VON CHARLOTTE MEYER
|
20.04.2015 13:40
Globales Projektmanagement – das Studium für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit. Bildungskonzepte wie Globales Lernen weisen Menschen auf weltweite Zusammenhänge ihres Handelns hin und zeigen, dass etwa der eigene Konsum Auswirkungen auf weltweite Abfallexporte haben kann. Doch hört Nachhaltigkeit nicht beim Verständnis von Ursache und Folge auf, sondern entscheidend ist auch das nachhaltige Handeln und Wirtschaften. An Universitäten und Fachhochschulen werden deshalb Studierende auf die Herausforderungen globaler Wirtschaft vorbereitet und sollen helfen, nachhaltige Herangehensweisen durchzusetzen. Dies versucht beispielsweise ein Studiengang im niederländischen Zwolle. UNI.DE stellt ihn vor.
In den Niederlanden lernen, die Welt zu verbessern
Am Windesheim Honours College, einem Teil der Windesheim University of Applied Sciences im niederländischen Zwolle, kann man alles rund um das Thema Nachhaltigkeit lernen und wie es funktionieren kann, ein Unternehmen nachhaltig zu führen. Dies bietet der vierjährige Studiengang „Urban Economics“, der mit dem Bachelor in Business Administration in Global Project Management abschließt. Durch ihn sollen Studierende lernen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Anspruch des Studiengangs ist dabei hoch: Die Kombination aus Projektmanagement und dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit soll den Studenten die Möglichkeit geben, „die Welt auf strukturierte und realistische Weise zu verbessern“. Auch stellt sich der Studiengang gegen Profitstreben und setzt sich für ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Planet und Wohlstand ein. Studierende sollen befähigt werden, der Welt zu zeigen wie man Wirtschaftswachstum mit Sozial- und Umweltwohlstand in Einklang bringt.
Sensibel für weltweite Problemlagen
„Globales Lernen“ ist kein genau definiertes Schulfach. Es ist vielmehr ein Bildungskonzept, das zu Verantwortungsbewusstsein erziehen soll
[...]»
Auf dem Stundenplan: Empathie und regionale Wirtschaften
Konkret bedeutet der Schwerpunkt Urban Economics die Beschäftigung mit der Stadt aus mikroökonomischer und soziologischer Perspektive und betrachtet diese als „Experimentierlabor“, um die Mechanismen globaler Zusammenhänge zu verstehen. Der Studiengang schreibt in diesem Zusammenhang städtischen und regionalen Wirtschaften einen höheren Stellenwert zu, als staatlichen und nationalen Strukturen. Empathie und Teamgeist stehen auf dem Lehrplan in Form vom obligatorischen Aufenthalt im Studentenwohnheim im ersten Jahr, Freiwilligenarbeit oder informellen gemeinsamen Abendessen der Studierenden. Im höheren Semester erwartet die Studierenden schließlich die Schwerpunktsetzung auf unterschiedliche Projektmanagementbereiche. Auf diese Weise möchte das Programm internationale Projektmanager ausbilden, die globalen Herausforderungen die Stirn bieten und in multidisziplinären Umgebungen arbeiten können.
Nachhaltigkeit ist omnipräsent
Das Thema Nachhaltigkeit ist darüber hinaus auch aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Allein in der Region Berlin-Brandenburg beispielsweise gibt es 28 verschiedene Studiengänge, die der Leitfaden „
Studium und Forschung zur Nachhaltigkeit“ präsentiert. Neben hauptsächlich naturwissenschaftlichen Studiengängen aus den Bereichen Umweltschutz, Umwelttechnik und regenerative Energien findet man hier auch Fächer aus anderen Disziplinen wie Global Change Management und Städtebau. Fachhochschulen wie Universitäten laden dabei Studieninteressierte ein, sich für ein nachhaltiges Studium zu immatrikulieren. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch an deutschen Universitäten wird nachhaltig gedacht und viele Studiengänge haben schon jetzt Projektarbeit als feste Bestandteile im Lehrplan. Hoffentlich kann das einen Beitrag zur Verbesserung des globalen Wohlstands leisten.
-
Tempo 30 als Lebensretter?
Anna ist heute 13 Jahre alt, sie ist ein hübsches Mädchen. Lange schwarze Haare, schlank und ausgesprochen intelligent. Sie liest gern, trifft sich gerne mit Freundinnen und findet Pferde toll. Eigentlich ist Anna genau wie ihre Freundinnen. Doch eines unterscheidet sie. Anna sitzt im Rollstuhl und das seit ihrem fünften Lebensjahr. Damals war sie mit ihrer Mutter in der Stadt unterwegs. Ein Autofahrer übersah das Mädchen und erwischte sie frontal mit Tempo 60. Die Ärzte konnten Anna im Krankenhaus nicht mehr helfen, ein späteres Gutachten ergab: Wäre der Autofahrer nur mit Tempo 40 gefahren, hätte er Anna nicht so schwer verletzt und sie könnte heute noch laufen. Würde ein generelles Tempolimit von nur 30 Stundenkilometern in Städten also Leben retten?
