VON MELANIE KLÄGER | 07.02.2012 10:11
Food and Flowermanagement
Food and Flowermanagement – wie ist es möglich, dass uns täglich frische Ware präsentiert wird?
An der holländischen Fontys Hochschule Venlo kann man nun studieren, auf welche Weise unser tägliches Essen auf den Teller kommt. Dieser Studiengang ist einmalig in Holland und wird in Deutschland in dieser Form gar nicht angeboten.
Jeden Tag erwarten wir frische Ware. Hierzu zählen unter anderem Nahrungsmittel, Blumen und Pflanzen. Welche Anstrengungen im Hintergrund ablaufen, um diese Aufgabe zu erfüllen, lernt man in dem neuen Studiengang Food and Flowermanagement.
Das Studium ist eine Kombination der Studiengänge International Marketing und Logistik und dauert vier Jahre. Im ersten Studienjahr, dem Grundstudium, werden beide Richtungen, also sowohl Marketing als auch Logistik, studiert bevor sich die Studierenden für einen Schwerpunkt entscheiden.
Im Schwerpunktbereich Marketing liegt das Hauptaugenmerk auf Fächern wie Marktbearbeitung, Marktanalyse, Marktforschung und strategischer Marketingplanung und deren operativer Umsetzung. Im Bereich Logistik werden vor allem Punkte wie die Planung, Gestaltung und Kontrolle der Warenflüsse behandelt.
Die Beschäftigung mit den Güterströmen der gesamten Food and Flower Palette, Vermittlung von Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, die Arbeit mit den neuesten Kommunikations- und Informationstechnologien, sowie das trainieren von Managementfähigkeiten ist beiden Schwerpunktrichtungen zu eigen. Abgerundet wird das Studium des Food and Flowermanagement durch die Gründung einer Mini-Company im zweiten Studienjahr, und jeweils fünfmonatigen Praktika im dritten und vierten Studienjahr bei international agierenden Unternehmen weltweit. Dies stellt natürlich ein besonderes Highlight und zugleich eine Herausforderung für die Studenten dar. Denn das Praktikum im vierten Studienjahr ist zugleich mit dem Schreiben der Diplomarbeit verbunden. Damit der Student nicht auf sich allein gestellt ist wird er dabei von einem Dozenten und einem Unternehmensberater unterstützt. Somit ist eine optimale Betreuung in der heißen Phase des Studiums gewährleistet.
Hat man das Studium erfolgreich abgeschlossen wird man mit einem akademischen Titel belohnt. Je nach gewähltem Schwerpunkt entweder mit dem Bachelor of Commerce oder dem Bachelor of Business Administration.
Wer nicht in das Nachbarland Holland ziehen möchte, muss leider auf den Studiengang verzichten. Denn lediglich die Georg-August-Universität Göttingen bietet in ihrem Bachelorstudiengang für Agrarwissenschaften einen vergleichbaren Schwerpunktbereich an: Im Vertiefungsbereich Agribusiness finden Vorlesungen zu u.a. Marketing und Marktforschung für Lebensmittel und strategisches Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft statt.
Food and Flowermanagement stellt eine Innovation im Bereich des Marketings und der Logistik dar, die sich der immer größer werdenden Nachfrage nach Frische und Qualität widmet. Für alle die sich einem neuen und spannenden Studiengang mit internationalem Anschluss an Top Unternehmen widmen möchten ist dieser Studiengang zu empfehlen.
-
Interfacedesign studieren?!
Kunst möchten viele Begabte studieren – doch selbst, wer einen Studienplatz ergattert hat, steht nach dem Studium nicht selten vor wenigen und unsicheren Zukunftsperspektiven, wenn sie oder er nicht Lehrkraft werden will. Da stellt das Studium des Interfacedesigns, das an immer mehr Hochschulen in Deutschland möglich ist, eine echte Alternative dar.
[...]»
-
Zukunft studieren: Biochemie
Chemie und Biologie sind zwei Bausteine, welche Hand in Hand gehen: Um Biochemie zu studieren, sollte man das Bachelor-Studium absolviert haben und eine Affinität zu Chemie, Mathematik sowie Biologie mitbringen.
