VON RICHARD KEHL | 19.01.2010 09:03
Bachelor für Allgemeinbildung auf der ECLA
Stipendium für Persönlichkeiten
Normalerweise würde ein Bachelor-Studium pro Jahr 15.000 Euro, inklusive Unterkunft und Verpflegung, kosten. Das European College of Liberal Arts (ECLA) in Berlin vergibt an fast alle Studenten ein Stipendium.
Der Betrag richtet sich nach der Bedürftigkeit. Es ist durchaus möglich, dass ein Student nur 500 Euro pro Jahr für das Bachelor-Studium zahlen muss. Das Aufnahmekomitee wählt nach Qualifikation und Persönlichkeit aus, ohne die finanziellen Verhältnisse der Bewerber zu kennen.
Viele Hochschulen profilieren sich durch ihre spezialisierten Studiengänge. Das ECLA will mit Allgemeinbildung den Horizont der Studenten durch ein Bachelor-Studium erweitern. Ziel ist es die kulturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. In Zeiten der Globalisierung sind Menschen gefragt, die das Wissen verschiedener „Disziplinen“ vernetzen. Im Mittelpunkt des Bachelors stehen Werte wie Politik, Religion, Kunst, Philosophie sowie Grundbegriffe von Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Das soll im Berufsleben zu differenzierten und intelligenten Entscheidungen führen, ohne dabei Menschen auszugrenzen.
In den ersten zwei Jahren beschäftigen sich Studenten auf der ECLA mit fundamentalen Werken der europäischen Geistesgeschichte. Parallel dazu kann man beim Bachelor zwei von drei möglichen Vertiefungen: Ethik und Politische Theorie, Literatur und Rhetorik, Kunst und Ästhetik. Dazu gesellen sich im dritten Jahr der ECLA Hochschule Sprachkurse mit dazugehörigen Praktika – weltweit. Mit einem individuellen Projekt und Facharbeit wird das Bachelor-Studium auf der ECLA beendet.
Unter den Studierenden befinden sich Bewerber aus aller Welt – die Palette reicht von Südamerika, Australien, Europa, Afrika bis Russland. Einige wechseln spontan, da sie mit ihrem Studium unzufrieden oder kommen direkt von der Schule. Das Bachelor-Studium der ECLA dient als Basis für weiterführende geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer oder zum Aufbau eines anderen Graduiertenstudiums.
-
Studienziel: Technischer Redakteur (m/w)
Wenige Menschen vereinen technisches Verständnis und überdurchschnittliche sprachliche Fähigkeiten in sich. Doch genau diese Kombination ist gefragt, wenn z.B. Bedienungsanleitungen zu schreiben sind. Deshalb werden „Technische Redakteure“ gesucht. Doch lange Zeit kamen sie als Quereinsteiger aus benachbarten Branchen. Erst seit wenigen Jahren gibt es eigene Studiengänge, die auf Tätigkeiten in der Technischen Redaktion vorbereiten.
[...]»
-
-
Studium bei der Bundeswehr
Schon während des Studiums gut verdienen? Top Ausbildung? Sicherer Arbeitsplatz? Ein Studium bei der Bundeswehr lockt mit vielen Vorteilen, doch gibt es wirklich nur Lichtseiten, oder steckt der Teufel im Detail?
[...]»
-
FH Weihenstephan - München
Geburtsort der ersten deutschen Universität für Brauereiwesen
[...]»
-
HHL baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus
Ab 2012: Zusätzliche Immatrikulation im Frühjahr / Praktikum als Türöffner für den Jobeinstieg
[...]»
-
Studiengang Landscape Design
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
[...]»
-
Umweltwissenschaft studieren
Umweltpolitische Belange gelten als eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – weltweit. Unklar ist jedoch immer noch die Entwicklung der Technologien und damit verbunden Herausforderungen.
[...]»
-
Weiteres Auswahlverfahren für den Master in European Business
- Hohe Nachfrage für Masterstudienplätze an der ESCP Europe
- Bewerbung für das Studienjahr 2011/2012 noch bis 4. Juli 2011 möglich
[...]»
-
Neuer Studiengang „Agribusiness, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal in Kleve den neuen Studiengang „Agribusiness, B.A.“ in englischer Sprache an.
[...]»
-
Master in Technischer Kommunikation
Universität Rostock startet bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Technische Kommunikation
[...]»