VON RICHARD KEHL | 19.01.2010 09:03
Bachelor für Allgemeinbildung auf der ECLA
Stipendium für Persönlichkeiten
Normalerweise würde ein Bachelor-Studium pro Jahr 15.000 Euro, inklusive Unterkunft und Verpflegung, kosten. Das European College of Liberal Arts (ECLA) in Berlin vergibt an fast alle Studenten ein Stipendium.
Der Betrag richtet sich nach der Bedürftigkeit. Es ist durchaus möglich, dass ein Student nur 500 Euro pro Jahr für das Bachelor-Studium zahlen muss. Das Aufnahmekomitee wählt nach Qualifikation und Persönlichkeit aus, ohne die finanziellen Verhältnisse der Bewerber zu kennen.
Viele Hochschulen profilieren sich durch ihre spezialisierten Studiengänge. Das ECLA will mit Allgemeinbildung den Horizont der Studenten durch ein Bachelor-Studium erweitern. Ziel ist es die kulturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. In Zeiten der Globalisierung sind Menschen gefragt, die das Wissen verschiedener „Disziplinen“ vernetzen. Im Mittelpunkt des Bachelors stehen Werte wie Politik, Religion, Kunst, Philosophie sowie Grundbegriffe von Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Das soll im Berufsleben zu differenzierten und intelligenten Entscheidungen führen, ohne dabei Menschen auszugrenzen.
In den ersten zwei Jahren beschäftigen sich Studenten auf der ECLA mit fundamentalen Werken der europäischen Geistesgeschichte. Parallel dazu kann man beim Bachelor zwei von drei möglichen Vertiefungen: Ethik und Politische Theorie, Literatur und Rhetorik, Kunst und Ästhetik. Dazu gesellen sich im dritten Jahr der ECLA Hochschule Sprachkurse mit dazugehörigen Praktika – weltweit. Mit einem individuellen Projekt und Facharbeit wird das Bachelor-Studium auf der ECLA beendet.
Unter den Studierenden befinden sich Bewerber aus aller Welt – die Palette reicht von Südamerika, Australien, Europa, Afrika bis Russland. Einige wechseln spontan, da sie mit ihrem Studium unzufrieden oder kommen direkt von der Schule. Das Bachelor-Studium der ECLA dient als Basis für weiterführende geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer oder zum Aufbau eines anderen Graduiertenstudiums.
-
Studiengang Landscape Design
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
[...]»
-
Aus Liebe zur Weisheit. Philosophie studieren?
Oft abgestempelt als Platzhalterstudium für junge Menschen, die die Planung ihres weiteren Lebens lieber noch ein wenig aufschieben, eröffnen sich mit dem Studium der Philosophie für ernsthaft Interessierte doch viele spannende Karrieremöglichkeiten. Diese erfordern jedoch eine klare Vorstellung davon, was mit der Philosophie in unserer Zeit alles anzufangen ist und jede Menge Engagement, um diese Ideen auch umzusetzen. UNI.DE über das Studium der Weisheit, auch, aber nicht nur aus Liebe zu ihr.
[...]»
-
Neuer Studiengang „International Relations
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „International Relations, B.A“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»
-
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Studienplätze an der Hochschule Rhein-Waal
Die Bewerbungsfrist für einige Studiengänge zum Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Rhein-Waal wurde verlängert.
[...]»
-
Master Angewandte Mechatronik erstmals im berufsbegleitenden Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule bietet wissenschaftliches Aufbaustudium an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang für Pflanzenproduktion und Umwelt
Die Universität Rostock bietet ab dem WS 2011/12 einen Master in "Pflanzenproduktion und Umwelt" an
[...]»
-
Technisches Know-how und Führungskompetenz
Neuer Bachelorstudiengang Technische Informatik für Berufstätige
[...]»