VON RICHARD KEHL | 19.12.2011 14:28
MBA
Immer mehr Business Schulen bieten ein MBA-Aufbaustudium an
MBA, ausgesprochen: „Master Business Administrator“, baut auf einem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium oder vergleichbarem Abschluss auf. Eigentlich ist es ein allgemeines, praxisnahes Studium für Führungs- und Managementaufgaben, das auch immer mehr die Experten-Sparten für sich entdeckt.
Der Master-Aufbaustudiengang kommt ursprünglich aus den USA. Hier sind auch bisher die meisten MBA-Programme angeboten worden. Im Rahmen des Bologna-Prozesses ist der MBA auch hierzulande immer mehr im Kommen. Es ist kein theoretischer Fachstudiengang, sondern ein 1-2jähriges praxisnahes Master-Aufbaustudium für die Wirtschafts-Führungs-Elite von morgen, das auch immer mehr Experten-Nischen für sich erobert.
Das „Junior Master- Business-Administrator-Studium“ richtet sich an Bachelor-Absolventen, oder anderen Studenten mit einem vergleichbaren Abschluss. „Executive-MBA-Programme“ sind dagegen für Interessenten mit langjähriger Berufs- oder Führungserfahrung gedacht. Der Master Business Administrator kann in Vollzeit, mit einer Dauer von 1-2 Jahren, in Teilzeit mit einer Regel-Dauer von 4 Jahren oder in einem Fernstudium mit einer Dauer von 2-3 Jahren absolviert werden.
Eigentlich ist der MBA für Absolventen vorgesehen, die nicht Wirtschaftswissenschaften studiert haben. Diese sollten dadurch die Möglichkeit bekommen, einen übergreifenden, akademischen Grad für Management- und Führungsaufgaben zu erlangen. Doch auch immer mehr aus den Wirtschaftswissenschaften stammenden Absolventen belegen ein Master-Business-Administrator-Aufbaustudium, um primär praxisnahe Erfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Auch das nötige Kleingeld sollte man parat haben, um sich den Luxus des MBA-Studiums leisten zu können. Beim MBA für Internationales Luxus- und Markenmanagement an der Essec Business School in Paris kostet das MBA-Studium für 1-2 Jahre Dauer beispielsweise 28.000 Euro. Andere Zahlen von renommierten und international anerkannten Business Schulen sind ähnlich. Die Studiengebühren fallen bei staatlichen Universitäten in der Regel niedriger aus als bei privaten Hochschulen. Bei der Wahl der Hochschule sollte man jedenfalls darauf achten, ob diese akkreditiert sind, sprich: international anerkannt und angesehen.
Für das Aufbaustudium, das einst für Manager vorgesehen war, gibt es immer mehr Angebote für Spezialgebiete. Diese spezialisierten Master-Business-Administrator-Angebote richten sich eher an die Experten, statt an die Manager von morgen.
Ein MBA-Studium vermittelt nicht nur Kenntnisse und methodische Fertigkeiten, es verlangt und trainiert auch Führungsverhalten, unternehmerisches Denken, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
Abgeschlossene MBA sind weltweit gefragte Führungskräfte und Experten – die Voraussetzungen für einen dementsprechenden Abschluss hoch. Um einen solchen Abschluss sein eigen nennen zu dürfen ist eine Gesamtstudienleistung von mindestens fünf Jahren und eine Punktzahl von 300 Credits nötig. Da bleibt nur noch viel Erfolg zu wünschen.
-
Neue Master-Studiengänge an der Popakademie Baden-Württemberg
Die Popakademie Baden-Württemberg erweitert ihr Studienangebot. Ab Wintersemester 2011/12 bieten die beiden Fachbereiche Musikbusiness und Populäre Musik je einen Master-Studiengang an.
[...]»
-
Master Angewandte Mechatronik erstmals im berufsbegleitenden Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule bietet wissenschaftliches Aufbaustudium an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
[...]»
-
Studieren für Hollywood – Filmhochschulen in Deutschland
Immer wieder gibt es diese Geschichte vom Underdog, der nach Hollywood geht, mit nichts als Talent und jugendlicher Hoffnung, der ein schweres Leben führt, dann entdeckt wird und eine unglaubliche Karriere hinlegt. Dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, geht in der romantisch-verklärten Vorstellung vom Durchbruch oft unter. Dabei gibt es keine bessere Grundlage für eine Karriere als eine solide Ausbildung.
[...]»
-
PR plus schreibt Spezial-Stipendien für berufsbegleitende Master-Lehrgänge aus
Im Oktober startet die PR plus GmbH die etablierten Universitätslehrgänge "PR und Integrierte Kommunikation" sowie "Kommunikation und Management" der Donau-Universität Krems am Standort Heidelberg/Köln. Für diese beiden Studienangebote sind insgesamt vier Spezial-Stipendien in Höhe von jeweils 6.950 Euro ausgeschrieben. Sie decken die Hälfte der regulären Lehrgangsgebühr ab.
[...]»
-
Technisches Know-how und Führungskompetenz
Neuer Bachelorstudiengang Technische Informatik für Berufstätige
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
Centre Pompidou-Metz: Vom Baum zum Raum
Holz wird als umweltfreundlicher und flexibler Baustoff wiederentdeckt. Holz ist stabiler und flexibler als man glaubt, es kommt lediglich auf die richtige Verarbeitung und Auswahl des Materials an. Ein Paradebeispiel: Die Dachkonstruktion des Centre Pompidou, Metz.
[...]»
-
Einzigartige Verbindung von Maschinenbau und Medizin
Neuer Bachelor-Studiengang "Medical Engineering" startet im Wintersemester 2011/2012 an der Technischen Universität Chemnitz - Enge Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz
[...]»
-
-
ESCP Europe vergibt Leistungsstipendien
Die ESCP Europe vergibt im Rahmen einer Teilnahme am „Master in European Business-Programm“ Leistungsstipendien. Die jährlich mit einer maximalen Einzelförderung von bis zu 5.000 Euro dotierten Stipendien belohnen Bestleistungen im Auswahlverfahren und Studium.
[...]»