VON MELANIE KLÄGER
|
07.02.2012 10:11
Food and Flowermanagement
Food and Flowermanagement – wie ist es möglich, dass uns täglich frische Ware präsentiert wird?
An der holländischen Fontys Hochschule Venlo kann man nun studieren, auf welche Weise unser tägliches Essen auf den Teller kommt. Dieser Studiengang ist einmalig in Holland und wird in Deutschland in dieser Form gar nicht angeboten.
Jeden Tag erwarten wir frische Ware. Hierzu zählen unter anderem Nahrungsmittel, Blumen und Pflanzen. Welche Anstrengungen im Hintergrund ablaufen, um diese Aufgabe zu erfüllen, lernt man in dem neuen Studiengang Food and Flowermanagement.
Das Studium ist eine Kombination der Studiengänge International Marketing und Logistik und dauert vier Jahre. Im ersten Studienjahr, dem Grundstudium, werden beide Richtungen, also sowohl Marketing als auch Logistik, studiert bevor sich die Studierenden für einen Schwerpunkt entscheiden.
Im Schwerpunktbereich Marketing liegt das Hauptaugenmerk auf Fächern wie Marktbearbeitung, Marktanalyse, Marktforschung und strategischer Marketingplanung und deren operativer Umsetzung. Im Bereich Logistik werden vor allem Punkte wie die Planung, Gestaltung und Kontrolle der Warenflüsse behandelt.
Die Beschäftigung mit den Güterströmen der gesamten Food and Flower Palette, Vermittlung von Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, die Arbeit mit den neuesten Kommunikations- und Informationstechnologien, sowie das trainieren von Managementfähigkeiten ist beiden Schwerpunktrichtungen zu eigen. Abgerundet wird das Studium des Food and Flowermanagement durch die Gründung einer Mini-Company im zweiten Studienjahr, und jeweils fünfmonatigen Praktika im dritten und vierten Studienjahr bei international agierenden Unternehmen weltweit. Dies stellt natürlich ein besonderes Highlight und zugleich eine Herausforderung für die Studenten dar. Denn das Praktikum im vierten Studienjahr ist zugleich mit dem Schreiben der Diplomarbeit verbunden. Damit der Student nicht auf sich allein gestellt ist wird er dabei von einem Dozenten und einem Unternehmensberater unterstützt. Somit ist eine optimale Betreuung in der heißen Phase des Studiums gewährleistet.
Hat man das Studium erfolgreich abgeschlossen wird man mit einem akademischen Titel belohnt. Je nach gewähltem Schwerpunkt entweder mit dem Bachelor of Commerce oder dem Bachelor of Business Administration.
Wer nicht in das Nachbarland Holland ziehen möchte, muss leider auf den Studiengang verzichten. Denn lediglich die Georg-August-Universität Göttingen bietet in ihrem Bachelorstudiengang für Agrarwissenschaften einen vergleichbaren Schwerpunktbereich an: Im Vertiefungsbereich Agribusiness finden Vorlesungen zu u.a. Marketing und Marktforschung für Lebensmittel und strategisches Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft statt.
Food and Flowermanagement stellt eine Innovation im Bereich des Marketings und der Logistik dar, die sich der immer größer werdenden Nachfrage nach Frische und Qualität widmet. Für alle die sich einem neuen und spannenden Studiengang mit internationalem Anschluss an Top Unternehmen widmen möchten ist dieser Studiengang zu empfehlen.
-
Interfacedesign studieren?!
Kunst möchten viele Begabte studieren – doch selbst, wer einen Studienplatz ergattert hat, steht nach dem Studium nicht selten vor wenigen und unsicheren Zukunftsperspektiven, wenn sie oder er nicht Lehrkraft werden will. Da stellt das Studium des Interfacedesigns, das an immer mehr Hochschulen in Deutschland möglich ist, eine echte Alternative dar.
[...]»
-
Neuer Studiengang - MA Entertainment Producing
Der neue Masterstudiengang Entertainment Producing der ifs internationale filmschule köln ist ein
im deutschen Sprachraum einzigartiger Studiengang zur Produktion non-fiktionaler Entertainment-Formate.
[...]»
