Tauschen mit Tauschtickets
Im zweiten Quartal 2015 waren bei Ebay 157 Millionen aktive Userinnen und User registriert, rund 9 Millionen mehr als zur gleichen Zeit im Jahr davor. Von solchen Nutzerzahlen können Tauschplattformen wie tausch-buecher.de oder tauschticket.de nur träumen. Dennoch haben sie einen Vorteil gegenüber dem virtuellen Versteigerungshaus: Man kann bei ihnen die Eingabe von Kontodaten vermeiden. Geld wird hier nämlich durch eine Art Tauschtickets ersetzt, mit denen man sich Dinge „ertauschen“ kann. Das funktioniert auf den meisten Tauschbörsen auf die folgende Art und Weise: Man meldet sich an, bietet einen Artikel zu einem selbstbestimmten Tauschwert an und bekommt dafür Tauschtickets. Mit diesen Tauschtickets kann man dann Artikel, die einem gefallen, wiederum eintauschen. Das heißt, im Unterschied zu Ebay muss hier ein Beitrag zum Tauschforum geleistet werden, um überhaupt am Warenverkehr teilzunehmen.