VON CLEMENS POKORNY
|
25.03.2016 12:38
Atomausstieg: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren
Der Atomausstieg wird teuer. Weniger, weil die Stromkosten für die Verbraucher steigen würden – dies dürfte sich in geringem Rahmen halten oder gar nicht eintreffen. Sondern, weil der sogenannte Rückbau der 17 Meiler in Deutschland – ihr Abbau und die Entsorgung des strahlenden Mülls – von den Stromkonzernen voraussichtlich kaum bezahlt werden können wird.
Wenn in Deutschland eine Privatperson oder eine Firma pleite geht, holen sich ihre Gläubiger mit staatlicher Hilfe alles von ihr, was zu holen ist. Auf der darüber hinausgehenden Summe, die nicht beigetrieben werden kann, bleiben die Gläubiger sitzen. Genauso könnte es dem Staat – also uns allen – beim Rückbau der Atomkraftwerke gehen. Den sollen eigentlich die AKW-Betreiber bezahlen, doch es ist fraglich, ob sie die nötigen Mittel dafür auftreiben können. Der Fehler, aus dem die Problematik resultiert, liegt im System Kernenergie und wurde gemacht, als in den 1960er-Jahren die ersten deutschen Meiler ans Netz gingen.
Für die Folgen ihrer Technologie – z.B. einen GAU oder eben den gesetzlich vorgeschriebenen Rückbau der AKW im Rahmen des Atomausstiegs – sind die Kraftwerksbetreiber nämlich viel zu wenig finanziell abgesichert. Die Folgekosten eines Atomunfalls etwa – mindestens 50 Mrd. Euro im Falle der Reaktorkatastrophe von Fukushima, bis zu 6 Billionen Euro bei einem Super-GAU in einem französischen Kernkraftwerk – könnte kein Energielieferant alleine tragen. In diesem Fall müssten dieselben einspringen, die auch schon Zwischen- und Endlagerung des Atommülls bezahlen: Wir, die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. So betrachtet stellt sich der Preis, den wir tatsächlich für den vermeintlich so billigen Atomstrom entrichten müssen, als ziemlich hoch dar. Der Atomausstieg bis zum Jahr 2022 bedeutet für die Kraftwerksbetreiber daher nicht nur den Verlust ihrer vom Staat subventionierten Gelddruckmaschine, sondern auch neue Investitionen in Milliardenhöhe für Abbau und Entsorgung der 17 AKW in Deutschland. 48 Mrd. Euro müssten laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel dafür berappt werden, also im Durchschnitt fast 3 Mrd. Euro pro Kraftwerk.
Lobbyismus im Bundestag
Dass mit allein 1.111 Dauerausweisen in dieser Legislaturperiode weitaus mehr Interessensvertreter als Abgeordnete Zugang zum Reichstag besitzen, wirft einige Fragen auf
[...]»
RWE, Eon und Vattenfall
haben zwar 38 Mrd. Euro dafür zurückgelegt – es fehlen also theoretisch „nur“ 10 Milliarden. Doch
weil die Konzerne das Geld (erlaubterweise) investiert haben, z. B. in wenig rentable Kraftwerke, und weil ihr Wert an der Börse die Summe der Rückbaukosten zum Teil nur wenig übertrifft, hat der Staat kaum eine Chance, sich das ganze Geld zu holen, das für Abbau und Entsorgung der AKW nötig ist, ohne die Energieversorger in die Pleite zu treiben und auf den restlichen Kosten garantiert sitzen zu bleiben.
Es ist daher,
wie die Süddeutsche Zeitung bereits festgestellt hat, weniger bedeutsam, welches Modell für die Finanzierung des Rückbaus umgesetzt wird – in der Diskussion sind verschiedene Fonds, in die die Konzerne und der Staat in unterschiedlicher Weise einzahlen würden. Wichtiger und skandalöser ist die Tatsache, dass wir alle wieder in nicht unerheblichem Maße die Kosten tragen müssen, die private Konzerne verursachen, deren Köpfe jahrzehntelang auch dank staatlicher Subventionen sich die Taschen vollgestopft haben. Diese Ungerechtigkeit zieht sich, wie am Beispiel der Versicherungen für AKW gezeigt, wie ein roter Faden durch die Geschichte der Atomenergie in Deutschland. Auch hier geht also das Kalkül der Privatwirtschaft auf: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.
-
Wasserkraftwerke und Umweltzerstörung - Wasser auf die Mühlen der konventionellen Energien?
Wasserkraftwerke sollen grünen Strom liefern, setzen aber ihrerseits massive Umweltzerstörung voraus und belasten das betroffene Ökosystem dauerhaft. Ist das Wasser auf die Mühlen der Lobbyisten von Kohle, Atom und Gas? Mitnichten. Die Energieerzeugung der Zukunft kann nur erneuerbar sein – doch um ihre Herkunft darf und muss gestritten werden (im positiven Sinne).
[...]»
-
Biosprit: Tank vs. Teller
Im April 2009 gaben die gesetzlich festgelegten Richtlinien für erneuerbare Energien in Deutschland den Startschuss zur expansiven Biosprint-Produktion. Biosprit klang nach der Lösung vieler Probleme. Die Gewinnung von Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Weizen, Raps, Soja, Mais, Zuckerrohr oder Palmen wurde als nachhaltige Alternative zu teuren, fossilen Ölen gefeiert. Gut neun Jahre Lobbyarbeit, drei Hungerrevolten und unzählige Forschungsarbeiten später scheint sich das erhoffte Wunder als Klimaflop zu entpuppen. Was der Tortilla-Preis in Mexiko mit der Tankfüllung eines deutschen Autos zu tun hat, weiß UNI.DE.
