VON FRANCE SCOUT JULIA | 20.06.2011 12:17
Studentenmenü in Paris
Gar nicht so einfach, in Paris ein Mittagessen zu Studentenpreisen zu ergattern.
Jeder kennt das Problem – das Budget als Schüler und Student ist beschränkt. Zudem noch in einer Stadt wie Paris zu leben, tut sein Übriges im Blick aufs Portemonnaie. Da kann ein kleiner Mittagssnack schnell zum Wucher werden. Daher habe ich mich aufgemacht, um für UNI.DE ein gutes Angebot „pour les étudiants“ zu suchen.
Gar nicht so einfach, stellte ich nach einer Weile fest. Paris hat es wohl einfach nicht nötig, seinen jungen Mitbürgern mit irgendwelchen Günstige-Mahlzeit-Angeboten entgegenzukommen. Wieso auch, ist es ja nach wie vor die beliebteste und meistbesuchte Stadt weltweit.
Fündig bin ich schließlich in der Nähe der Unversité de Sorbonne, im schönen 5. Arrondissement, geworden. Hier, in der Rue Guy-Lussac, unweit vom Jardin du Luxembourg, bietet die Boulangeriekette “Brioche Dorée” ein extra Studenten-Menü (Menu Etudiant) an. Das besteht aus einem belegten Baguette (Sandwich Classique), einem Getränks nach Wahl (z.B. Dose Pepsi) und einem kleinen Dessert, genannt Viennoiserie (z.B. Pain au chocolat). All das zusammen kostet „pour les -26ans“, also für die unter 26 Jährigen, nur 4,20 Euro. Das ist wirklich ein fairer Preis, kostet manchmal doch nur das belegte Baguette schon vier Euro.
Anschließend bietet es sich an, das Menu-Etudiant auf einer grünen Bank im schönen Jardin du Luxembourg zu verzehren!
-
Tour de France - Feiern auf französisch
Frankreich-Fans aufgepasst: UNI.DE und DeinFrankreich feiern mit euch das 11-jährigen Bestehen von Deutschlands ältester und erfolgreichsten „Franzosen-Party“ TOUR DE FRANCE. Der nächste Termin ist am Freitag, 27. Mai in Berlin - und ihr könnt Freikarten gewinnen!
[...]»
-
Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Motivationsschreiben
Viele Hochschulen fordern neben guten Noten auch ein persönliches Motivationsschreiben. UNI.DE zeigt euch Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Motivationsschreiben.
[...]»
-
10 things I love about Nerds
Danke, liebe Nerds, dass es euch gibt!
[...]»
-
Informatik etabliert sich zunehmend weiblich
Auch in diesem Sommer heißt es für Schülerinnen an der TU Chemnitz wieder:
"IT is your turn girls!" - Anmeldung ist bis 3. Juli 2011 möglich
[...]»
-
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Im „Wissenschaftsjahr 2012“ arbeiten Städte und Gemeinden an nachhaltiger kommunaler Entwicklung. Aber auch Schüler werden schon am „Zukunftsprojekt ERDE“ beteiligt
[...]»
-
Über den Dächern von Lyon
Hey, ich bin 20 Jahre alt, habe gerade mein Abitur geschafft und bin jetzt seit August 2010 Aupair in Lyon.
[...]»
-
Gut gegessen, gut bezahlt... "La Cuisine de Madame Châtelet" in Paris
In netter Atmosphäre essen gehen, ja, das ist was Schönes. Doch oft macht einem das leere Portemonnaie einen Strich durch die Rechnung. Doch das Restaurant „La Cuisine de Madame Châtelet“ ermöglicht auch Gaumenfreuden zu bezahlbaren Preisen.
[...]»
-
Die Wüstenameise: Orientierung durch Schritte zählen?
Eine Studie bzw. Doktorarbeit an der Universität Ulm beweist, wie sich Wüstenameisen anhand von ihren gemachten Schritten in ihrer Umwelt orientieren. Im Gegensatz zum Menschen der Moderne brauchen diese Lebewesen kein Navigationsgerät zur Orientierung – sie haben alles im Kopf gespeichert.
[...]»
-
Auswahlverfahren an Universitäten – Welche gibt es und wie sinnvoll sind sie?
Viele Studiengänge in Deutschland sind nach wie vor zulassungsbeschränkt, das bedeutet, dass zukünftige Studierende erst einen Test durchlaufen müssen, um einen Studienplatz zu bekommen. Solche Tests laufen von Uni zu Uni unterschiedlich ab, es gibt aber auch Fächer, die bundesweit gleich beschränkt sind, zum Beispiel Medizin. Einige Fachleute zweifeln aber am Nutzen der althergebrachten Auswahlverfahren und schlagen Verbesserungen vor. Welche Auswahlverfahren es gibt und was Studierende dafür brauchen zeigt UNI.DE.
[...]»
-
Lebst Du (bald) in Frankreich? Dann werde offizieller Botschafter!
Studenten aufgepasst! Es werden deutschsprachige France Scouts in Nizza, Straßburg und Bordeaux gesucht.
[...]»