von Susanne Brem
|
22.11.2017 12:22
Schwarmintelligenz: Ist eine Gruppe klüger als ein Mensch allein?
„Gemeinsam sind wir dümmer“, titelte Spiegel Online vor einigen Jahren. Menschen sind in Gruppen nicht weniger intelligent; allerdings geraten sie dabei oft in einen Konsens, durch den die finalen Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurückbleiben – und manchmal sogar Fehler erst auf den Weg gebracht werden. Dennoch sind auch die positiven Synergieeffekte von Gruppenarbeit bekannt. Wann ist ein Kollektiv also dumm?
Der Begriff der Gruppenintelligenz zielt weniger auf die tatsächliche, kumulierte „Intelligenz“ eines Personenkollektivs ab als auf seine Problemlösekompetenz. Mehrere Menschen bieten zwangsläufig eine größere Vielfalt an Handlungsansätzen und Lösungsmöglichkeiten für ein Problem, sie bedenken mehr Fallstricke und verfügen über eine größere Kreativität. Deshalb sind Meetings in der Arbeitswelt ein beliebtes Modell zur Ideensammlung und Planung künftiger Vorgehensweisen. Im Grunde werden dabei Erfahrungen und Wissensvorräte in einem „Schwarm“ zentralisiert.
Welche Teams arbeiten erfolgreich?
Wie amerikanische Forschende herausfanden sind dafür zwei Faktoren entscheidend: die durchschnittliche Intelligenz der einzelnen Gruppenmitglieder und ihr Austausch untereinander während ihrer Zusammenarbeit. Die Forschungsleiterin Anita Williams Woolley von der Carnegie Mellon University in Pittsburg hat in einer Studie mit über 700 Probanden festgestellt, dass Menschen umso effektiver und produktiver miteinander arbeiten, je empathischer sie jeweils sind in Bezug auf ihre Mitstreitenden. Die Zusammenarbeit sei außerdem umso ertragreicher, wenn alle Beteiligten ähnliche Redeanteile hatten und sich gleichermaßen einbringen konnten.
Dies ist aber nur der Fall, wenn die Teammitglieder vor ihrem eigenen Beitrag nicht die Meinungen und Äußerungen der anderen kannten – so das Ergebnis einer weiteren Studie, die an der ETH Zürich mit fast 150 Studierenden durchgeführt wurde. Denn die Reaktionen der Probanden glichen sich einander an, wenn diese nacheinander in der Gruppe gesprochen hatten – die letzten fügten sich den Aussagen der vorangegangenen Sprechenden. Das Resümee lautet also: Ein soziales Gefüge beeinflusst die Gruppenmitglieder in ihren Antworten; Personen wollten einerseits nicht einer „geschlossenen Front“ der anderen als Einzelner widersprechen. Jeder Mensch hat Angst vor Ausgrenzung und möchte akzeptierter Teil eines Teams sein. Andererseits empfanden die Teilnehmenden ihre Einschätzungen zum Diskussionsgegenstand auch als gesicherter, wenn sie sich mit den Aussagen der anderen nicht biss. Studienleiter Dirk Helbig beschreibt dies als den „Vertrauenseffekt“: Wenn Person A, B, C und D das auch denken, müsse es wohl stimmen! De facto wurde so im Kollektiv aber oft ein Fehler bekräftigt.
Teammitglieder müssen Individuen bleiben
Diese Studienergebnisse können es ermöglichen, Erfolg und Effizienz von Teams anhand der emotionalen Intelligenz und der Empathiefähigkeit der einzelnen Mitglieder vorab einzuschätzen. Welche Fähigkeiten bringt jede und jeder Einzelne mit? Wie ergänzen sie sich? Wenn die Teammitglieder vorab ihre Ideen gesammelt und ihre individuellen sachlichen Ansichten entwickelt haben und diese dann so gefestigt in die Runde tragen konnten, profitierte das Team von der Vielfalt der Ansätze und Kritikpunkte und zeigte sich am Ende als produktiver als Gruppen, in denen die Teilnehmenden vorab die Standpunkte der Kollegen und Kolleginnen kannten.
Vom Feind zum Freund
Widerwillig gratuliert man zur hervorragenden Leistung, während man auf die eigene schlechte Note blickt. UNI.DE hinterfragt unseren Drang zum „Besser-Sein“
[...]»
Daniel Richardson, Experimentalpsychologe am University College London, sieht eine mögliche geeignete Umgebung hierfür in anonymen Chatrooms. Denn dort bleiben Rang und Status jedes Mitglieds außen vor – und damit auch Zustimmungen, nur weil gerade die oder der Vorgesetzte spricht und man sich gutstellen möchte. Ohne die
typische menschliche Zwickmühle zwischen dem Wunsch nach einem persönlichem Vorteil und dem nach funktionierender, erfolgreicher Kooperation mit anderen bleibe ein neutraler, sachlicher Raum für Austausch und Diskussion – die ideale Umgebung für einen „intelligenten Schwarm“. Darin kann man gemeinsam anstehenden Herausforderungen gerecht werden.