[...]»
-
Subventionen in die Energiewirtschaft – Das Geld geht an die Falschen
Für die Subventionierung von fossilen Brennstoffen werden weltweit noch immer noch bis zu 5,3 Billionen US-Dollar in die Hand genommen. Staaten unterstützen die konventionelle Energie dabei auf vielfältige Weise, zum Beispiel durch Steuervergünstigungen. Die Finanzspritzen für erneuerbare Energien fallen dagegen deutlich geringer aus. Soziale Gründe für diese Diskrepanz sucht man vergeblich. Energie-Fachleute gehen von gezielter Lobby-Arbeit aus. Die meisten Studien belegen: Würden die Subventionen stark eingeschränkt und das verfügbare Geld stattdessen in den Kampf gegen den Klimawandel gesteckt, könnten die Ergebnisse signifikant positiv ausfallen. Noch sind Deutschland sowie der Staatenbund G-20 allerdings weit von den gesteckten Zielen entfernt.
[...]»
-
Strom in Deutschland – alles im Fluss
Der Anteil der regenerativen Energien an der Stromgewinnung in Deutschland wächst und wächst. Unter den Erneuerbaren ragt die umstrittene Windkraft heraus. An der gesamten Energiegewinnung gemessen liegt der Anteil von Wind, Sonne, Wasser und Biomasse allerdings noch immer unter 15%. Und die Bemühungen der Politik, daran etwas zu ändern, sind bisher nur halbherzig.
[...]»
-
Die deutsche Energiewende – ein Beispiel ohnegleichen?
Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 war man sich in der Politik in Deutschland einig – Atomstrom hat keine Zukunft. Nachdem unter der rot-grünen Regierung 1998 – 2005 Kernelemente der Energiewende wie Ökosteuer, Förderung von erneuerbaren Energien und Atomausstieg auf den Weg gebracht wurden, gab dieses traurige Ereignis in Japan auch den liberalen und konservativen Parteien den Anstoß, der Energiewende zuzustimmen. Deutschland ist allerdings mit seinem Energiewende-Programm nicht alleine, auch andere Länder treiben die Entwicklung voran, um den Technologie-Wettbewerb nicht zu verlieren. UNI.DE hat genauer hingeschaut.
[...]»
-
Was kostet der Atomausstieg?
Wie steht es nun mit dem Atomausstieg in Deutschland? Bis 2022 sollen die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, doch Rückbau und Endlagerung könnten erhebliche Kosten verursachen, was aktuell für reichlich Gesprächsstoff sorgt. Verbraucher treibt die Sorge um, die großen Stromanbieter könnten die Kosten für den Ausstieg letzten Endes auf sie umwälzen. Aber auch der Steuerzahler muss mit anpacken, denn auch der Staat steht in der Pflicht, einen Teil der Kosten zu tragen.
[...]»
-
Atomausstieg und erneuerbare Energien – Eine UNI.DE-Umfrage
Was haben wir aus dem Atomunfall in Fukushima gelernt und wie ist der Ausstieg aus der Atomenergie zu bewältigen?
[...]»
-
Rohstoffe aus der Arktis – wie die Natur dem Menschen ein Schnippchen schlägt
Die Arktis - außer der Antarktis das letzte unerschlossene Gebiet der Erde. Zumindest im Hinblick auf Öl- und Gasreserven. Rohstoffunternehmen reiben sich die Hände bei dem Gedanken daran. Doch ihre Natur ist widerspenstig, ihr Ökosystem empfindlich und die Tiefe ihres Meeresbodens sorgt für Territorialkonflikte zwischen ihren Anrainerstaaten. Das alles macht die Suche nach Öl und Gas sehr teuer. Hat hier die Natur also über den Menschen gesiegt?
[...]»
-
Atomausstieg: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren
Der Atomausstieg wird teuer. Weniger, weil die Stromkosten für die Verbraucher steigen würden – dies dürfte sich in geringem Rahmen halten oder gar nicht eintreffen. Sondern, weil der sogenannte Rückbau der 17 Meiler in Deutschland – ihr Abbau und die Entsorgung des strahlenden Mülls – von den Stromkonzernen voraussichtlich kaum bezahlt werden können wird.
[...]»
-
Energiewende – Strom selbst erzeugen wird immer attraktiver
Der Betrieb einer eigenen Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung ist 2016 so rentabel wie noch nie: Neue Förderprogramme, gesunkene Investitionskosten und steigende Strompreise machen es möglich. Daher nutzen immer mehr deutsche Haushalte die Gunst der Stunde, um selbst in eigene Solaranlagen zu investieren. Besonders schnell amortisieren sich die Anlagen, wenn der Eigenverbrauch sehr hoch ist. Neue Modelle der Stromspeicherung erhöhen die Einsparmöglichkeiten sogar noch. Alternativen zum Solarstrom, wie Windkraftanlagen und die rechtlich umstrittenen Plug-and-Save-Module, sind dagegen noch immer mit Vorsicht zu genießen.
[...]»