VON SUSANNE BREM
|
09.10.2017 15:24
Bavaria, die Münchner „Freiheitsstatue“
Immer am neunten Oktober feiert die Bavaria auf der Münchner Theresienwiese Geburtstag. Dieses Jahr ist es ihr 167. Die kolossale Statue war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Auftrag König Ludwigs I. von Bayern. Seitdem ist die Bavaria eines der bekanntesten Abbilder der Patronin des Freistaats und beliebtes Touristenziel. Aufwendig, riesengroß und technisch sehr versiert – auch in der Kunstwelt sorgte der Bau der Statue für Aufsehen.
„Bavaria“ ist der latinisierte Begriff für Bayern und verkörpert das Staatsgebilde des Freistaats. Sie ist seine weibliche Symbolgestalt wie auch säkulare Schutzpatronin und steht als solche der religiösen Patronin Maria gegenüber. Gebaut wurde sie, nachdem König Ludwig I. sich in München ein patriotisches Denkmal wünschte und im Zuge dessen in den 1830er Jahren einen Wettbewerb ausgeschrieben hatte, um Entwürfe dafür zu sammeln. Zehn Jahre später begann der Bau der Bavaria nach der Vorlage, die der Bildhauer Ludwig Schwanthaler geliefert hatte.
Dank ihm ist die Statue mit germanischen Attributen ausgestattet, die das Vaterland symbolisieren sollen: Links hebt sie einen Eichenkranz in die Luft, der sinnbildlich den Persönlichkeiten gebührt, die auch in der Ruhmeshalle hinter der Bavaria durch Büsten geehrt werden; mit ihrer rechten Hand hält sie am Gürtel ein ebenfalls mit Eichenlaub bestecktes Schwert. Die Figur selbst trägt ein Tunikakleid und ein Bärenfell, zu ihrer rechten sitzt ein Löwe – alles Symbole für Macht, Stärke und Kraft. Gestützt wird dies durch die imposanten Maße der Bavaria: Sie „thront“ mit über 18 Metern Höhe und knapp 87 Tonnen Gewicht auf einem fast 9 Meter hohen Sockel.
Frauen an der Macht? Die letzten Matriarchate der Welt
Viele Mythen ranken sich um das Matriarchat, dabei ist erstaunlich wenig bekannt über diese Gesellschaftsform. Entgegen weitläufiger Meinungen handelt es sich nicht um eine „Frauenherrschaft“
[...]»
Das Gesamt-Ensemble
Die Bavaria war die erste Kolossalstatue seit der Antike, die vollständig aus Bronze gegossen wurde. Dieses Material war mit Bedacht gewählt, galt es doch als besonders erhaben und beständig. Dass König Ludwigs zweiter Sohn Otto in den 1830er Jahren König in Griechenland wurde, war neben patriotischen Motiven und Ludwigs Vorliebe für altgriechische Kunst die tragende Inspiration zur gesamten Gestaltung des Ensembles aus Bavaria und der hinter ihr stehenden Ruhmeshalle.
Diese
Säulenhalle zeigt über ihre drei Flügel hinweg als Ehrentempel bedeutsame Persönlichkeiten Bayerns. Sie gibt etwa 200 Büsten Platz, darunter den Plastiken Carl Orffs, Albrecht Dürers und Joseph Pschorrs. Die Ruhmeshalle wurde nach den Entwürfen des Architekten Leo von Klenze gebaut und drei Jahre nach der bronzenen Patronin fertig gestellt; er hatte auch Skizzen einer Einheit aus Ruhmeshalle und Bavaria gezeichnet und der Bavaria dabei nach Vorbild des Kolosses von Rhodos den Charakter antiker Amazonendarstellungen verleihen wollen. Schwanthalers romantische Version der Bavaria konnte sich dagegen jedoch durchsetzen.
Die technische Leistung hinter der Bavaria
Schwanthaler goss noch ein Gipsmodell der Bavaria in Originalgröße, bevor er vor der eigentlichen Umsetzung seiner Skizze verstarb; Ferdinand von Miller übernahm schließlich den Guss der riesigen Plastik. Dieses Unterfangen erstreckte sich über sieben Jahre, bis das finale Werk 1850 feierlich und nach einem aufwendigen Festzug enthüllt werden konnte. Allein der Guss beider Arme benötigte zum Beispiel ein halbes Jahr Zeit, das Bruststück weitere sechs Monate; 1846 folgte das Hüftstück und erst Ende 1849 wurde das Unterteil fertig gestellt.
Im Kopf der Bavaria ist außerdem eine Plattform eingearbeitet, die über eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Statue zu erreichen ist. Oben angekommen können Besucher durch vier Öffnungen ihren Blick über die Theresienwiese und die umliegenden Stadtteile Münchens schweifen lassen. Dieser Kopfteil der bronzenen Bayernpatronin besteht aus früheren türkischen Kanonen aus dem griechischen Befreiungskrieg; König Ludwigs Sohn Otto barg sie und verkaufte sie als Recyclingmaterial nach Europa. Bis heute dient die Bavaria als Sinnbild der bayrischen Freiheitsliebe.
