VON RICHARD KEHL
|
25.07.2011 11:16
Leistungssport und Studium
Spitzensportler werden hierzulande in ihrem Studium nur selten durch ein Stipendium gefördert. In den USA dagegen bieten Stipendien ungeahnte Zukunftsperspektiven. Kein Wunder, dass auch immer mehr deutsche Athleten und Sportstudenten sich Richtung USA orientieren.
Es könnte auch in Deutschland alles so einfach sein, duale Karrieren mit Sport und Studium zu vereinen – ist es aber noch nicht. In den USA dagegen wird sportliche Leistung mit Lerninhalten kombiniert und koordiniert. Hier bestreiten Stipendium-Athleten Wettkämpfe für ihre Universität. Im Gegenzug wird ihnen ihre Ausbildung und Studium von der Universität finanziert. Zudem erhalten sie dazu beste ärztliche Betreuung und bekommen einen ihren Bedürfnissen angepassten Trainerstab zur Seite gestellt. Das gilt zumindest für studierende Ausnahme-Athleten in den USA. Aus diesem Grund haben sich auch letztes Jahr wieder ca. 700 deutsche Spitzensportler entschieden, in die USA zu ziehen, um in den Genuss eines Stipendiums zu kommen. Auch anderen Studenten wird durch dieses System der Einstieg in den Profisport vereinfacht.
Deutschland dagegen steht mit seinen Ansätzen für eine duale Karriere aus Sport und Studium noch in den studentischen „Kinderschuhen“. Athleten müssen hierzulande oft bei der Bundeswehr studieren und sich verpflichten, um in den Genuss der Finanzierung des Studiums zu gelangen. Außerdem bekommen hierzulande Spitzensportler Extrasemester auf den Plan geschrieben, welche sich mit ihren Wettkämpfen und Prüfungsphasen überschneidet.
Langsam aber sicher haben auch die Deutschen diese Problematik erkannt und fangen an, das System zu ändern. An einigen Berliner Universitäten helfen inzwischen Spitzensportbeauftragte, Studium und Training unter einen Hut zu bringen. Bisher sind die meisten Spitzensportler in sogenannten Sportfördergruppen und studieren nicht. Ist aber die sportliche Karriere einmal vorbei, das Olympische Gold verblasst, der Körper gealtert und so mit Sport der Lebensunterhalt nicht mehr zu bestreiten, ist guter Rat teuer. Spitzensportler, die versucht haben, Studium und Sport unter einen Hut zu bringen, sind bisher in der Regel aus oben genannten Gründen gescheitert. Meist funktioniert Spitzensport und Studium nur, wenn sich die Athleten dazu entschieden haben, ihre sportliche gegen eine berufliche Karriere einzutauschen. Das endet in der Regel dann auch mit dem Ausschluss bei internationalen Wettkämpfen.
Die Kluft zwischen Spitzensport und Studium ist nach wie vor groß. Stipendien könnten diese Lücke schließen. Gegner befürchten allerdings, dass man Spitzensportlern hier zu viele Privilegien einräumt wie in den USA. Hier bekommen Athleten sogar Nachhilfe finanziert, wenn sie unter einen gewissen Notendurchschnitt fallen. Bleibt die Leistung im Keller, werden die Spitzensportler schon mal auf die sportliche Pausenbank gesetzt. Allerdings bestehen auch immer noch die Vorurteile, dass Athleten das Studium in den USA – inklusive des Abschlusses – „geschenkt“ wird, wenn es sich um wahre Ausnahme-Athleten handelt und die sportlichen Erfolge stimmen.
-
„Ich sage: Moslems raus aus Deutschland!“ – Rassismus an deutschen Unis wieder salonfähig?
Wieso sind die Reaktionen so aggressiv, wenn die Anklage vermeintlich unberechtigt ist? Rassismus als Lappalie, als Übertreibung einer Opferhaltung ohne Grund? Mit dem Hashtag #campusrassismus startete eine Hochschulgruppe der Uni Mainz eine Initiative gegen Rassismus an deutschen Unis. Betroffene äußerten sich auf Twitter und wurden zum Teil arg beschimpft. Auch in einer Rassismus-Umfrage der Uni Köln tauchten rassistische Kommentare an Stellen auf, an denen sie nicht hätten sein sollen. Erleben wir jetzt eine Rückkehr des Rassismus an den Unis oder ist das ein Problem, das bisher nur zu wenig beleuchtet wurde
[...]»
-
Mit dem Wartesemester ins Wunschstudium
Direkt nach dem Abitur freuen sich viele junge Menschen auf das Wunschstudium. Wenn die Einschreibung jedoch auf den ersten Anlauf am Numerus Clausus scheitert, muss man nicht gleich verzagen. Das Wartesemester bietet die Möglichkeit, nach einiger Zeit doch noch den begehrten Studiengang zu beginnen. Was als Wartesemester gilt, wie man die Zeit vernünftig nutzt und wie sie von der Universität angerechnet wird, zeigt UNI.DE.
[...]»
-
Wie zeitgemäß ist die Anwesenheitspflicht eigentlich noch?
In Nordrhein-Westfalen wurde die Anwesenheitspflicht an Hochschulen Anfang Oktober 2014 abgeschafft. Viele Studierende freuen sich, Lehrende dagegen sind zum Teil empört. Während die einen das selbstbestimmte Lernen feiern, sehen die anderen darin eine Entwertung ihrer Arbeit. Doch der Streit ist wohl auch ein ideologischer: Was bringt die Anwesenheitspflicht? Und ist sie überhaupt noch zeitgemäß?
[...]»
-
Die Schmieden der Elite – Privathochschulen und ihr Ruf
Privathochschulen bieten gegenüber den staatlichen Vorbildern einige Vorteile, vor allem die oft tadellose und elitäre Reputation der Absolventen. Doch dieses Image ist oft teuer erkauft und birgt einige Risiken, besonders für die Schulen selbst. Was ist dran am Mythos der Eliteschmieden?
[...]»
-
AStA: Studentische Mitbestimmung an den Hochschulen
Vor allem im Allgemeine Studierendenausschuss, dem AStA, nehmen Studenten das Recht zur Mitbestimmung ihrer Angelegenheiten an den Hochschulen wahr. Das funktioniert nicht immer reibungslos, oft gegen politische Widerstände und hat eine bewegte Geschichte.
[...]»
-
Ulstein Group - X-Bow
Revolutionäres Schiffdesign mit mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Sicherheit
[...]»
-
-
Honig nach eigenem Geschmack - BWL-Student gründet Honig-Onlineshop
Auf honigplus.de verkauft Ingmar Kersten Honig aus eigener Imkerei, der mit verschiedenen Zutaten auf Wunsch verfeinert werden kann. Mit dem Onlineshop erfüllt sich der BWL-Student einen lang gehegten Traum und setzt sich gleichzeitig für nachhaltigen Konsum ein.
[...]»
-
-
Referate-Know-How: Wie man einen gelungenen Vortrag hält und was man vermeiden sollte
Referate, Kurzbesprechungen, Präsentationen – Mündliche Vorträge aller Art gehören schon seit der Grundschule zu den Standardanforderungen an jeden Studenten. Viele begehen jedoch immer noch vermeidbare Fehler beim Referat. UNI.de zeigt, was man für eine erfolgreiche Präsentation beachten sollte.
[...]»