VON BENEDIKT GRADL
|
31.05.2012 10:37
Mit Sicherheit gebildet
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie es möglich sein kann, dass man einen Verteidigungsminister einfach austauscht und er quasi über Nacht ein Spezialist auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik sein kann? Die Antwort ist ganz einfach. Die Bundesregierung betreibt ressortübergreifend ein Fortbildungshaus für „gegenwärtige und zukünftige Führungskräfte aus Bundes- und Länderressorts“, wie es auf der Homepage der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik“- kurz BAKS - heißt.
Entstanden ist die Einrichtung Anfang der Neunziger Jahre, nach langer Diskussion, wie man auf hoher Ebene und ressortübergreifend zum Thema Sicherheitspolitik weiterbilden könne. Eine unter Altbundeskanzler Helmut Kohl 1987 eingeführte interministerielle Arbeitsgruppe präsentierte dann das Konzept der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik“. Der Startschuss fiel im Jahr 1992 als die Akademie unter der Leitung des ersten Präsidenten, Admiral a.D. Dieter Wellershoff, ihre Arbeit aufnahm.
Neben Lesungen, Vorträgen und Kursen bietet die Akademie den ausgewählten Teilnehmern die Möglichkeit an einem 6-monatigen Seminar teilzunehmen. Hierbei wird in acht Modulen neben tiefergehenden Grundlagen der nationalen und internationalen Sicherheitspolitik das Augenmerk vor allem auf konkrete Sachverhalte und Konflikte gelegt, die es dann zu lösen gilt. Im 9. Modul wird das gelernte in einem Planspiel praktisch umgesetzt. Die Veranstaltung bildet auch den Abschluss der Reihe.
Auch eine besondere Schule: die Mörikeschule.
Das Stichwort lautet hier „Beziehungssicherheit“.
[...]»
Das Lernziel der Teilnehmer des Seminars ist, laut hauseigenem
Flyer, „ein auf Kenntnis globaler Zusammenhänge aufbauendes und handlungsorientiertes, ressortübergreifendes Sicherheitsverständnis. Die Teilnehmer werden befähigt, moderne Sicherheitspolitik im Spannungsfeld der verschiedenen Einflussfaktoren zu verstehen und krisenhafte Entwicklungen zu meistern. Die so gewonnenen Einsichten können sie für die Analyse, Bewertung und Bearbeitung von Problemstellungen in ihrem gesamten beruflichen Umfeld nutzbar machen.“
Die Exklusivität des Seminars wird einmal mehr bei einem Blick auf den Modulplan deutlich: Neben den Kursen gehört zu beinahe jedem der acht Module eine Studienfahrt. Reiseziele sind neben Brüssel, Polen und Moskau auch New York, Washington und Jordanien.
Bei diesen Aussichten, wäre wohl jeder gerne mal Verteidigungsminister. Oder aber man macht als Student ein
Praktikum an der Akademie.
-
WikiLeaks – Die Enthüller
„In doubt we publish – We open governments.“ So lautet die Handlungsmaxime von WikiLeaks. Dabei handelt es sich um eine Enthüllungsplattform, die Dokumente, die eigentlich unter Geheimhaltung stehen, anonym veröffentlichen.
[...]»
-
Kriegsführung der Zukunft
Am 17. Januar 2002 nahm das Kommando Strategische Aufklärung, ein Großverband der Bundeswehr, seinen Dienst auf. Eine spezielle Hackergruppe die sich seit 2006 im Aufbau befindet, ist Teil dieses Kommandos. Ihre Aufgabe ist es in fremde Netzwerke einzudringen, sie auszukundschaften, zu manipulieren und zu zerstören. Krieg wird digital. Das neue Schlachtfeld: der Cyberspace.
[...]»
-
Safer Surfen: Verschlüsselung im Internet
Etwa 80% aller deutschen Bürger besitzen einen Internetanschluss. E-Mail-Kommunikation, Google-Suche und andere Internetservices gehören mittlerweile zur alltäglichen Routine – ein Luxus aber gleichzeitig auch eine Gefahr. Denn beim Surfen im World Wide Web findet ein permanenter Fluss sensibler Daten statt, der für Internetkriminelle eine leichte Beutequelle sein kann. Einen unerwünschten Zugriff auf private Daten und Inhalte verhinderte bisher die sogenannte Verschlüsselung, die im Netz in verschiedenen Formen Anwendung findet. Doch nun behaupten Experten, dass selbst die beste Verschlüsselungstechnik geknackt werden kann.
