VON ANNETTE BUTENDEICH | 17.05.2011 16:27
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
In acht von zehn deutschen Unternehmen werden heute schon die Talente knapp, so das Handelsblatt kürzlich. Nicht nur Bewerber müssen sich also auf dem Jobmarkt anstrengen, sondern auch die Arbeitgeber, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Denn ohne engagierte und qualifizierte Mitarbeiter ist kein unternehmerischer Erfolg möglich. Der Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ gibt Unternehmen die Chance zu erfahren, wie ihre Mitarbeiter die Arbeitsplatzkultur im Unternehmen bewerten und wie attraktiv diese im Vergleich zu anderen ist. Dazu befragt das Forschungsinstitut „Great Place To Work“ die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen anonym. Für die diesjährige Untersuchung wurden deutschlandweit über 100.000 Beschäftigte interviewt.
Am 23. Februar wurden dann die „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2011“ auf einer feierlichen Prämierungsgala in Berlin ausgezeichnet. Die Liste der Top 100 wird von noventum consulting GmbH, DIS AG, 3M Deutschland GmbH und SMA Solar Technologie AG angeführt. Aus Nordrhein-Westfalen kommen immerhin ganze 19 Firmen, darunter das Gelsenkirchener Immobilienunternehmen THS Wohnen und das Industrieunternehmen Harting aus Espelkamp. Nur Bayern hat mehr (36).
Und hier die jeweiligen Top 3 der verschiedenen Größenklassen:
Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern
1. noventum consulting GmbH (Münster, Nordrhein-Westfalen)
2. atrias personalmanagement gmbh (Hamburg)
3. SAS Institute GmbH (Heidelberg, Baden-Württemberg)
Unternehmen 501 bis 2.000 Mitarbeitern
1. DIS AG (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen)
2. domino-world TM (Birkenwerder, Berlin)
3. Cisco Systems GmbH (Hallbergmoos, Bayern)
Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitern
1. 3M Deutschland GmbH (Neuss, Nordrhein-Westfalen)
2. Microsoft Deutschland GmbH (Unterschleißheim, Bayern)
3. ING-DiBa AG (Frankfurt, Hessen)
Unternehmen mit über 5.001 Mitarbeitern
1. SMA Solar Technology AG (Niestetal, Hessen)
2. Techniker Krankenkasse (Hamburg)
3. Dow Deutschland (Schwalbach, Hessen)
Jedes deutsche oder ausländische Unternehmen sowie jede öffentliche oder private Organisation ab einer Mindestgröße von 50 Mitarbeitern in Deutschland kann am Wettbewerb teilnehmen. Als international etablierte Bewertungsinstrumente werden von A Great Place To Work eine Mitarbeiterbefragung sowie ein „Kultur Audit“ bei Personalverantwortlichen eingesetzt. Die besten Unternehmen werden darüber hinaus mit einem Arbeitgeber-Gütesiegel ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Übrigens: Der beste Arbeitgeber in Europa 2010 war Microsoft.
Weitere Infos findest du hier:
www.greatplacetowork.de
-
Trainee: Berufseinstieg light
Große deutsche Unternehmen werben zunehmend mit ihren Trainee-Programmen und holen sich so junge Hochschulabsolventen und -absolventinnen in den Betrieb. Trainees werden - was der Name bereits verrät - förmlich in das Unternehmen eintrainiert und versprechen sich so eine garantierte Übernahme. Da solch ein Programm allerdings bisher keinen rechtlich verbindlichen Standards unterliegt, ist bei der Wahl auf einiges zu achten.
[...]»
-
Hoffnung für Arbeitnehmer: Der Kampf gegen Kettenbefristung
Befristete Arbeitsverträge, also Arbeitsverträge, die nur für eine bestimmte Zeitspanne gelten, machen einen nicht unerheblichen Teil der Anstellungsverhältnisse in Deutschland aus – Tendenz steigend:
[...]»
-
Angestellt vs. Selbstständig - UNI.DE klärt auf
Schlafen bis zum Mittag, arbeiten in Jogginghose und keiner macht Vorschriften. So stellen sich Viele die Selbstständigkeit vor. Doch auf eigene Rechnung arbeiten hat auch seine Tücken.
[...]»
-
Karriereforum IKOM Life Science 2011
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Die IKOM Life Science, das größte Karriereforum von und für Studierende der Lebenswissenschaften in Bayern, lädt am 18. Mai zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr zum Karriereforum am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München ein.
[...]»
-
Interview mit Jens Wittenberger vom Jobcafé
Das Jobcafé ist eine Online-Plattform zur Jobvermittlung für Studenten und Akademiker. Das Angebot reicht von Praktikumsplätzen über Werkstudenten-Jobs bis hin zu Zeitarbeitsmodellen. Was ist das Besondere am Jobcafé? UNI.DE im Gespräch mit Jobcafé-Geschäftsführer Jens Wittenberger. Mehr zum Jobcafé unter
jobcafe.de.
[...]»
-
Aufstiegschancen für Personaler
Themenreihe „HR Career“ auf der Zukunft Personal
[...]»
-
Berufsschul-Informationstag des Studiengangs Steuerlehre
Fachhochschule Worms stellt an Infotag Studiengang Steuerlehre für Auszubildende vor
[...]»
-
Gesundheitscontrolling
Noch vier Wochen bis Anmeldeschluss
[...]»
-
Reverse Recruiting: Unternehmen bewerben sich um Jobs
Es gilt als neuer Trend, eine Stelle zu finden. Oder vielmehr, von einer Stelle gefunden zu werden. Reverse Recruiting – das ist sozusagen umgedrehte Personalbeschaffung. Nicht mehr der oder die Arbeitssuchende bewirbt sich auf eine Stelle, sondern Unternehmen bewerben sich umgekehrt bei ihnen. Welche Berufe das betrifft und wie das überhaupt funktioniert, berichtet UNI.DE.
[...]»
-
Der frühe Absolvent fängt nicht immer den Wurm
Wer sein Studium im Schnelldurchlauf durchzieht, um möglichst früh ins Berufsleben zu starten, hat nicht immer die besten Karten. Oft fehlt es den Schnellstartern an Praxiserfahrung und Persönlichkeit – und genau darauf legen Unternehmen Wert.
[...]»