VON SINEM S.
|
04.04.2012 15:27
Studiengang für Demenzerkrankung
Spätestens seit Rudi Assauers Bekenntnis ist Alzheimer, auch Alzheimer-Demenz genannt, wieder ein Gesprächsthema in den Medien.
Die oftmals als „heimtückisch“ bezeichnete Krankheit ist das Schreckgespenst vieler älterer Menschen, die befürchten, irgendwann nicht mehr Herr über ihren Verstand zu sein. Demenz fasst dabei begrifflich verschiedene Krankheitsbilder als Oberbegriff zusammen, die mit einem Verlust geistiger Fähigkeiten, Erinnerungen und Orientierung einhergeht. Die bekannteste Form der Demenzerkrankungen ist hierbei die Alzheimer-Demenz, mit 60% zählt sie auch zu der häufigsten Demenzart. Ein neuer Masterstudiengang an der Universität Witten-Herdecke soll nun gezielt Demenzexperten aus allen möglichen Berufssparten hervorbringen.
Der multiprofessionelle Masterstudiengang ist berufsbegleitend und soll in der zukünftigen Gesundheitsversorgung bisherige Lücken schließen. Dabei macht er auch vor Fächergrenzen nicht Halt und wendet sich an Interessenten verschiedener Berufsgruppen, wie z.B. Architekten, Sozialpädagogen, Ingenieure, Geisteswissenschaftler oder auch Juristen. Somit soll sich also nicht nur medizinisch-pflegerisches Personal angesprochen fühlen, sondern auch zunächst Branchenfremde, die dennoch eine wichtige Rolle in der zukünftigen Versorgung dementiell Erkrankter spielen werden. Wichtig ist hierbei die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Masterstudenten, die Masterarbeit z.B. wird von jeweils zwei Studenten zusammen angefertigt, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen. So können sich Architekten um eine demenzfreundlichere Wohngestaltung kümmern, während Theologen zum Beispiel Demenzkranke und deren Angehörige besser und professioneller beraten lernen.
Der berufsbegleitende Teilzeitstudiengang startet immer zum Sommersemester, die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. März. Die Studiengebühren betragen 16000 Euro, wobei es die Möglichkeit gibt, sich für ein Teilstipendium der Robert-Bosch-Stiftung zu bewerben, welches die Hälfte der Gebühren übernimmt. Die Bewerbungsfrist läuft jeweils bis Mitte März.
An der FH Bern besteht ebenfalls die Möglichkeit „Demenz und Lebensgestaltung“ berufsbegleitend in 4 Semestern zu studieren, und ein DAS-Diploma of Advanced Studies zu erwerben. Auch hier soll ein interdisziplinärer Ansatz gesellschaftspolitische, medizinische, psychologische und ethische Reflexionen miteinander verbinden und eine optimale Betreuungsqualität der Patienten gewährleisten. Denn oftmals spielen gerade familiär-soziale und institutionelle Faktoren eine große Rolle für den Krankheitsverlauf an Demenz erkrankter Menschen, die Versorgung dieser zusammen mit ihren Angehörigen kann qualitativ ausgebaut werden durch eine gezielte Schulung aller Beteiligten. Die Kosten belaufen sich auf 13800 Schweizer Franken, über Zulassungsvoraussetzungen informiert die Homepage der Hochschule Bern.
-
Studieren für Hollywood – Filmhochschulen in Deutschland
Immer wieder gibt es diese Geschichte vom Underdog, der nach Hollywood geht, mit nichts als Talent und jugendlicher Hoffnung, der ein schweres Leben führt, dann entdeckt wird und eine unglaubliche Karriere hinlegt. Dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, geht in der romantisch-verklärten Vorstellung vom Durchbruch oft unter. Dabei gibt es keine bessere Grundlage für eine Karriere als eine solide Ausbildung.
[...]»
-
Karrierechance Tourismusmanagement
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet dritten berufsbegleitenden Fernstudiengang im Bereich Tourismus
[...]»
-
Kehrseite der Kunst
Künstler kennen oft nur zwei Adjektive um ihren Beruf zu beschreiben: erfolgreich oder chancenlos. Schon im Studium ist der Konkurrenzdruck enorm.
[...]»
-
Master mit dem gewissen Etwas
Master-Studiengang „Management in dynamischen Märkten“ neu an der EUFH
[...]»
-
Neuer Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A“ an.
[...]»
-
HHL baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus
Ab 2012: Zusätzliche Immatrikulation im Frühjahr / Praktikum als Türöffner für den Jobeinstieg
[...]»
-
Schauspieler: ein Beruf voller Herausforderungen
Schauspieler werden und beim Film groß rauskommen - davon träumen viele junge Menschen. Dieses Ziel zu erreichen bedeutet harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer und eine gute Portion Glück. Nur wenige können mit dem Beruf tatsächlich gut verdienen, die meisten müssen hart um ein Engagement kämpfen. Wer jedoch einen eisernen Willen und viel Leidenschaft mitbringt, sollte sich nicht von seinen Plänen abhalten lassen. Es gibt kein Patentrezept wie man ein erfolgreicher Schauspieler wird. Talent, Disziplin und Hingabe sind jedoch Dinge die man unbedingt besitzen sollte, um in der Branche Fuß zu fassen.
[...]»
-
KLU Case Study mit Lifestyle-Konzern TOM TAILOR - gewinnen und Stipendium sichern
Erstmals lädt die Kühne Logistics University am 16. Juli 2011 zu einer Case Study mit dem internationalen Lifestyle-Unternehmen TOM TAILOR.
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang für Pflanzenproduktion und Umwelt
Die Universität Rostock bietet ab dem WS 2011/12 einen Master in "Pflanzenproduktion und Umwelt" an
[...]»
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»