[...]»
-
Freiheit oder Sicherheit? Bitte beides.
Den heutigen Studenten steht fast alles offen: Sie wählen ihr Studienfach nach persönlichen Vorlieben, in den Semesterferien düsen sie ins Ausland oder liebäugeln mit einer Karriere jenseits der deutschen Grenze. Schöne heile Welt? Nur auf den ersten Blick: Denn je größer die Wahl, umso schlimmer die Qual. Kind oder Karriereleiter? Weltenbummler oder feste Partnerschaft? Geld oder mutige Selbstverwirklichung? Uni.de hat drei mutige Studenten nach ihrem Glücksrezept gefragt.
[...]»
-
Sicherungsverwahrung und Kriminalitätsprävention
Sicherungsverwahrung, Höchststrafe, lebenslang. Die Worte, die Verbrecher abschrecken sollen, nochmals Taten zu begehen, Worte, die aber auch die Gesellschaft in Sicherheit wiegen, dass das Konzept der Gewaltprävention aufgeht. Wegsperren, vergessen, weitermachen. Doch so einfach ist es nicht. Verbrechen kommen nicht aus dem Nichts, sie geschehen immer wieder, seit Menschengedenken, und sind durch härtere Maßnahmen und mehr Sicherheitsvorkehrungen nicht weniger geworden.
[...]»
-
Studenten als Hacker
Die meisten Unternehmen vertrauen heutzutage auf ein funktionierendes IT-System. Sicherheit wird dabei großgeschrieben. Nun gibt es auch Studiengänge, die Studenten zu Hackern ausbilden. Das Ziel: Zukünftigen IT-Spezialisten zu zeigen wie Hacker arbeiten, um mit diesem Wissen wiederum Angriffe abzuwehren.
[...]»
-
Fort Knox - sicher ist sicher
„Das ist so sicher wie Fort Knox“, das hat jeder schon mal gehört. Doch was ist dieses Fort Knox eigentlich – und wie sicher ist es wirklich?
[...]»
-
Kriegsberichterstatter: Kein Job wie jeder andere
Kriegsberichterstatter üben vielleicht einen der schwersten Berufe überhaupt aus: Unter Lebensgefahr berichten sie aus Krisenregionen, sind ständig mit erschütternden Bildern konfrontiert, die sie nach der Rückkehr in ihre Heimat mit professioneller Hilfe bewältigen müssen, unterliegen Zeitdruck und oftmals auch mehr oder minder subtiler Zensur.
[...]»
-
Die Selektorenlisten – eine erneute Schande für BND und Kanzleramt
Eigentlich sollte er aufklären, wie es dazu kommen konnte, dass der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) sich von seinem US-amerikanischen Pendant National Security Agency (NSA) knapp zehn Jahre lang diktieren ließ, wen er gegen Absprachen undzum Teil sogar gegen geltendes Recht in Europa für die USA ausspionieren sollte. Doch der Sonderermittler in der Affäre um die sogenannten Selektorenlisten hinterließ beim Untersuchungsausschuss eher den Eindruck, ein Gefälligkeitsgutachten erstellt zu haben.
[...]»
-
Big Brother is watching you: Videoüberwachung an Hochschulen
Verschwundene Literatur, aufgebrochene Spinde, geklautes IT-Equipment: Die Liste der Hochschuldelikte ist lang und an deutschen Unis leider immer noch Realität. Diese holen zum Gegenschlag aus und installieren Kameras, um sich vor entsprechenden Missetaten zu schützen. Wozu jedoch Studenten in Umkleidekabinen oder Mensen gefilmt werden müssen, bleibt ein Rätsel – hier wird nämlich eindeutig in das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen eingegriffen. Wie weit darf das Streben nach Sicherheit tatsächlich gehen?
[...]»