VON BENEDIKT GRADL
|
30.05.2012 11:52
Mensch vs. Maschine
Cogito ergo sum – Ich denke also bin ich. Sowohl das berühmte Zitat von René Descartes als auch die fachpsychologische Definition („Denken ist eine psychologische Grundfunktion und bedeutet geistige Modelle bilden oder zueinander in Beziehung setzen. Denken ist die Sprache des Geistes.“) beschreiben, was den Mensch von der Maschine unterscheidet: die Fähigkeit aufgrund von Erfahrungen und Erlebnissen Handlungsalternativen abzuwägen und sich danach zu entscheiden.
Doch unterscheiden sich die Maschinen wirklich noch so viel von uns Menschen? Natürlich, werden die meisten von uns sagen. Doch wer schon einmal in einem Chatroom an einen sogenannten „ChatBot“ geraten ist, würde die Frage vielleicht differenzierter sehen. Diese textbasierten Dialogsysteme werden in Chatrooms eingesetzt, entweder um ein Geschlechter Ungleichgewicht auszugleichen oder einfach als Spielerei. Seit Joseph Weizenbaum 1964 seinen ersten ChatBot „ELIZA“ programmierte, haben sich die technischen Möglichkeiten um ein vielfaches weiterentwickelt, so dass viele Bots erst durch Fangfragen als solche identifiziert werden können. Doch wie ist das möglich?
Care-O-bot
Ein Roboter als neues Familienmitglied?
[...]»
An Hand des Gewinners der
Chatterbox Challenge 2009 und 2010, einem internationalen Wettbewerb von Chatbots, namens „
Artemis“ kann das deutlich gezeigt werden: Der Bot erkennt Dialogmuster und beantwortet Fragen so, dass man meinen könnte mit einem echten Menschen zu schreiben. Zum Beispiel kontert er die Frage nach seinen Hobbys sehr geschickt („What is your favourite hobby?“ „Hm…I like all of them. I don’t have a favourite hobby.“) Doch kann man hier nicht von künstlicher Intelligenz sprechen. Der Bot greift sich Schlüsselbegriffe aus der Frage heraus und beantwortet sie aus einem Pool von gespeicherten Antwortmöglichkeiten.
Baut man diese semi-intelligenten Dialog-Systeme in einen humanoiden Corpus ein erhält man einen menschenähnlichen Roboter. So geschehen bei der amerikanischen Firma Hanson Robots, die mit ihrem Roboter
Jules, einem sogenannten „Conversational Character Robot“ schon diverse Preise gewonnen haben.
Doch bei all diesen Fortschritten kann man die Bedenkenträger nach wie vor beruhigen: Die Roboter reagieren nur auf Befehle und Kommandos. Zwar können sie Menschen in Sachen Präzision, Motorik und Schnelligkeit übertreffen, nicht aber wenn es darum geht, eigenständig zu denken, kreativ zu sein oder Emotionen zu zeigen. So sind Roboter sicherlich eine Bereicherung und Erleichterung für unser alltägliches Leben, können aber ihre Schöpfer nicht ersetzen.
-
Die Macht der Wenigen – Ratingagenturen
Drei Ratingagenturen,
Moody´s,
Fitch Ratings und
Standard and Poor´s haben momentan das Alleinmonopol zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten. Welche Konsequenzen bringt diese Alleinherrschaft mit sich und welche Alternativen für Europa sind möglich?
[...]»
-
Nomophobie & Co – Die Macht der Technik
Nomophobie (englisch Nomophobia):
No Mobile
Phone – Pho
bia. Ein Kunstwort aus dem Englischen, welches die Angst beschreibt, mobil unerreichbar für soziale oder geschäftliche Kontakte zu sein. In Großbritannien eine richtige Volkskrankheit: Laut einer Studie sind dort 66% der Bevölkerung von dieser Phobie betroffen. Was macht die Technik mit uns?
[...]»
