VON DAVID SEITZ
|
15.03.2012 16:52
Harte Zeiten für BAföG-Geförderte – Teilerlass-Regelung fällt Ende 2012 weg
Seit über 40 Jahren unterstützt der Staat Studenten und Azubis finanziell mit BAföG – ein Darlehen, das während der Ausbildungsphase bereitgestellt wird. Die Hälfte des Darlehens gilt dabei in der Regel als Zuschuss, muss also nicht zurück gezahlt werden. Zusätzlich gab es bisher Sonderregelungen, die gute Leistungen während der Ausbildung oder dem Studium belohnten, sodass ein weiterer Teil der Schulden erlassen wurde. Ende des Jahres ändert sich diese Regelung jedoch: Der Anspruch auf einen Teilerlass des Darlehens nach Abschluss des Studiums fällt weg. Das bedeutet im Klartext: Wer sein Studium nicht bis 2012 beendet hat keine Chance mehr aus guten Noten und einem zügigen Studium finanziellen Profit zu schlagen.
Hilfe für finanziell Schwache
Studieren ist teuer. Nach Informationen des Instituts der Deutschen Wirtschaft kostet ein Studium je nach Fach und Ort zwischen 38.000 und 65.000 Euro – eine beträchtliche Summe, die besonders für Kinder aus finanziell schwächeren Familien nur schwer zu stämmen ist. Um dennoch eine zumindest annährende Gleichheit der Bildungschancen herzustellen, führte die Bundesregierung unter Willy Brandt im Jahr 1971 das Bundesausbildungsförderungsgesetz ein. Viele Studenten und Azubis haben seither einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung des Staates. Ein Recht auf Förderung mit BAföG ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, es hängt ab von Staatsangehörigkeit, Alter, Leistung und anderen Faktoren.
Recht auf BAföG hat generell jeder, der sich im Sinne des Deutschen Grundgesetzes "Deutscher Staatsbürger" nennen darf. Es muss darüberhinaus erkennbar sein, dass der Empfänger der Förderung in der Lage ist, sein Studium oder seine Ausbildung erfolgreich zu beenden. Bei Beginn des Ausbildungsabschnittes, zu dem die Förderung beantragt wird, darf ein Student sein 35. Lebensjahr, ein Azubi sein 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sonst verfällt der Anspruch auf Förderung der Ausbidlung.
Teilerlass noch bis Ende des Jahres
Auch die Höhe der monatlichen Förderung hängt mit einer Vielzahl von Faktoren zusammen. Entscheidend ist, ob der Geförderte noch bei seinen Eltern wohnt, die Art der Ausbildung, sein eigenes Einkommen und das der Eltern. Mit dem BAföG-Rechner kann man den Betrag ausrechnen, der einem zusteht. Der liegt in der Regel zwischen 400 und 648 Euro monatlich, ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich hoch.
Als die Bundesregierung die Ausbildungsförderung 1971 einführte, durfte ein Student noch die gesamte Förderungssumme behalten. Das ist jedoch schon lange nicht mehr der Fall. BAföG zu beziehen, bedeutet also auch, sich darüber im Klaren zu sein, dass nach Ende der Förderung eine Rückzahlung erfolgen muss – 50% der Summe sind fällig. Dabei ist die Darlehensschuld jedoch auf 10.000 Euro begrenzt. Der Ansporn, sich durch gute Leistungen einen Teilerlass zu verdienen und so eine Menge Geld sparen zu können, existiert nur noch bis Ende 2012. Auszubildende und Studenten, die ihre Abschlussprüfung bis zum 31. Dezember dieses Jahres absolviert haben und zu den besten 30% der Prüflinge gehören, können noch den Teilerlass beantragen – er beträgt 25% der Gesamtsumme, wenn der Abschluss innerhalb der festgelegten Förderungshöchstdauer abgelegt wird. Erfolgt der Abschluss erst ein Jahr nach Ende der Höchstdauer, schrumpft der Anspruch des Studenten auf 15% Teilerlass, danach verfällt er. Wer die Ausbildung vor der Höchstdauer beendet kann mit einer Teilerlass-Pauschalen von bis zu 2560 Euro rechnen. Wichtig: Einen Teilerlass gab und gibt es nie automatisch, sondern immer nur auf Antrag. Den muss der Student innerhalb eines Monats nach Erhalt des Rückzahlungsbescheides stellen. Die Rückzahlung beginnt im Normalfall fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer und erfolgt in vierteljährlichen Raten von 315 Euro.
