VON MELANIE KLÄGER | 07.02.2012 10:11
Food and Flowermanagement
Food and Flowermanagement – wie ist es möglich, dass uns täglich frische Ware präsentiert wird?
An der holländischen Fontys Hochschule Venlo kann man nun studieren, auf welche Weise unser tägliches Essen auf den Teller kommt. Dieser Studiengang ist einmalig in Holland und wird in Deutschland in dieser Form gar nicht angeboten.
Jeden Tag erwarten wir frische Ware. Hierzu zählen unter anderem Nahrungsmittel, Blumen und Pflanzen. Welche Anstrengungen im Hintergrund ablaufen, um diese Aufgabe zu erfüllen, lernt man in dem neuen Studiengang Food and Flowermanagement.
Das Studium ist eine Kombination der Studiengänge International Marketing und Logistik und dauert vier Jahre. Im ersten Studienjahr, dem Grundstudium, werden beide Richtungen, also sowohl Marketing als auch Logistik, studiert bevor sich die Studierenden für einen Schwerpunkt entscheiden.
Im Schwerpunktbereich Marketing liegt das Hauptaugenmerk auf Fächern wie Marktbearbeitung, Marktanalyse, Marktforschung und strategischer Marketingplanung und deren operativer Umsetzung. Im Bereich Logistik werden vor allem Punkte wie die Planung, Gestaltung und Kontrolle der Warenflüsse behandelt.
Die Beschäftigung mit den Güterströmen der gesamten Food and Flower Palette, Vermittlung von Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, die Arbeit mit den neuesten Kommunikations- und Informationstechnologien, sowie das trainieren von Managementfähigkeiten ist beiden Schwerpunktrichtungen zu eigen. Abgerundet wird das Studium des Food and Flowermanagement durch die Gründung einer Mini-Company im zweiten Studienjahr, und jeweils fünfmonatigen Praktika im dritten und vierten Studienjahr bei international agierenden Unternehmen weltweit. Dies stellt natürlich ein besonderes Highlight und zugleich eine Herausforderung für die Studenten dar. Denn das Praktikum im vierten Studienjahr ist zugleich mit dem Schreiben der Diplomarbeit verbunden. Damit der Student nicht auf sich allein gestellt ist wird er dabei von einem Dozenten und einem Unternehmensberater unterstützt. Somit ist eine optimale Betreuung in der heißen Phase des Studiums gewährleistet.
Hat man das Studium erfolgreich abgeschlossen wird man mit einem akademischen Titel belohnt. Je nach gewähltem Schwerpunkt entweder mit dem Bachelor of Commerce oder dem Bachelor of Business Administration.
Wer nicht in das Nachbarland Holland ziehen möchte, muss leider auf den Studiengang verzichten. Denn lediglich die Georg-August-Universität Göttingen bietet in ihrem Bachelorstudiengang für Agrarwissenschaften einen vergleichbaren Schwerpunktbereich an: Im Vertiefungsbereich Agribusiness finden Vorlesungen zu u.a. Marketing und Marktforschung für Lebensmittel und strategisches Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft statt.
Food and Flowermanagement stellt eine Innovation im Bereich des Marketings und der Logistik dar, die sich der immer größer werdenden Nachfrage nach Frische und Qualität widmet. Für alle die sich einem neuen und spannenden Studiengang mit internationalem Anschluss an Top Unternehmen widmen möchten ist dieser Studiengang zu empfehlen.
-
Informationsrecht studieren – Möglichkeiten, Anforderungen und Berufsaussichten
IT-Branche und Internet sind einem steten und schnellen Wandel unterworfen. Beinahe im Wochentakt drängen neue internetbasierte Unternehmen auf den Markt, neue Geschäfts- und Bezahlmodelle werden erschlossen. Um diesem Wandel zu begegnen braucht es nicht nur IT-Spezialisten, sondern auch fähige juristische Fachkräfte, die mit den rasanten Geschwindigkeiten des Webs und der Technik Schritt halten können. Die Hochschule Darmstadt hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Fachleute auszubilden – als einzige Hochschule in Deutschland bietet sie den Bachelor-Studiengang Informationsrecht an. Was Studierende in diesem Studiengang erwartet und in welchen Berufen Informationsjuristinnen und -juristen tätig werden können, zeigt UNI.DE.
