VON MATTHIAS KREBS |
21.01.2011 12:31
Neue Master-Studiengänge an der Popakademie Baden-Württemberg
Die Popakademie Baden-Württemberg erweitert ihr Studienangebot. Ab Wintersemester 2011/12 bieten die beiden Fachbereiche Musikbusiness und Populäre Musik je einen Master-Studiengang an.
Als konsekutive oder weiterbildende M.A.-Programme können dann „Music & Creative Industries“ (FB Musikbusiness) und „Populäre Musik“ (FB Populäre Musik) studiert werden.
Beide Studiengänge enden mit dem staatlichen Abschluss Master of Arts (M.A.) und dauern vier Semester. Die Bewerbungsfristen für beide Programme laufen ab sofort. Die Bewerbungsfrist für „Music & Creative Industries“ geht noch bis 15. Juni 2011. Bis 30. April 2011 kann man sich für „Populäre Musik“ bewerben.
Weiterhin angeboten werden die beiden Bachelor-Studiengänge „Musikbusiness“ (FB Musikbusiness) und „Popmusikdesign“ (FB Populäre Musik), deren Bewerbungszeitraum ebenfalls noch bis zum 30. April 2011 reicht.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.popakademie.de/studium/fachbereich-musikbusiness/music-creative-industries-m.a.-neu.
Studiengang „Music & Creative Industries“ / FB Musikbusiness
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2011
Aufnahmeprüfung: 18. bis 22. Juli 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss (B.A., B. Sc.), einschlägige Praxiserfahrungen, bestandene Aufnahmeprüfung
Studiengang „Populäre Musik“ / FB Populäre Musik
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 30. April 2011
Aufnahmeprüfung: 27./28. Juni 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Art des Studiengangs: konsekutiv oder weiterbildend
Zulassungsvoraussetzungen: inhaltlich verwandter Bachelorabschluss oder Hochschulabschluss und mindestens einjährige, einschlägige musikalische Berufserfahrung sowie bestandene mehrstufige Aufnahmeprüfung
Weitere Informationen:
/Mehr Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter http://www.popakademie.de. Bei facebook und twitter finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie und http://twitter.com/Popakademie_BW.
Ähnliche Artikel
-
Die Umfrage ist eine wissenschaftliche, empirische Methode, die häufig für Bachelorarbeiten benötigt wird. Sehr theoretische oder umfangreiche Themen lassen sich hierüber praxisnah belegen. Doch wie kann man überhaupt eine Umfrage erstellen? Mit diesen Tipps gelingt es garantiert.
[...]»
-
Spezialisten für „Fachchinesisch" sind gefragt
[...]»
-
Immer wieder gibt es diese Geschichte vom Underdog, der nach Hollywood geht, mit nichts als Talent und jugendlicher Hoffnung, der ein schweres Leben führt, dann entdeckt wird und eine unglaubliche Karriere hinlegt. Dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, geht in der romantisch-verklärten Vorstellung vom Durchbruch oft unter. Dabei gibt es keine bessere Grundlage für eine Karriere als eine solide Ausbildung.
[...]»
-
Hochschule Bremen trägt steigendem Fachkräftebedarf Rechnung
[...]»
-
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
[...]»
-
Facebook, Youtube, Twitter - das Web 2.0 kann man jetzt auch studieren!
[...]»
-
Schon während des Studiums gut verdienen? Top Ausbildung? Sicherer Arbeitsplatz? Ein Studium bei der Bundeswehr lockt mit vielen Vorteilen, doch gibt es wirklich nur Lichtseiten, oder steckt der Teufel im Detail?
[...]»
-
Otto Walkes Sprache studieren
[...]»
-
Seit dem Wintersemester 2009/2010 ist der Weiterbildungsstudiengang „Sexualpädagogik und Familienplanung“ (Master) durch den neuen Teilzeitstudiengang „Angewandte Sexualwissenschaft – Bildung und Beratung im Kontext von Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität“ (Master) ersetzt worden.
[...]»
-
Neuer Fernlehrgang der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) zum/zur „Gewichtscoach/Berater(in) für Gewichtsmanagement (SGD)“
[...]»