion für den Monat September.
[...]»
-
-
UNI Kino: "DSCHUNGELKIND" - Gewinne ein Fanpaket zum Film!
Am 17.2.2011 startete der neue Film von Roland S. Richter. UNI.DE war für euch im Kino und verlost in Zusammenarbeit mit Universal 3 Fanpakete zum Film mit jeweils einem Soundtrack, einem Poster und einem Bandana. Einfach weiterlesen und die Gewinnfrage am Ende beantworten!
[...]»
-
UNI Kino: Goethe
Vom Jurastudent zum gefeierten Erfolgs-Literat
Regisseur Philip Stölzel (Nordwand) erzählt die Krise des jungen Wolfgang Goethe zu seiner Studienzeit in Wetzlar. Einer Zeit, in der er seinen literarischen Durchbruch mit dem fast autobiografischen Roman: „Die Leiden des jungen Werther“ 1774 schaffte.
[...]»
-
"hell" im Rampenlicht
Regisseur Tim Fehlbaum wird auf dem FILMFEST MÜNCHEN für "hell" mit dem Förderpreis Deutscher Film ausgezeichnet / Preise gehen auch an Alina Levshin, Golo Euler und drei weitere Nachwuchstalente
[...]»
-
UNI Kino: An Education
Britisches Gesellschafts-Porträt der 60er Jahre, von Regisseurin Lone Scherfing nach dem Drehbuch von Nick Hornby, über einen erfolgreichen „Mittdreißger“, der eine 16-jährige Schülerin mit Geld und Glamour verführt, sie dabei vom Lernen abhält.
[...]»
-
Cineastische Botschaften im Hörsaal
So beeinflussen Filme und Serien den Unterricht von Professoren.
[...]»
-
UNI Kino: Ein ganz großer Traum
Der neue Film von Regisseur Sebastian Grobler zeigt die neuen Lehrmethoden eines ehemaligen Oxford-Studenten, Konrad Koch, der 1874 als Englischlehrer den Fußball von England ins Deutsche Kaiserreich importierte. Er schuf damit nicht nur neue Beziehungsstrukturen unter den Schülern, sondern musste auch gegen deutsche Zucht und Ordnung ankämpfen.
[...]»
-
UNI Kino: Zurück ins Glück
Die brasilianische Regisseurin Malu de Martino zeigt mit ihrem zweiten Spielfilm ein Arthouse Drama rund um zwischenmenschliche Beziehungen und Liebeskummer.
[...]»