[...]»
-
Studium naturale
Dr. Miriam Mann über das Schnupperstudium an der Technischen Universität München
[...]»
-
Zukunft studieren: Biophysik und Strahlenbiologie als Nebenfach
In der Rubrik „Zukunft studieren“ stellt UNI.DE regelmäßig neue oder geänderte Studiengänge vor, denen im Hinblick auf zukünftige Bedingungen ein besonderer Stellenwert zukommt. Nach den jüngsten Diskussionen über die Sicherheit von Atomkraftwerken gewinnt das Nebenfach „Biophysik und Strahlenbiologie“ immer mehr an Bedeutung.
[...]»
-
Orchideenfächer- klein, aber wichtig!
Kleine Fächer an deutschen Universitäten. Was verbirgt sich hinter Indologie, Gender Studies und Paläontologie, und warum zählen diese „Exoten“ zu den kleinen Fächern? Eine Bestandsaufnahme.
[...]»
-
Steuertricks für Studenten
Viele Studenten müssen neben dem Studium Geld verdienen. Sei es um die Miete fürs WG-Zimmer zu bezahlen oder um die Studiengebühren stemmen zu können. Bei einem Stundenlohn von manchmal nicht mehr als zehn Euro bleibt nach Abzug von Steuern nicht mehr viel übrig. UNI.DE zeigt, wie Studenten effektiv Steuern sparen können und wann unterm Strich mehr Geld übrig bleibt.
[...]»
-
Master Interkulturelle Kommunikation in München
Wir leben in einer Welt, die scheinbar kaum mehr Grenzen kennt. Die stetige Globalisierung sorgt jedoch manchmal dafür, dass wir uns unserer kultureller Eigenheiten nicht mehr bewusst sind und Angehörige anderer Kulturen aufgrund des eigenen Wertesystems missverstehen. Der Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation“ in München verschafft Abhilfe.
[...]»
-
Interview mit Prof. Wallacher
Medienethik als Studiengang. UNI.DE im Interview mit Prof. Johannes Wallacher, dem Präsidenten der Hochschule für Philosophie.
[...]»
-
Traumberuf Computerspieleentwickler
Comupterspiele selbst ausklügeln, konzipieren und gestalten – das klingt für viele Zocker wohl nach einem echten Traum. Ein Traum, den sich auserwählte Bewerber während eines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Zukunft erfüllen dürfen. Die Filmhochschule in Ludwigsburg bietet ab diesem Jahr einen neuen Ausbildungsbereich im Rahmen des Studiengangs Film und Medien mit Schwerpunkt Interaktive Medien an. "Transmedia/Games Artist" nennt sich das neue Berufsbild.
[...]»
-
Studieren ohne Männer: Frauenstudiengänge an deutschen Universitäten
Frauen studieren Kunst, Sprachen und Soziale Arbeit, Männer Informatik, BWL und Physik. Klischeehaft und doch vertraut – nur schwer lässt sich eine geschlechtliche Einteilung an der Uni umgehen. Vor allem am Frauenanteil in technischen Bereichen lässt sich noch einiges verbessern und so entwickelten einige Universitäten Frauenstudiengänge, die in Deutschland immer populärer werden.
[...]»
-
Zukunft studieren: Erneuerbare Energien
Ein Studium Erneuerbare Energien? Bachelor, Master oder duales Studium? Wer seinen Berufsweg Richtung erneuerbare Energien gehen will, ist mit dieser Fachrichtung gut für die Zukunft gerüstet.
[...]»