VON Maxie Strate | 28.03.2018 10:41
Von London bis Luxemburg
Für den Traumjob in der ganzen Welt tätig – Zahlreiche Absolventen der
International School of Management (ISM) haben nach ihrem Studium den Schritt ins Ausland
gewagt, wo sie für internationale Unternehmen arbeiten. Beim Summit International Careers am
20. April 2018 kehren einige von ihnen aus Stanford, London und Luxemburg an ihre Alma Mater
zurück und berichten von ihren erfolgreichen Karrierewegen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt
um 10 Uhr an der ISM Dortmund.
Mit Nicolai Mattern konnte die ISM einen erfahrenen Personalleiter als Keynote-Speaker für das Event gewinnen. Bei LVMH Perfumes & Cosmetics arbeitet Mattern seit 2015 als Human Resources Director. Zu dem französischen Luxuskonzern gehören Marken wie Louis Vuitton, Dior oder Marc Jacobs. Zudem erzählen vier international erfolgreiche ISM-Absolventen von ihrem Werdegang.
Heute ist ISM-Absolvent Friedrich Kalthoff als Senior Manager bei Arvato Financial Solutions in
London tätig. Die Grundlage für seine Karriere legte er in Südostasien, wo er ein Start-up in
Indonesien aufbaute. Hiernach war er in Zürich im Bereich des International Investment
Managements tätig und arbeitete die letzten zwei Jahre als Vorstandsreferent bei Bertelsmann.
Kürzlich fungierte er als Mitgründer des innovativen Food-Start-ups Kraftling.
ISM-Absolvent Johannes Olejnik, derzeit MBA-Student in Stanford (USA), ging seiner Leidenschaft für
soziales Unternehmertum nach und arbeitete in Ruanda und Bhutan als Entrepreneur. Marwin
Weber, Analyst im Fondsmanagement bei der Patrizia Immobilien AG, sammelte Berufserfahrungen
in Luxemburg und Amsterdam. Maximilian Baryga, Business Analyst bei Royal Dutch Shell, machte
international Karriere in London.
Nach den Präsentationen besteht bei einer Frage-Antwort-Runde die Möglichkeit zum persönlichen
Austausch mit den Alumni und Studierenden. Die kostenfreie Veranstaltung findet an der ISM
Dortmund, Otto-Hahn-Straße 19, statt und ist für externe Gäste geöffnet. Interessierte Teilnehmer
können sich per E-Mail unter alumni@ism.de anmelden.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland.
In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
-
Arbeitsplatz Assistenz und Büro: Aufstiegschancen für Allroundtalente
Die SGD bietet Fernlehrgänge in den Bereichen Assistenz, Büroorganisation und Sekretariat an
[...]»
-
Die Lange Nacht der Industrie
Die Aktion ist so genial wie einfach:
SIE brauchen vielleicht dringend einen Job, möchten sich beruflich verändern, bemühen sich um einen Ausbildungsplatz oder interessieren sich einfach für die Industrie in Ihrer Umgebung.
[...]»
-
Wie wichtig ist berufliches Networking?
Networking als Erweiterung des sozialen Umfelds gibt es nicht erst seitdem das Internet erschaffen wurde. Schon in Zeiten der Königreiche und des Adels wurden auf Hochzeiten einflussreiche Gäste eingeladen, um neben den Festlichkeiten Kontakte zu knüpfen und potenzielle Geschäftskooperationen zu finden. Das Internet hat das Networking nun vereinfacht und global ausgeweitet.
[...]»
-
Quereinsteiger - Wer nicht mehr will, der muss nicht
Studium beendet und dann? Viele junge Menschen stehen vor der Frage: Was will ich und will ich wirklich das werden, was ich studiert habe? Quereinsteiger sind in vielen Branchen gefragt.
[...]»
-
Von London bis Luxemburg
Für den Traumjob in der ganzen Welt tätig – Zahlreiche Absolventen der
International School of Management (ISM) haben nach ihrem Studium den Schritt ins Ausland
gewagt, wo sie für internationale Unternehmen arbeiten. Beim Summit International Careers am
20. April 2018 kehren einige von ihnen aus Stanford, London und Luxemburg an ihre Alma Mater
zurück und berichten von ihren erfolgreichen Karrierewegen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt
um 10 Uhr an der ISM Dortmund.
[...]»
-
Berufsschul-Informationstag des Studiengangs Steuerlehre
Fachhochschule Worms stellt an Infotag Studiengang Steuerlehre für Auszubildende vor
[...]»
-
Girls Day 2011 an der FH Worms
Gleich zwei Angebote des Studiengangs Kommunikationsinformatik am Girl’s Day 2011
[...]»
-
Campusjäger – die neue Art der Jobsuche
Campusjäger wurde 2013 von drei Wirtschaftsingenieuren des KIT gegründet, Matthias, Martin und Jannik. Die Vision der drei - Bewerbungsprozesse so einfach wie möglich zu gestalten. Mittlerweile sind bei Campusjäger über 100 Mitarbeiter:innen in Karlsruhe und anderen Standorten beschäftigt.
[...]»
-
Auf die Plätze, fertig, los: Azubi Speed Dating
Bei kontaktfreudigen Singles ist es schon lange bekannt und beliebt: das „Speed Dating“. Doch nicht nur bei der Partnersuche, auch bei der Jobsuche wird dieses Werkzeug seit kurzem eingesetzt, teils speziell für Schüler auf Ausbildungssuche. Das Verfahren beruht auf der These, dass nicht nur in der Liebe der erste persönliche Eindruck entscheidend ist und erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Was versprechen sich Unternehmen und Bewerber davon?
[...]»
-
Weiterbildung mit Titel – Studieren neben dem Beruf
In Zeiten des lebenslangen Lernens wird die berufliche Weiterbildung immer wichtiger im Berufsleben. Neben betriebsinternen oder externen kurzen, sehr konkret auf einzelne Themen bezogenen Weiterbildungen, gibt es auch die Möglichkeit, neben der Arbeit zu studieren.
[...]»