VON SINEM S. | 04.04.2012 15:27
Studiengang für Demenzerkrankung
Spätestens seit Rudi Assauers Bekenntnis ist Alzheimer, auch Alzheimer-Demenz genannt, wieder ein Gesprächsthema in den Medien.
Die oftmals als „heimtückisch“ bezeichnete Krankheit ist das Schreckgespenst vieler älterer Menschen, die befürchten, irgendwann nicht mehr Herr über ihren Verstand zu sein. Demenz fasst dabei begrifflich verschiedene Krankheitsbilder als Oberbegriff zusammen, die mit einem Verlust geistiger Fähigkeiten, Erinnerungen und Orientierung einhergeht. Die bekannteste Form der Demenzerkrankungen ist hierbei die Alzheimer-Demenz, mit 60% zählt sie auch zu der häufigsten Demenzart. Ein neuer Masterstudiengang an der Universität Witten-Herdecke soll nun gezielt Demenzexperten aus allen möglichen Berufssparten hervorbringen.
Der multiprofessionelle Masterstudiengang ist berufsbegleitend und soll in der zukünftigen Gesundheitsversorgung bisherige Lücken schließen. Dabei macht er auch vor Fächergrenzen nicht Halt und wendet sich an Interessenten verschiedener Berufsgruppen, wie z.B. Architekten, Sozialpädagogen, Ingenieure, Geisteswissenschaftler oder auch Juristen. Somit soll sich also nicht nur medizinisch-pflegerisches Personal angesprochen fühlen, sondern auch zunächst Branchenfremde, die dennoch eine wichtige Rolle in der zukünftigen Versorgung dementiell Erkrankter spielen werden. Wichtig ist hierbei die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Masterstudenten, die Masterarbeit z.B. wird von jeweils zwei Studenten zusammen angefertigt, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen. So können sich Architekten um eine demenzfreundlichere Wohngestaltung kümmern, während Theologen zum Beispiel Demenzkranke und deren Angehörige besser und professioneller beraten lernen.
Der berufsbegleitende Teilzeitstudiengang startet immer zum Sommersemester, die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. März. Die Studiengebühren betragen 16000 Euro, wobei es die Möglichkeit gibt, sich für ein Teilstipendium der Robert-Bosch-Stiftung zu bewerben, welches die Hälfte der Gebühren übernimmt. Die Bewerbungsfrist läuft jeweils bis Mitte März.
An der FH Bern besteht ebenfalls die Möglichkeit „Demenz und Lebensgestaltung“ berufsbegleitend in 4 Semestern zu studieren, und ein DAS-Diploma of Advanced Studies zu erwerben. Auch hier soll ein interdisziplinärer Ansatz gesellschaftspolitische, medizinische, psychologische und ethische Reflexionen miteinander verbinden und eine optimale Betreuungsqualität der Patienten gewährleisten. Denn oftmals spielen gerade familiär-soziale und institutionelle Faktoren eine große Rolle für den Krankheitsverlauf an Demenz erkrankter Menschen, die Versorgung dieser zusammen mit ihren Angehörigen kann qualitativ ausgebaut werden durch eine gezielte Schulung aller Beteiligten. Die Kosten belaufen sich auf 13800 Schweizer Franken, über Zulassungsvoraussetzungen informiert die Homepage der Hochschule Bern.
-
Luxus studieren: Masterstudiengang Luxus Management in Monaco
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
[...]»
-
Einzigartige Verbindung von Maschinenbau und Medizin
Neuer Bachelor-Studiengang "Medical Engineering" startet im Wintersemester 2011/2012 an der Technischen Universität Chemnitz - Enge Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz
[...]»
-
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet zum Wintersemester 2011/12 an BTU Cottbus und Hochschule Lausitz
[...]»
-
Studienziel: Technischer Redakteur (m/w)
Wenige Menschen vereinen technisches Verständnis und überdurchschnittliche sprachliche Fähigkeiten in sich. Doch genau diese Kombination ist gefragt, wenn z.B. Bedienungsanleitungen zu schreiben sind. Deshalb werden „Technische Redakteure“ gesucht. Doch lange Zeit kamen sie als Quereinsteiger aus benachbarten Branchen. Erst seit wenigen Jahren gibt es eigene Studiengänge, die auf Tätigkeiten in der Technischen Redaktion vorbereiten.
[...]»
-
Studium-Wahl
Die beliebtesten Studiengänge
Über Jahrzehnte hat sich die Top Five der beliebtesten Studiengänge nur minimal verändert. Womit identifizieren sich Studenten und Studentinnen und was sind die derzeit fünf beliebtesten Studiengänge?
[...]»
-
Ideen entwickeln und kreativ gestalten!
Interessierte Studienanwärter können sich bei
www.edu-con.de über die Studienfächer Maschinenbau, Elektro- und Verfahrenstechnik informieren.
[...]»
-
Technisches Know-how und Führungskompetenz
Neuer Bachelorstudiengang Technische Informatik für Berufstätige
[...]»
-
Man spricht friesisch
Otto Walkes Sprache studieren
[...]»
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Zündstoff oder Zeitverschwendung? Über Sinn und Tücken eines MBA-Studiums
Der Master of Business Administration – ein vielerorts heftig diskutiertes Postgraduierten-Programm, das zur Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen dient. Während solide Programme im angloamerikanischen Raum als Managerschmieden gelten, hängt ihnen in Deutschland häufig der Ruf eines hübschen Ad-Ons im Lebenslauf an, dessen Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Unsere Redakteurin Sivan hat sich mit Sinn und Unsinn solcher Programme auseinandergesetzt.
[...]»