VON ALEXANDER STIEHLE
|
25.06.2012 11:48
Sicherheit im Verkehr
Auf einer Kreuzung im Stadtteil Eppendorf, in Hamburg, erlitt ein Mann einen epileptischen Anfall und raste in eine Gruppe von Fußgängern – vier Menschen kamen dabei ums Leben. Der Mann wusste, dass er Epileptiker ist, und doch setzte er sich wieder hinter das Steuer. Stimmen, die einen verpflichtenden Gesundheitstest für Autofahrer fordern, werden wieder lauter. Berechtigt?
Schon seit längerer Zeit, steht zur Debatte, dass sich ältere Verkehrsteilnehmer regelmäßigen Gesundheitschecks unterziehen sollten. Durchaus nachvollziehbar – immerhin nimmt die Seh- und Hörkraft mit dem Alter ab. Auch um die Reaktionsschnelligkeit ist es mit 70 nicht mehr so gut bestellt, wie mit 18, als man den Führerschein gemacht hat. Doch viele Senioren fühlen sich dadurch entmündigt und gegängelt.
Dies wäre aber auch der falsche Ansatz. Alle Verkehrsteilnehmer ab einem bestimmten Alter sollten sich regelmäßig vom Arzt untersuchen lassen, ob man noch voll in der Lage ist ein Kraftfahrzeug zu führen. In vielen EU-Ländern ist das schon Pflicht: In Schweden und Großbritannien müssen Senioren alle drei Jahre zum Fahrtauglichkeitstest, in den Niederlanden alle fünf Jahre. Spanien verlangt einen Seh- und Hörtest bereits mit 45.
Zukunft studieren: Verkehrsinformatik
Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme, Navigation und die dynamische Steuerung von Verkehrsströmen
[...]»
Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) fordert nun, dass sich Autofahrer zumindest alle 15 Jahre ärztlich auf ihre Fahrtauglichkeit untersuchen lassen. Auch die Grünen fordern eine Pflicht zu Gesundheitstests, unabhängig vom Alter. Ab 2013 gilt in der Europäischen Union der Führerschein nur noch 15 Jahre. Dabei würde sich natürlich auch die Gelegenheit bieten, einen Gesundheitstest durchzuführen. Der ADAC ist jedoch gegen Tauglichkeitstests. Im Vergleich zu europäischen Ländern mit Untersuchungspflicht stehe Deutschland in der Unfallstatistik viel besser da, argumentiert der Automobilclub. Auch die
Statistiken zeigen einen Besserungstrend: 2002 kamen noch 1283 Personen im Verkehr ums Leben, 2011 waren es 780. Anteil an dem Rückgang der Verkehrsopfer hat sicherlich auch die Verkehrssicherheitskampagne „Sicher und Fair im Straßenverkehr“, die von 2007 bis 2011 lief. Allerdings ist die Anzahl der Verkehrsunfälle gestiegen: 2002 waren es noch 329.128, im Gegensatz dazu kam es 2011 zu 350.667 Unfällen. Die häufigste Unfallursache ist überhöhte Geschwindigkeit mit 32%.
In Hamburg haben Senioren ab 65 Jahre mit 61,6 Prozent den höchsten Anteil am Unfallgeschehen. Das gibt einem sicherlich Grund zum Nachdenken, ob Gesundheitstest angebracht wären. Das hat auch nichts mit Diskriminierung zu tun. Immerhin ist es absolut einleuchtend, dass die körperliche Fitness mit dem Alter nachlässt. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass Senioren im Straßenverkehr auf größere Erfahrung zurückgreifen können, doch die körperliche Verfassung spielt nun mal auch eine sehr wichtige Rolle.
-
Sicherungsverwahrung und Kriminalitätsprävention
Sicherungsverwahrung, Höchststrafe, lebenslang. Die Worte, die Verbrecher abschrecken sollen, nochmals Taten zu begehen, Worte, die aber auch die Gesellschaft in Sicherheit wiegen, dass das Konzept der Gewaltprävention aufgeht. Wegsperren, vergessen, weitermachen. Doch so einfach ist es nicht. Verbrechen kommen nicht aus dem Nichts, sie geschehen immer wieder, seit Menschengedenken, und sind durch härtere Maßnahmen und mehr Sicherheitsvorkehrungen nicht weniger geworden.
[...]»
