VON RICHARD KEHL
|
14.12.2010 10:40
Das neue Facebook
Mehr Kontrolle statt Freiheit?
Facebook hat seinen Usern zur Weihnachtszeit 2010 ein neues Userprofil beschert. Vor allem fallen größere Fotos und noch mehr Fragen an die Mitglieder auf. Der Facebook-User wird noch transparenter, zumindest dann, wenn er alles angibt, was verlangt wird.
Beim Facebook Neuanstrich wird nicht nur das Outfit aufgepeppt. Mit der neuen „Profilisierung“ wird versucht, User gezielt in Schubladen zu stecken, Kategorien, Tags, Arbeits- und Verhaltensweisen zu digitalisieren, um Synergien zu potenzieren. Hierfür bietet Facebook seinen Usern an, das neue Profil zu aktivieren und zu entdecken. Auf den ersten Eindruck klingt das auch ganz in Ordnung, allerdings ist die Plattform somit auch in der Lage, von seinen Usern genaue, sensible Userprofile, Daten, zu sammeln. Was Nacktscanner bereits können, will Facebook digital erreichen: Nichts soll mehr verborgen bleiben. Eine intelligente Datenbank ist der Schlüssel hierfür.
Um die „intelligente“ Facebook-Datenbank nun mit weiteren wichtigen und sensiblen Daten zu füttern und abzugleichen, sollen 500 Millionen Nutzer der Plattform ihre „Hosen runterlassen“.
Neuerdings können Lebensläufe, beziehungsweise die damit vom User gemachten Profilangaben Werdegang, Projekten, Unis oder Arbeitgebern zugeordnet werden. Bereits nach Eingabe weniger Zeichen schlägt Facebook automatisch Firmennamen inklusive Bild und Logo vor. Das gleiche Prinzip gilt zum Beispiel bei der Angabe von Interessen oder anderen Abfragen.
Damit möglichst viele User aus ihrem „Leben-Nähkästchen“ plaudern, wird eine kurze Zusammenfassung im Profil erstellt: Profilbilder, Sprachen, Bildung und Herkunft springen Profilbesuchern gleich ins Auge - nach Ansicht von Facebook für Besucher die wohl relevantesten Infos.
Die intelligent aufgebaute Datenbank analysiert User-Angaben, gleicht diese mit anderen Nutzern ab, um diese miteinander in Verbindung zu setzen. Interessen können somit gleichzeitig mit „bedarfsorientierter“ Werbung flankiert, Ideen leichter kopiert, eventuell sogar Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse sowie private Geheimnisse offenbart werden. Nicht umsonst spricht man bei Facebook nicht nur von einem Social Media, sondern auch von einem „Stalking-Netzwerk“.
Skurril wird die Angelegenheit, wenn Nutzer die Datenbank „anlügen“ oder sogar „Schabernack“ damit treiben. Das ist in der Onlinewelt in Sachen Community bei Werbetreibenden und Agenturen der größte Knackpunkt.
Vielen Nutzern geht die Datensucht von Facebook bereits zu weit. Im Endeffekt muss aber jeder User für sich selbst entscheiden, welche Daten er preisgeben will. Facebook wird weiterhin geschickt versuchen, seinen Usern immer mehr Infos von sich zu entlocken.
-
Mundverbot? US-Universitäten warnen Studenten vor Wikileaks
Der momentane Wirbel um das Internetportal Wikileaks nimmt teilweise bizarre Formen an: Wie vorige Woche bekannt wurde, warnten mehrere Universitäten in den USA ihre Studenten in einer E-Mail davor, Wikileaks-Dokumente im Original abzurufen oder darüber in sozialen Netzwerken wie facebook oder Twitter zu diskutieren. Sie würden damit eine spätere Karriere im öffentlichen Dienst gefährden.
[...]»
-
Das neue Jugendschutzgesetz
Wie alt ist mein User?