Bild: "
BAVARIA" von
PFNKIS via Flickr.com. Von UNI.DE zugeschnitten und mit ©-Hinweis versehen.
Lizenz:
CC BY 2.0.
-
Hypotopia – Oder wie man Geld visualisiert
Eine Stadt, die Platz für rund 100.000 Menschen bietet ist an sich nichts Besonderes. Sie verfügt über eine funktionierende Infrastruktur, hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, viel Platz für Grünes, ein Krankenhaus und ist zudem fast autofrei. Kostenpunkt: 19 Milliarden Euro. Diese Stadt könnte zudem nahezu energieautark sein und wäre ein Ort für Menschen aus aller Welt. Sie wäre der perfekte Ort um zu leben und zu arbeiten. Wiener Studenten haben mit der Modellstadt „Hypotopia“ gezeigt, was man mit 19 Milliarden Euro machen könnte, hätte man damit nicht eine fast bankrotte Bank gerettet.
[...]»
-
Bavaria, die Münchner „Freiheitsstatue“
Immer am neunten Oktober feiert die Bavaria auf der Münchner Theresienwiese Geburtstag. Dieses Jahr ist es ihr 167. Die kolossale Statue war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Auftrag König Ludwigs I. von Bayern. Seitdem ist die Bavaria eines der bekanntesten Abbilder der Patronin des Freistaats und beliebtes Touristenziel. Aufwendig, riesengroß und technisch sehr versiert – auch in der Kunstwelt sorgte der Bau der Statue für Aufsehen.
[...]»
-
Green Light: Zwischen Kunst und Zynismus
Was man auf Anhieb sieht, sind einige dunkelhäutige, junge Menschen. Sie sitzen an einem schwedischen Designertisch, löten kleine Lämpchen aneinander, falten Papier zu Stäben. Über ihren Köpfen hängen die fertigen Designerlampen. Damit das Ganze als ökologisch wertvoll durchgeht, sind sie grün und natürlich aus alten Joghurtbechern. Um die Arbeiter steht ein Publikum aus Pelz tragenden, älteren Damen, Herren im Anzug und Touristen mit Selfie-Sticks. Alle weiß, kunstbegeistert und finanziell in der Lage sich einen Ausflug zur Biennale in Venedig zu leisten. Sie stehen im Kunstwerk des dänischen Künstlers Ólafur Elíasson.
[...]»
-
Pussy Riot
Drei maskierte Frauen stürmen eine Moskauer Kirche und geben lautstark ein Punkgebet gegen Putin von sich. Für ihr regimekritisches Verhalten wurden zwei der Musikerinnen zu mehreren Jahren Straflager verurteilt, eine erhielt eine Bewährungsstrafe, während die vierte schon durch Flucht einer Verhaftung entgehen konnte. Die russische Kirche, die Putin unterstützt, fordert Buße von den Gotteslästerinnen, der Rest der Welt ist bestürzt und muss doch hilflos zusehen, wie die jungen Mütter für ihren Mut bestraft werden.
[...]»
-
Monster, Schänder und Schreie – Stete Begleiter der Kunst
Kunst, ein Kreuz mit ihr. Schwerer zu fassen als Luft oder tote Materie und dann doch mitunter wieder so banal, belanglos oder spekulativ, dass es einem Schmerz bereiten kann. Horror und Gewalt, Schmerz und Angst, plakativ verkürzt, sollen das Thema sein. So wie diese zur erlebten Geschichte der Menschheit gehören, so erscheinen sie auch als Thema der Kunst oder eigentlich schon seit der Homo sapiens die Fähigkeit besitzt sich bildlich - ohne Kunstwillen -auszudrücken.
[...]»
-
Videokunst – viele Fragen, die nach Antworten verlangen, die wiederum neue Fragen aufwerfen...
Die Kunst mit dem bewegten Bild, also Video- und Filmkunst, ist wohl eine der zeitgenössischen Kunstformen, die mit am schwersten zu fassen ist. Was sind die ersten Assoziationen, die einem dabei überkommen: Endlos lange Einstellungen von einer Landschaft, ohne dass dort irgendetwas passiert und dann vielleicht doch ein einsames Geschöpf durch das Bild streift; ein wildes Flackern, das von esoterischen Formen unterlegt wird; 100 Fernseher, die zu einem Turm aufgebaut sind und via Liveschaltung Bilder von Überwachsungskameras zeigen. Endlos ließe sich das fortführen.
[...]»
-
Wehre den Anfängen
„
Im besten Falle anstößig“ nannte der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse das Holocaust-Mahnmal in Berlin kurz vor dessen Eröffnung - nur ein kleiner Beitrag inmitten einer breiten Diskussion, die sich rund um dieses monumentale Projekt entfachte. Eigentlich heißt das begehbare Kunstwerk unweit des Brandenburger Tores „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ und wurde 2005 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Es besteht aus ursprünglich 2711 grauen Betonquadern, die bis zu über vier Meter aus einem wellenförmigen, zur Mitte hin abfallenden, gepflasterten Untergrund emporragen. Was hat es damit auf sich?
[...]»