VON RICHARD KEHL | 12.08.2009 12:00
UNI Kino: Zombieland - Freikarten zu gewinnen
Metzeln und Überleben
Eine Horrorkomödie von Regisseur Ruben Fleischer, in einer Welt, in der Zombies die Mehrheit der Bevölkerung stellen und die restlichen Menschen Regeln für das Überleben in Zombieland aufgestellt haben.
Nerd Columbs (Jesse Eisenberg), Überlebender in Zombieland, schildert im Intro wie die Bevölkerung von einem Virus dezimiert worden ist. Es gibt nur noch wenige Menschen und die kämpfen tagtäglich für ihr Überleben. Ähnlich, wie im Computerspiel „Left 4 Dead 2“ von Electronic Arts gestaltet sich auch der Rest der Story: Kämpfe ums Überleben mit allen Mitteln, die Dir zur Verfügung stehen und beachte die Überlebensregeln - Gebote wie „Anschnallen“ oder fit genug zu sein, um auch schnell genug fliehen zu können. Dabei erinnern Einblendungen von Bonis und Credits ebenfalls sehr stark an Arcade Games und stellen auch den selbstironischen Charakter des Films heraus.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht Zombieterminator Nerd Columbus – ein Antiheld wie aus dem Bilderbuch. Dieser trifft auf den coolen Tallahassee (Woody Harrelson). Der abgebrühte coole Familienvater auf Rachetour trägt Cowboyhut und Schlangenlederjacke, a´la Crocodile Dundee, nur mit dem Unterschied, er trägt nicht nur ein Messer bei sich, sondern ist bis an die Zähne bewaffnet: Machete, Maschinengewehr, Baseballschläger, Kettensäge sind nur einige Utensilien für die Untoten-Beseitigung.
Nachdem sich beide Charaktere beschnuppert haben, schließen sie sich zusammen und ziehen auf Zombie-Eliminierungs-Tour durchs Land. Antiheld Columbus drängt es dabei Richtung Ohio um seine, hoffentlich, noch lebenden Eltern zu finden, während es seinen Gefährten nach Florida treibt. Auf dem Weg dorthin begegnen sie zwei Mädels, (Emma Stone und Abigail Breslin), die mit ihrem Scharm den Zombiejägern Ausrüstung und Gefährt abspenstig machen. Allerdings führt sie das Schicksal wieder zusammen und sind fortan als Quartett auf Zombie-Entsorgungs-Tour zu Gange. Dabei treffen sie auf so manch illustren Zeitgenossen wie Bill Murray in seiner Hollwood-Villa, in der ein Besuch abgestattet wird, und sich dabei selbst spielt.
Fazit: Selbstironische Gore-Orgie mit Kultpotenzial. Bis auf wenige Ausnahmen, eine durchaus gelungene Unterhaltung nicht nur für Zombiefilm-Liebhaber.
-
UNI Kino: Schon gesehen?
Hier ein kleiner monatlicher Ausblick mit Kurzkritiken über die bereits vor Kinostart gesehenen Filme unserer Redaktion für den Monat September.
[...]»
-
UNI Kino: Unsere Ozeane
Bildgewaltiger Dokumentarfilm, von Jacques Perrin und Jacques Cluzaud, der uns die Verantwortung für unsere Umwelt vor die Augen hält und einlädt in die Ozeane unserer Erde einzutauchen.
[...]»
-
UNI Kino: Amelia
Die indische Erfolgs-Regisseurin Mira Nair verfilmte mit einer Starbesetzung das relativ kurze, aber turbulente Leben der mutigen Luftfahrtpionierin und Feministin Amelia Earhart.
[...]»
-
UNI Kino: Whatever Works - Liebe sich wer kann
Männlich sarkastisches Genie älteren Semesters trifft auf junge weibliche Dumpfbacke.
[...]»
-
"hell" im Rampenlicht
Regisseur Tim Fehlbaum wird auf dem FILMFEST MÜNCHEN für "hell" mit dem Förderpreis Deutscher Film ausgezeichnet / Preise gehen auch an Alina Levshin, Golo Euler und drei weitere Nachwuchstalente
[...]»
-
UNI Kino: Ein ganz großer Traum
Der neue Film von Regisseur Sebastian Grobler zeigt die neuen Lehrmethoden eines ehemaligen Oxford-Studenten, Konrad Koch, der 1874 als Englischlehrer den Fußball von England ins Deutsche Kaiserreich importierte. Er schuf damit nicht nur neue Beziehungsstrukturen unter den Schülern, sondern musste auch gegen deutsche Zucht und Ordnung ankämpfen.
[...]»
-
UNI Kino: Auftrag Rache
Der mysteriöse Mord an einer Studentin
[...]»
-
UNI Kino: The Social Network
Facebook: Alles nur geklaut?
Das neue „Biopic“ von Regisseur David Fincher zeigt den Aufstieg des ehemaligen Informatik- Studenten/Nerds und Facebook Gründers Mark Zuckerberg mit seinem Netzwerk, seinen Mitarbeitern und Gegnern um sich herum. Im Film geht es auch um Verrat, Freundschaft, Intrigen und den angeblichen Diebstahl geistigen Gedankenguts: der Idee hinter Facebook, die von Harvard Studenten, der Gebrüder Winkelvoss, stammen soll.
[...]»
-
-
UNI Kino: Liebe Mauer
Eine andere Ost-West Beziehung
[...]»