Immer mehr europäische Länder streben nach mehr Kontrolle im Internet. Ab 01.01.2011 tritt in Deutschland das neue Jugendschutzgesetz in Kraft. Hieraus ergeben sich immer mehr Kontrollmechanismen und Einschränkungen für Betreiber kleinerer Websites, Foren und unabhängige Blogger, während große Firmen davon eher profitieren.
[...]»
-
Formel der Freiheit
Freiheit. Gut. Aufstehen wann ich will, arbeiten wann ich will, sagen was ich will. Gut. Und weiter? Aber welche Folgen hätte meine grenzenlose Freiheit für andere? Wenn ich die totale Freiheit genießen würde, wäre dafür dann ein anderer unfrei? Was bedeutet Freiheit eigentlich? „Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt allgemein einen Zustand der Autonomie eines Subjekts.“
[...]»
-
Anarchie. Alles kann, nichts muss
Wenn in der medialen Berichterstattung von Anarchie gesprochen wird, passiert dies meist in Assoziation mit eher negativ besetzten Konnotationen. Chaos oder Aufruhr sind Begriffe, die oft in einem Atemzug mit Anarchie genannt werden. Aber was bedeutet der Begriff tatsächlich? Welches Potential verbirgt sich dahinter und welche Grenzen sind der Anarchie gesetzt?
[...]»
-
Mehr Freiheit im Studium
Die Arbeitsbelastung von Studenten durch Klausuren und Anwesenheitspflichten ist enorm. Viele Universitäten schrauben ihre Pflichtanforderungen an die Studenten zurück und bieten ihnen wieder mehr Freiheit.
[...]»
-
Freiheitskampf in West-Papua: Krieg im Paradies
Weißer Sandstrand, türkisblaues Meer und Landschaften, so schön, dass einem die Worte „Paradies auf Erden“ nur allzu schnell auf der Zunge liegen - das ist Neuguinea, Indonesien, wie man es kennt. Dabei liegt seit 50 Jahren auch ein dunkler Schatten auf der Sonneninsel. In einem ungleichen Kampf gegen das neu-kolonialistische Regime ringen die Ureinwohner der Provinz West-Papua um ihre Unabhängigkeit.
[...]»
-
Die Freiheit des Verzichts
Staat, Kultur, Wirtschaft, Religion – allein auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit begegnen wir mehr Regeln und Gesetzen, als wir überhaupt bewusst kennen. Was bedeutet das für unser Selbstverständnis als freie Menschen? Was bedeutet es frei zu sein? Und muss eine persönliche Einschränkung zugunsten eines höheren Gutes tatsächlich einen Freiheitsverzicht bedeuten?
[...]»
-
Eingeschränkte Freiheit im Netz
Der freie Austausch von Informationen und Meinungen im Netz, z.B. unter Studenten, macht Regierungen nervös, die ihren Bürgern lieber vorschreiben wollen, über was und mit wem sie kommunizieren dürfen.
[...]»
-
Der Wüstentänzer - Afshins verbotener Traum von Freiheit
Die wahre Geschichte eines Kunst / Tanz-Studenten im Iran, der von Freiheit träumt. Mit seiner Kunst und Ideologie stößt er auf lebensbedrohliche Gegenwehr, seitens der Religions- und Gedankenpolizei der Regierung.
[...]»
-
Ai Weiwei und die Freiheit der Kunst
Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei polarisiert, und zwar weniger mit seinen Installationen, die auch in vielen westlichen Ländern wie Deutschland oder den USA ausgestellt sind, sondern vor allem mit der politischen Dimension vieler seiner Werke. Mit seiner Kunst übt Ai vielfach Kritik am chinesischen Regime und erlitt dafür, gerade in den letzten zwei Jahren, wiederholt massive Einschränkungen seiner Bürgerrechte. Mit fingierten Vorwürfen und unrechtmäßigen Verurteilungen versucht die chinesische Justiz, den Künstler mundtot zu machen – doch der denkt gar nicht an Exil, sondern will sich weiterhin für die Freiheit der Kunst in seiner Heimat einsetzen.
Seine Erlebnisse der jüngsten Vergangenheit hat er nun auf einem Heavy-Metal-Album verarbeitet.
[...]»