VON MATTHIAS KREBS |
21.01.2011 12:31
Neue Master-Studiengänge an der Popakademie Baden-Württemberg
Die Popakademie Baden-Württemberg erweitert ihr Studienangebot. Ab Wintersemester 2011/12 bieten die beiden Fachbereiche Musikbusiness und Populäre Musik je einen Master-Studiengang an.
Als konsekutive oder weiterbildende M.A.-Programme können dann „Music & Creative Industries“ (FB Musikbusiness) und „Populäre Musik“ (FB Populäre Musik) studiert werden.
Beide Studiengänge enden mit dem staatlichen Abschluss Master of Arts (M.A.) und dauern vier Semester. Die Bewerbungsfristen für beide Programme laufen ab sofort. Die Bewerbungsfrist für „Music & Creative Industries“ geht noch bis 15. Juni 2011. Bis 30. April 2011 kann man sich für „Populäre Musik“ bewerben.
Weiterhin angeboten werden die beiden Bachelor-Studiengänge „Musikbusiness“ (FB Musikbusiness) und „Popmusikdesign“ (FB Populäre Musik), deren Bewerbungszeitraum ebenfalls noch bis zum 30. April 2011 reicht.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.popakademie.de/studium/fachbereich-musikbusiness/music-creative-industries-m.a.-neu.
Studiengang „Music & Creative Industries“ / FB Musikbusiness
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2011
Aufnahmeprüfung: 18. bis 22. Juli 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss (B.A., B. Sc.), einschlägige Praxiserfahrungen, bestandene Aufnahmeprüfung
Studiengang „Populäre Musik“ / FB Populäre Musik
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 30. April 2011
Aufnahmeprüfung: 27./28. Juni 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Art des Studiengangs: konsekutiv oder weiterbildend
Zulassungsvoraussetzungen: inhaltlich verwandter Bachelorabschluss oder Hochschulabschluss und mindestens einjährige, einschlägige musikalische Berufserfahrung sowie bestandene mehrstufige Aufnahmeprüfung
Weitere Informationen:
/Mehr Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter http://www.popakademie.de. Bei facebook und twitter finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie und http://twitter.com/Popakademie_BW.
Ähnliche Artikel
-
Schauspieler werden und beim Film groß rauskommen - davon träumen viele junge Menschen. Dieses Ziel zu erreichen bedeutet harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer und eine gute Portion Glück. Nur wenige können mit dem Beruf tatsächlich gut verdienen, die meisten müssen hart um ein Engagement kämpfen. Wer jedoch einen eisernen Willen und viel Leidenschaft mitbringt, sollte sich nicht von seinen Plänen abhalten lassen. Es gibt kein Patentrezept wie man ein erfolgreicher Schauspieler wird. Talent, Disziplin und Hingabe sind jedoch Dinge die man unbedingt besitzen sollte, um in der Branche Fuß zu fassen.
[...]»
-
Masterstudiengang der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
[...]»
-
Umweltpolitische Belange gelten als eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – weltweit. Unklar ist jedoch immer noch die Entwicklung der Technologien und damit verbunden Herausforderungen.
[...]»
-
Stipendium für Persönlichkeiten
[...]»
-
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
[...]»
-
Auf den Studienwahlmessen können SchülerInnen und Studierende ihre Studienmöglichkeiten entdecken, Hochschulen kennen lernen und alle Fragen zum Studium klären.
[...]»
-
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»
-
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal in Kleve den neuen Studiengang „Agribusiness, B.A.“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
Erstmals lädt die Kühne Logistics University am 16. Juli 2011 zu einer Case Study mit dem internationalen Lifestyle-Unternehmen TOM TAILOR.
[...]»