VON RICHARD KEHL
|
19.01.2010 09:03
Bachelor für Allgemeinbildung auf der ECLA
Stipendium für Persönlichkeiten
Normalerweise würde ein Bachelor-Studium pro Jahr 15.000 Euro, inklusive Unterkunft und Verpflegung, kosten. Das European College of Liberal Arts (ECLA) in Berlin vergibt an fast alle Studenten ein Stipendium.
Der Betrag richtet sich nach der Bedürftigkeit. Es ist durchaus möglich, dass ein Student nur 500 Euro pro Jahr für das Bachelor-Studium zahlen muss. Das Aufnahmekomitee wählt nach Qualifikation und Persönlichkeit aus, ohne die finanziellen Verhältnisse der Bewerber zu kennen.
Viele Hochschulen profilieren sich durch ihre spezialisierten Studiengänge. Das ECLA will mit Allgemeinbildung den Horizont der Studenten durch ein Bachelor-Studium erweitern. Ziel ist es die kulturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. In Zeiten der Globalisierung sind Menschen gefragt, die das Wissen verschiedener „Disziplinen“ vernetzen. Im Mittelpunkt des Bachelors stehen Werte wie Politik, Religion, Kunst, Philosophie sowie Grundbegriffe von Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Das soll im Berufsleben zu differenzierten und intelligenten Entscheidungen führen, ohne dabei Menschen auszugrenzen.
In den ersten zwei Jahren beschäftigen sich Studenten auf der ECLA mit fundamentalen Werken der europäischen Geistesgeschichte. Parallel dazu kann man beim Bachelor zwei von drei möglichen Vertiefungen: Ethik und Politische Theorie, Literatur und Rhetorik, Kunst und Ästhetik. Dazu gesellen sich im dritten Jahr der ECLA Hochschule Sprachkurse mit dazugehörigen Praktika – weltweit. Mit einem individuellen Projekt und Facharbeit wird das Bachelor-Studium auf der ECLA beendet.
Unter den Studierenden befinden sich Bewerber aus aller Welt – die Palette reicht von Südamerika, Australien, Europa, Afrika bis Russland. Einige wechseln spontan, da sie mit ihrem Studium unzufrieden oder kommen direkt von der Schule. Das Bachelor-Studium der ECLA dient als Basis für weiterführende geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer oder zum Aufbau eines anderen Graduiertenstudiums.
-
-
Masterprogramme an der HHL
Bewerbungsentspurt für die Masterprogramme an
der Handelshochschule Leipzig
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
Kehrseite der Kunst
Künstler kennen oft nur zwei Adjektive um ihren Beruf zu beschreiben: erfolgreich oder chancenlos. Schon im Studium ist der Konkurrenzdruck enorm.
[...]»
-
-
Schicksalsstudium Astrologie
Die Sehnsucht des Menschen in die Zukunft blicken zu können ist so alt wie die Menschheit selbst. Astrologie und dessen Studium zählt hierbei zu den ältesten und weit verbreitesten Lehren in Sachen Schicksal- und Zukunftsdeutung.
[...]»
-
Asienwissenschaften studieren
Spezialisten für „Fachchinesisch" sind gefragt
[...]»
-
Schauspieler: ein Beruf voller Herausforderungen
Schauspieler werden und beim Film groß rauskommen - davon träumen viele junge Menschen. Dieses Ziel zu erreichen bedeutet harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer und eine gute Portion Glück. Nur wenige können mit dem Beruf tatsächlich gut verdienen, die meisten müssen hart um ein Engagement kämpfen. Wer jedoch einen eisernen Willen und viel Leidenschaft mitbringt, sollte sich nicht von seinen Plänen abhalten lassen. Es gibt kein Patentrezept wie man ein erfolgreicher Schauspieler wird. Talent, Disziplin und Hingabe sind jedoch Dinge die man unbedingt besitzen sollte, um in der Branche Fuß zu fassen.
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang für Pflanzenproduktion und Umwelt
Die Universität Rostock bietet ab dem WS 2011/12 einen Master in "Pflanzenproduktion und Umwelt" an
[...]»
-
FH Weihenstephan - München
Geburtsort der ersten deutschen Universität für Brauereiwesen
[...]»