[...]»
-
Wachstumsrücknahme – Weniger Konsum für ein besseres Leben?
Die Welt gerät in den letzten Jahrzehnten immer mehr in ein gefährliches Sturmtief: Der Klimawandel ist bereits in vollem Gange, fossile Brennstoffe werden rar, das Gleiche wird in absehbarer Zukunft mit den weltweiten Wasserressourcen geschehen. Als Grund für diese radikalen Veränderungen sehen viele Politiker und politische Aktivisten den weltweiten Wunsch nach Wachstum und Konsum. Deswegen fordern sie das absolute Gegenteil: Das Fehlen, die Rücknahme von wirtschaftlichem Wachstum. Dadurch muss nicht zwangsläufig auch die Lebensqualität sinken. Doch wie ist ein besseres Leben durch weniger Konsum möglich?
[...]»
-
Zukunft studieren: Verkehrsinformatik
Das Informatikstudium zählt mit zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Wer dagegen noch eine Affinität zum modernen Straßenverkehr mitbringt, kann jetzt auf den Bachelor für Verkehrsinformatik abfahren.
[...]»
-
"World Overshoot Day" - Die Welt ist erschöpft
Was klingt wie ein Freudentag, ist jedoch kein Anlass zum Jubeln: Denn der "World Overshoot Day" markiert den Zeitpunkt, an dem die Menschheit alle natürlichen und erneuerbaren Ressourcen für ein Jahr verbraucht hat. Dieses Jahr war das am
19. August der Fall, zwei Tage früher als im Jahr davor und vier Tage früher als im Jahr 2012. Die Reserven der Erde sind nach knapp acht Monaten erschöpft, ab jetzt lebt die Menschheit vom Raubbau der Ressourcen. Der globale "Overshoot" wird immer mehr zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
[...]»
-
Shareness – Die neue Lust am Teilen
Die Nachhaltigkeit des Kaufs spielt beim Erwerb von Gütern eine immer größere Rolle in Deutschland. Aus diesem Grund werden Strategien angewandt, die das gemeinsame Nutzen von Ressourcen beinhalten. Der unter dem Begriff Shareness gefasste Trend ist dabei mittlerweile in fast allen Bereichen des täglichen Lebens zu beobachten.
[...]»
-
Ökolimousinen
Vegetarisches Leder, Holzamaturen aus verbrannten Bäumen, stark reduzierter CO2-Ausstoß – Auch die großen Luxuslimousinen haben das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt.
[...]»
-
Fair, fairer, Shiftphone?
Nach dem Fairphone gibt es seit 2015 mit dem Shiftphone eine weitere Alternative zu iPhone und anderen Smartphones für kritische Konsumenten. Das neue Gerät will noch fairer produziert sein und lädt zur selbstständigen Reparatur ein. Doch belegt ist die neue Fairness bisher kaum. Und darüber hinaus können wir uns die Frage stellen: Wenn ich schon Umweltzerstörung und unnötigen Müll vermeiden will, warum muss ich mir dann überhaupt ein solches Produkt kaufen?
[...]»
-
Steuertricks für Studenten
Viele Studenten müssen neben dem Studium Geld verdienen. Sei es um die Miete fürs WG-Zimmer zu bezahlen oder um die Studiengebühren stemmen zu können. Bei einem Stundenlohn von manchmal nicht mehr als zehn Euro bleibt nach Abzug von Steuern nicht mehr viel übrig. UNI.DE zeigt, wie Studenten effektiv Steuern sparen können und wann unterm Strich mehr Geld übrig bleibt.
[...]»
-
Public Health: Weltweite Herausforderungen für die Gesundheit studieren
Von einem Medizinstudium träumen viele junge Menschen, doch nur wenige von ihnen ergattern einen Studienplatz. Eine möglicherweise gute Alternative ist das Studium der Public Health. Dieses in Deutschland recht junge Fach beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung einerseits und den vielen Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, andererseits.
[...]»
-
Informationswissenschaft studieren?!
Interdisziplinär wie Kybernetik, anwendungsorientiert wie Eventmanagement. Neue Technologien bedingen neue Wissenschaften zu ihrer Erforschung und Optimierung. So war die Etablierung der vielleicht zunächst bloß modisch anmutenden Disziplin „Informationswissenschaft“ in Zeiten der Internationalisierung von Wirtschaft und Alltagsleben nur eine Frage der Zeit. In Deutschland kann das Fach bereits an fünfzehn Universitäten und Fachhochschulen studiert werden. Eine Übersicht.
[...]»