VON RICHARD KEHL | 28.10.2009 12:25
UNI Kino: I love you Beth Cooper
Eine Nacht mit der Traumfrau
Druchschnitts-Teeniekomödie von Regisseur Chris Columbus nach einem Buchbestseller von Ex-Simpsons Autor Larry Dole: Ein unpopulärer Streber gesteht am letzten Collegetag einer Cheerleaderin seine Liebe und verbringt die Nacht seines Lebens.
Larry Dole wollte schon lang dieses Thema verfilmen, fand aber keinen Interessenten. Erst als seine Buchvorlage erfolgreich verkauft wurde, durfte die klischeehafte Tenniegeschichte in Bildern laufen lernen: Streber-Junge trifft auf Collegeschönheit, die mit einem Halbstarken zusammen ist.
Denis Coovermann (Paul Rust) ist Klasssenbester. Am letzten Schultag überwindet der Nerd, auf Anraten seines Freundes Rich (Jack T. Carpenter), seine Schüchternheit und lässt seinen Frust in einer etwas anderen, als erwarteten, Laudatio raus: Er enthüllt, dass sein Freund Rich schwul ist, prangert die Halbstarken als gewaltig an, beschuldigt die beliebteste Klassen-Schönheit als nicht selbstbewusst sowie hilfsbedürftig und gesteht seinem Schwarm, der Cheerleaderin Beth Cooper (Hayden Panettiere), seine große Liebe. Angetan von soviel Mut kreuzt diese auch mit zwei Freundinnen auf Deni´s sturmfreier Hausparty auf. Allerdings hat er die Rechnung ohne Beths aggressiven Freund und seinen muskelbepackten Kumpels gemacht, welche Deni´s Privatparty „aufmischen“ wollen. Zu fünft ergreifen Beth, Denis und Konsorten im Auto die Flucht und erleben ihre ganz eigene Odyssee einer Nacht mit Folgen.
Collegeliebe, erste sexuelle Erfahrungen und andere Jugendprobleme: Nicht schon wieder eine Teeniekomödie, oder vielleicht doch, wenn Sie gut gemacht ist? Das hätte man zumindest von Star-Regisseur, Chris Columbus, der auch für einen der besten Harry Potter Filme sowie der “Kevin - Allein Zuhaus“ Episoden Regie führte, erwarten können. Leider ist auch er an dieser filmischen Herausforderung gescheitert, was nicht zuletzt fast ausschließlich an den „fehlbesetzen“ und nahezu unbekannten Schauspielern liegt. Einzig und allein Hayden Pannettiere als Beth, auch bekannt aus der Serie „Heroes“, wirkt einigermaßen glaubwürdig. Im Gegensatz dazu nimmt man den 28 Jahre alten Paul Rust seine jugendliche Streberrolle kaum ab. Gekrönt wird das Teenie-Desaster mit einer Menge unnötiger Kalauer und Fäkalienhumor, das nur selten zu einem Lachen, wenn überhaupt zu einem Schmunzeln führt.
Kinostart: 29.10.2009
-
UNI Kino: Friendship
Roadmovie von Regisseur Markus Goller, nach einer wahren Geschichte, über zwei „Ossi-Hobbyfilmer“, die einen aus der DDR geflohenen Verwandten in den USA suchen.
[...]»
-
UNI Kino: Zurück ins Glück
Die brasilianische Regisseurin Malu de Martino zeigt mit ihrem zweiten Spielfilm ein Arthouse Drama rund um zwischenmenschliche Beziehungen und Liebeskummer.
[...]»
-
UNI Kino: Robin Hood
Neuorientierung einer alten Legende: Statt eines x-ten Remakes setzt Regisseur Ridley Scott auf Neuorientierung und Erzählung der Vorgeschichte der bekannten Sherwood Forrest Legende von Robin Hood und trifft damit voll ins Schwarze.
[...]»
-
UNI Kino: Amelia
Die indische Erfolgs-Regisseurin Mira Nair verfilmte mit einer Starbesetzung das relativ kurze, aber turbulente Leben der mutigen Luftfahrtpionierin und Feministin Amelia Earhart.
[...]»
-
UNI Kino: Goethe
Vom Jurastudent zum gefeierten Erfolgs-Literat
Regisseur Philip Stölzel (Nordwand) erzählt die Krise des jungen Wolfgang Goethe zu seiner Studienzeit in Wetzlar. Einer Zeit, in der er seinen literarischen Durchbruch mit dem fast autobiografischen Roman: „Die Leiden des jungen Werther“ 1774 schaffte.
[...]»
-
UNI Kino: Lila Lila
In der Lüge liegt die Wahrheit.
[...]»
-
UNI Kino: Ein ganz großer Traum
Der neue Film von Regisseur Sebastian Grobler zeigt die neuen Lehrmethoden eines ehemaligen Oxford-Studenten, Konrad Koch, der 1874 als Englischlehrer den Fußball von England ins Deutsche Kaiserreich importierte. Er schuf damit nicht nur neue Beziehungsstrukturen unter den Schülern, sondern musste auch gegen deutsche Zucht und Ordnung ankämpfen.
[...]»
-
UNI Kino: Fame
Ein Remake des Kult-Hollywood-Blockbusters aus dem Jahre 1979 Jahren von Regisseur Kevin Tancheroen, das leider nicht an sein Vorbild herankommt.
[...]»
-
UNI Kino:Enter The Void
Der umstrittene Filmemacher Gaspar Noé hebt in seinem neuen Film in eine andere Dimension ab: Er verlässt den menschlichen Körper, die Seele als unsichtbarer Dritter übernimmt die Funktion des Beobachters und die der Kameraeinstellung - bis zur Wiedergeburt.
[...]»
-
UNI Kino: Short Cut To Hollywood
Satire oder düstere Zukunftsvision - aktuell im Kino
[...]»