[...]»
-
Informationsrecht studieren – Möglichkeiten, Anforderungen und Berufsaussichten
IT-Branche und Internet sind einem steten und schnellen Wandel unterworfen. Beinahe im Wochentakt drängen neue internetbasierte Unternehmen auf den Markt, neue Geschäfts- und Bezahlmodelle werden erschlossen. Um diesem Wandel zu begegnen braucht es nicht nur IT-Spezialisten, sondern auch fähige juristische Fachkräfte, die mit den rasanten Geschwindigkeiten des Webs und der Technik Schritt halten können. Die Hochschule Darmstadt hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Fachleute auszubilden – als einzige Hochschule in Deutschland bietet sie den Bachelor-Studiengang Informationsrecht an. Was Studierende in diesem Studiengang erwartet und in welchen Berufen Informationsjuristinnen und -juristen tätig werden können, zeigt UNI.DE.
[...]»
-
Zukunft studieren: Erneuerbare Energien
Ein Studium Erneuerbare Energien? Bachelor, Master oder duales Studium? Wer seinen Berufsweg Richtung erneuerbare Energien gehen will, ist mit dieser Fachrichtung gut für die Zukunft gerüstet.
[...]»
-
MINT Schnupperstudium an der TU München
Interview: Gunther Löfflmann über das Schnupperstudium an der Technischen Universität München
[...]»
-
Master Interkulturelle Kommunikation in München
Wir leben in einer Welt, die scheinbar kaum mehr Grenzen kennt. Die stetige Globalisierung sorgt jedoch manchmal dafür, dass wir uns unserer kultureller Eigenheiten nicht mehr bewusst sind und Angehörige anderer Kulturen aufgrund des eigenen Wertesystems missverstehen. Der Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation“ in München verschafft Abhilfe.
[...]»
-
Public Health: Weltweite Herausforderungen für die Gesundheit studieren
Von einem Medizinstudium träumen viele junge Menschen, doch nur wenige von ihnen ergattern einen Studienplatz. Eine möglicherweise gute Alternative ist das Studium der Public Health. Dieses in Deutschland recht junge Fach beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung einerseits und den vielen Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, andererseits.
[...]»
-
Harte Zeiten für BAföG-Geförderte – Teilerlass-Regelung fällt Ende 2012 weg
Seit über 40 Jahren unterstützt der Staat Studenten und Azubis finanziell mit BAföG – ein Darlehen, das während der Ausbildungsphase bereitgestellt wird. Die Hälfte des Darlehens gilt dabei in der Regel als Zuschuss, muss also nicht zurück gezahlt werden. Zusätzlich gab es bisher Sonderregelungen, die gute Leistungen während der Ausbildung oder dem Studium belohnten, sodass ein weiterer Teil der Schulden erlassen wurde. Ende des Jahres ändert sich diese Regelung jedoch: Der Anspruch auf einen Teilerlass des Darlehens nach Abschluss des Studiums fällt weg. Das bedeutet im Klartext: Wer sein Studium nicht bis 2012 beendet hat keine Chance mehr aus guten Noten und einem zügigen Studium finanziellen Profit zu schlagen.
[...]»
-
Erneuerbare Energien studieren – Was lernt man da und wo geht das?
Spätestens seit Verabschiedung des Erneuerbare Energien Gesetzes im Jahr 2000 ist der Ausbau alternativer Energiegewinnungssysteme in Deutschland ein wichtiges Thema. Mittlerweile ist die Debatte um umweltschonende Energie auch im akademischen Bereich angelangt. Immer mehr Universitäten und Hochschulen in Deutschland bieten Studiengänge an, die sich ganz auf diesen Wirtschaftszweig konzentrieren. Dabei studieren die jungen Kräfte die Stromversorgung von Morgen. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten ist groß: Innerhalb der kommenden Jahre wird sich die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich fast verdoppeln. UNI.DE informiert.
[...]»
-
Interview mit Prof. Wallacher
Medienethik als Studiengang. UNI.DE im Interview mit Prof. Johannes Wallacher, dem Präsidenten der Hochschule für Philosophie.
[...]»