VON ANNETTE BUTENDEICH
|
17.05.2011 16:27
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
In acht von zehn deutschen Unternehmen werden heute schon die Talente knapp, so das Handelsblatt kürzlich. Nicht nur Bewerber müssen sich also auf dem Jobmarkt anstrengen, sondern auch die Arbeitgeber, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Denn ohne engagierte und qualifizierte Mitarbeiter ist kein unternehmerischer Erfolg möglich. Der Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ gibt Unternehmen die Chance zu erfahren, wie ihre Mitarbeiter die Arbeitsplatzkultur im Unternehmen bewerten und wie attraktiv diese im Vergleich zu anderen ist. Dazu befragt das Forschungsinstitut „Great Place To Work“ die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen anonym. Für die diesjährige Untersuchung wurden deutschlandweit über 100.000 Beschäftigte interviewt.
Am 23. Februar wurden dann die „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2011“ auf einer feierlichen Prämierungsgala in Berlin ausgezeichnet. Die Liste der Top 100 wird von noventum consulting GmbH, DIS AG, 3M Deutschland GmbH und SMA Solar Technologie AG angeführt. Aus Nordrhein-Westfalen kommen immerhin ganze 19 Firmen, darunter das Gelsenkirchener Immobilienunternehmen THS Wohnen und das Industrieunternehmen Harting aus Espelkamp. Nur Bayern hat mehr (36).
Und hier die jeweiligen Top 3 der verschiedenen Größenklassen:
Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern
1. noventum consulting GmbH (Münster, Nordrhein-Westfalen)
2. atrias personalmanagement gmbh (Hamburg)
3. SAS Institute GmbH (Heidelberg, Baden-Württemberg)
Unternehmen 501 bis 2.000 Mitarbeitern
1. DIS AG (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen)
2. domino-world TM (Birkenwerder, Berlin)
3. Cisco Systems GmbH (Hallbergmoos, Bayern)
Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitern
1. 3M Deutschland GmbH (Neuss, Nordrhein-Westfalen)
2. Microsoft Deutschland GmbH (Unterschleißheim, Bayern)
3. ING-DiBa AG (Frankfurt, Hessen)
Unternehmen mit über 5.001 Mitarbeitern
1. SMA Solar Technology AG (Niestetal, Hessen)
2. Techniker Krankenkasse (Hamburg)
3. Dow Deutschland (Schwalbach, Hessen)
Jedes deutsche oder ausländische Unternehmen sowie jede öffentliche oder private Organisation ab einer Mindestgröße von 50 Mitarbeitern in Deutschland kann am Wettbewerb teilnehmen. Als international etablierte Bewertungsinstrumente werden von A Great Place To Work eine Mitarbeiterbefragung sowie ein „Kultur Audit“ bei Personalverantwortlichen eingesetzt. Die besten Unternehmen werden darüber hinaus mit einem Arbeitgeber-Gütesiegel ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Übrigens: Der beste Arbeitgeber in Europa 2010 war Microsoft.
Weitere Infos findest du hier:
www.greatplacetowork.de
-
Der frühe Absolvent fängt nicht immer den Wurm
Wer sein Studium im Schnelldurchlauf durchzieht, um möglichst früh ins Berufsleben zu starten, hat nicht immer die besten Karten. Oft fehlt es den Schnellstartern an Praxiserfahrung und Persönlichkeit – und genau darauf legen Unternehmen Wert.
[...]»
-
Campusjäger – die neue Art der Jobsuche
Campusjäger wurde 2013 von drei Wirtschaftsingenieuren des KIT gegründet, Matthias, Martin und Jannik. Die Vision der drei - Bewerbungsprozesse so einfach wie möglich zu gestalten. Mittlerweile sind bei Campusjäger über 100 Mitarbeiter:innen in Karlsruhe und anderen Standorten beschäftigt.
[...]»
-
Von London bis Luxemburg
Für den Traumjob in der ganzen Welt tätig – Zahlreiche Absolventen der
International School of Management (ISM) haben nach ihrem Studium den Schritt ins Ausland
gewagt, wo sie für internationale Unternehmen arbeiten. Beim Summit International Careers am
20. April 2018 kehren einige von ihnen aus Stanford, London und Luxemburg an ihre Alma Mater
zurück und berichten von ihren erfolgreichen Karrierewegen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt
um 10 Uhr an der ISM Dortmund.
[...]»
-
Student & Absolvent trifft Unternehmen
studentenfreundliche Unternehmens-Kontakt-Veranstaltung (Speed-Recruiting)
[...]»
-
Eine brotlose Kunst - keineswegs
Ein kreatives Leben als Künstler ist für viele ein Traum, aber die Realität ist oft hart: wenig Aufträge, wenig Geld und ein hohes Risiko.
[...]»
-
Junge Erwachsene sind Problemgruppe am deutschen Arbeitsmarkt
Bertelsmann Stiftung veröffentlicht international vergleichende Studie zur Beschäftigungssituation der 15- bis 29-Jährigen
[...]»
-
Promovieren – Sinnvoll oder nicht?
Über 110.000 deutsche Studierende haben im letzten Wintersemester eine Promotion angestrebt, fast 30.000 haben ihren Doktor schließlich auch gemacht. Mehr als jemals zuvor. Die Gründe für eine Promotion sind vielfältig. Viele Studierende versprechen sich jedoch vom schmucken Doktortitel vor allem einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt sowie ein höheres Gehalt nach der Einstellung. Doch diese Hoffnung läuft oft auch ins Leere. UNI.DE sieht sich an, in welchen Berufen ein Doktortitel sinnvoll ist und in welchen nicht.
[...]»
-
Weiterbildung mit Titel – Studieren neben dem Beruf
In Zeiten des lebenslangen Lernens wird die berufliche Weiterbildung immer wichtiger im Berufsleben. Neben betriebsinternen oder externen kurzen, sehr konkret auf einzelne Themen bezogenen Weiterbildungen, gibt es auch die Möglichkeit, neben der Arbeit zu studieren.
[...]»
-
Angestellt vs. Selbstständig - UNI.DE klärt auf
Schlafen bis zum Mittag, arbeiten in Jogginghose und keiner macht Vorschriften. So stellen sich Viele die Selbstständigkeit vor. Doch auf eigene Rechnung arbeiten hat auch seine Tücken.
[...]»
-
Nachwuchs für die Zukunftsbranche IT
Beim sechsten Wirtschaftsinformatik-Tag der Europäischen Fachhochschule haben Schüler die Möglichkeit auf dem Campus in Brühl namhafte Industriefirmen und IT-Unternehmen kennenzulernen.
[...]»