VON RICHARD KEHL | 20.04.2010 14:42
Sportmanagement
Ein bewegtes Studium
Wer sich im sportlichen Umfeld betätigen - dabei aber keinen Schweiß verlieren will, ist als Sportmanager gut aufgehoben. Das Sportmanagement-Studium schafft hierfür die passenden Voraussetzungen.
Die einen denken, die anderen lenken, die anderen führen es aus. Der Manager-Beruf bezieht sich auf die erstgenannten Beispiele - die Karriere eines Profisportlers auf das zuletzt genannte.
Während bei Massensportveranstaltungen teuere TV Lizenz-Gebühren anfallen, erfindet sich der Sport langsam aber sicher immer neu. Ein bekanntes Beispiel hierfür dürfte wohl Stefan Raab mit seiner Wok-WM sein. Auch die Industrie hat die Chancen und Attraktionsgrad von Nischen,- und Extremsportarten erkannt. Genau diese Felder bieten ein breites Tätigkeitsfeld für kommende Sportmanager an.
In diesem Umfeld sind hochprofessionelle Unternehmen und Dienstleister entstanden, die jeden Teilaspekt abdecken: Hersteller von Sportfachartikeln, Managern von Athleten, Werbe-Vermarktung etc. Fachkräfte mit sportlichen, aber auch betriebswirtschaftlichen Hintergründen sind gesucht.
Schwerpunkte eines Sportmanagement-Studiums sind neben betriebswirtschaftlichen Inhalten Sport-Ökonomie, Sportmarketing und Sponsoring.
Nach einem Grundstudium von drei Semestern in den Bereichen BWL, Rechnungswesen und Finanzmathematik vertieft man sein Sportmanagement-Studium im vierten bis sechsten Semester mit ein bis zwei Studienschwerpunkten. Dadurch kann man sich individuell orientieren. Das Absolvieren eines studienbezogenen Praktikums ebnet den Weg in die gewünschte Branche zusätzlich.
Sportmanagement-Studiuminhalte:
Diese variieren und sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Grundsätzlich beinhalten diese:
• Grundlagen der Betriebswirtschaft
• Managementlehre
• Englisch
• Geschichte des Sports
• Sportökonomie
• Sportmarketing
• Sponsor-Management
• Rhetorik- und Präsentationsfähigkeit
• Rechnungswesen
• Finanzbuchhaltung
• Jura
• Vereinsmanagement
• Finanzmathematik
-
Master in Technischer Kommunikation
Universität Rostock startet bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Technische Kommunikation
[...]»
-
Master mit dem gewissen Etwas
Master-Studiengang „Management in dynamischen Märkten“ neu an der EUFH
[...]»
-
-
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»
-
Masterausbildung für die Arbeit in gemeinnützigen Organisationen
Informationsveranstaltung des Centrums für soziale Investitionen und Innovationen am 21. Mai 2011
[...]»
-
Master in Social Media
Facebook, Youtube, Twitter - das Web 2.0 kann man jetzt auch studieren!
[...]»
-
Sportmanagement
Ein bewegtes Studium
[...]»
-
Aus Liebe zur Weisheit. Philosophie studieren?
Oft abgestempelt als Platzhalterstudium für junge Menschen, die die Planung ihres weiteren Lebens lieber noch ein wenig aufschieben, eröffnen sich mit dem Studium der Philosophie für ernsthaft Interessierte doch viele spannende Karrieremöglichkeiten. Diese erfordern jedoch eine klare Vorstellung davon, was mit der Philosophie in unserer Zeit alles anzufangen ist und jede Menge Engagement, um diese Ideen auch umzusetzen. UNI.DE über das Studium der Weisheit, auch, aber nicht nur aus Liebe zu ihr.
[...]»
-
Umfrage für Studenten: 5 hilfreiche Tipps für die Bachelorarbeit
Die Umfrage ist eine wissenschaftliche, empirische Methode, die häufig für Bachelorarbeiten benötigt wird. Sehr theoretische oder umfangreiche Themen lassen sich hierüber praxisnah belegen. Doch wie kann man überhaupt eine Umfrage erstellen? Mit diesen Tipps gelingt es garantiert.
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»