VON ANNETTE BUTENDEICH | 17.05.2011 16:27
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
In acht von zehn deutschen Unternehmen werden heute schon die Talente knapp, so das Handelsblatt kürzlich. Nicht nur Bewerber müssen sich also auf dem Jobmarkt anstrengen, sondern auch die Arbeitgeber, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Denn ohne engagierte und qualifizierte Mitarbeiter ist kein unternehmerischer Erfolg möglich. Der Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ gibt Unternehmen die Chance zu erfahren, wie ihre Mitarbeiter die Arbeitsplatzkultur im Unternehmen bewerten und wie attraktiv diese im Vergleich zu anderen ist. Dazu befragt das Forschungsinstitut „Great Place To Work“ die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen anonym. Für die diesjährige Untersuchung wurden deutschlandweit über 100.000 Beschäftigte interviewt.
Am 23. Februar wurden dann die „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2011“ auf einer feierlichen Prämierungsgala in Berlin ausgezeichnet. Die Liste der Top 100 wird von noventum consulting GmbH, DIS AG, 3M Deutschland GmbH und SMA Solar Technologie AG angeführt. Aus Nordrhein-Westfalen kommen immerhin ganze 19 Firmen, darunter das Gelsenkirchener Immobilienunternehmen THS Wohnen und das Industrieunternehmen Harting aus Espelkamp. Nur Bayern hat mehr (36).
Und hier die jeweiligen Top 3 der verschiedenen Größenklassen:
Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern
1. noventum consulting GmbH (Münster, Nordrhein-Westfalen)
2. atrias personalmanagement gmbh (Hamburg)
3. SAS Institute GmbH (Heidelberg, Baden-Württemberg)
Unternehmen 501 bis 2.000 Mitarbeitern
1. DIS AG (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen)
2. domino-world TM (Birkenwerder, Berlin)
3. Cisco Systems GmbH (Hallbergmoos, Bayern)
Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitern
1. 3M Deutschland GmbH (Neuss, Nordrhein-Westfalen)
2. Microsoft Deutschland GmbH (Unterschleißheim, Bayern)
3. ING-DiBa AG (Frankfurt, Hessen)
Unternehmen mit über 5.001 Mitarbeitern
1. SMA Solar Technology AG (Niestetal, Hessen)
2. Techniker Krankenkasse (Hamburg)
3. Dow Deutschland (Schwalbach, Hessen)
Jedes deutsche oder ausländische Unternehmen sowie jede öffentliche oder private Organisation ab einer Mindestgröße von 50 Mitarbeitern in Deutschland kann am Wettbewerb teilnehmen. Als international etablierte Bewertungsinstrumente werden von A Great Place To Work eine Mitarbeiterbefragung sowie ein „Kultur Audit“ bei Personalverantwortlichen eingesetzt. Die besten Unternehmen werden darüber hinaus mit einem Arbeitgeber-Gütesiegel ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Übrigens: Der beste Arbeitgeber in Europa 2010 war Microsoft.
Weitere Infos findest du hier:
www.greatplacetowork.de
-
Hoffnung für Arbeitnehmer: Der Kampf gegen Kettenbefristung
Befristete Arbeitsverträge, also Arbeitsverträge, die nur für eine bestimmte Zeitspanne gelten, machen einen nicht unerheblichen Teil der Anstellungsverhältnisse in Deutschland aus – Tendenz steigend:
[...]»
-
-
Management - Erfolg programmiert sein eigenes Scheitern
Noch nie war eine Erfolgsepoche von Dauer. Jeder Erfolg hat es in sich, dass er sich systematisch selbst überholt, weil er die Bedingungen seines eigenen Scheiterns selbst erzeugt. Nur wenige sind fähig, den bisherigen Erfolg als Ursache von aktuellen Problemen zu erkennen. Nur wenigen gelingt es, zu verstehen, dass neue Lösungen gefordert sind, weil die bisherigen Erfolgsmethoden aufgrund ihres Erfolges verpuffen, kontraproduktiv geworden sind und mit sich gebrachte Schwierigkeiten nur verstärken.
[...]»
-
Studium – und dann?
Zweite Firmenkontaktbörse an der Universität Jena am 21. Juni
[...]»
-
Aufstieg durch Bildung
Marcel Kulz ist „Fernlerner des Jahres“: sechs Fernlehrgänge bei der Studiengemeinschaft Darmstadt führen zu einer neuen Lebensperspektive
[...]»
-
Einmal Doktortitel zum Mitnehmen bitte
Noch nie war es so einfach wie heute, einen Doktortitel zu erwerben. Die eigene Leistung scheint dabei gar nicht mehr gefragt zu sein - oft handelt es sich nur um eine Frage des Geldes. Wir wollen wissen: Was bringt ein Doktortitel heutzutage noch, was kostet er und wie gelangt man legal und illegal an ihn?
[...]»
-
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
[...]»
-
Personalmanager als schnüffelnde Ermittler im Netz? Eine Studie spricht dagegen
Viele Bewerber fürchten ein „Outing“ im Internet – doch zu Recht? Wie eine von Studenten durchgeführte Studie zeigt, sind Partyfotos und andere Informationen im Internet für Personalmanager im Auswahlprozess kaum von Bedeutung.
[...]»
-
Campusjäger – die neue Art der Jobsuche
Campusjäger wurde 2013 von drei Wirtschaftsingenieuren des KIT gegründet, Matthias, Martin und Jannik. Die Vision der drei - Bewerbungsprozesse so einfach wie möglich zu gestalten. Mittlerweile sind bei Campusjäger über 100 Mitarbeiter:innen in Karlsruhe und anderen Standorten beschäftigt.
[...]»
-
Anonyme Bewerbungen
In Deutschland kaum denkbar, in den USA längst normal: Bewerbungsschreiben ohne Fotos, ohne Geburtsdatum, manchmal sogar ohne Namen.
[...]»