VON RICHARD KEHL | 19.07.2011 09:35
Luxus studieren: Masterstudiengang Luxus Management in Monaco
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
Studieren unter Palmen und Sonne, umgeben von Luxus. Für viele Studenten ein Traum. Aber hier geht es nicht um Tourismus oder um ein „Auslands-Urlaubs-Semester“, sondern um den Masterstudiengang Luxus Management in Monaco. Die monegassische Universität von Monaco bietet allerdings erst mal nicht sonderlich viel Luxus, sondern Platzmangel: Die Universität ist in einem Stadium untergebracht.
Eingeführt wurde der Studiengang 2004, als die Luxusbranche boomte. Hier legte die Universität von Monaco den Grundstein für den „Master of Science in Luxury Goods and Services.“ Der Studiengang wird immer mehr nachgefragt und zieht Studenten aus aller Welt an. Die 30 zugelassenen auserwählten Studenten kommen aus bis zu 20 Ländern, dabei steigt vor allem das Interesse von indischen und chinesischen Studenten.
Doch bevor man in den Genuss eines Luxus-Managements Studiums unter Palmen kommt, müssen diverse Hürden genommen werden. Denn nicht jeder darf Luxus studieren. Die Anforderungen an die Studenten sind hoch, ein abgeschlossenes Bachelor-Studium wird ebenso vorausgesetzt wie Berufserfahrung, Disziplin sowie 16.000 Euro Studiengebühren. Das Luxus-Management-Studium dauert 15 Monate (davon sind sechs Monate Praktikum) und ist in zwei Leistungsbereiche untergliedert. Um in den ersten Bereich zu gelangen, benötigt man 180 ECTS Punkte, oder 90 US-Credits für US-Studenten. Um im nächsthöheren Level einzusteigen, werden 240 ECTS Punkte oder 120 US-Credits verlangt. Die Hintergründe der Bewerber sind sehr unterschiedlich. Die einen haben Wirtschaft, Literatur oder Philosophie studiert, die anderen kommen dagegen aus der Hotelindustrie, Landwirtschaft oder dem Weinbau und möchten sich auf ein Premium- oder Luxussegment spezialisieren. Das Studium will die Grundlagen des Luxus und die Mechanismen des entsprechenden Marketings vermitteln. Es bereitet darauf vor, exklusive Marken zu gründen und diese zu finanzieren sowie entsprechende Werbe- und Markenpflege zu betreiben. Hierfür unterrichten Gastdozenten aus der Industrie praktische Fallstudien und geben Einblicke in die Luxuswelt der Schönen und Reichen.
Viele Luxus-Management Studenten hoffen, so einen Fuß in die Tür begehrter Unternehmen zu bekommen. Die Chancen hierfür sind gut: Neben großen Traditionshäusern interessieren sich auch Großproduzenten für die Absolventen, die neben Massenprodukten verstärkt auf Premium-Labels setzen. Zudem ist die Universität selbst zugleich Jobvermittler, da diese die Personalentscheider in vielen betreffenden Firmen persönlich kennen und mit ihnen kooperieren.
Infos zum Studiengang findest du hier
-
Studienplätze an der Hochschule Rhein-Waal
Die Bewerbungsfrist für einige Studiengänge zum Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Rhein-Waal wurde verlängert.
[...]»
-
Neues Studienangebot zum WS 2011/2012
Bachelor-Studiengang: Pädagogik der Kindheit
[...]»
-
Irgendwas Soziales studieren...
„Ich will irgendwas Soziales machen...“, diesen Satz hört man oft von Abiturienten. Doch was ist eigentlich „was Soziales“? Was kann man genau studieren und wie sind die Berufsaussichten? UNI.DE zeigt die Unterschiede der einzelnen Studiengänge und gibt Tipps fürs Studium.
[...]»
-
Neuer Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A“ an.
[...]»
-
Asienwissenschaften studieren
Spezialisten für „Fachchinesisch" sind gefragt
[...]»
-
Und dann der Regen
Der neue Streifen der Regisseurin Iciar Bollain ist als bester ausländischer Film für den Oscar 2011 nominiert worden. Es ist eine Parabel, ein „Film im Film“ über die Ausbeutung Mittel- und Südamerikas durch historische „Welt-Entdecker“, Invasoren und Eroberer - damals wie heute.
[...]»
-
Lebensmittel-Überproduktion auf Kosten von Umwelt und Gesundheit
Deutschland exportiert den Großteil seiner Lebensmittel ins Ausland. Es geht um viel Geld und Macht auf Kosten von Gesundheit, Natur und Ökokreislauf. Das ist auch der Grund, warum der nächste Lebensmittelskandal schon so gut wie sicher ist – oder eigentlich ständig da ist.
[...]»
-
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»
-
Neuer Studiengang „Agribusiness, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal in Kleve den neuen Studiengang „Agribusiness, B.A.“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
Technisches Know-how und Führungskompetenz
Neuer Bachelorstudiengang Technische Informatik für Berufstätige
[...]»