-
Krankenversicherung für Studenten
Auch als Student muss man krankenversichert sein. Die Angebote von Krankenversicherer für Studenten sind zahlreich. Allerdings findet man als Student nur schwer die Muse oder Zeit dafür, sich mit dem Tarif-Dschungel auseinanderzusetzen. Dabei kann man auch hier viel Geld sparen.
[...]»
-
Jugend und Geld
Jugend zwischen sorglosem Umgang mit Geld und zielgerichtetem Sparen
[...]»
-
Studienfinanzierung: Alternativen im Vergleich
Die Frage nach der Finanzierung des Studiums stellt sich vielen Studienanfängern zwangsläufig, denn nicht in allen Fällen können Studierende auf die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern zählen.
Nach dem Unicensus 2010 von univativ setzen deshalb 16,3% aller Befragten auf das BAföG. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Studienbeiträge & Co. durch einen Nebenjob zu bestreiten, doch auch Studienkredite, Bildungsfonds und Stipendien bieten durchaus interessante Alternativen.
[...]»
-
Studentenkredit
Studium auf Pump
Viel ist von Studenten demonstriert, applaudiert, aber vor allem kritisiert worden über die Einführung der Studiumgebühren in den betroffenen Bundesländern. Es gibt verschiedene Mittel und Wege für Studenten sein Studium zu finanzieren. Eine davon ist die Aufnahme eines sogenannten Studentenkredits.
[...]»
-
Zeitarbeit statt Praktikum
Studentische Zeitarbeit als Zukunftsmodell für einen volatilen Markt – speziell im Hochschulumfeld propagieren dies Experten. Denn so bleiben Arbeitgeber flexibel, während Studierende ihren Karriere-Einstieg optimieren.
[...]»
-
Rechtsformen Teil 2 – Juristische Personen
Im ersten Teil haben wir euch die sogenannten Personengesellschaften vorgestellt. Wer allerdings mit seinem Unternehmen Größeres plant, der sollte sich die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung einmal genauer ansehen.
[...]»
-
Eine echte Stütze
Das Monatsende – Von vielen Studenten herbei gesehnt. Hat man sich doch die letzten Tage gerade noch so mit den Resten aus dem Kühlschrank und Haferflocken über Wasser gehalten. Das hat oft nichts mit schlechtem Haushalten zu tun: die Wohnung, das teure Monatsticket, das eine oder andere Fachbuch und natürlich die Lebensmittel. Geld für mehr bleibt oft nicht.
[...]»
-
Einmal zum Vorstellungsgespräch und zurück. Macht zusammen 260,00 Euro bitte!
Die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses kostet erst einmal Geld. Auch für Arbeitnehmer. Ob Bewerbungskosten, Reisekosten zum Vorstellungsgespräch oder sonstige Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer in Verbindung mit der Jobsuche entstehen - neben dem Einsatz von Zeit und Engagement muss auch der ein oder andere Euro investiert werden, um dem neuen Job Stück für Stück ein bisschen näher zu kommen. Welche Kosten von wem erstattet werden und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen: UNI.DE informiert.
[...]»
-
Arme Professoren? – Besoldung in Teilen verfassungswidrig
Deutschlands Professoren verdienen zu wenig. So lautet ein Urteil des
Bundesverfassungsgerichts, das den Verdienst von deutschen Professoren zum Teil als verfassungswidrig einstuft. Wie viel verdienen sie denn nun tatsächlich und reicht das nicht für einen guten Lebensstandard? Was ist mit all jenen, die von so einem Gehalt nur träumen können?
[...]»
-
Braucht unser Finanzsystem eine Reform? Giralgeld versus Vollgeld
Nur ein kleiner Teil des Geldes, das wir im Alltag verwendet, besteht aus Banknoten und Münzen. Sehr viel mehr existiert elektronisch oder nur auf dem Papier, in Form von Überweisungen, Schecks und Krediten. Dieses Giralgeld wird von den Banken in Umlauf gebracht und kann, so die Meinung einiger Ökonomen, im Ernstfall zu großen Problemen führen. Schon werden beinahe alle großen Finanzkrisen der vergangenen Jahre der Giralgeldschöpfung der Banken zugeschrieben. Könnte eine Vollgeldreform solche Krisen künftig verhindern?
[...]»