VON RICHARD KEHL
|
12.12.2011 16:20
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
Billiglöhne, Kinderarbeit, mangelende Qualität und Materialverschleiß rücken „Mode“ immer wieder in den Focus der Kritik. Besonders davon betroffen: Modediscounter und seine Industrie. Doch auch hier findet ein Umdenken in Richtung Ethik und Nachhaltigkeit statt. Viele Modediscounter haben bereits eigene Labels unter dem „Brand“ Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Jedenfalls benötigt die Modebranche diesbezüglich neue Führungskräfte und Mode-Profis.
Der Studiengang „Sustainability in Fashion“, wurde erstmals in Deutschland im Oktober 2011 an der ESMOD in Berlin gestartet. Berlin ist nach London, die zweite Metropole in Europa, die diese Fachrichtung als Master anbietet. Das 12-monatige, international ausgerichtete Master-Studium hat sich zur Aufgabe gemacht, sich den wachsenden Aufgaben - in Bezug auf Ethik und Nachhaltigkeit - in der Mode zu stellen. Während dieser 2 Semester stehen mehre Workshops, Kolloquien, Exkursionen sowie ein praxisbezogener Auslandsaufenthalt auf dem Studienplan.
Besonders der praxisbezogene Studieninhalt steht hierbei im Vordergrund: Dieser soll die Kreativität der Studenten stimulieren, internationalen Austausch fördern und ermutigen Visionen für Design-Strategien - für nachhaltige Mode - zu entwickeln. Mit insgesamt 60 erarbeiten Creditpoints wird das Studium mit dem akademischen Abschluss „Master of Arts“ abgeschlossen. Das Master-Studium richtet sich an Studenten, die eine Selbstständigkeit oder Führungspositionen in der internationalen Modebranche anstreben.
Zugelassen zum Master-Studium „Sustainability in Fashion“ werden Bachelor of Arts oder andere äquivalente Bachelor-Absolventen. In Ausnahmefällen können Bewerber auch ohne entsprechenden Abschluss bei Nachweis von mindestens drei Jahren Berufserfahrung auf professionellem Niveau in der Mode- oder Textilbranche mit abgeschlossener Berufsausbildung über ein gesondertes Verfahren zugelassen werden. Englisch, fließend in Wort und Schrift ist Grundvoraussetzung für eine Zulassung. Wer all diese Voraussetzungen mit sich bringt, muss lediglich noch 10.500 Euro (EU-Studenten, Stand 2011) für Studiengebühren aufbringen und sich bewerben.
-
Zündstoff oder Zeitverschwendung? Über Sinn und Tücken eines MBA-Studiums
Der Master of Business Administration – ein vielerorts heftig diskutiertes Postgraduierten-Programm, das zur Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen dient. Während solide Programme im angloamerikanischen Raum als Managerschmieden gelten, hängt ihnen in Deutschland häufig der Ruf eines hübschen Ad-Ons im Lebenslauf an, dessen Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Unsere Redakteurin Sivan hat sich mit Sinn und Unsinn solcher Programme auseinandergesetzt.
[...]»
-
-
Neuer Studiengang „International Relations
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „International Relations, B.A“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
Luxus studieren: Masterstudiengang Luxus Management in Monaco
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
[...]»
-
Studiengang: Angewandte Sexualwissenschaft – ein Teilzeitstudium in 6 Semestern
Seit dem Wintersemester 2009/2010 ist der Weiterbildungsstudiengang „Sexualpädagogik und Familienplanung“ (Master) durch den neuen Teilzeitstudiengang „Angewandte Sexualwissenschaft – Bildung und Beratung im Kontext von Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität“ (Master) ersetzt worden.
[...]»
-
Umweltwissenschaft studieren
Umweltpolitische Belange gelten als eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – weltweit. Unklar ist jedoch immer noch die Entwicklung der Technologien und damit verbunden Herausforderungen.
[...]»
-
KLU Case Study mit Lifestyle-Konzern TOM TAILOR - gewinnen und Stipendium sichern
Erstmals lädt die Kühne Logistics University am 16. Juli 2011 zu einer Case Study mit dem internationalen Lifestyle-Unternehmen TOM TAILOR.
[...]»
-
Centre Pompidou-Metz: Vom Baum zum Raum
Holz wird als umweltfreundlicher und flexibler Baustoff wiederentdeckt. Holz ist stabiler und flexibler als man glaubt, es kommt lediglich auf die richtige Verarbeitung und Auswahl des Materials an. Ein Paradebeispiel: Die Dachkonstruktion des Centre Pompidou, Metz.
[...]»
-
ESCP Europe vergibt Leistungsstipendien
Die ESCP Europe vergibt im Rahmen einer Teilnahme am „Master in European Business-Programm“ Leistungsstipendien. Die jährlich mit einer maximalen Einzelförderung von bis zu 5.000 Euro dotierten Stipendien belohnen Bestleistungen im Auswahlverfahren und Studium.
[...]»
-
Kehrseite der Kunst
Künstler kennen oft nur zwei Adjektive um ihren Beruf zu beschreiben: erfolgreich oder chancenlos. Schon im Studium ist der Konkurrenzdruck enorm.
[...]»