VON ALEXANDER STIEHLE | 29.02.2012 15:16
Grüne Bildung an deutschen Hochschulen
In Deutschland werden ca. 116 Studiengänge rund um das Thema Ressourcen, Umwelt und Nachhaltigkeit angeboten. Wer „grün“ studieren will, sollte sich jedoch zuerst umschauen, an welcher Hochschule er am besten aufgehoben ist. Doch wie steht es um das Umweltbewusstsein unserer Hochschulen? Lohnt es sich überhaupt in dieser Richtung etwas zu studieren?
Welche ist die grünste im Land?
Mit einer Umfrage fand Utopia die grünste deutsche Hochschule 2010: die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, bei Bonn. Insgesamt konnten 344 Hochschulen bewertet werden. Dabei füllten über 6000 Studenten einen Online – Fragebogen aus und bewerteten ihre Hochschulen in Gebieten wie Verkehrsanbindung, Ressourcenmanagement und der Präsenz von Umweltthemen. Damit die Umfrage auch repräsentativ bleibt, wurden nur Hochschulen mit einbezogen, die auch mindestens 20 Stimmen bekommen haben. Letztendlich blieben dann 2469 Stimmen übrig, die ausschlaggebend waren.
Welche Studiengänge gibt es?
Das Studienangebot ist breit gefächert: Landschaftsökologie, Land- und Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft, Materialforschung. Die Studiengänge ermöglichen es umweltrelevante Themen von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Uni Hannover bietet einen BA – Studiengang in Bau – und Umweltingenieurwesen an. Dabei lernen die Absolventen computergestützte Hochwasservorhersagen zu machen. An der Fachhochschule in Flensburg erwerben die Studenten Grundkenntnisse im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik, so können sie später dabei helfen die Nutzung der Wind- und Solarenergie zu optimieren. An der Humboldt-Universität zu Berlin kann Agrarwissenschaften studiert werden. Die Schwerpunkte umfassen hier zum Beispiel Agrartechnik, Ökologie und Nutztierwissenschaft. Bei der Fachhochschule Aachen kann man angewandte Chemie studieren. Während des sechs Semester dauernden Studiums beschäftigt man sich mit Chemieingenieurwesen und Umwelttechnik. Ein Studiengang mit Zukunft ist sicherlich auch Energie-und Wassermanagement, angeboten an der Hochschule Ruhr West. Wasser ist eines der lebenswichtigsten Ressourcen. Hier lernen Studenten sowohl die Energie-, als auch die Wasserversorgung nachhaltig zu gestalten.
Jedem, der sich für solche Studiengänge interessiert, ist die Rubrik „Hochschulen“ auf UNI.DE zu empfehlen. Sobald man „Umwelt“ als Suchkriterium angibt, erscheint eine große Auswahl an Studiengängen.
Zukunftsaussichten
Das Öl hält nicht ewig, Atomenergie ist gefährlich und Kohlekraftwerke verpesten die Luft. Umweltrelevante Themen finden in unserer Gesellschaft immer mehr Anklang und stoßen auf offene Ohren. Also grüne Aussichten für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen etwas in dieser Richtung zu studieren. Allerdings kann schwer vorhergesagt werden mit welcher Dynamik sich dieses Thema entwickeln wird. Immerhin ist dieser Markt auch abhängig von politischen Entscheidungen. Mit der Einführung des grünen Punktes zum Beispiel wurden viele Arbeitsplätze in der Entsorgungswirtschaft geschaffen.
Wer sich für diesen Weg entscheidet, kann wahrscheinlich frohen Mutes in die Zukunft blicken.
-
Bei Studierenden immer beliebter: Asienwissenschaften
Asienwissenschaften wird in Deutschland ein immer gefragteres Studienfach. Die meisten interessieren sich dabei in erster Linie für China. Die jahrtausendealte Geschichte, die reiche Kultur und die bevölkerungsmäßig weite Verbreitung der chinesischen Sprache: All das macht das vielfältige Land so beliebt bei jungen Menschen und daher gibt es auch immer mehr Studienanfänger. Jedoch sollte man sich schon frühzeitig, am besten vor Studienantritt, klar machen, in welcher Branche man nach dem Abschluss landen möchte.
[...]»
-
Angewandte Informatik: Studieren an der CODE University in Berlin
An der neuen CODE University in Berlin lernen junge Menschen angewandte Informatik in drei verschiedenen Studiengängen. Das Studium ist hart, aber viel weniger theorielastig als anderswo und findet vor allem in Form von Projekten statt. Auf dem Campus haben jede Menge Tech- und Internetfirmen ihre Büros. Nicht ganz unproblematisch ist nur die Finanzierung des Studiums an der privaten Hochschule.
[...]»
-
Master of Disaster
Nach Naturkatastrophen wie einem Erdbeben oder einem Tsunami sind die Behörden und Regierungen oft heillos überfordert. Wo soll man anfangen, wenn alles am Boden liegt? Wo setzt man Prioritäten? Wie koordiniert man die Unterstützung?
[...]»
-
Das Auto der Zukunft
Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge: Die individuelle Mobilität erfährt derzeit einen wahrhaft radikalen Wandel – denn dieser betrifft, neben der Sicherheit der Fahrzeuginsassen, vor allem den Antrieb
[...]»
-
Public Health: Weltweite Herausforderungen für die Gesundheit studieren
Von einem Medizinstudium träumen viele junge Menschen, doch nur wenige von ihnen ergattern einen Studienplatz. Eine möglicherweise gute Alternative ist das Studium der Public Health. Dieses in Deutschland recht junge Fach beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung einerseits und den vielen Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, andererseits.
[...]»
-
Neuer Studiengang - MA Entertainment Producing
Der neue Masterstudiengang Entertainment Producing der ifs internationale filmschule köln ist ein
im deutschen Sprachraum einzigartiger Studiengang zur Produktion non-fiktionaler Entertainment-Formate.
[...]»
-
Wildlife Management – zum Schutz von Tier und Natur
Immer mehr Tierarten sind vom Aussterben bedroht und Lebensraum in der Natur fällt dem Menschen zum Opfer. Die
Van Hall Larenstein University of Applied Sciences bietet daher die Studienrichtung Wildlife Management an, wo Studierende lernen sollen, diesen Entwicklungen entgegenzusteuern.
[...]»
-
Nachhaltigkeit – was steckt dahinter?
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Von der Wirtschaft bis zur Meteorologie – heutzutage beschäftigt sich eine breite Palette an Fachrichtungen mit dem eigentlich schon sehr alten Begriff.
[...]»
-
Plastic Planet: Kunststoff beherrscht die Welt
Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht unsere Gesundheit. Der Dokumentarfilm „Plastic Planet“ fasst jetzt die von Kunststoffen verursachten Probleme in Bilder und Geschichten
[...]»
-
Informationswissenschaft studieren?!
Interdisziplinär wie Kybernetik, anwendungsorientiert wie Eventmanagement. Neue Technologien bedingen neue Wissenschaften zu ihrer Erforschung und Optimierung. So war die Etablierung der vielleicht zunächst bloß modisch anmutenden Disziplin „Informationswissenschaft“ in Zeiten der Internationalisierung von Wirtschaft und Alltagsleben nur eine Frage der Zeit. In Deutschland kann das Fach bereits an fünfzehn Universitäten und Fachhochschulen studiert werden. Eine Übersicht.
[...]»