VON AUSBILDUNGSPLATZ AKTUELL | 02.12.2010 09:56
Anonyme Bewerbungen
In Deutschland kaum denkbar, in den USA längst normal: Bewerbungsschreiben ohne Fotos, ohne Geburtsdatum, manchmal sogar ohne Namen.
Was hierzulande erstaunt, macht als Strategie gegen Diskriminierung durchaus Sinn: anonymisierte Bewerbungen. Denn Studien belegen, dass Firmen nach Aussehen, Alter, Geschlecht oder Herkunft entscheiden, wer überhaupt zum Gespräch eingeladen wird. Dabei haben oft die jungen, männlichen, weißen, deutschen Bewerber die Nase vorn.
Erst kürzlich machte eine Frau Schlagzeilen, die ihre Bewerbungsunterlagen mit einem aufgemalten Minus und der Bezeichnung „Ossi“ zurückbekam. Und eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) zeigte, dass ein türkischer Nachname die Chancen eines Bewerbers um einen hochqualifizierten Arbeitsplatz um satte 14% sinken ließ.
In Nordamerika sind anonymisierte Bewerbungen schon lange selbstverständlich. In Deutschland startete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im November 2010 einen Pilotversuch mit fünf großen Unternehmen, die bereit sind, nur nach Qualifikation auszuwählen: Deutsche Post, Deutsche Telekom, L'Oréal, Mydays, Procter & Gamble, das Bundesfamilienministerium, die Bundesagentur für Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Stadtverwaltung von Celle werden für die Dauer eines Jahres sämtliche Bewerbungen anonymisieren. So werden die Bewerbungen keine Fotos, Namen, Anschriften, Geburtsdaten oder Geburtsorte enthalten.
Weitere Infos zum Modellprojekt in Deutschland findet ihr hier.
-
Traumberuf: Biologin. Mathematikerin. Informatikerin.
Bundesforschungsministerium und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin laden 30 Schülerinnen, am Girls Day im Labor zu experimentieren
[...]»
-
Anonyme Bewerbungen
In Deutschland kaum denkbar, in den USA längst normal: Bewerbungsschreiben ohne Fotos, ohne Geburtsdatum, manchmal sogar ohne Namen.
[...]»
-
Recruitment Day auf der Quo Vadis 2011 in Berlin
Unverzichtbar für den Game Development Nachwuchs: der Recruitment Day auf der Quo Vadis in Berlin
[...]»
-
Trainee: Berufseinstieg light
Große deutsche Unternehmen werben zunehmend mit ihren Trainee-Programmen und holen sich so junge Hochschulabsolventen und -absolventinnen in den Betrieb. Trainees werden - was der Name bereits verrät - förmlich in das Unternehmen eintrainiert und versprechen sich so eine garantierte Übernahme. Da solch ein Programm allerdings bisher keinen rechtlich verbindlichen Standards unterliegt, ist bei der Wahl auf einiges zu achten.
[...]»
-
-
Lehrgangspate für berufsbegleitenden Kommunikations-Master
ING-DiBa-Kommunikator Ulrich Ott unterstützt Master-Programm „PR und Integrierte Kommunikation“ von PR plus als Lehrgangspate
[...]»
-
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Online Marketing
Online Marketing und speziell SEM sind ein professionelles Geschäft geworden. Wir haben jemand gefragt, der es wissen muss: Bernhard Dragaschnig ist Projektleiter Performance Marketing bei der Comm.FACT GmbH in München. Das Interview führte Annette Butendeich.
[...]»
-
Studis starten durch - Start-Up schon während des Studiums?
Die Zeit des Studierens ist heute für viele nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. Wir vernetzen uns, lernen Menschen kennen und entwickeln Ideen. Und einige Studenten nutzen diese Zeit um schon jetzt beruflich durchzustarten und gründen im Studium ein Unternehmen. Die Ideen reichen von Erfolgsgeschichten wie der Produktion von individuellem Müsli bis hin zu Millionengeschäften wie Zalando. Doch ganz egal ob Nischenidee oder Einstieg in das internationale Geschäftsleben, es gibt zahlreiche Dinge, die beachtet werden müssen. Von der Gewerbeanmeldung, über Finanzierungsmöglichkeiten bis zum Jahresabschluss zeigt euch UNI.DE auf was ihr achtet müsst.
[...]»
-
Girls Day 2011 an der FH Worms
Gleich zwei Angebote des Studiengangs Kommunikationsinformatik am Girl’s Day 2011
[...]»
-
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
[...]»