VON AUSBILDUNGSPLATZ AKTUELL | 02.12.2010 09:56
Anonyme Bewerbungen
In Deutschland kaum denkbar, in den USA längst normal: Bewerbungsschreiben ohne Fotos, ohne Geburtsdatum, manchmal sogar ohne Namen.
Was hierzulande erstaunt, macht als Strategie gegen Diskriminierung durchaus Sinn: anonymisierte Bewerbungen. Denn Studien belegen, dass Firmen nach Aussehen, Alter, Geschlecht oder Herkunft entscheiden, wer überhaupt zum Gespräch eingeladen wird. Dabei haben oft die jungen, männlichen, weißen, deutschen Bewerber die Nase vorn.
Erst kürzlich machte eine Frau Schlagzeilen, die ihre Bewerbungsunterlagen mit einem aufgemalten Minus und der Bezeichnung „Ossi“ zurückbekam. Und eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) zeigte, dass ein türkischer Nachname die Chancen eines Bewerbers um einen hochqualifizierten Arbeitsplatz um satte 14% sinken ließ.
In Nordamerika sind anonymisierte Bewerbungen schon lange selbstverständlich. In Deutschland startete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im November 2010 einen Pilotversuch mit fünf großen Unternehmen, die bereit sind, nur nach Qualifikation auszuwählen: Deutsche Post, Deutsche Telekom, L'Oréal, Mydays, Procter & Gamble, das Bundesfamilienministerium, die Bundesagentur für Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Stadtverwaltung von Celle werden für die Dauer eines Jahres sämtliche Bewerbungen anonymisieren. So werden die Bewerbungen keine Fotos, Namen, Anschriften, Geburtsdaten oder Geburtsorte enthalten.
Weitere Infos zum Modellprojekt in Deutschland findet ihr hier.
-
Promovieren – Sinnvoll oder nicht?
Über 110.000 deutsche Studierende haben im letzten Wintersemester eine Promotion angestrebt, fast 30.000 haben ihren Doktor schließlich auch gemacht. Mehr als jemals zuvor. Die Gründe für eine Promotion sind vielfältig. Viele Studierende versprechen sich jedoch vom schmucken Doktortitel vor allem einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt sowie ein höheres Gehalt nach der Einstellung. Doch diese Hoffnung läuft oft auch ins Leere. UNI.DE sieht sich an, in welchen Berufen ein Doktortitel sinnvoll ist und in welchen nicht.
[...]»
-
Berufsorientierung: Online-Tools als Unterstützung bei der richtigen Studienwahl
Die große Erleichterung nach dem Abitur währt oft nur kurz, denn die richtige Studienwahl gestaltet sich meistens nicht einfach. Der ein oder andere Schüler hat vielleicht schon Vorstellungen wie das zukünftige Leben aussehen soll, jedoch sind diese selten so konkret, dass es nur den einen Weg zu diesem Ziel hin gibt. Möglichkeiten gibt es genügend. Auf die Suche zu gehen und ein passendes Studium zu finden, ist jedoch nicht immer einfach. Die erste Anlaufstelle bei der Recherche ist in vielen Fällen das Internet, schließlich ist heutzutage alles online. Die Internetfaszination der heutigen Generation mag ihre Schattenseiten haben - was das Thema Studienwahl anbelangt, können Online-Tools jedoch eine sinnvolle Unterstützung sein.
[...]»
-
Von London bis Luxemburg
Für den Traumjob in der ganzen Welt tätig – Zahlreiche Absolventen der
International School of Management (ISM) haben nach ihrem Studium den Schritt ins Ausland
gewagt, wo sie für internationale Unternehmen arbeiten. Beim Summit International Careers am
20. April 2018 kehren einige von ihnen aus Stanford, London und Luxemburg an ihre Alma Mater
zurück und berichten von ihren erfolgreichen Karrierewegen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt
um 10 Uhr an der ISM Dortmund.
[...]»
-
Eine brotlose Kunst - keineswegs
Ein kreatives Leben als Künstler ist für viele ein Traum, aber die Realität ist oft hart: wenig Aufträge, wenig Geld und ein hohes Risiko.
[...]»
-
Was gibt es bei einem Praktikum zu verdienen?
Praktika und deren Bezahlung sind seit ein paar Jahren im Fokus der Öffentlichkeit. Spätestens seit „DIE ZEIT“ im Jahr 2005 den Begriff
Generation Praktikum prägte, stehen Praktika immer in einem gewissen Verdacht, bloß zur Beschaffung billiger und qualifizierter Arbeitskräfte zu dienen.
[...]»
-
Glitzer-Glamour-Werbe-Welt?
Kommunikationsbranche muss an ihrem Image arbeiten
[...]»
-
Deutschlands bester Arbeitgeber sitzt in Münster
Die Firma noventum consulting GmbH aus Münster ist bereits zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet worden. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten belegte die IT-Managementberatung den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesministerin für Arbeit und Soziales und dem Institut „Great Place To Work“ veranstaltet, insgesamt nahmen 290 Unternehmen teil.
[...]»
-
Junge Erwachsene sind Problemgruppe am deutschen Arbeitsmarkt
Bertelsmann Stiftung veröffentlicht international vergleichende Studie zur Beschäftigungssituation der 15- bis 29-Jährigen
[...]»
-
Studium abgeschlossen – und dann? Karrieremessen geben Auskunft
Das Ende naht: Endlich sind die Prüfungen vorbei und der Studienabschluss schon fast in der Tasche. Vielleicht steht noch die Bachelor- oder Masterarbeit an aber dann... Was dann, ist die Frage? Darüber, welche Möglichkeiten „dann“ bestehen, informieren Karrieremessen.
[...]»
-
Lehrgangspate für berufsbegleitenden Kommunikations-Master
ING-DiBa-Kommunikator Ulrich Ott unterstützt Master-Programm „PR und Integrierte Kommunikation“ von PR plus als Lehrgangspate
[...]»