VON RICHARD KEHL | 19.07.2011 09:35
Luxus studieren: Masterstudiengang Luxus Management in Monaco
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
Studieren unter Palmen und Sonne, umgeben von Luxus. Für viele Studenten ein Traum. Aber hier geht es nicht um Tourismus oder um ein „Auslands-Urlaubs-Semester“, sondern um den Masterstudiengang Luxus Management in Monaco. Die monegassische Universität von Monaco bietet allerdings erst mal nicht sonderlich viel Luxus, sondern Platzmangel: Die Universität ist in einem Stadium untergebracht.
Eingeführt wurde der Studiengang 2004, als die Luxusbranche boomte. Hier legte die Universität von Monaco den Grundstein für den „Master of Science in Luxury Goods and Services.“ Der Studiengang wird immer mehr nachgefragt und zieht Studenten aus aller Welt an. Die 30 zugelassenen auserwählten Studenten kommen aus bis zu 20 Ländern, dabei steigt vor allem das Interesse von indischen und chinesischen Studenten.
Doch bevor man in den Genuss eines Luxus-Managements Studiums unter Palmen kommt, müssen diverse Hürden genommen werden. Denn nicht jeder darf Luxus studieren. Die Anforderungen an die Studenten sind hoch, ein abgeschlossenes Bachelor-Studium wird ebenso vorausgesetzt wie Berufserfahrung, Disziplin sowie 16.000 Euro Studiengebühren. Das Luxus-Management-Studium dauert 15 Monate (davon sind sechs Monate Praktikum) und ist in zwei Leistungsbereiche untergliedert. Um in den ersten Bereich zu gelangen, benötigt man 180 ECTS Punkte, oder 90 US-Credits für US-Studenten. Um im nächsthöheren Level einzusteigen, werden 240 ECTS Punkte oder 120 US-Credits verlangt. Die Hintergründe der Bewerber sind sehr unterschiedlich. Die einen haben Wirtschaft, Literatur oder Philosophie studiert, die anderen kommen dagegen aus der Hotelindustrie, Landwirtschaft oder dem Weinbau und möchten sich auf ein Premium- oder Luxussegment spezialisieren. Das Studium will die Grundlagen des Luxus und die Mechanismen des entsprechenden Marketings vermitteln. Es bereitet darauf vor, exklusive Marken zu gründen und diese zu finanzieren sowie entsprechende Werbe- und Markenpflege zu betreiben. Hierfür unterrichten Gastdozenten aus der Industrie praktische Fallstudien und geben Einblicke in die Luxuswelt der Schönen und Reichen.
Viele Luxus-Management Studenten hoffen, so einen Fuß in die Tür begehrter Unternehmen zu bekommen. Die Chancen hierfür sind gut: Neben großen Traditionshäusern interessieren sich auch Großproduzenten für die Absolventen, die neben Massenprodukten verstärkt auf Premium-Labels setzen. Zudem ist die Universität selbst zugleich Jobvermittler, da diese die Personalentscheider in vielen betreffenden Firmen persönlich kennen und mit ihnen kooperieren.
Infos zum Studiengang findest du hier
-
Studiengang Agrarwissenschaft/Agrarmanagement: Beste Voraussetzungen für angehende Entwicklungshelfer
Wer plant, später einmal beruflich Entwicklungshilfe zu leisten, sollte bereits sein Studium mit Bedacht wählen. Neben Medizinern, Architekten, Technikern sind vor allem Spezialisten in Agrarwissenschaft und Agrarmanagement gefragt.
[...]»
-
Sportmanagement
Ein bewegtes Studium
[...]»
-
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet zum Wintersemester 2011/12 an BTU Cottbus und Hochschule Lausitz
[...]»
-
Irgendwas Soziales studieren...
„Ich will irgendwas Soziales machen...“, diesen Satz hört man oft von Abiturienten. Doch was ist eigentlich „was Soziales“? Was kann man genau studieren und wie sind die Berufsaussichten? UNI.DE zeigt die Unterschiede der einzelnen Studiengänge und gibt Tipps fürs Studium.
[...]»
-
Studienplätze an der Hochschule Rhein-Waal
Die Bewerbungsfrist für einige Studiengänge zum Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Rhein-Waal wurde verlängert.
[...]»
-
Aus Liebe zur Weisheit. Philosophie studieren?
Oft abgestempelt als Platzhalterstudium für junge Menschen, die die Planung ihres weiteren Lebens lieber noch ein wenig aufschieben, eröffnen sich mit dem Studium der Philosophie für ernsthaft Interessierte doch viele spannende Karrieremöglichkeiten. Diese erfordern jedoch eine klare Vorstellung davon, was mit der Philosophie in unserer Zeit alles anzufangen ist und jede Menge Engagement, um diese Ideen auch umzusetzen. UNI.DE über das Studium der Weisheit, auch, aber nicht nur aus Liebe zu ihr.
[...]»
-
Studiengang Landscape Design
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
[...]»
-
Forschende Kunst im öffentlichen Kontext
Masterstudiengang der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
[...]»
-
Die Feuerwehr im Hörsaal
Neuer Modellstudiengang geplant
[...]»
-
Kehrseite der Kunst
Künstler kennen oft nur zwei Adjektive um ihren Beruf zu beschreiben: erfolgreich oder chancenlos. Schon im Studium ist der Konkurrenzdruck enorm.
[...]»