VON RICHARD KEHL | 02.09.2010 15:04
UNI Kino: Schon gesehen?
Hier ein kleiner monatlicher Ausblick mit Kurzkritiken über die bereits vor Kinostart gesehenen Filme unserer Redaktion für den Monat September.
Männertrip, von Regisseur Nicholas Stoller kommt am 02. September in die Kinos: Aaroon Green (Jonah Hill) –ein Acts und Artist Manager (A&R) soll einen drogensüchtigen Retro-Rocker names Aldous Snow (Russel Brand) von London nach USA zu Promotion-Auftritten und einem Konzert begleiten. Doch dieser zieht vor Rock´n Roll lieber Partys, Sex und Drugs vor. Männertrip bietet dem Zuseher amüsantes unterhaltsames, sarkastisches Kino über die Musikbranche, in der sich Musik-Millionär Sean Combs (ehem. P. Diddy oder Puff Daddy) das Business und sich selbst auf den Arm nimmt. Lediglich die dargestellte Heroisierung des Drogenkonsums ist moralisch fraglich.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=ywRMM_TvDBY
Bereits auf dem Fantasy Filmfest zu sehen startet am 09.September der in Deutschland gedrehte Film„ Black Death“ von Regisseur Christopher Smith. Eine Gruppe von Rittern und einem Mönch sind im Mittelalter auf dem Kriegspfad gegen die Pest und finden ein Dorf das gänzlich von dieser Plage verschont bleibt. Hexerei oder nicht, das ist hier die Frage? Black Death ist ein düsterer Mittelalter-Fantasyfilm mit „Herr der Ringe“ Recke “Boromir“, hier als Anführer Ulric (Sean Beam) zu sehen. Ein Film, der nicht nur durch seine Darsteller sondern auch dessen düstere und spannende Umsetzung überzeugt.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=iEualA0ujdo
George Clooney inszeniert sich erneut selbst: In „The American“ ist er als wortkarger ausgebrannter Auftragskiller ab 16.September 2010 in den Kinos zu sehen. Jack wird, weil er aussteigen will, vom Jäger zum Gejagten. Er produzierte unter anderem den Streifen in seiner Wahlheimat Italien unter der Regie des Starfotografen Anton Corbjin. Dementsprechend narzisstisch mit vielen Closeup-Einstellungen ist der Film auch geworden: George Cloney halbnackt beim Workout, George Cloney beim Liebesspiel mit Partnerin der Prostituierten Clara (Violante Placida,), George Cloney mit Closeups bei Emotionsregungen. Spannender, bildgewaltiger Thriller, der mehr Bilder als Worte sprechen lässt.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=ifvsvpjwi_I
In der letzten Septemberwoche, genauer gesagt am
23.September 2010 startet die Komödie „
Dinner für Spinner“ von Regisseur Joan Roach (Meine Frau, ihre Schwiegereltern und Ich) mit Steve Carell und Paul Rudd in den Hauptrollen. Führungskräfte suchen nach „Spinnern“ um den Besten auf einem Dinner zu prämieren: Eine durchschnittliche unterhaltsame Komödie in der aufgezeigt wird, dass auch Spinner, Gewinner sein können.
-
UNI Kino: 72 Stunden - Freiheitsberaubung auf Verdacht
Der neue Film von Regisseur Paul Haggis (L.A. Crash, Million Dollar Baby, Im Tal von Elah) befasst sich mit der Thematik: auf Verdacht hinter Gittern in Haft, verurteilt, verzweifelt und die Flucht aus dem Gefängnis. Auch in diesem Film bleibt Haggis dem Qualitätskino mit hohem Spannungspotenzial treu.
[...]»
-
UNI Kino: Lila Lila
In der Lüge liegt die Wahrheit.
[...]»
-
UNI Kino: Fame
Ein Remake des Kult-Hollywood-Blockbusters aus dem Jahre 1979 Jahren von Regisseur Kevin Tancheroen, das leider nicht an sein Vorbild herankommt.
[...]»
-
UNI Kino: Inception - Traumhafte Leistungen
Dark Knight Regisseur, Visionär Chris Nolan, greift die Avatar-Idee neu auf, katapultiert diese in eine Traumwelt und entwickelt daraus sein ganz eigenes filmisches Labyrinth.
[...]»
-
UNI Kino:Enter The Void
Der umstrittene Filmemacher Gaspar Noé hebt in seinem neuen Film in eine andere Dimension ab: Er verlässt den menschlichen Körper, die Seele als unsichtbarer Dritter übernimmt die Funktion des Beobachters und die der Kameraeinstellung - bis zur Wiedergeburt.
[...]»
-
UNI Kino: Renn, wenn Du kannst
Regisseur Dietrich Brüggemann mit seinem Spielfilmdebüt über eine etwas andere Dreiecksgeschichte von einem Rollstuhlfahrer, seinem Zivildienstleistenden und einer Studentin
[...]»
-
UNI Kino: Das Kabinett des Doktor Parnassus
Kaum ein anderer wie Ex Monty Phyton Terry Gilliam versteht es so gekonnt mit Metaphern und Kunst zu jonglieren. In „Das Kabinett des Dr. Parnassus" hält er dem Zuseher einen Spiegel vor.
[...]»
-
-
UNI Kino: „The Roommate“
Nicht alle Studenten sind in der glücklichen Lage, eine eigene Wohnung zu haben. In Studentenwohnheimen müssen häufig sogar Zimmer mit anderen Mitbewohnern geteilt werden. Doch Vorsicht ist angebracht bei der Auswahl des Mitbewohners: Manchmal verbirgt sich hinter einem harmlos aussehenden Studenten eine ganz andere Person – eine unberechenbare Person mit labiler Psyche, die auch vor Intrigen und Gewalt nicht zurückschreckt.
[...]»
-
UNI Kino: 2012
Roland Emmerichs kitschiger Weltuntergang nach Maya Prophezeiung
[...]»