-
Kriegsführung der Zukunft
Am 17. Januar 2002 nahm das Kommando Strategische Aufklärung, ein Großverband der Bundeswehr, seinen Dienst auf. Eine spezielle Hackergruppe die sich seit 2006 im Aufbau befindet, ist Teil dieses Kommandos. Ihre Aufgabe ist es in fremde Netzwerke einzudringen, sie auszukundschaften, zu manipulieren und zu zerstören. Krieg wird digital. Das neue Schlachtfeld: der Cyberspace.
[...]»
-
ROBOCOP
Der ROBOCOP von Regisseur Paul Verhoeven aus dem Jahre 1987 galt einst als utopischer Action-Science Fiction-Trash. Die Neuverfilmung bewegt sich 2014 bereits verdammt nah an der Grenze zur Realität. Regisseur José Padilha (Tropa de Elite) hat bereits im Vorfeld angekündigt, dass seine Version der Comicvorlage "ROBOCOP" keine Blut- und Ballerorgie sein wird. Stattdessen ist der neue "ROBOCOP" eine nachdenkliche und sozialkritische Analogie auf die technischen Entwicklungen, die wir bereits geschaffen haben.
[...]»
-
Raus aus dem Kokon der Sicherheit – ein Appell für mehr Freigeist!
In Zeiten schwankender Wirtschaft, Stagnation auf dem Arbeitsmarkt und einer ständig wachsenden Scheidungsrate streben die Menschen mehr denn je nach Sicherheit. Aber warum? Haben wir Angst vor dem Ungewissen, oder brauchen wir nur einen Anker im Leben?
[...]»
-
Die Selektorenlisten – eine erneute Schande für BND und Kanzleramt
Eigentlich sollte er aufklären, wie es dazu kommen konnte, dass der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) sich von seinem US-amerikanischen Pendant National Security Agency (NSA) knapp zehn Jahre lang diktieren ließ, wen er gegen Absprachen undzum Teil sogar gegen geltendes Recht in Europa für die USA ausspionieren sollte. Doch der Sonderermittler in der Affäre um die sogenannten Selektorenlisten hinterließ beim Untersuchungsausschuss eher den Eindruck, ein Gefälligkeitsgutachten erstellt zu haben.
[...]»
-
Jung, ledig, arbeitslos
Arbeitslosigkeit, ein Begriff, den man bis vor kurzem noch eher mit fehlender Bildung oder hohem Alter in Verbindung brachte. Doch die Realität sieht momentan anders aus, und zwar mitten in Europa. Junge Menschen voller Tatendrang, bestens ausgebildet, resignieren. Fast ein Viertel der jungen Menschen in Europa ist arbeitslos. Ohne Aussicht auf einen Job, voller Wut und Enttäuschung ob dieser Ungerechtigkeit.
[...]»
-
Studenten als Hacker
Die meisten Unternehmen vertrauen heutzutage auf ein funktionierendes IT-System. Sicherheit wird dabei großgeschrieben. Nun gibt es auch Studiengänge, die Studenten zu Hackern ausbilden. Das Ziel: Zukünftigen IT-Spezialisten zu zeigen wie Hacker arbeiten, um mit diesem Wissen wiederum Angriffe abzuwehren.
[...]»
-
Fort Knox - sicher ist sicher
„Das ist so sicher wie Fort Knox“, das hat jeder schon mal gehört. Doch was ist dieses Fort Knox eigentlich – und wie sicher ist es wirklich?
[...]»
-
WikiLeaks – Die Enthüller
„In doubt we publish – We open governments.“ So lautet die Handlungsmaxime von WikiLeaks. Dabei handelt es sich um eine Enthüllungsplattform, die Dokumente, die eigentlich unter Geheimhaltung stehen, anonym veröffentlichen.
[...]»
-
Die Blockchain könnte eine Revolution des Finanzwesens auslösen
Die sogenannte Blockchain wird bereits jetzt als Heiland der Finanz- und Bankenbranche gehandelt. Mithilfe einer dezentralen Datenbank verspricht die Technologie, absolut manipulations- und fälschungssicher zu sein. Finanztransaktionen ließen sich damit sicher und transparent abwickeln. Damit ist die Blockchain auch prädestiniert für den Einsatz in anderen Bereichen, zum Beispiel bei Online-Shops, im Zwischenhandel von Waren und Dienstleistungen oder als System für politische Wahlen. Doch was ist die Blockchain genau und warum ist das Finanzwesen deswegen so aus dem Häuschen? UNI.DE erklärt.
[...]»