-
Bei Studierenden immer beliebter: Asienwissenschaften
Asienwissenschaften wird in Deutschland ein immer gefragteres Studienfach. Die meisten interessieren sich dabei in erster Linie für China. Die jahrtausendealte Geschichte, die reiche Kultur und die bevölkerungsmäßig weite Verbreitung der chinesischen Sprache: All das macht das vielfältige Land so beliebt bei jungen Menschen und daher gibt es auch immer mehr Studienanfänger. Jedoch sollte man sich schon frühzeitig, am besten vor Studienantritt, klar machen, in welcher Branche man nach dem Abschluss landen möchte.
[...]»
-
Bildung auf der Straße
Jährlich laufen 9000 Kinder und Jugendliche von Zuhause weg. 2500 von ihnen kommen weder bei Freunden noch in einem Heim unter und
leben auf der Straße. Eine abgeschlossene Schulausbildung haben die wenigsten von ihnen.
[...]»
-
Zukunft studieren: Bachelor Games Engineering
Computerspiele erwirtschaften mittlerweile einen sehr großen Umsatz in der Unterhaltungsindustrie und werden immer authentischer und aufwendiger entwickelt. Auch die Universitäten haben diese Entwicklung erkannt und haben deswegen den Bachelorstudiengang „Games Engineering“ in Informatik eingeführt. Diesen kann man auch an der TUM in München belegen.
[...]»
-
Umwelt macht Karriere: Der Umwelt-Campus Birkenfeld
Umwelt und Nachhaltigkeit werden auf dem Campus Birkenfeld, etwa fünfzig Kilometer östlich von Trier an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Saarland, groß geschrieben. Was es bedeutet eine nachhaltige Universität zu sein, weshalb alle Gebäude Hausnummern nach amerikanischem vierstelligen System tragen und wie man sich das Studium auf dem Lande, weg vom Treiben der Großstadt, vorzustellen hat, berichtet UNI.DE.
[...]»
-
Urbanistik: Ein überraschend vielseitiges Studium mit guten Perspektiven
Wer gerne plant, sich für gesellschaftliche Entwicklungen interessiert, international studieren möchte und ein Thema gerne von mehreren Seiten beleuchtet, sollte ein Studium der Stadtplanung in Erwägung ziehen. Besonders vielfältig ist der Studiengang „Urbanistik“ in Weimar. An der dortigen Universität und im verpflichtenden Auslandssemester lernen die Studierenden alles, was sie für ihre spätere Tätigkeit brauchen, in acht statt nur sechs Semestern – und das hat seinen guten Grund.
[...]»
-
Udacity: Freie Bildung für alle, überall und zu jeder Zeit.
Kostenlose Bildung auf Universitätsniveau, mit persönlicher Betreuung, für jedermann per Internetanschluss zugänglich - sieht so die Lehre der Zukunft aus? Udacity, ein Projekt, initiiert von einem deutschen Ex-Stanford-Professor und Google-Street-View-Mitentwickler, sorgt aktuell für riesige Resonanz im Internet und zeigt, dass universitäre Bildung nicht zwangsläufig an einen Hörsaal und eine Power-Point Präsentation gekoppelt sein muss.
[...]»
-
Steuertricks für Studenten
Viele Studenten müssen neben dem Studium Geld verdienen. Sei es um die Miete fürs WG-Zimmer zu bezahlen oder um die Studiengebühren stemmen zu können. Bei einem Stundenlohn von manchmal nicht mehr als zehn Euro bleibt nach Abzug von Steuern nicht mehr viel übrig. UNI.DE zeigt, wie Studenten effektiv Steuern sparen können und wann unterm Strich mehr Geld übrig bleibt.
[...]»
-
Erneuerbare Energien studieren – Was lernt man da und wo geht das?
Spätestens seit Verabschiedung des Erneuerbare Energien Gesetzes im Jahr 2000 ist der Ausbau alternativer Energiegewinnungssysteme in Deutschland ein wichtiges Thema. Mittlerweile ist die Debatte um umweltschonende Energie auch im akademischen Bereich angelangt. Immer mehr Universitäten und Hochschulen in Deutschland bieten Studiengänge an, die sich ganz auf diesen Wirtschaftszweig konzentrieren. Dabei studieren die jungen Kräfte die Stromversorgung von Morgen. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten ist groß: Innerhalb der kommenden Jahre wird sich die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich fast verdoppeln. UNI.DE informiert.
[...]»