Abgase verursachen hohe Kosten für die Gesellschaft
Das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz brachte kürzlich eine Studie heraus, die die Folgen der Luftverschmutzung auf das Wohl von Menschen analysiert hat. Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass global jedes Jahr rund 3,3 Millionen Menschen an den Auswirkungen von Luftverschmutzung sterben, allein 160.000 davon durch Abgase im Straßenverkehr. Allerdings sind nicht nur in den großen Industriestandorten einiger weniger Entwicklungsländer die Folgen fatal, sondern auch in vielen Städten und Industrieländern weltweit. In Deutschland beispielsweise hat das Max-Planck-Institut 35.000 Tote durch Luftverschmutzung angegeben, wovon knapp 20 Prozent, also 7.000 durch die Folgen von Abgasen im Verkehr sterben. Das führt auch zu einem beträchtlichen Schaden für die Gesellschaft. Laut Analysen des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist hier vor allem das Gesundheitssystem betroffen. Atemwegserkrankungen, Allergien oder Krebserkrankungen durch Abgase von Kohlekraftwerken und Kraftfahrzeugen kosteten demnach alleine 2013 die Volkswirtschaften global über 2.000 Milliarden Euro.