Bienen und Ameisen als Vorbild
Wo sich Menschen oft noch selbst im Weg stehen, sind einige Tiere Weltmeister: Ameisenkolonien gedeihen aufgrund der perfekten Teamarbeit ihrer kleinen „Bewohner“. Jede Ameise weiß, was sie tun muss; so werden „Anführende“ überflüssig. Auch Bienen setzen auf die individuellen Wissensstände ihrer Familienmitglieder: Andere hören beispielsweise auf die Hinweise der Kundschafter-Bienen, die vor Feinden außerhalb warnen oder den Weg zu vielversprechenden Blütenmeeren weisen. Hier werden Erfahrung und Wissen sachlich und nutzbringend eingesetzt – etwas, wovon sich das eine oder andere menschliche Team noch etwas abschauen kann.
Bild von
Free-Photos auf
Pixabay.
Lizenz:
CC 0 – Public Domain.
-
Fuerza Mexico: Eine Generation erfindet sich neu
Was als aller erstes auffällt, ist die Ruhe. Eine unheimliche Stille liegt über einer der größten Städte der Welt. Keine Hupen, keine schreienden Händler, kaum Menschen auf den Straßen. Die Sonne erhellt wie gewöhnlich die unzähligen bunten Häuser. Allein die Zelte mit Hilfsgütern in den Stadtparks erzählen noch vom 19. September, als vielen Millionen Mexikanern der Boden unter den Füßen weggerissen wurde. Zwei Wochen nach einem der schlimmsten Erdbeben der Menschheitsgeschichte reiste ich nach Mexiko und fand meine Freunde zugleich erschüttert und inspiriert.
[...]»
-
Cohousing – Das neue Zusammen oder einer für alle und alle für einen
Der Grundstein für das sogenannte Cohousing wurde, wie so viele Errungenschaften aus dem sozialen Bereich,
im skandinavischen Raum, in diesem Fall Dänemark gelegt. Es ist nicht deckungsgleich zu dem Modell der Wohngemeinschaft, jedoch gibt es viele Überschneidungen.
[...]»
-
Gibst du mir, so geb ich dir – Ist nur Bares Wahres?
Die sogenannte „shared economy“ durchlebt seit vielen Jahren ein gesteigertes Interesse im Umfeld von Soziologie, Ökonomie und den Medien. So ist es fast naheliegend, dass die CeBit „Shareconomy“ im Jahr 2013
zu ihrem Leitthema erklärte. Längerfristig wird die „shared economy“ wohl einen nicht unerheblichen Anteil der Volkswirtschaft ausmachen.
[...]»
-
Eine gesunde Beziehung: Ein Punkteplan zum Glück?
Freiheit, Toleranz, Loyalität, Vertrauen, Humor, Kommunikation und Treue: Laut Dutzender Online-Ratgeber sind diese abstrakten Worte die Stützpfeiler einer gesunden Beziehung. Was genau sich hinter dieser Aufzählung versteckt, wie man die einzelnen Punkte anzuwenden hat und was die verheerendsten Missverständnisse sind, kann alles im Internet nachgelesen werden. Nach dem Konsum von unzähligen Partnerschaftsforen und Beziehungsberatungs-Webseiten scheint es fast einfach, eine gesunde Beziehung zu führen. Es scheint Musterlösungen zu geben, die man sich ins Klo hängen und in den Geldbeutel legen kann. Doch dass eben diese Musterlösungen nicht allgemeingültig sind und die Liebe oft ihre eigenen Regeln vorschreibt, können sich Leserinnen und Leser bereits denken.
[...]»
-
Frieden schaffen ohne Waffen!
Militär kann keinen Frieden schaffen – diese Überzeugung eint Pazifisten. Einige von ihnen haben sich zur weltweiten Nonviolent Peaceforce zusammengeschlossen, deren oft ehrenamtliche Mitarbeiter als Vermittler oder menschliche Schutzschilde in mehreren Krisenregionen aktiv sind. Ihre Methoden zur zivilen Konfliktbewältigung werden teilweise schon seit Jahrzehnten angewandt und weiterentwickelt – und ihr Erfolg gibt ihnen recht.
[...]»
-
Schwarmintelligenz: Ist eine Gruppe klüger als ein Mensch allein?
„
Gemeinsam sind wir dümmer“, titelte Spiegel Online vor einigen Jahren. Menschen sind in Gruppen nicht weniger intelligent; allerdings geraten sie dabei oft in einen Konsens, durch den die finalen Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurückbleiben – und manchmal sogar Fehler erst auf den Weg gebracht werden. Dennoch sind auch die positiven Synergieeffekte von Gruppenarbeit bekannt. Wann ist ein Kollektiv also dumm?
[...]»