VON RICHARD KEHL | 19.12.2011 14:28
MBA
Immer mehr Business Schulen bieten ein MBA-Aufbaustudium an
MBA, ausgesprochen: „Master Business Administrator“, baut auf einem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium oder vergleichbarem Abschluss auf. Eigentlich ist es ein allgemeines, praxisnahes Studium für Führungs- und Managementaufgaben, das auch immer mehr die Experten-Sparten für sich entdeckt.
Der Master-Aufbaustudiengang kommt ursprünglich aus den USA. Hier sind auch bisher die meisten MBA-Programme angeboten worden. Im Rahmen des Bologna-Prozesses ist der MBA auch hierzulande immer mehr im Kommen. Es ist kein theoretischer Fachstudiengang, sondern ein 1-2jähriges praxisnahes Master-Aufbaustudium für die Wirtschafts-Führungs-Elite von morgen, das auch immer mehr Experten-Nischen für sich erobert.
Das „Junior Master- Business-Administrator-Studium“ richtet sich an Bachelor-Absolventen, oder anderen Studenten mit einem vergleichbaren Abschluss. „Executive-MBA-Programme“ sind dagegen für Interessenten mit langjähriger Berufs- oder Führungserfahrung gedacht. Der Master Business Administrator kann in Vollzeit, mit einer Dauer von 1-2 Jahren, in Teilzeit mit einer Regel-Dauer von 4 Jahren oder in einem Fernstudium mit einer Dauer von 2-3 Jahren absolviert werden.
Eigentlich ist der MBA für Absolventen vorgesehen, die nicht Wirtschaftswissenschaften studiert haben. Diese sollten dadurch die Möglichkeit bekommen, einen übergreifenden, akademischen Grad für Management- und Führungsaufgaben zu erlangen. Doch auch immer mehr aus den Wirtschaftswissenschaften stammenden Absolventen belegen ein Master-Business-Administrator-Aufbaustudium, um primär praxisnahe Erfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Auch das nötige Kleingeld sollte man parat haben, um sich den Luxus des MBA-Studiums leisten zu können. Beim MBA für Internationales Luxus- und Markenmanagement an der Essec Business School in Paris kostet das MBA-Studium für 1-2 Jahre Dauer beispielsweise 28.000 Euro. Andere Zahlen von renommierten und international anerkannten Business Schulen sind ähnlich. Die Studiengebühren fallen bei staatlichen Universitäten in der Regel niedriger aus als bei privaten Hochschulen. Bei der Wahl der Hochschule sollte man jedenfalls darauf achten, ob diese akkreditiert sind, sprich: international anerkannt und angesehen.
Für das Aufbaustudium, das einst für Manager vorgesehen war, gibt es immer mehr Angebote für Spezialgebiete. Diese spezialisierten Master-Business-Administrator-Angebote richten sich eher an die Experten, statt an die Manager von morgen.
Ein MBA-Studium vermittelt nicht nur Kenntnisse und methodische Fertigkeiten, es verlangt und trainiert auch Führungsverhalten, unternehmerisches Denken, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
Abgeschlossene MBA sind weltweit gefragte Führungskräfte und Experten – die Voraussetzungen für einen dementsprechenden Abschluss hoch. Um einen solchen Abschluss sein eigen nennen zu dürfen ist eine Gesamtstudienleistung von mindestens fünf Jahren und eine Punktzahl von 300 Credits nötig. Da bleibt nur noch viel Erfolg zu wünschen.
-
Neuer Studiengang „International Relations
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „International Relations, B.A“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
Neuer berufsbegleitender Bachelor-Studiengang an der ISM
Die International School of Management bietet einen (dualen) Bachelor "Business Administration" an den Campi Dortmund und Frankfurt/Main an.
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
Studiengang Agrarwissenschaft/Agrarmanagement: Beste Voraussetzungen für angehende Entwicklungshelfer
Wer plant, später einmal beruflich Entwicklungshilfe zu leisten, sollte bereits sein Studium mit Bedacht wählen. Neben Medizinern, Architekten, Technikern sind vor allem Spezialisten in Agrarwissenschaft und Agrarmanagement gefragt.
[...]»
-
Neuer Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A“ an.
[...]»
-
Neuer Studiengang „Green Building“
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden (HAWK) führt zum Wintersemester 2012/2013 einen neuen Studiengang ein. BEng Green Building, Gebäudetechnik-Energieeffizienz-Mensch&Umwelt und will darin Studierenden die Kompetenz, nachhaltig zu bauen vermitteln. Das bisher einzigartige Studium dauert 7 Semester und schließt mit dem „Bachelor of Engineering“ ab.
[...]»
-
-
Neue Master-Studiengänge an der Popakademie Baden-Württemberg
Die Popakademie Baden-Württemberg erweitert ihr Studienangebot. Ab Wintersemester 2011/12 bieten die beiden Fachbereiche Musikbusiness und Populäre Musik je einen Master-Studiengang an.
[...]»
-
Einziges duales Studium Vertriebsingenieurwesen in Deutschland
Rhein-Erft Akademie und Europäische Fachhochschule besiegeln Kooperation
[...]»
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»