-
Helikopter-Eltern: Wenn Kinder unter Beobachtung stehen
Sie kreisen um ihre Sprösslinge wie Hubschrauber, die Verbrecher jagen und das nur, damit sie im Falle einer brenzligen Situation in das Leben ihrer Kinder eingreifen können: Helikopter-Eltern. Überfürsorgliche Eltern, die nicht loslassen und damit ihren Nachwuchs in erhebliche Schwierigkeiten bringen können. Was es damit auf sich hat und wie man sich aus den Fängen der Helikopter-Eltern lösen kann.
[...]»
-
Lobbyismus – Macht und Gemeinwohl
Der Lobbyismus in Deutschland besitzt mehr Macht, als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Lobbyisten wichtiger Konzerne der Wirtschaft haben direkten Einfluss auf die Politik und gestalten sie aktiv mit. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Lobbyismus und welche positiven Seiten bringt Lobbyarbeit mit sich?
[...]»
-
Machtdistanz: Warum sich manche Menschen eher unterwerfen als andere
Mit ungleicher Machtverteilung muss sich jede Gesellschaft der Welt auseinandersetzen. Der konkrete Umgang mit
Macht unterscheidet sich dabei von Land zu Land. Während sich der König in Schweden beim Einkaufen an der Schlange vermutlich ganz hinten anstellen würde, genießen mächtige Menschen in arabischen Ländern oft opulente Privilegien. Bereits vor etwa 30 Jahren hat ein holländischer Sozialpsychologe die landesspezifischen Ausdeutungen von Macht in einer riesigen Studie analysiert und nach ihrer sogenannten "
Machtdistanz" angeordnet.
[...]»
-
Feinde des Internets – Reporter ohne Grenzen berichten
Wir leben in einer Welt, in der das Internet Kommunikationsmittel Nummer 1 ist. Wir twittern, bloggen, vernetzen uns über Facebook und bleiben dadurch ständig auf dem Laufenden. Sogar Revolutionen treiben wir im Netz voran – freie Meinungsäußerung, ungehinderte Kommunikation, Internationalität: Im Netz ist alles erlaubt…
[...]»
-
Die Macht der Medien
Die Pressefreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Aber wie viel Freiheit genießt sie wirklich? Wo sind ihre Grenzen?
[...]»
-
Salafismus – Fragen und Antworten
Was ist Salafismus? Ist er mit dem Islam gleichzusetzen? Und warum wird zur Zeit soviel Aufhebens um ihn gemacht? Die wohl bekannteste, ultrakonservative Strömung des Islam beherrscht momentan stark die Medien. Angefangen von harmlosen Koranverteilaktionen in deutschen Großstädten bis hin zu gewalttätigen Ausschreitungen bei Demonstrationen versuchen die Salafisten, ihre Anschauung unter das Volk zu bringen. Der Verfassungsschutz ist alarmiert und hat die Religionsgruppe der Salafisten im Visier.
[...]»
-
Machtmissbrauch
Machtmissbrauch, zum Beispiel als Folge von Korruption, hat gravierende Folgen - aber selten für die Täter. Warum die Mächtigen dieser Welt selten für den Missbrauch ihres Einflusses zur Rechenschaft gezogen werden können und wie Korruption sichtbar gemacht wird.
[...]»
-
Korruption in Entwicklungsländern: Wie viel finanzielle Hilfe kommt überhaupt noch an?
130 Milliarden US-Dollar werden zur Entwicklungshilfe jährlich um den Globus geschickt. Eine Zahl mit zehn Nullen – aber so hoch dieser Betrag auch anmutet: Immer wieder werden Zweifel laut, wie viel tatsächlich dort ankommt, wo er hinsoll. Seit Jahren werden hohe Verwaltungskosten und fehlende Transparenz der Geldwege kritisiert, Korruption wird meist totgeschwiegen. Die Autorin Linda Polman spricht sich dafür aus, Entwicklungshilfe stellenweise zu unterlassen, um korrupte Nießnutzende ihrer Vormachtstellung zu entziehen und sich aus deren Abhängigkeit zu lösen. Ist das eine echte Alternative und ist sie notwendig? Gibt es noch vertrauenswürdige Entwicklungsarbeit, ohne gleichzeitig Ausbeutung und Kriege zu finanzieren?
[...]»