VON RICHARD KEHL
|
09.05.2011 12:39
Was ist Glück? Ein Blick in unser Gehirn
Glück ist schon ein seltsamer Begriff und kann so verschieden interpretiert werden wie kaum ein anderes Empfinden des Menschen. Glück entsteht im Gehirn, im limbischen System, das auch für die Adrenalin-Ausschüttung zuständig ist. Ganze Scharen von Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der sogenannten Glücksforschung und der Suche nach den Glücksformeln.
Nüchtern gesehen sind Glücksgefühle lediglich elektrische Impulse mit unterschiedlichen Resultaten und Zutaten: Die Impulse werden mittels Neurotransmittern von Nervenzelle zu Nervenzelle transportiert. Dabei lösen sie individuell verschiedene Glücksgefühle aus.
Das kann neben einem Adrenalin-Schub auch dazu führen, dass man sogar vor Freude zu weinen beginnt Die Auswirkungen oder das Zeigen von Glück gestaltet sich von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich – je nach Charakter. Mittlerweile wissen Wissenschaftler, dass sich der menschliche Glückscocktail aus fein abgestimmten Zutaten von Neurotransmittern und Hormonen ergibt, welche das Aroma kreieren. Dabei kommen folgende Zutaten zum Einsatz:
Endorphine: Das sind Hormone, die umgangssprachlich auch als Glückshormone bezeichnet werden. Endorphine finden sich auch in einigen Lebensmitteln wie Schokolade wieder. Endorphine können auch als unser natürliches Opium bezeichnet werden. Man spricht darum auch im Zusammenhang mit Endorphinen von einem Glücksrausch. Der Körper schüttet Endorphine verstärkt in Ausnahmesituationen aus, beispielsweise bei starker körperlicher Anstrengung, Stress, zur Unterdrückung von Schmerzen, zur Konzentration oder anderen Hochgefühlen wie etwa beim verliebt sein aus. Daher lässt sich auch der Spruch „blind sein vor Liebe“ ableiten: Die Endorphine setzen den Verliebten die berühmte „rosarote Brille“ auf, bis das erste Hochgefühl verflogen ist.
Serotonin: Der Botenstoff ist für die psychische Stabilisierung des Menschen verantwortlich. Den Botenstoff können die Nervenzellen selbst produzieren. Dafür benötigen sie den Eiweißbaustein Tryptophan, der auch in vielen Lebensmitteln wie z.B. Kartoffeln oder Nudeln zu finden ist. Auch Licht ist für die Produktion von Serotonin von Nöten – dabei gilt: je mehr, desto besser.
Dopamin: Früher galt Dopamin beim Menschen als Hauptverantwortlicher für das Glücksgefühl. Allerdings ist man hier eines Besseren belehrt worden. Dopamin spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, neben vielen anderen Stoffen. Dopamin ist sozusagen für das Sprichwort „Vorfreude ist die schönste Freude“ verantwortlich. Der Neurotransmitter bringt uns dazu, die Dinge zu tun, auf die wir uns im Vorfeld freuen. Ohne Dopamin würden die dazu nötige Energie und der Antrieb fehlen, um uns aus der Vorfreude eine Freude zu bereiten.
Noradrenalin: Das Noradrenalin wirkt in niedriger Dosis für den Menschen anregend, wird aber zu viel Nordadrenalin produziert, schlägt die Anregung in Aufregung über.
GABA: Vier große Buchstaben stehen für Gamma-Aminobutter-Acid. Dieser menschliche Botenstoff hält das Glücksgefühl am Boden, dämpft die Erregung und beruhigt.
-
Nur noch wenige Plätze frei
Weiterbildung „Reiseassistenz für Rollstuhlfahrer“
[...]»
-
Unglücksbringer Tagträume?
Laut einer Studie, die mittels einer iPhone Applikation durchgeführt wurde, ist es keine gute Idee, ein Tagträumer zu sein. Tagträumen soll demnach unglücklich machen und zudem schlecht für die Gesundheit sein.
[...]»
-
Lernziel Lebensfreude: Glück als Schulfach
Schlimmer als Schule ist nur noch der Zahnarztbesuch, so das Ergebnis einer Umfrage unter Schülern. Ein Zustand, der den Oberstudienrat Ernst Fritz-Schubert zur Tat bewegt. Er konzipiert
zusammen mit einem Expertenteam das Schulfach Glück, das nun seit einem Jahr an der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg auf dem Lehrplan steht.
[...]»
-
Unterricht zum Glücklichsein
Alex Bertrams, Juniorprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim, untersucht den Einfluss des Schulfachs Glück auf das subjektive Wohlbefinden von Schülern / Erste Ergebnisse belegen eine positive Wirkung
[...]»
-
Sich glücklich essen
Wenn man einmal traurig, angespannt oder schlecht gelaunt ist, für den bieten auch viele Lebensmittel eine Lösung, um glücklich zu werden. Der Supermarkt von nebenan ist eine wahre Fundgrube an Glücklichmachern.
[...]»
-
Was ist Glück? Ein Blick in unser Gehirn
Glück ist schon ein seltsamer Begriff und kann so verschieden interpretiert werden wie kaum ein anderes Empfinden des Menschen. Glück entsteht im Gehirn, im limbischen System, das auch für die Adrenalin-Ausschüttung zuständig ist. Ganze Scharen von Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der sogenannten Glücksforschung und der Suche nach den Glücksformeln.
[...]»
-
Was ist dran am Elternglück?
Viele Partnerschaften sind froh, wenn die Zöglinge aus dem Haus sind. Kinder groß zu ziehen kostet Geld, Zeit und Nerven. Trotzdem beharren die meisten Eltern darauf, dass Kinder ihr Leben bereichern – im Gegensatz zu empirischen Studien. Ein Selbstbetrug?
[...]»
-
Deutsche Post stellt erste deutsche Glücksstudie vor
Glücksatlas Deutschland 2011 untersucht Lebenszufriedenheit der Deutschen im Vergleich von 19 Regionen
Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland gering
Hamburg, Niedersachsen und Bayern glücklichste Regionen in Deutschland
[...]»
-
Glücksforschung - 10 Regeln zum Glück
Das Streben nach Glück ist für viele Menschen der Motor in unserer Gesellschaft. Auch Glück kann man sich erarbeiten, es handelt sich jedoch um keinen Dauerzustand. Glück ist relativ und individuell.
[...]»