VON RICHARD KEHL
|
20.04.2010 14:42
Sportmanagement
Ein bewegtes Studium
Wer sich im sportlichen Umfeld betätigen - dabei aber keinen Schweiß verlieren will, ist als Sportmanager gut aufgehoben. Das Sportmanagement-Studium schafft hierfür die passenden Voraussetzungen.
Die einen denken, die anderen lenken, die anderen führen es aus. Der Manager-Beruf bezieht sich auf die erstgenannten Beispiele - die Karriere eines Profisportlers auf das zuletzt genannte.
Während bei Massensportveranstaltungen teuere TV Lizenz-Gebühren anfallen, erfindet sich der Sport langsam aber sicher immer neu. Ein bekanntes Beispiel hierfür dürfte wohl Stefan Raab mit seiner Wok-WM sein. Auch die Industrie hat die Chancen und Attraktionsgrad von Nischen,- und Extremsportarten erkannt. Genau diese Felder bieten ein breites Tätigkeitsfeld für kommende Sportmanager an.
In diesem Umfeld sind hochprofessionelle Unternehmen und Dienstleister entstanden, die jeden Teilaspekt abdecken: Hersteller von Sportfachartikeln, Managern von Athleten, Werbe-Vermarktung etc. Fachkräfte mit sportlichen, aber auch betriebswirtschaftlichen Hintergründen sind gesucht.
Schwerpunkte eines Sportmanagement-Studiums sind neben betriebswirtschaftlichen Inhalten Sport-Ökonomie, Sportmarketing und Sponsoring.
Nach einem Grundstudium von drei Semestern in den Bereichen BWL, Rechnungswesen und Finanzmathematik vertieft man sein Sportmanagement-Studium im vierten bis sechsten Semester mit ein bis zwei Studienschwerpunkten. Dadurch kann man sich individuell orientieren. Das Absolvieren eines studienbezogenen Praktikums ebnet den Weg in die gewünschte Branche zusätzlich.
Sportmanagement-Studiuminhalte:
Diese variieren und sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Grundsätzlich beinhalten diese:
• Grundlagen der Betriebswirtschaft
• Managementlehre
• Englisch
• Geschichte des Sports
• Sportökonomie
• Sportmarketing
• Sponsor-Management
• Rhetorik- und Präsentationsfähigkeit
• Rechnungswesen
• Finanzbuchhaltung
• Jura
• Vereinsmanagement
• Finanzmathematik
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Sportmanagement
Ein bewegtes Studium
[...]»
-
Studiengang für Demenzerkrankung
Spätestens seit Rudi Assauers Bekenntnis ist Alzheimer, auch Alzheimer-Demenz genannt, wieder ein Gesprächsthema in den Medien.
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»
-
Centre Pompidou-Metz: Vom Baum zum Raum
Holz wird als umweltfreundlicher und flexibler Baustoff wiederentdeckt. Holz ist stabiler und flexibler als man glaubt, es kommt lediglich auf die richtige Verarbeitung und Auswahl des Materials an. Ein Paradebeispiel: Die Dachkonstruktion des Centre Pompidou, Metz.
[...]»
-
Studienziel: Technischer Redakteur (m/w)
Wenige Menschen vereinen technisches Verständnis und überdurchschnittliche sprachliche Fähigkeiten in sich. Doch genau diese Kombination ist gefragt, wenn z.B. Bedienungsanleitungen zu schreiben sind. Deshalb werden „Technische Redakteure“ gesucht. Doch lange Zeit kamen sie als Quereinsteiger aus benachbarten Branchen. Erst seit wenigen Jahren gibt es eigene Studiengänge, die auf Tätigkeiten in der Technischen Redaktion vorbereiten.
[...]»
-
FH Weihenstephan - München
Geburtsort der ersten deutschen Universität für Brauereiwesen
[...]»
-
Karrierechance Tourismusmanagement
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet dritten berufsbegleitenden Fernstudiengang im Bereich Tourismus
[...]»
-
Aus Liebe zur Weisheit. Philosophie studieren?
Oft abgestempelt als Platzhalterstudium für junge Menschen, die die Planung ihres weiteren Lebens lieber noch ein wenig aufschieben, eröffnen sich mit dem Studium der Philosophie für ernsthaft Interessierte doch viele spannende Karrieremöglichkeiten. Diese erfordern jedoch eine klare Vorstellung davon, was mit der Philosophie in unserer Zeit alles anzufangen ist und jede Menge Engagement, um diese Ideen auch umzusetzen. UNI.DE über das Studium der Weisheit, auch, aber nicht nur aus Liebe zu ihr.
[...]»
-
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»