VON MICHAEL BLUM
|
23.07.2013 13:23
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
Highlight des Studiums: die Abschlussmodenschau
Ein Mode-Event der Extraklasse ist es, was die AMD jedes Jahr in München inszeniert. Die NEXT.13, die Abschlussshow im Februar 2013, fand unter dem Motto "IDENTITY" statt. Sicher das Highlight dieser Veranstaltung ist die Modenschau, bei der die Absolventen des Studienganges Modedesign ihre Kollektionen auf dem Laufsteg präsentieren. Dabei ist jeweils eine Fachjury anwesend, die den "Best Graduate" Titel verleiht. Bewertet werden nicht nur die Kollektionen selber, sondern auch ihre multimediale Untermalung mit Bildern, Lichteffekten und Sound. 2013 setzte sich die Jury aus dem Modedesigner Michael Sontag, der Cosmopolitan-Chefredakteurin Kerstin Weng und dem CEO von Strenesse, Luca Strehle zusammen.
Der lange Weg ins Rampenlicht
Den riesigen Aufwand, der hinter der Show steckt, können die Besucher der NEXT nur erahnen. Tatsächlich beginnt auch hier, wie so oft, alles mit einer Idee, einem Konzept, das vermittelt werden soll und natürlich letztendlich mit einer Skizze auf Papier. Die Ideen wachsen mit der Auswahl geeigneter Stoffe und dem Ausprobieren, ob die Elemente so zusammenspielen, wie ursprünglich geplant. Zwei wichtige Termine gibt es während der Abschlussklassen: Die sogenannten Fittings, bei denen erstmals Models die Entwürfe präsentieren dürfen. Beim ersten Fitting werden meistens nur Papierzuschnitte und Materialproben verwendet, um die Wirkungen am lebenden Objekt zu beurteilen. Beim zweiten und letzten Fitting vor der Show wird es dann schon konkreter, die Kleidungsstücke nehmen Form an und bestehen, wenn möglich, bereits aus den Stoffen die auch später verwendet werden sollen.
Zur Beurteilung der Entwürfe und zur Hilfestellung bei der Planung wurde von der AMD 2013 der Gastdozent Oscar Raaijmakers eingeladen. Raaijmakers ist Modedesigner in Amsterdam und betreibt zusammen mit Süleyman Demir das Modelabel "Oscar Suleyman". Über seine Arbeit als Gastdozent in München hat Raaijmakers mit UNI.DE gesprochen:
Oscar Raaijmakers. Gastdozent 2012/13 an der AMD
Mut zu Individualität und Vielfalt. Das bewundern die Absolventinnen nicht nur an der Zusammenarbeit mit Oscar Raaijmakers, das ist auch ein Lernziel, das die AMD zu vermitteln anstrebt. Aus diesem Grund werden immer wieder unterschiedliche Gastdozenten nach München an die AMD geholt. So bezeichnet auch die Studiendekanin Ulrike Nägele, neben dem Vermitteln fachlicher und handwerklicher Fertigkeiten, insbesondere das Finden der eigenen Modesprache als besonders wichtiges Ziel, zu dem die Studenten geführt werden sollen. Außer Frau Nägele über das Studium an der AMD, hat UNI.DE auch einige der Absolventinnen befragt, was sie über die Ausbildung und das Studium hier denken:
Vielfalt und Individualität: Modedesign an der AMD München
Die AMD im Internet: web.amdnet.de
-
Studiengang: Angewandte Sexualwissenschaft – ein Teilzeitstudium in 6 Semestern
Seit dem Wintersemester 2009/2010 ist der Weiterbildungsstudiengang „Sexualpädagogik und Familienplanung“ (Master) durch den neuen Teilzeitstudiengang „Angewandte Sexualwissenschaft – Bildung und Beratung im Kontext von Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität“ (Master) ersetzt worden.
[...]»
-
Studiengang zur Psychiatrischen Pflege gestartet
Pflege muss auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren
[...]»
-
Einziges duales Studium Vertriebsingenieurwesen in Deutschland
Rhein-Erft Akademie und Europäische Fachhochschule besiegeln Kooperation
[...]»
-
Design studieren – Voraussetzungen, Inhalte, Berufsaussichten
Immer mehr Menschen möchte ‚Irgendwas mit Design‘ studieren. Aber was macht man eigentlich in einem Designstudium? Das ist gar nicht so einfach. Es gibt zahlreiche Design-Studiengänge, von Produktdesign, über Mediendesign zu Gaming Design. UNI.DE stellt die beliebtesten Studiengänge vor und informiert über Antrittshürden und Berufsaussichten.
[...]»
-
Kreativ ausgebildet – Das Berufsbild eines Kreativ-Konzepters
Kreativ-Konzepter sind meist in Agenturen oder im Multimedia-Bereich tätig und ihre Aufgabe besteht darin, Konzepte für neue Produkte oder Strategien für neue Kampagnen zu entwickeln. Der Beruf ist sehr gefragt, denn einem angehenden Kreativ-Konzepter bieten sich vielfältige Möglichkeiten im Berufsalltag. In Deutschland gibt es aber noch kaum Ausbildungsplätze. Was macht ein Kreativ-Konzepter genau und wo werden diese Menschen ausgebildet?
[...]»
-
Zündstoff oder Zeitverschwendung? Über Sinn und Tücken eines MBA-Studiums
Der Master of Business Administration – ein vielerorts heftig diskutiertes Postgraduierten-Programm, das zur Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen dient. Während solide Programme im angloamerikanischen Raum als Managerschmieden gelten, hängt ihnen in Deutschland häufig der Ruf eines hübschen Ad-Ons im Lebenslauf an, dessen Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Unsere Redakteurin Sivan hat sich mit Sinn und Unsinn solcher Programme auseinandergesetzt.
[...]»
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Aus Liebe zur Weisheit. Philosophie studieren?
Oft abgestempelt als Platzhalterstudium für junge Menschen, die die Planung ihres weiteren Lebens lieber noch ein wenig aufschieben, eröffnen sich mit dem Studium der Philosophie für ernsthaft Interessierte doch viele spannende Karrieremöglichkeiten. Diese erfordern jedoch eine klare Vorstellung davon, was mit der Philosophie in unserer Zeit alles anzufangen ist und jede Menge Engagement, um diese Ideen auch umzusetzen. UNI.DE über das Studium der Weisheit, auch, aber nicht nur aus Liebe zu ihr.
[...]»
-
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet zum Wintersemester 2011/12 an BTU Cottbus und Hochschule Lausitz
[...]»
-